(Translated by https://www.hiragana.jp/)
München: Stadionsanierung nimmt letzte Hürde - Stadionwelt

München: Stadionsanierung nimmt letzte Hürde

In der Vollversammlung des Münchner Stadtrates am 26. Juli wurde eine zukunftsweisende Entscheidung für den Olympiapark München getroffen. Der Stadtrat beschloss dabei umfangreiche Maßnahmen für das Olympiastadion.

„Ich freue mich sehr darüber, dass der Stadtrat heute die umfangreiche Sanierung des Olympiastadions beschlossen hat. Diese Maßnahme sichert die Zukunft des Olympiaparks als Veranstaltungs- und Freizeitzentrum sowie als touristische Destination von Weltruf für viele weitere Jahre und stärkt den Olympiapark und dessen Bedeutung für München“, kommentierte die Aufsichtsratsvorsitzende der Olympiapark München GmbH und Sport-Bürgermeisterin der Landeshauptstadt München, Verena Dietl, den Beschluss. 

Der Münchner Stadtrat hat umfangreichen Sanierungsmaßnahmen am Olympiastadion zugestimmt.
Der Münchner Stadtrat hat umfangreichen Sanierungsmaßnahmen am Olympiastadion zugestimmt. Bild: Olympiapark München GmbH

Zur Generalsanierung gehören unter anderem die Betriebstechnik, die Erweiterung des Brandschutzes sowie die Modernisierung der Ebenen 1 bis 4, die für den Veranstaltungsbetrieb aber auch den Besucherkomfort sehr wichtig sind.

„Die Bedeutung des Olympiastadions im Live-Entertainment können wir gerade in diesem Jahr erleben, in dem unter anderem elf Open-Air-Konzerte mit über 700.000 Besuchern den Veranstaltungskalender füllen. Die Atmosphäre, die bei Groß-Events, ob im Sport – wie zuletzt bei den European Championships 2022 – oder Open-Air-Konzerten entsteht, ist einfach einzigartig und genießt in der Branche höchstes Ansehen“, so Marion Schöne, Geschäftsführerin der Olympiapark München GmbH. „Ich bin erleichtert und danke dem Stadtrat ausdrücklich, dass wir nun die Perspektive haben, nach der Sanierung das Stadion noch besser bespielen und vermarkten zu können und das nicht nur im Hinblick auf Musik und Sport, sondern auch mit weiteren und neuen Veranstaltungsformaten.“ (Stadionwelt, 27.07.2023)

Weitere News - Olympiapark München GmbH

Allgemein

Neuigkeiten aus dem Münchener Olympiapark

Der Olympiapark München veröffentlicht jeden Monat die PARK POST. Die neueste Ausgabe, für April 2024, ist nun auch erschienen. Hauptthemen sind die E Bike Days und der Start der Tennis-Saison. mehr

Arenen

„The Last Dance“ – Münchner Institution nimmt Abschied

Das Olympia-Eissportzentrum im Münchener Olympiapark steht vor dem Abschied. Durch den Bau des neuen SAP Garden wird die langjährige Heimspielstätte des EHC Red Bull München und Freizeitattraktion die Pforten schließen. mehr

Karriere / PersonalStadionwelt+

Neuer Vorstand gewählt: EVVC stellt sich neu auf

Für den Europäischen Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. (EVCC) war die diesjährige Jahreshauptversammlung eine besondere, denn satzungsgemäß stand die Neuwahl des Verbandsvorstands an. Besonders war auch der Tagungsort. mehr

Weitere News - Bau-/Großprojekte

Bau-/GroßprojekteStadionwelt+

Bau der Arena im Edinburgh Park genehmigt

Nach einer umfassenden Planungsphase der Arena im Edinburgh Park wurde der Antrag zur Genehmigung des Baubeauftragten offiziell beschlossen. Auch ein Zeitraum für die erste Veranstaltung wurde bereits verkündet. mehr

Bau-/GroßprojekteStadionwelt+

Richtfest für neue Sport Arena Wien

Am 11. Juni 2024 wurde das Richtfest der neuen Sport Arena Wien am Handelskai gefeiert. Die vielfältige Multifunktionshalle entsteht anstelle des ehemaligen Ferry-Dusika-Stadions und soll neue Sportmaßstäbe für die Stadt setzen. mehr

Bau-/GroßprojekteStadionwelt+

Bremen: Gebäude auf „Platz 11“ werden modernisiert

Der SV Werder Bremen hat im Beirat Östliche Vorstadt die detaillierten Pläne für die Umbaumaßnahmen auf „Platz 11“ vorgestellt. Es soll ein wettbewerbs- und zukunftsfähiger Campus für Werder Bremen entstehen. mehr