(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Südkorea trifft sich zum Mittagschlaf-Contest – mit ernstem Hintergrund | STERN.de
Anzeige

"Power Nap Contest" Südkorea trifft sich zum Mittagschlaf-Wettbewerb – mit ernstem Hintergrund

Schlaf, Kindlein, Schlaf: In Südkoreas Hauptstadt Seoul trifft man sich zum Schlafwettbewerb
Schlaf, Kindlein, Schlaf: In Südkoreas Hauptstadt Seoul trifft man sich zum Schlafwettbewerb
© Xinhua / Imago Images
Wer am besten schläft, gewinnt: In Südkoreas Hauptstadt Seoul trifft man sich zum Schlafwettbewerb. Die Südkoreaner haben im weltweiten Vergleich mit besonders schlechtem Schlaf zu kämpfen.

Wer am Samstag einen Blick in den Han River Park in Seoul warf, sah ein Meer aus schlafenden Menschen auf knallbunten Luftbetten. Im Schlafanzug, mit und ohne Schuhe, mit Schlafbrille – etwa 100 Teilnehmende machten es sich dort gemütlich, um zu schlafen. In der südkoreanischen Hauptstadt wurde der "Power Nap Contest" veranstaltet. Der Schlafwettbewerb soll das Bewusstsein für Ruhe in einem besonders hektischen Land schärfen. 

"Unser Land ist für seine Wettbewerbsgesellschaft bekannt, und die Bedeutung des Schlafs scheint unterschätzt zu werden", sagte der 24-jährige Son Ji-hong der Nachrichtenagentur Reuters. Ji-hong nahm ebenfalls an dem Wettbewerb teil, mit Nackenkissen und Sonnenbrille bewaffnet.

Ein Wettbewerb, den wohl alle gewinnen wollen

Ring ring ring: Nach 90 Minuten schellte der Wecker. Gewonnen hatte, wer am besten schlief. Das wurde gemessen, indem die Herzfrequenz der Schlafenden ermittelt wurde. Diese Daten wurden an eine große Leinwand übertragen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer trugen Armbänder, die die Herzfrequenz vor und während dem Nickerchen maßen. Je größer die Abweichung, desto besser die Schlafqualität. 

Um die Bedingungen ein wenig zu erschweren, lenkten die Organisatoren die Teilnehmenden ab: mit dem Kitzeln einer Feder, leisem Flüstern oder Mückengeräuschen. Leichtes Essen und entspannende Musik stand jedoch auch zur Verfügung.

Die teilnehmenden Schläfer wurden mit Federn oder Mücken-Geräuschen abgelenkt, um die Schlafqualität zu testen
Die teilnehmenden Schläfer wurden mit Federn oder Mücken-Geräuschen abgelenkt, um die Schlafqualität zu testen
© Xinhua / Imago Images

Schlaflos in Südkorea

Der Wettbewerb soll ein Problem in den Mittelpunkt rücken, mit dem viele Menschen zu kämpfen haben: schlechtem Schlaf. Laut der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) gehört Südkorea zu den Ländern mit der geringsten Schlafdauer und besonders schlechtem Schlaf. Durchschnittlich 7 Stunden und 41 Minuten schlafen die Menschen dort pro Nacht. Im OECD-Mittel sind es 8 Stunden und 22 Minuten, in Deutschland etwa 7 Stunden und 45 Minuten, wobei die Zahlen auseinandergehen. 

Ein weiteres Problem in dem Land ist neben der Dauer auch die Schlafqualität. Eine Studie fand heraus, dass ein enger Zusammenhang besteht zwischen Schlafstörungen und psychischen Erkrankungen wie Depression und Angst.

Quellen:  Reuters, EU-Kommission

mkb

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel