(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Wolfgang Schäubles Totenruhe gestört: Unbekannte graben Loch in Grab | STERN.de
Anzeige

Störung der Totenruhe Unbekannte graben tiefes Loch in das Grab von Wolfgang Schäuble

Vor rund vier Monaten nahmen Angehörige und Spitzenpolitiker bei der Beisetzung Abschied von Wolfgang Schäuble. Nun gibt es einen Vorfall an seinem Grab in Offenburg.

Unbekannte haben in das Grab des im Dezember gestorbenen CDU-Politikers Wolfgang Schäuble ein mehr als ein Meter tiefes Loch gegraben. Sie gelangten jedoch nicht bis zum Sarg, wie Staatsanwaltschaft und Polizei im baden-württembergischen Offenburg am Montag mitteilten. Es wurden Ermittlungen wegen Störung der Totenruhe eingeleitet.

Der an Weihnachten gestorbene Schäuble war Anfang Januar auf dem Waldbachfriedhof in seiner Heimatstadt Offenburg beigesetzt worden. Der Badener hatte in seinem Leben wichtige politische Ämter inne: Er war Minister, CDU-Chef, Fraktionsvorsitzender und Präsident des Deutschen Bundestages. Niemand gehörte dem Parlament länger an als er. Am Montagmorgen bemerkten städtische Mitarbeiter aufgeworfene Erde auf dem Grab. Den Ermittlungen zufolge hatten Unbekannte ein trichterförmiges Loch von rund 1,20 Meter Tiefe gegraben.

Bürgermeister: Wolfgang Schäubles Totenruhe wurde gestört

Der Offenburger Oberbürgermeister Marco Steffens (CDU) erklärte, am Grab Schäubles sei in niederträchtiger Weise die Totenruhe gestört worden. "Das ist schrecklich und macht uns traurig", sagte der Rathauschef laut einer Erklärung. "Wir hoffen auf rasche Aufklärung durch die Polizei und eine harte Bestrafung der Täter."

Die Störung der Totenruhe kann laut Paragraf 168 des Strafgesetzbuches mit einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder einer Geldstrafe geahndet werden. In Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft übernahm der kriminalpolizeiliche Staatsschutz des Polizeipräsidiums Offenburg die Ermittlungen. Zu möglichen Hintergründen lagen zunächst keine Erkenntnisse vor. Die Polizei sucht Zeugen, die verdächtige Beobachtungen machten.

In der Galerie: Wolfang Schäuble hat die Politik der Bundesrepublik jahrzehntelang geprägt – und war auch immer wieder auf der Titelseite des stern. Diese Auswahl erzählt von den Höhen und Tiefen in Schäubles Karriere nach dem Attentat von 1990.

rös DPA AFP

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel