(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Besuch in Sainte-Croix, wo Romande Energie in diesen Tagen einen Windpark in Betrieb nimmt. | Tages-Anzeiger

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abstimmung zum StromgesetzNach 25 Jahren Dorfstreit drehen die Windräder – doch die Gegner geben nicht auf

Sainte-Croix und seine Windräder: Seit ein paar Wochen produzieren sie Strom – nicht zur Freude aller Bewohner des Dorfes.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.

Der Widerstand gegen die Windräder kommt aus dem Untergeschoss eines älteren Hauses im Dorfzentrum. Die lokale Gruppe vom Kollektiv «Ste Croix sans hélices», also Sainte-Croix ohne Propeller, hat sich hier eingerichtet. In der Ecke stehen noch die Plakate früherer Aktionen: «Non aux Eoliennes», «Nein zu den Windrädern», wurde mit weisser Farbe auf rotem Hintergrund gepinselt. Ann gehört zum Kern der Gruppe. Ihren Nachnamen will sie nicht in der Zeitung lesen. Vor über 30 Jahren ist sie aus der Stadt Genf in den Jura gezogen. Wegen der Natur.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login