(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Datenschutzerklärung | Vipava-Tals | Offizielles Tourismus-Webportal
Top-Erlebnisse
Informationen Thema des Monats Wetter Events
Top-Erlebnisse
x

Datenschutzerklärung: Informationen über den Schutz ihrer persönlichen Daten

Im Institut Javni zavod za turizem Nova Gorica in Vipavska dolina genießt der Datenschutz oberste Priorität bei der Erfüllung Ihrer Wünsche und Bedürfnisse. Wir entwickeln ständig neue organisatorische und technische Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Daten sicher verarbeitet werden. Mithilfe dieser Maßnahmen schützen wir Ihre Privatsphäre und ermöglichen Ihnen Ihre Rechte gemäß den geltenden Vorschriften, insbesondere dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten (ZVOP) und der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates, vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) wahrzunehmen.

Das Hauptziel dieses Dokuments ist, Sie über die von uns gesammelten Daten zu informieren; darüber, wie wir Sie verarbeiten und welche Auswirkungen, dass für Sie hat, d. h. auf die Rechte, die Ihnen gesetzlich eingeräumt und vom Institut Javni zavod za turizem Nova Gorica in Vipavska dolina gewährleistet werden.

1. WER IST FÜR IHRE PERSÖNLICHEN DATEN VERANTWORTLICH?

Ihre persönlichen Daten werden vom Institut Javni zavod za turizem Nova Gorica in Vipavska dolina verwaltet und verarbeitet, mit satzungsmäßigem Sitz an der Adresse Trg Edvarda Kardelja 1, 5000 Nova Gorica (nachstehend Institut).

Bei allen Fragen, die sich auf die Verarbeitung der Daten oder Ihre Rechte beziehen, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten: gdpr@vipavskadolina.si.

2. WIE VERWENDEN WIR IHRE PERSÖNLICHEN DATEN?

Wir erheben Ihre persönlichen Daten, wenn Sie das Formular auf unserer Webseite ausfüllen, wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren oder wenn Sie unsere Touristeninformationszentren in Ajdovščina und Nova Gorica besuchen oder auf eine andere Art und Weise.

Sie gewährleisten, dass Ihre persönlichen Daten, die Sie uns übermitteln, richtig und genau sind.

Wir verwenden Ihre persönlichen Daten für verschiedene Zwecke:

Zweck

Rechtsgrundlage

Verwaltung Ihrer Ansprüche, die Sie auf verschiedensten Wegen an uns senden können (per E-Mail, Telefon, über unsere Webseite, über soziale Netzwerke oder auf andere Weise), wie z. B.: Reservierung einer Fahrradausleihe, Anmeldung für Führungen oder Workshops oder andere Aktivitäten, Nachfrage nach den Übernachtungsmöglichkeiten, Führungen, Erlebnissen usw. 

Diese Verarbeitung der Daten ist notwendig und durch das vorvertragliche Verhältnis gerechtfertigt, das aus Ihrem Anspruch hervorgeht.

Verwaltung der Geschäftsbeziehung: Umsetzung des Fahrradverleihs, der Führungen, die Ausstellung von Rechnungen usw.

Diese Verarbeitung der Daten ist aufgrund des Vertrags, den Sie mit uns geschlossen haben, gerechtfertigt.

Verwaltung Ihrer Ansprüche (Beschwerden/Reklamationen).

Diese Verarbeitung der Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse (Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen und zur Verhinderung von Gerichtsverfahren). Wenn Sie einer solchen Verarbeitung widersprechen, ist die Verwaltung Ihrer Ansprüche nicht möglich.

Durchführung von Aktivitäten im Zusammenhang mit Zufriedenheitsumfragen, Durchführungen von Studien zu unserem bestehenden touristischen Angebot am Urlaubsziel und Studien zur Entwicklung unserer neuen touristischen Angebote und nachhaltiger Mobilitätsinhalte.

Diese Verarbeitung der Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse (Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen). Sie können einer solchen Verarbeitung widersprechen.

Überwachung der Auswirkungen unserer Tätigkeiten, Analyse des Vertriebserfolgs (Berichterstattung).

Diese Verarbeitung der Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse (Messung der Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit und Verbesserung des touristischen Angebots am Urlaubsziel). Sie können einer solchen Verarbeitung widersprechen.

Verwaltung Ihrer Teilnahme an den Veranstaltungen, Events, Gewinnspielen, Ausschreibungen, Wettbewerben, Workshops und dergleichen.

Diese Verarbeitung der Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse (Organisation von Veranstaltungen). Wenn Sie einer solchen Verarbeitung widersprechen, ist Ihre Teilnahme nicht möglich.

Mit Ihrer Zustimmung werden wir Sie, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist, per Post, Telefon oder E-Mail mit Werbemitteilungen kontaktieren, einschließlich der Informationen zum Urlaubsziel, dem touristischen Angebot, zu Erlebnissen, Veranstaltungen, Gewinnspielen, Ausschreibungen, nachhaltiger Mobilität und Ähnlichem.

Diese Verarbeitung der Daten basiert auf Ihrer ausdrücklichen Zustimmung und/oder, sofern sie ohne Ihre Zustimmung gestattet ist, auf unserem berechtigten Interesse (damit wir relevante Inhalte gewährleisten können, zur Vertiefung der vertraglichen Beziehungen mit bestehenden Kunden). Einer solchen Verarbeitung können Sie widersprechen.

Beantwortung Ihrer Ansprüche für Rechte im Zusammenhang mit Ihren persönlichen Daten (siehe Abschnitt  'Welche Rechte haben Sie?').

Diese Verarbeitung der Daten basiert auf unseren gesetzlichen Verpflichtungen und enthält auch die Überprüfung Ihrer Identität.

Analyse der Benutzerfreundlichkeit und Qualität der Webseite und die Gewährleistung des sicheren Betriebs.

Diese Verarbeitung der Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse (Verbesserung der Inhalte für eine bessere Benutzererfahrung). Wenn Sie einer solchen Verarbeitung widersprechen, können wir Ihnen keinen Zugriff auf die gewünschten Inhalte ermöglichen.

Allgemein verpflichten wir uns, nur die persönlichen Daten zu erheben, die für jeden Zweck erforderlich sind, für den wir Ihre Daten verarbeiten.

Einige Daten sind als verpflichtend markiert. Sie werden für die Umsetzung der Geschäftsvereinbarung oder zur Erfüllung Ihrer Anforderungen oder zur Erfüllung unserer gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtungen benötigt. Wenn Sie die geforderten Informationen nicht übermitteln möchten, können wir Ihren Anspruch nicht bearbeiten. Der Zweck anderer Informationen besteht darin, Sie besser kennenzulernen, insbesondere wenn wir Ihnen angepasste Werbemitteilungen senden, deshalb sind diese nicht verpflichtend und können ausgefüllt werden oder eben nicht. Des Weiteren haben Sie auch das Recht, jederzeit eine Löschung der Daten aus unserer Datenbank zu beantragen.

Wenn Sie ein Käufer von unseren Produkten oder Dienstleistungen sind, können wir Sie basierend auf unserem berechtigten Interesse kontaktieren – außer im Falle Ihres ausdrücklichen Widerspruchs oder Widerrufs – und zum Zweck, dass wir Sie über Ihre Zufriedenheit mit unseren touristischen Angeboten befragen.

Auf der Grundlage Ihrer persönlichen Daten (diejenigen, die Sie uns direkt übermitteln und diejenigen, die wir von unseren Partnern erhalten, sowie diejenigen, die wir automatisch während Ihrer Besuche auf unserer Webseite auf der Grundlage Ihrer Zustimmung erfassen (zum Beispiel: demografische, soziografische sowie Daten über Ihr Verhalten, Geschlecht, Sprache, Alter, Wohnort – Region, Häufigkeit, Art und Zeit der Nutzung unserer Dienstleistungen, Webseiten, frühere Einkaufsgewohnheiten, Ort oder Online-Identifizierung – Benutzername) können wir basierend auf unserem berechtigten Interesse – außer im Falle Ihres ausdrücklichen Widerspruchs oder Widerrufs – kommerzielle Profile bzw. Kundensegmente entwickeln, die es uns ermöglichen, Ihre persönlichen Wünsche und/oder Interessen bezüglich unserer touristischen Angebote zu bewerten und genauer vorherzusehen. Bessere Kenntnisse ermöglichen uns Ihnen – auf der Grundlage Ihrer Zustimmung – Produkte oder Dienstleistungen anzubieten, die besser auf Sie zugeschnitten sind und besser zu Ihnen passen. Die Erstellung von Profilen ist jedoch keine Grundlage für eine automatisierte Entscheidungsfindung über den Inhalt der Mitteilungen, die wir Ihnen senden. 

Sie können der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten, die auf unserem berechtigten Interesse basiert, widersprechen, indem Sie Ihren Widerspruch per Post an die Adresse Javni zavod za turizem Nova Gorica in Vipavska dolina, Trg Edvarda Kardelja 1, 5000 Nova Gorica oder an die E-Mail-Adresse gdpr@vipavskadolina.si senden.

Jede Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten, die unser gesetzliches Interesse übersteigt, erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung für ein Direktmarketing, das uns ermöglicht, Ihnen attraktive Angebote zu sichern. Wenn Sie touristische Angebote und andere Vorteile erhalten möchten, bitten wir Sie um Ihre Zustimmung, da wir Ihnen nur die Angebote senden möchten, die Ihren Bedürfnissen entsprechen und Sie wirklich interessieren.

3.  WELCHE DATEN ÜBER SIE WERDEN ERFASST?

Persönliche Daten sind Daten, mit denen eine natürliche Person identifiziert werden kann. Neben "typischen" Identifikationsdaten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefon, umfassen diese auch technische Daten, die einer Person zugewiesen werden können, z. B. eine IP-Adresse.

  • Persönliche Identifikationsdaten, zum Beispiel: Name, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Steuernummer, Geburtsdatum, Personalausweisnummer;
  • Daten über den Kauf, zum Beispiel: Vertrags-/Rechnungsnummer, Vertrags-/Rechnungsdatum;
  • Kundenkontaktdaten, zum Beispiel: Art des Anspruchs, um Informationen zu erhalten oder Beschwerde einzulegen, Datum des Anspruchs;
  • Marketinginformationen, zum Beispiel: Art der Marketingaktivitäten, in die Sie miteinbezogen waren, das Kontaktdatum, die erfassten Daten auf den Webseiten.

Tatsächlich sind alle persönlichen Daten freiwillig, außer wir benötigen diese Daten zum Zweck des Vertragsabschlusses, zur Erfüllung Ihrer Ansprüche oder zur Durchführung der Funktionalität während Ihres Besuchs auf unserer Webseite, ohne diese Informationen ist die Erfüllung dieser Zwecke nicht möglich.

Daten, die automatisch erfasst werden

Mit unseren Partnern verwenden wir verschiedene Technologien zur Erfassung und Speicherung der Daten über Ihre Besuche auf unseren Webseiten, was auch die Verwendung von Cookies oder ähnlichen Technologien zur Identifizierung Ihres Browsers oder Gerätes umfassen kann. Wir verwenden diese Informationen, um unsere Webseiten zu verwalten, unbefugte Zugriffe zu erkennen und zu verhindern und die Benutzererfahrung zu verbessern. Die Rechtsgrundlage ist somit unser berechtigtes Interesse, die Benutzererfahrung unserer Webseite zu verbessern und angepasste sowie relevante Inhalte entsprechend Ihren Interessen anzubieten.

Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, verfolgen wir Ihre Handlungen auf diesen und erfassen Informationen über den Besuch und die Einstellungen und Auswahl. Wir erfassen automatisch Datum, Uhrzeit und die Dauer Ihres Besuchs sowie den Namen Ihres Internetanbieters und die Webseite, von der Sie gekommen sind. Automatisch erhalten wir auch Informationen über die übertragene Datenmenge, den Browser und das Betriebssystem sowie das verwendete Gerät. Automatisch erfasste Daten werden, sobald sie erfasst werden, anonymisiert.

Wir möchten erwähnen, dass diese Funktionalität völlig unverbindlich ist und wir sie nicht ohne Ihre Zustimmung durchführen. Weitere Informationen zu unseren Cookie-Richtlinien und Anweisungen zum Verwalten Ihrer Zustimmung finden Sie unter www.vipavskadolina.si/de/splosno/piskotki.

4.  WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE PERSÖNLICHEN DATEN?

Im Institut erhalten nur diejenigen Mitarbeiter Zugriff auf Ihre Daten, die sie zur Erfüllung unserer vertraglichen und rechtlichen Verpflichtungen und nur in dem zur Erfüllung erforderlichen Umfang benötigen.

Wir können Ihre persönlichen Daten mit unseren Vertragspartnern teilen – Dienstleister, wenn wir Ihre persönlichen Daten ganz oder teilweise in dem Umfang verarbeiten, der zur Erfüllung der ihnen anvertrauten Aufgaben erforderlich ist (z. B. Hosting unserer Webseite; Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Betrieb oder der Wartung der Webseite; Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Versenden von Angeboten und Informationen, der Durchführung von Zufriedenheitsumfragen, dem Verleih von E-Bikes usw.). Ihre persönlichen Daten werden aufgrund ihrer Funktion und im Rahmen ihrer Zuständigkeit nur an bevollmächtigte Dienste übermittelt.

Wir übermitteln Ihre persönlichen Daten an Dritte, damit wir die rechtlichen Verpflichtungen oder administrativen oder gerichtlichen Entscheidungen erfüllen, d. h. dass die Daten aufgrund ihrer Pflichten und Verantwortlichkeiten nur an bevollmächtigte Dienste weitergegeben werden. In einigen Fällen kann vom Institut gefordert werden, dass es Ihre persönlichen Daten lokalen Behörden oder Agenturen oder Behörden der EU zur Verfügung stellt. Gemäß dem geltenden Recht sind wir dazu verpflichtet, diese Informationen auf Antrag zu übermitteln.

Beachten Sie, dass unser Schutz nicht auf Webseiten von anderen Anbietern greift, auf die Sie über Links von unserer Webseite zugreifen können.

So weit wie möglich befinden sich Ihre Daten auf Servern in Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Um Online-Nachrichten Vipavskadolina.si zu versenden, benutzen wir die Online-Plattform Thunderbird, auf der persönaliche Daten zum Versenden solcher Nachrichten (E-Mail, Sprache, Land) gespreichert sind. Um Online-Nachrichten Turizem-novagorica-vipavskadolina.si zu versenden, benutzen wir das EML-System des Anbieters Arctur d.o.o., in dem persönliche Daten zum Versenden solcher Nachrichten gespeichert sind (E-Mail).

Ihre persönlichen Daten, die wir speichern, werden wir nur an die in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Personen weitergeben und nicht verkaufen oder mit ihnen handeln. Wir versichern Ihnen, dass die von Ihnen übermittelten Informationen sicher sind, was auch unser Hauptziel ist.

5.  WELCHE RECHTE HABEN SIE?

Das Recht auf Zugang zu den Daten/Informierung: Sie haben das Recht zu erfahren, welche persönlichen Daten wir aus welchen Quellen und zu welchem Zweck erfassen. Dementsprechend ermöglichen wir Ihnen, dass Sie uns zu jederzeit kontaktieren und uns anfordern, Ihnen diese Daten zu übermitteln.

Das Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, eine Berichtigung von Fehlern in Ihren persönlichen Daten anzufordern. Es ist unsere Pflicht, für die Richtigkeit der von uns verarbeiteten persönlichen Daten zu sorgen, die wir bei jeder Kontaktaufnahme mit Ihnen anstreben. Trotz unserer Bemühungen kann es dazu kommen, dass einige verarbeitete Daten, die von uns verarbeitet werden, ungenau sind. In diesem Fall verpflichten wir uns, Ihrem Anspruch auf Korrektur der Daten nachzukommen.

Das Recht auf Löschung/Vergessenwerden der Daten: Sie haben das Recht von uns zu verlangen, dass wir Ihre persönlichen Daten löschen. Wir sind dazu verpflichtet, Ihrem Anspruch nachzukommen, es sei denn, wir müssen die Daten gemäß dem Gesetz aufbewahren. Das Institut verpflichtet sich, Ihre persönlichen Daten, die sich auf die Verarbeitung beziehen, für die Sie eine Zustimmung erteil haben, aus allen Datenbanken zu löschen oder anonymisieren.

Das Recht auf Übertragbarkeit der Daten: Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Ihre persönlichen Daten in strukturierter und häufig verwendeter Form an Sie übermittelt werden. Das Institut verpflichtet sich, diesem Anspruch innerhalb der gesetzlichen Frist von 30 Tagen ab Einreichung des Anspruchs nachzukommen. Wir werden Ihnen nur die persönlichen Daten senden, die Sie uns übermittelt haben bzw. die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen oder seitens der Partner erhalten haben.

Das Recht zur Einschränkung der Verarbeitung: Gemäß dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten (ZVOP) haben Sie in bestimmten Fällen das Recht zur Einschränkung der Verarbeitung persönlicher Daten. Im Institut haben wir eine umfassende Überprüfung unserer Zwecke und Mittel der Verarbeitung durchgeführt und keine Fälle gefunden, die eine Beschränkung der Daten erfordern würden. Alle Ansprüche im Rahmen dieses Rechts werden als Widerruf der Zustimmung behandelt, was bedeutet, dass Ihnen das Institut nur die nötigsten Mitteilungen senden wird.

Das Recht zum Einspruch: Das Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten (ZVOP) gewährleistet die Möglichkeit des Einspruchs bezüglich jeglicher Verarbeitung. Jeder Einspruch wird als Widerruf der Zustimmung behandelt, weshalb Ihnen das Institut bis auf die nötigsten Mitteilungen keine anderen zusenden wird.

Automatisierte Entscheidungsfindung: Das Institut führt keine automatisierten Entscheidungsfindungen durch, außer für auf Ihre Bedürfnisse angepasste Online-Werbung, für die wir zuvor Ihre ausdrückliche Zustimmung erhalten hatten. Ihre Zustimmung oder Widerrufung können Sie jederzeit zurücknehmen.

Das Recht jederzeit die Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten für Zwecke, für die Sie die Zustimmung gegeben haben, zu widerrufen, und zwar ohne dass diese einen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der Daten hat, die auf der Grundlage der Zustimmung bis zum Widerruf durchgeführt wurde.

Der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten, die auf unserem berechtigten Interesse basiert, können Sie widersprechen bzw. Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.

Sie können Ihre Datenschutzrechte in Anspruch nehmen, indem Sie das Institut schriftlich oder mündlich darüber informieren. Adresse des Instituts: Javni zavod za turizem Nova Gorica in Vipavska dolina, Trg Edvarda Kardelja 1, 5000 Nova Gorica oder senden Sie eine E-Mail an gdpr@vipavskadolina.si.

Bei Fragen zur Verarbeitung der Daten oder Ihren Rechten oder bei Datenmissbrauch wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten unter gdpr@vipavskadolina.si.

Wenn es zu einem Verstoß gegen den Schutz Ihrer persönlichen Daten kommt, der voraussichtlich ein erhebliches Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten darstellt, werden wir Sie unverzüglich und vorzugsweise innerhalb von 72 Stunden darüber benachrichtigen.

Bei der Behebung von Beschwerden im Zusammenhang mit der Verarbeitung persönlicher Daten, die wir nicht direkt mit Ihnen lösen können, arbeiten wir mit den zuständigen Aufsichtsbehörden zusammen. Sie haben das Recht auf Rechtsschutz. Sie können sich an den Informationsbeauftragten der Republik Slowenien wenden. Wir bitten Sie, dass Sie vor jeder Anzeige zuerst uns kontaktieren, damit wir gemeinsam versuchen, Ihr Problem zu lösen.

6. WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE DATEN AUF?

Gemäß den Vorschriften verpflichten wir uns, Ihre persönlichen Daten nur für die Zeit aufzubewahren, die zur Erfüllung eines bestimmten Verarbeitungszweckes erforderlich ist. Um diese Zeiträume der Speicherung und Aufbewahrung der Daten zu berechnen, stützen wir uns hauptsächlich auf die folgenden Kriterien:

  • Vertragsdauer: wenn Sie einen Vertrag mit uns geschlossen haben;
  • Die Zeit, die zur Verarbeitung Ihres Anspruchs oder Ihrer Beschwerde erforderlich ist;
  • Ihr Interesse und Ihre Antwort auf unsere Werbemitteilungen;
  • Die Notwendigkeit, einen bestimmten Verlauf Ihrer Interaktionen mit uns zu führen, um unsere Geschäftsbeziehungen gut zu verwalten;
  • Unsere gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtungen.

Einige Ihrer persönlichen Daten müssen wir in den Archiven aufbewahren, damit wir auf alle rechtlichen Verfahren und innerhalb der Gültigkeitsdauer der Vorschriften, die die geltenden Gesetze vorgeben, reagieren können.

Persönliche Daten, die auf der Grundlage eines Vertrags verarbeitet werden, können ab Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen beider Parteien weitere 5 Jahre verarbeitet und aufbewahrt werden. Rechnungen werden noch 10 Jahre nach Ablauf des Jahres, auf das sich die Rechnung gemäß dem für den Bereich der Mehrwertsteuer geltenden Recht bezieht, aufbewahrt.

7.  AKTUALISIERUNG DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Regelmäßig überprüfen wir die Einhaltung unserer Datenschutzerklärung. Im Laufe der Zeit kann sich unsere Datenschutzerklärung ändern. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden wir Ihre Rechte gemäß dieser Datenschutzerklärung nicht einschränken. Alle Änderungen werden wir auf dieser Webseite veröffentlichen und Sie im Falle von größeren Änderungen benachrichtigen.

Letzte Aktualisierung: Februar 2021