(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Moosach · Das Gedächtnis von Moosach - Volker Laturell feiert seinen 85. Geburtstag


Volker Laturell feiert seinen 85. Geburtstag

Moosach · Das Gedächtnis von Moosach

Ausgewiesener Kenner der Geschichte Moosachs und Feldmochings: Volker Laturell wird 85 Jahre alt. Foto: Wellinghausen

Ausgewiesener Kenner der Geschichte Moosachs und Feldmochings: Volker Laturell wird 85 Jahre alt. Foto: Wellinghausen

Moosach · Am 22. Mai feiert der Volkskulturpfleger und Historiker Volker Laturell aus Moosach seinen 85. Geburtstag. Er kann auf ein überaus arbeitsreiches Leben zurückblicken.

Geboren 1939 in Tübingen, vollendete er 1961 die Ausbildung zum Diplom-Verwaltungswirt in München. Die Stadt, und vor allem die Stadtteile Feldmoching und Moosach, wurden nach Aufenthalt in verschiedenen Orten während seiner Jugendzeit seine eigentliche Heimat.

Nach beruflichen Stationen in der Verwaltungs- und Personalabteilung der Münchner Kammerspiele, sowie des Theaters der Jugend und der Otto-Falckenberg-Schule, wechselte Laturell zur Stadt München. Zunächst war er dort Mitarbeiter für stadtgeschichtliche Sonderaufgaben im Stadtentwicklungsreferat. Von 1979 bis zu seinem Renteneintritt 1999 arbeitete er als Leiter der Abteilung Volkskultur im Kulturreferat.

In dieser Zeit erforschte Volker Laturell das alltägliche Leben in und um München. Dabei förderte er die verschiedensten Facetten, unter anderen Volksmusik, Volkstanz und Volkstracht, und war auch 1989 für die Wiederbelebung des Kocherlballs verantwortlich. Zahlreiche Veröffentlichungen zeugen von seinen Forschungen und Erkenntnissen, die mit Auszeichnungen wie dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse, der Bezirksmedaille in Gold des Bezirks Oberbayern oder der Medaille "München leuchtet" honoriert wurden.

Historie von Moosach erforscht

Insbesondere die Geschichte von Moosach und Feldmoching ließ den passionierten Historiker nicht mehr los. Für die Erforschung von Moosachs Geschichte war 1975 ein bedeutsames Jahr, als Volker Laturell und Georg Mooseder vereinbarten, ihre jeweiligen Notizen und Sammlungen zur Geschichte des Stadtteils in einem gemeinsamen Buch zu veröffentlichen. Daraus entstand ein dreibändiges detailreiches Standardwerk zur Geschichte Moosachs und fast 20 Jahre später der Grundstein für die Geschichtssammlung Laturell - Mooseder.

Mitbegründer des Geschichtsvereins

Im Jahr 2009 schließlich war Volker Laturell Initiator und mit weiteren geschichtsinteressierten Moosachern Mitbegründer des Geschichtsvereins Moosach, der nun diese umfangreiche Sammlung pflegt und in diesem Jahr sein 15-jähriges Bestehen feiert. Für seine Verdienste um die Geschichte von Moosach wurde Volker Laturell 2019 zum Ehrenvorsitzenden dieses Vereins ernannt.

Doch nicht nur die Geschichte eines Ortes interessierte den Jubilar - auch in der Gegenwart und damit in der Politik bezog er Stellung: Ab 1970 war er für die SPD Bezirksrat im Bezirk von Oberbayern. Zudem förderte Laturell das kulturelle Leben in Moosach als aktives Mitglied in vielen Institutionen und Vereinen.

Artikel vom 21.05.2024
Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp

Weiterlesen





Wochenanzeiger München
 
Kleinanzeigen München
 
Zeitungen online lesen
z. B. Samstagsblatt, Münchener Nord-Rundschau, Schwabinger-Seiten, Südost-Kurier, Moosacher Anzeiger, TSV 1860, ...