Paprika-Schaumsüppchen mit Pesto

Lecker an Bord: Kulinarische Schätze rund um Mondorf

Paprika-Schaumsüppchen

Stand: 15.06.2024, 00:00 Uhr

Von Björn Freitag und Frank Buchholz

Zutaten für 4 Personen, wenn nicht anders angegeben

Zutaten
700 ml Gemüsefond
3-4 Kartoffeln
3 Spitzpaprika
1 gelbe Zucchini, klein
1-2 Zwiebeln
Salz, Pfeffer
75 g Pinienkerne
40 g Parmesan, gerieben
1 Knoblauchzehe
Rapsöl oder Sonnenblumenöl
Olivenöl
Spritzer Apfel,- Obstessig
Kleine Zitrone
Zitronensalbei
Dunkles Basilikum

Zubereitung
Die Kartoffeln schälen, grob würfeln. Zwei Spitzpaprika entkernen und grob würfeln. Zwiebeln schälen und grob würfeln. Die Zucchini grob würfeln.

Öl in einem Topf oder einer hohen Pfanne erhitzen und zuerst die gewürfelten Zwiebeln „glasig“ anschwitzen und das restliche gewürfelte Gemüse hinzugeben und auch von allen Seiten kurz anbraten.

Alles pfeffern und mit dem Gemüsefond ablöschen. Dann alles zusammen mit geschlossenem Deckel ca. 20 Minuten köcheln. Je nach Bedarf salzen.

Während die Suppe köchelt, bereitet man das Pesto vor.
Pinienkerne in heißer Pfanne (ohne Öl) rösten. (Leicht braun, nicht zu dunkel.)

In meinem Mixbecher die Zutaten schichten: Pinienkerne, Knoblauchzehe, Basilikumblätter, mit Rapsöl auffüllen bis alle Zutaten bedeckt sind. Dann ein Schuss Olivenöl und geriebenen Parmesan darüber geben und alles mit dem Pürierstab zu einem dunklen Pesto pürieren.

Die gar gekochten Gemüsewürfel im Topf mit dem Pürierstab pürieren und durch ein Sieb geben. (Ohne Sieben schäumt sie nicht!) Salzen. Danach noch einmal kurz vor dem mit dem Pürierstab aufschäumen. Zum Schluss noch einem Schuss Apfelessig und einen Zitronenspritzer hinzufügen

Die dritte Spitzpaprika ganz entkernen und ganz klein würfeln. Den Zitronensalbei sehr fein schneiden. Paprika und Salbei mischen und auf den Boden der Suppenschalen geben, mit Suppe auffüllen. Dunkles Pesto mit einem Löffel auf die Oberfläche träufeln und servieren.

Guten Appetit