Mamillade: Unterschied zwischen den Versionen

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Daumen reimt sich zwaraufPflaumen, aber es ist schon eine bestimmte Pflaume gemeint.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Mamillade''' ist eine süßlich duftende Masse, die aus der Kamelbrustwarze heraustropft. Je nach Geruch unterscheidet man zwischen Erdbeer-Mamillade, Himbeer-Mamillade und Pfirsich-Mamillade. Die Mamillade wird von einem einäugigen Kamelmilchbauer mit Schutzhandschuhen abgemolken, in Gläser gefüllt und an Feinkostgeschäfte ausgeliefert. Die Mamillade ist zu unterscheiden vom [[Pflaumenmus]], welches mit Daumen und Zeigefinger aus der Pflaume rausgequetscht wird. Die dadurch entstehenden musischen Fähigkeiten lassen sich am besten ummünzen zu einer [[Karriere]] als Daumenklavierspieler, zu der dir alle [[Freund]]InnEN die Daumen drücken. Aber wo waren wir gerade? Ah, jetzt, ja, bei der Mamillade. Für deren Abmelkung ist der Daumen ein zu grobes Werkzeug, das Melk-Ergebnis wird zehn mal besser durch zartfühlenden Gebrauch zweier zierlicherer Finger. Den Mamillademelker haben die Jungkamele im Stall zum Fressen gern. Bösonders fleißige Mamillademelker sollten sich daher nicht zur Frühstückszeit im Kamelstall blicken lassen, denn dann vermissen die Kleinen ihre Frühstücksmammillade am meisten. Morgens zwischen halb sieben und viertel vor Acht sind deshalb - aktenkundig - schon zahlreiche Mamillademelker mit Haut und Haaren von den Jungen verschlungen worden. Deshalb früh um 5 Uhr morgens melken, wenn die Jungkamele noch tief [[schafen]], und deshalb auch die zartfühlende Vorgehensweise, damit für die Jungkamele, diese kleinen [[Monster]]chen, zum Frühstück ein kleines bißchen übrig bleibt ;-) Damit die schöne Mamillade nicht von alleine in der Stadt aus dem Euter sibscht, werden die Zitzen einzeln mittels Gefrierbeutelklammern zugeklipst.
+
Die '''Mamillade''' ist eine süßlich duftende [[Masse]], die aus der Kamelbrustwarze heraustropft. Je nach [[Geruch]] unterscheidet man zwischen [[Erdbeeren|Erdbeer]]-Mamillade, [[Himbeeren|Himbeer]]-Mamillade und [[Pfirsich]]-Mamillade. Geschmacksneutrale Mamilade wird [[Muttermilch]] genannt, geschmacksähnliche Produkte aus Obstsäften [[Marmelade]].
 +
 
 +
Die Mamillade wird von einem einäugigen Kamelmilchbauer mit Schutzhandschuhen abgemolken, in Gläser gefüllt und an Feinkostgeschäfte ausgeliefert. Die Mamillade ist zu unterscheiden vom [[Pflaumenmus]], welches mit Daumen und Zeigefinger aus der Pflaume rausgequetscht wird. Die dadurch entstehenden musischen Fähigkeiten lassen sich am besten ummünzen zu einer [[Karriere]] als Daumenklavierspieler, zu der dir alle [[Freund]]InnEN die Daumen drücken. Aber wo waren wir gerade?  
 +
 
 +
Ah, jetzt, ja, bei der Mamillade. Für deren Abmelkung ist der Daumen ein zu grobes Werkzeug, das Melk-Ergebnis wird zehn mal besser durch zartfühlenden Gebrauch zweier zierlicherer Finger. Den Mamillademelker haben die Jungkamele im Stall zum Fressen gern. Bösonders fleißige Mamillademelker sollten sich daher nicht zur Frühstückszeit im Kamelstall blicken lassen, denn dann vermissen die Kleinen ihre Frühstücksmammillade am meisten. Morgens zwischen halb sieben und viertel vor Acht sind deshalb - aktenkundig - schon zahlreiche Mamillademelker mit Haut und Haaren von den Jungen verschlungen worden. Deshalb früh um 5 Uhr morgens melken, wenn die Jungkamele noch tief [[schafen]], und deshalb auch die zartfühlende Vorgehensweise, damit für die Jungkamele, diese kleinen [[Monster]]chen, zum Frühstück ein kleines bißchen übrig bleibt ;-) Damit die schöne Mamillade nicht von alleine in der Stadt aus dem Euter sibscht, werden die Zitzen einzeln mittels Gefrierbeutelklammern zugeklipst.  
 +
 
 +
[[wiki:Muttermilch]]
 +
[[wiki-de:Marmelade]]
  
 
[[Kategorie:Biophysik]]
 
[[Kategorie:Biophysik]]
 +
[[Kategorie:Milch & Käse]]

Aktuelle Version vom 13. Mai 2024, 18:34 Uhr

Die Mamillade ist eine süßlich duftende Masse, die aus der Kamelbrustwarze heraustropft. Je nach Geruch unterscheidet man zwischen Erdbeer-Mamillade, Himbeer-Mamillade und Pfirsich-Mamillade. Geschmacksneutrale Mamilade wird Muttermilch genannt, geschmacksähnliche Produkte aus Obstsäften Marmelade.

Die Mamillade wird von einem einäugigen Kamelmilchbauer mit Schutzhandschuhen abgemolken, in Gläser gefüllt und an Feinkostgeschäfte ausgeliefert. Die Mamillade ist zu unterscheiden vom Pflaumenmus, welches mit Daumen und Zeigefinger aus der Pflaume rausgequetscht wird. Die dadurch entstehenden musischen Fähigkeiten lassen sich am besten ummünzen zu einer Karriere als Daumenklavierspieler, zu der dir alle FreundInnEN die Daumen drücken. Aber wo waren wir gerade?

Ah, jetzt, ja, bei der Mamillade. Für deren Abmelkung ist der Daumen ein zu grobes Werkzeug, das Melk-Ergebnis wird zehn mal besser durch zartfühlenden Gebrauch zweier zierlicherer Finger. Den Mamillademelker haben die Jungkamele im Stall zum Fressen gern. Bösonders fleißige Mamillademelker sollten sich daher nicht zur Frühstückszeit im Kamelstall blicken lassen, denn dann vermissen die Kleinen ihre Frühstücksmammillade am meisten. Morgens zwischen halb sieben und viertel vor Acht sind deshalb - aktenkundig - schon zahlreiche Mamillademelker mit Haut und Haaren von den Jungen verschlungen worden. Deshalb früh um 5 Uhr morgens melken, wenn die Jungkamele noch tief schafen, und deshalb auch die zartfühlende Vorgehensweise, damit für die Jungkamele, diese kleinen Monsterchen, zum Frühstück ein kleines bißchen übrig bleibt ;-) Damit die schöne Mamillade nicht von alleine in der Stadt aus dem Euter sibscht, werden die Zitzen einzeln mittels Gefrierbeutelklammern zugeklipst.