Nürnberg: Unterschied zwischen den Versionen

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
(kuhdorf)
(erstmal nur wenig Text ...)
Zeile 1: Zeile 1:
{{kuhdorf}}
+
[[Bild:WiMu s Nuernberg1.jpg]]   [[Bild:WiMu s Nuernberg2.jpg]]
Nürnberg ist zwar nicht wirklich ein Kaff, aber dieser Artikel muss gesprengt werden, denn
+
hier wird eine Hyperraum-Autobahn durch gebaut. [[Kamel:Kamillo|Kamillo]] 22:53, 14. Feb 2007 (CET)
+
 
+
'''Nürnberg''',
+
 
+
Lebkuchenart, welche zu großen Teilen aus [[Franken]] bestehen.
+
 
+
Berühmtestes Kamel: [[Albrecht Dürer]], der Gründer der Supermarktkette ALDI (Albrecht Discount- ausgesprochen: Altägyptische Lodenmantel und Dirndl Institution).
+
 
+
Weitere Kamele:
+
 
+
Schöller Schuhkrem
+
 
+
MAN (Mist aus Nürnberg - meist nach erfolgreicher Verdauung)
+
 
+
Easy Credit (Leicht in Misskredit)
+
 
+
de Klubb (ca. 22 Kamele auf einem großen Weideplatz)
+
 
+
[[Würstchen]] (z.B. dra auf Krraud)
+
 
+
Tucher (Geschmeide und Tuch direkt am Kamel von der Seidenstraße (fränkisch für: Seitenstraße))
+
 
+
Spielzeugkamele
+
 
+
 
+
 
+
Der Lebkuchen liegt von [[Bayern]] einverleibt recht unmotiviert an der Pegnitz, dem Rinnsal an der bereits benannten Seidenstraße. In den Sommermonaten kommt es sehr selten zu Lebkuchenfraß, im Winter zu Gefrierbrand. Zur Belebkuchung tragen u.A. die Firmen Kamel Schmidt, Weiss-Kamel, Schöller Schuhkrem und kleine Privatkamele bei.
+
In den Wintermonaten und [[Weihnachten]] treffen sich viele besonders japanische Kamele am zentralen Marktplatz, um den [[Christkindlesmarkt]] zu begehen, eine besonderheit des Nürnberger Lebkuchens.
+
 
+
 
+
Besonders hervorzuheben ist die Nähe zur [[Schweiz]], nördlich sowie der hochmotivierte Regionalflugplatz.
+

Version vom 12. September 2007, 21:32 Uhr

WiMu s Nuernberg1.jpg   WiMu s Nuernberg2.jpg