(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Südasien | D+C - Development + Cooperation
Südasien
Demokratie

Trotz Wahlerfolg wirkt Modi nun besiegbar

In Indien haben Benachteiligte massenhaft gegen die amtierende Regierung gestimmt, weshalb die hinduchauvinistische BJP nun anders als vor der Wahl Koalitionspartner braucht.

Binnenstaat

Nepal ist eingezwängt zwischen zwei BRICS-Giganten

Gute Beziehungen zu Indien und China aufrechtzuerhalten ist notwendig, aber ein schwieriges Unterfangen für die Regierung in Kathmandu.

Internationale Zusammenarbeit

Wie sich Indiens weltweiter Einfluss entwickeln könnte

Die GIZ hat vier Szenarien entwickelt, geprägt von Indiens innenpolitischer Entwicklung, dem Verhältnis zu China, der Ausrichtung der BRICS+ und den Beziehungen zum Westen.

Soziale Ungleichheit

Indiens kleine Oligarchenelite profitiert

Unter Premierminister Narendra Modi werden Indiens Reiche reicher

Nationalstaatlichkeit

Der Islam allein reicht nicht aus, um Pakistan als Nation zu definieren

Pakistan ist eine gespaltene Nation mit einem instabilen politischen System. Die Fokussierung auf den sunnitischen Islam hat nicht die erhoffte Einheit gebracht.

Geschlechterrechte

Pakistans politisch selbstbewusste Frauen

Im Zuge der weltweiten MeToo-Bewegung hat sich in Pakistan eine neue Welle feministischer Politik formiert.

Nachhaltigkeit

Landwirtschaftliche Produktivität neu denken

Das konventionelle Verfahren, um landwirtschaftliche Produktivität zu messen, blendet langfristige Effekte wie die Auszehrung des Bodens aus. Ein anderer Ansatz ist nötig, um nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken zu fördern und zu belohnen.

Islamophobie

Botschaften des Hasses und der Hindu-Dominanz

Indiens Regierungspartei BJP hat eine lange Geschichte der Verachtung für die große muslimische Minderheit des Landes.

Hindu-Chauvinismus

Warum Südindien Modi ablehnt

In der aktuellen Wahlkampagne setzt Indiens Premierminister auf Identitätspolitik, die in Regionen mit dravidischen Sprachen bisher kaum Anklang findet.

Wahlen in Pakistan

Pakistan benötigt Konkretes statt Rhetorik

Nach den von Protesten begleiteten Wahlen hat sich in Pakistan eine neue Koalition gebildet. Sie steht vor großen Herausforderungen, insbesondere hinsichtlich der Stabilisierung der Ökonomie und eines besseren Katastrophenschutzes.

Südasien abonnieren

Governance

Um die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen, ist gute Regierungsführung nötig – von der lokalen bis zur globalen Ebene.