(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Pantheon Theater - Willkommen!


Liebes Publikum,

Wir freuen uns sehr, Sie in unserem wunderschönen, angenehm klimatisierten und belüfteten Theater begrüßen zu können!

Achtung: die gewinnenden Losnummern der Benefiztombola des Pantheon-Kulturförderkreises 2024 können Sie unter diesem link einsehen Gewinne können noch bis zum 30.6.24 abgeholt werden, danach verfallen sie.

Hier unsere aktuellen, zeitnahen Programm-Empfehlungen:



Mit Riesenschritten geht es nun auf die Sommerpause zu:
wir bieten am 18., 19. und 21.6. beim Spotlights-Schultheaterfestival Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, mit den Theaterinszenierungen ihrer Schulen einmal richtige Theaterluft zu schnuppern und auf einer professionellen Bühne zu agieren. Am 18.6. zeigt die Klasse 6c der Ursulinenschule das Musical "Kunst und Keule", am 19.6. die Theatergruppe der Q1 des Anno-Gymnasiums Siegburg ihre Inszenierung des Theaterstücks "Die Welle". Am 21.6. präsentieren Schüler und Schülerinnen des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums dann "Lulu" nach Frank Wedekind. Das Spotlights-Festival wird von der Jungen Theatergemeinde Bonn organisiert, eine Fach-Jury vergibt mit dem "Kobold" zum Festivalende eine Auszeichnung für das herausragendste Stück.
"Bonn goes Broadway" heißt das aktuelle Konzertprogramm des International Voices Choir am 23. Juni im Pantheon, die Sänger und Sängerinnen des in Bonn beheimateten Chors kommen aus 20 verschiedenen Nationen und zelebrieren ihre Vielfalt im begeisternden Zusammenspiel ihrer Stimmen.
Das Pop-Acapella-Comedy-Duo "Die Feisten" beschließt das Juniprogramm des Pantheon am 27.6. mit einer bereits ausverkauften Show ihres neuen Programms "Familienfest". Danach verabschieden wir uns in die Sommerpause, - hier aber schon ein Ausblick darauf, wie es ab August dann wieder weitergeht: am 24.8. läutet „Nightwash Live“, Deutschlands bekanntestes Live-Comedy-Mix-Format die neue Spielzeit des Pantheon ein. Beim „Raus mit der Sprache"-PoetrySlam kommen am 25.8. wieder 6 Slammer und Slammerinnen aus dem ganzen Bundesgebiet zum lyrischen Kräftemessen zusammen. Dabei sind, um das Publikum zu begeistern, nur selbstverfasste Texte erlaubt. Wer die Bühne als Siegerin oder Sieger verlässt, entscheiden die Zuschauer! Durch den Abend führt musikalisch begleitet Comedian und Rapper Quichotte.
Ganz besonders freuen wir uns, das die vielfach preisgekrönten Simon & Jan nun endlich wieder mit ihren "Lieblingsliedermachern" zum Konzert bitten. Am 28.8. haben sie Enno Bunger und Fortuna Ehrenfeld sowie ihre "Sofa"-Band mit auf der Pantheon-Bühne. Fortuna Ehrenfeld sind übrigens aktuelle Preisträger des Deutschen Kleinkunstpreises in der Sparte Musik. Die Jury "würdigt die Mischung aus Eingängigkeit und musikalischer Widerständigkeit der Indie-Pop-Band aus dem Kölner Stadtteil Ehrenfeld, deren Texte sich mit ungewöhnlichen Sprachbildern sowohl politischen Fragen als auch intimeren, privaten Momenten widmen." Also: unbedingt hingehen!
Frei nach dem Motto „Sind wir nicht alle ein bisschen sterblich?“ lädt Miss Cherrywine in ihrem „Salon Mortel“ am 30.8. in die gemütliche Pantheon-Lounge zu einer Auseinandersetzung mit den Themen Tod und Trauer - bei freiem Eintritt - ein.
Ein sprachlich gewitztes, unterhaltsam tiefgründiges und herrlich verrücktes Kabarettprogramm mit einer Prise mitreißender Musik ist das neue Solo "irgendwas mach ich falsch" von Martin Zingsheim am 1.9. bei uns.
Florian Uhlig bestreitet am 2.9. auf ihrem Cembalo das Hauptprogramm der 13. Ausgabe des Beethoven Piano Clubs. Susanne Kessel hat erneut weitere großartige Pianisten und Pianistinnen in die wunderbare Clubatmosphäre des Pantheon eingeladen, die auf die musikalischen Beiträge Florian Uhligs auf ihre eigenen vielfältigen Spielweisen am Flügel reagieren werden.
Nun aber genug der Empfehlungen, Sie werden sicher etwas Passendes für sich und Ihre Lieben finden!
Also: stöbern Sie doch einfach in in unserem erlebnisreichen Programm und suchen sich etwas aus, natürlich können Sie Tickets rund um die Uhr online buchen, oder sie gehen zu unseren Vorverkaufsstellen und oft können Sie auch ganz spontan zur Abendkassse kommen!
Gerne sind wir und unsere Künstler Ihre Seelenwärmer.
Bleiben Sie neugierig! Wir sind es auch auf Sie!
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen

Ihre Pantheoniken

++++++++++++


Wenn Sie uns weiterhin unterstützen wollen ist hier die Kontoverbindung des Fördervereins. Jeder Cent kommt bei uns an und hilft, das versprechen wir Ihnen!

Das Spendenkonto:
Kulturförderkreis Pantheon e.V.
IBAN DE66 3806 0186 2015 0450 11
(Mitgliedsbeiträge und Spenden für den Förderkreis Pantheon e. V. können steuerlich geltend gemacht werden)

Die nächsten Vorstellungen:

  • 21.
    Juni
    Freitag
    19:00

    Junge Theatergemeinde BONN präsentiert:

    Schultheaterfestival Spotlights · Theatergruppe der Q1 des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums Bonn - Lulu

    Tickets
    EUR 8.00 / 6.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    "Lulu" nach Frank Wedekind, gespielt von der Theatergruppe der Q1 des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums Bonn.

    Dauer ca. 60 Minuten plus Nachgespräch.

    Geeignet ab Klasse 9 oder 10.

    Die Selbstbestimmung eines jeden Menschen steht im Mittelpunkt dieser Eigenentwicklung. Lulu, ein junges Straßenmädchen, zieht mit ihrer verführerischen und für ihre Zeit ungewöhnlich freizügigen Art Männer und Frauen aller Gesellschaftsschichten in ihren Bann. Mehr und mehr entblößt sie die Scheinmoral um sich herum.

    +++++++++

    spotlights bietet jungen Theatergruppen an Schulen oder in Jugendeinrichtungen in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis die Möglichkeit, ihre Inszenierungen unter professionellen Bedingungen öffentlich aufzuführen. Eine Fachjury wählt aus den Bewerbungen die überzeugendste Produktionen aus.


    Die Junge Theatergemeinde BONN ist die Jugendorganisation der Theatergemeinde BONN.
    Mit rund 9.000 Mitgliedern ist die Theatergemeinde BONN eine der größten Besucherorganisationen Deutschlands und mit zahlreichen ehrenamtlich geführten Ortsgruppen eine Besucherorganisation für das ganze Rheinland.
    Sie ist örtlicher Vereinsteil der Theatergemeinde – Gesellschaft „Christ und Kultur“, Sitz Köln.


  • 23.
    Juni
    Sonntag
    17:30

    International Voices Choir - Bonn goes Broadway

    Tickets
    EUR 15.00 / 10.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Ausverkauft!

    Hinweis: ein Warteliste für Resttickets liegt am Vernstaltungsabend ab 16:00 Uhr beim Theatereinlass vor Ort aus.
    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    International Voices Choir, an English-speaking community choir based in Bonn, Germany.
    International Voices Choir is an amateur, adult choir closely associated with and supported by Bonn International School. We love to celebrate our multicultural community and currently represent more than 20 countries.

    Since May 2022 we rehearse and perform under the leadership of Hannes Kindhäuser. Our repertoire ranges from fun, easy-to-learn pieces to traditional Christmas carols as well as contemporary pop songs from well-known musicals and films.

    Many members do not read music or have any previous choral experience. The emphasis is on enjoyment and community spirit. We always aim to provide our audience with a memorable and enjoyable performance!

    The choir was formed in 2010 by Tanya Talbot, whose lifelong passion was to bring people together through music and singing. Over the years, International Voices Choir has performed at a variety of venues, ranging from Cologne Cathedral and Bonn Münster to the Petersberg Hotel and La Redoute as well as at local Christmas markets. We also regularly perform at Bonn International School events.

    We rehearse on Monday evenings during semester time at Bonn International School


    AUSVERKAUFT!

  • 27.
    Juni
    Donnerstag
    20:00

    Die feisten - Familienfest

    Das neue Programm!

    Tickets
    EUR 31.00 / 27.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Ausverkauft!

    Hinweis: ein Warteliste für Resttickets liegt am Vernstaltungsabend ab 18:30 Uhr beim Theatereinlass vor Ort aus.
    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++


    Wenn die feisten das tun, was sie am liebsten tun, purzeln jede Menge neue Lieder aus ihrer Songschreibmaschine: eins für die zwangsverschifften, unfreiwilligen Konzertgäste, die eigentlich lieber beim Fußball oder einem Heavy Metal Gig wären. Ein Weiteres über unser aller Mindesthaltbarkeitsdatum: "Mein Körper und ich" zeigt, wie man über den eigenen Verfall lachen kann.Das wird lustig.Die ganzen neuen Geschichten in guter Gesellschaft der feisten Hits. Seid dabei.Wir kommen garantiert.


    AUSVERKAUFT!

  • 24.
    August
    Samstag
    20:00

    NightWash Live · Moderation: Ben Schafmeister · Bora · Max Osswald · Lisandra Bardél · Sara Karas - Stand-Up Comedy - Live am lustigsten!

    Tickets
    EUR 24.50
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    "NightWash ist die Kult-Marke für Stand-up Comedy in Deutschland. Mit knapp 200 Mio. Views online und über 150 Liveshows pro Jahr in Deutschland, der Schweiz und Belgien ist NightWash die erfolgreichste Comedy-Marke
    im deutschsprachigen Raum.
    Mit unserem NightWash Talent Award entdecken wir Jahr für Jahr neue Talente und bringen sie auf die große Bühne. Newcomer oder Profi, NightWash hat sie alle! Ob Felix Lobrecht, Carolin Kebekus, Chris Tall oder Faisal Kawusi alle hatten einen Ihrer ersten Auftritte bei NightWash."
    NightWash bringt die frischeste Stand-Up Comedy angesagter Comedians und Newcomer, überraschende Showeinlagen gepaart mit dem allerbesten Publikum auf die Bühne. Jede Show ein Unikat auf höchstem Niveau. Hier bleibt garantiert kein Auge trocken! Comedy der Extraklasse!
    NightWash Live - Stand-Up Comedy at its best!

    Line-up:

    Ben Schafmeister
    Frech, smart, authentisch. Mit 23 Jahren macht Ben Witze und schreibt Songs, über anders sein, älter werden und der Frage nach dem Sinn hinter allem. Ob Taxi fahren mit Tourette, Schwiegermütter umhauen oder auf Tinder gesperrt werden... NightWash Talent Award Finalist Ben Schafmeister ist der neue Host der NightWash-Webshows und wird außerdem viele Liveshows auf Tour des Kultformats moderieren. Ben verbindet schwarzen Humor mit messerscharfem Timing, einzigartigem Charme und reaktionsschnellen Publikumsinteraktionen. Und bleibt im Kopf. Dabei spielt er mit Themen, wie u. a. seiner Krankheit, dem Tourette-Syndrom, dem Leben als Single und dem Gefühl von Älter werden. 23 Jahre alt. 11 davon auf der Bühne. Ob mit Musik und selbstgeschriebenen Songs oder Comedy: Schon jetzt ist klar, Ben gehört auf die Bühne.
    Mehr unter: instagram.com/benschafmeister/?hl=de

    Bora
    BORA, eine Dampflok mit viel Herz. Er ist alles zwischen sozialer Kritik, philosophieren an einem Spätsommer Abend mit Wein, Zigarette und einem Earth, Wind & Fire Song. Manchmal aber auch genau das Gegenteil. Aber egal wie, immer liebevoll.
    Mehr unter: boracomedy.de


    Max Osswald
    Max Osswald tritt auf Comedy- und Poetry-Slam-Bühnen auf und findet es außerdem sehr unterhaltsam, über sich selbst in der dritten Person zu schreiben. Max Osswald war 2019 Finalist des Nightwash Talent Awards. Max Osswald hält es zudem für seltsam, dass in jeder Vita Sätze so oft mit dem Vor- und Nachnamen der Person begonnen werden. Max Osswald tut es aber trotzdem, weil er es lustig findet.
    Mehr unter: max-osswald.com


    Lisandra Bardél
    Lisandra Bardél kennt man von der RTL Serie ,,Alles was zählt". Alles was für die Berlinerin aus Köln zählt ist, Performance und dabei 100% geben. Kollegen (die vorher bestochen wurden) sagen: Lisandra liebt die Bühne und die Bühne liebt sie. Sie ist Schauspielerin, spielt im Impro Theater und tanzt Salsa. Seit Neuestem begeistert sie auch das Comedy Publikum. Die witzigen Widersprüche des Lebens verquere Gedankenspiralen, das eine Sagen, das andere meinen- das alles analysiert sie auf der Bühne sehr humorvoll, charmant & sympatisch! Nur eines hat sie noch nicht entschlüsselt: der Emotionslosigkeit deutscher Männer.
    Mehr unter: instagram.com/lisandrabardel/?hl=de

    Sara Karas
    Als ländlich aufgewachsene gebürtige Potsdamerin studierte Sara Karas irgendwas mit Medien und zog für ihre Arbeit nach Berlin. 2019 wechselte sie dann vom Start-Up zum Stand-Up und berichtet seither sympathisch und vielleicht auch etwas naiv über alltägliche Probleme eines Landei's in der Großstadt.
    Mehr unter: instagram.com/sara.k.aras/?hl=de



  • 25.
    August
    Sonntag
    19:00

    Raus mit der Sprache - PoetrySlam

    Tickets
    EUR 15.00 / 10.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    »Ein großartiger Wettstreit der modernen Dichter.«
    (General-Anzeiger)

    "Sprachgewandt, fantasievoll und politisch scharf (...) qualitativ hochwertiger Wettbewerb"
    (Bonner Rundschau)

    Beim RAUS MIT DER SPRACHE-PoetrySlam kommt das Beste, was die deutschsprachige Slam-Szene zu bieten hat (und zu bieten haben wird), zum lyrischen Kräftemessen zusammen. Dabei sind, um das Publikum zu begeistern, nur selbstverfasste Texte erlaubt. Wer die Bühne als Siegerin oder Sieger verlässt, entscheiden Sie: Die Zuschauer!


    Das LineUpfolgt!



  • 28.
    August
    Mittwoch
    20:00

    Simon & Jan · Fortuna Ehrenfeld · Enno Bunger · & Sofa-Band - Simon & Jan und ihre Lieblingsliedermacher

    - Das Festival 2024!

    Tickets
    EUR 27.00 / 23.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Simon & Jan und ihre Lieblingsliedermacher – das Festival 2024!

    Das Liedermacherduo aus Oldenburg lädt wieder ein. Zum sechsten Mal. Und wenn sie einladen, gibt sich die Creme de la Creme der deutschen Liedermacherszene die Klampfe in die Hand – oder was sonst an Instrumenten benötigt wird.
    Simon & Jan (u.a. Prix Pantheon 2014, Deutscher Kleinkunstpreis 2016, Bayerischer Kabarettpreis 2016, Salzburger Stier 2019) führen durch einen Abend mit einer Auswahl ihrer Lieblingsliedermacher. Sie spielen sich gegenseitig ihre Lieder vor, entern zusammen, begleitet von der Sofa-Band, die Bühne, schmelzen gemeinsam dahin oder reißen die Bühne ab – das weiß man vorher nie.


    Fortuna Ehrenfeld Der Teufel hat das Gaspedal erfunden Und jetzt dreh’n wir unsre Runden. Und tanken gleich noch’n bisschen Sprit.
    In nur wenigen Jahren führte Martin Bechler, Kopf der Kölner Indie-Kult-Band Fortuna Ehrenfeld, selbige vom lausig besuchten Kneipenkonzert in die ausverkaufte Philharmonie.
    Wenn er sich Solo ans Klavier setzt – wie bei der zuletzt erschienenen Doppel-Vinyl aus der Kölner Kulturkirche – zeigen die minimalistischen Versionen ihre wahren Tiefen und Kanten.
    „Einmal die linke Herzkammer über der Tastatur ausgegossen und die rechte wütend hinterhergeschmissen“, sagt Martin.
    Für die Freunde der schwebenden Fortuna Klavierballaden ist diese Platte der (zweite) Himmel! Bechler stellt keine Fragen, gibt aber zeilenweise Antworten auf das Blei in den Knochen und den Druck in Brust und Köpfen nach zwei durchdisziplinierten Zeitlupenjahren. Ein Seelenjacuzzi, um den ganzen Brainfuck eines Schrammenlebens auszuspülen – die üblichen Fortuna-Falltüren inklusive.


    Enno Bunger Enthusiastisch, ergreifend, emotional.
    Seit 14 Jahren bietet Enno Bunger den Soundtrack für die Höhen & Tiefen des Lebens.
    Seine Lieder werden auf Hochzeiten und Beerdigungen gespielt, seine sprachlich versierten Songtexte häufig zitiert.
    Bungers Konzerte sind ein Erlebnis. Eine einzigartige Mischung aus emotionalintellektuellen Indie-Pop, in dem sich Kopf und Herz im Laufe des Abends die Waage halten. Die feinfühlig erzählten Geschichten rühren nicht selten zu Tränen oder Glücksmomenten. Von der berühmten hörbaren Stecknadel bei Klavierballaden, über tanzbare Euphorie bei Mitsinghymnen bis hin zur völligen Eskalation in Post-Rock oder Ravemomenten ist wirklich alles dabei. Wenn Sie sich also dringend mal wieder richtig spüren und ausheulen möchten, wegen persönlicher oder gesellschaftlicher Situationen (#Weltschmerz) – bei diesem Konzert, glaubwürdig vorgetragen von Enno Bunger, dem „besten Verlierer“, sind Sie richtig.

    Der gebürte Ostfriese wurde deutschlandweit irgendwann zwischen 2010 und 2012 bekannt mit seinen melancholischen Songs über Liebe, Trennung („Regen“) und Freundschaft („Ponyhof“), in seinen Texten scheut er jedoch auch nie vor schwierigeren Themen zurück.
    In dem Wissen, dass „die größte Scheisse manchmal der beste Dünger für Kunst sein kann“, stellt er sich der Vergänglichkeit, gesellschaftlichen Abgründen wie Rassismus und schreibt als selbst davon Betroffener bestärkende Hymnen über und gegen die Volkskrankheit Depression, und singt mal motivierend, mal zynisch-ironisch, mal wütend Protestsongs in Zeiten der weltweiten Klimakrise.
    Große Empfehlung an alle Menschen, die (sich) in diesen Zeiten endlich mal wieder intensiver fühlen möchten.


    Simon & Jan „Eine Lehrstunde widerständigen Denkens“ Neue Presse !
    Sie haben in Kneipen begonnen. Sie sind von Barhockern gefallen und sanft auf den großen Bühnen der Republik gelandet. Sie waren mit mit Götz Widmann auf Tour, haben gemeinsam Kiffer-Hymnen gesungen und wurden mit nahezu allen Kabarettpreisen
    ausgezeichnet, die der deutschsprachige Raum zu bieten hat. Am Anfang waren da zwei Gitarren und zwei Stimmen. Dann kam die Loopstation. Der Beat. Das Orchester. Halleluja! 16 Jahre wie im Rausch.
    Rund 1600 Auftritte. 8.000.000 zurückgelegte Kilometer. 4 abendfüllende Programme. Zahlreiche Auftritte für Funk und Fernsehen. Sie haben sich die Bühne mit Stoppok, Wader, Wecker und Mey geteilt, ihr eigenes Label gegründet und ein kleines Festival ins Leben gerufen, auf dem sich die Größen der Szene die Klinke in die Hand geben.
    Zeit für einen Rückblick. Simon & Jan präsentieren in ihrem neuen Programm das Beste aus 16 wilden Liedermacherjahren. Ungeschminkt und unzensiert. Nach all den unerfüllten Liedwünschen der letzten Jahre endlich ein Wunschkonzert. Nur dass sie es sind, die sichihre Wünsche erfüllen. Warum?
    Weil sie es können.


  • 30.
    August
    Freitag
    20:00

    Miss Cherrywine präsentiert: - Salon Mortel

    Eine Auseinandersetzung mit Tod und Trauer

    Tickets
    Eintritt kostenlos
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon Lounge

    Die Sängerin Miss Cherrywine hat eine Mission: der Tod soll salonfähig werden.
    Wir alle haben schließlich nicht unendlich viel Zeit unser Leben zu genießen und unsere Dinge zu regeln. Warum verschwenden wir also so viel Energie darauf, das Unausweichliche zu verdrängen? Man stirbt ja nicht gleich weil man mal über den Tod spricht!

    Frei nach dem Motto „Sind wir nicht alle ein bisschen sterblich?“ lädt Miss Cherrywine in ihrem „Salon Mortel“ zu einer Auseinandersetzung mit den Themen Tod und Trauer ein.

    Mit Musik, schrägem Humor und spannenden Fakten ermöglicht die todesmutige Gastgeberin eine angstfreie Beschäftigung mit diesem schweren Thema. Dabei werden Mumienauspackparties und Vinylbestattungen ebenso thematisiert wie die Frage, ob „Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei“ und „Highway to Hell“ wirklich geeignete Lieder für eine Trauerfeier sind.

    Es geht im „Salon Mortel“ nicht darum, den Tod auf die leichte Schulter zu nehmen. Miss Cherrywine weiß selbst, wie es sich anfühlt, wenn liebe Menschen sterben und wie hilflos das Umfeld oft auf trauernde Menschen reagiert. Nicht nur der Tod, auch die Trauer kann ganz schön einsam machen – gerade weil wir alle so wenig Übung haben, miteinander darüber zu sprechen.

    Mit ihrem ganz eigenen schwarzglitzernden Humor und viel Einfühlungsvermögen zeigt Miss Cherrywine warum es uns vielleicht sogar ein Stück glücklicher machen kann, den Tod als einen natürlichen Teil des Lebens anzunehmen.

    Die Erkenntnis, dass wir eben nicht unendlich viel Zeit haben, kann uns helfen herauszufinden, was uns in unserem Leben wirklich wichtig ist. Unsere Sterblichkeit muss uns keine Angst machen. Sie sollte uns Mut machen, unser Dasein genau so zu gestalten wie es uns erfüllt und glücklich macht!

    Im Rahmen unserer Veranstaltung werden wir Bild- und/ oder Tonaufnahmen (z.B. Fotos oder Videos) anfertigen. Dabei ist es möglich, dass Sie auf den Aufnahmen erkannt werden. Wenn Sie nicht aufgenommen werden möchten, weisen Sie die Person, die eine Aufnahme von Ihnen macht, bitte darauf hin.

    Wir fertigen die Aufnahmen an, um unsere Veranstaltung bildlich zu dokumentieren und über unsere Veranstaltung begleitend, sowie nachträglich zu berichten. Dazu werden wir die Aufnahmen insbesondere auf Medienplattformen (zum Beispiel Facebook, Instagram und unserer eigenen Webseite) veröffentlichen.


Instagram Logo facebook Logo
Impressum