(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Pantheon Theater - Programm

Hier das Veranstaltungs-Programm in unserem wunderschönen angenehm klimatisierten Theater mit hervorragender Lüftung!
Unsere Mitarbeiter sind, wenn nicht telefonisch, immer über ihre email-Adressen erreichbar, Anfragen zu Ticketkauf: vorverkauf@pantheon.de.

Dezember

  • 01.
    Dezember
    Sonntag
    19:00
    Pantheon

    Kabarett-ABO Herbst-Winter 9bis12-2024 · Martin Zingsheim 1.9. Abo · Matthias Deutschmann 11.10. Abo · Pause & Alich 20.11. Abo · Tobias Mann 1.12. Abo

  • 01.
    Dezember
    Sonntag
    19:00

    Bonnpremiere:

    Tobias Mann - REAL/FAKE

    Das 8. Solo

    Tickets
    EUR 24.00 / 20.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Dieser Termin ist auch im Abo erhältlich.

    Kabarett-ABO Herbst-Winter 9bis12-2024 · Martin Zingsheim 1.9. Abo · Matthias Deutschmann 11.10. Abo · Pause & Alich 20.11. Abo · Tobias Mann 1.12. Abo

    Zusammen für nur 78 €

    Aboticket jetzt kaufen

    Bild © Thomas Klose


    In seinem 8. Bühnenprogramm stellt sich Tobias Mann der wichtigsten Frage der Zeit: Was ist echt und was ist falsch – und spielt das überhaupt noch eine Rolle, wenn man mit einem Klick viel schönere Wahrheiten erzeugen kann, als die Realität sie hergibt? Sind Emotionen real, wenn sie vom Social-Media-Algorithmus erzeugt wurden? Und was heißt schon REAL, wenn man sich bei der alltäglichen Selbstbeobachtung zwischen seinem Spiegelbild und dem bearbeiteten Profilfoto im Netz entscheiden muss?

    “Fake it til you make it!” ist das Motto der Zeit. REAL war gestern, dem FAKE gehört die Zukunft. Darum hat Tobias Mann trotz aller Widrigkeiten der Gegenwart extrem gute Laune und ist sicher: „Alles wird gut!“ Schließlich werden selbst die größten Probleme dieses Planeten künftig vom Computer gelöst. Gut, hoffentlich merkt der Rechner nicht, dass der Mensch das Problem ist.

    „Tobias Manns Programm ist zweifellos die beste Show, die man sich ansehen kann, da es mit unübertroffener Brillanz, intelligentem Witz und einer unwiderstehlichen Bühnenpräsenz das Publikum in seinen Bann zieht und unvergessliche Momente schafft.“ Diesen Satz hat sich kein übereifriges Management ausgedacht, sondern die Künstliche Intelligenz. Ist die Information damit nun FAKE oder REAL? Um das herauszufinden, muss man sich den preisgekrönten Kabarettisten und Musiker (Das ist übrigens REAL – Deutscher Kleinkunstpreis, Bayerischer Kabarettpreis, Prix Pantheon uvm.) allerdings selbst anschauen.

    In Texten und Liedern widmet sich der Mann mit sonnigem Gemüt und unerschütterlichem Humor falschen Wahrheiten und wahren Fakes. Ein Abend mit tiefschürfenden Gedanken, cleverer Satire und puppenlustigem Blödsinn vom FachMann - das sollte man sich nicht entgehen lassen. Echt jetzt!


  • 03.
    Dezember
    Dienstag
    20:00

    Tim Fischer - Glücklich

    Am Piano: Thomas Dörschel

    Tickets
    EUR 24.00 / 20.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Tim Fischer und sein Pianist Thomas Dörschel haben einen neuen Konzertabend kreiert und laden ihr Publikum ein zu einer emotionalen Achterbahnfahrt auf der Suche nach dem Glück. Musikalisch sinnieren sie in fantastischen Liedern von Ludwig Hirsch, Jacques Brel, Hans Magnus Enzensberger, Georgette Dee, Friedrich Hebbel, Sebastian Krämer, Cora Frost und Thomas Pigor über den Zustand, in dem es kein Unglück gibt. Dabei laufen ihnen Glückskinder, Glückspilze und sogar Glücksschweine über den Weg. Ob poetisch oder politisch, satirisch oder skurril – das „Traum-Duo des deutschen Chansons“ schöpft thematisch aus dem vollen Leben, beleuchtet es in all seinen Facetten und will vor allem eines: das Publikum glücklich machen!

    Premiere am 20. Februar 2024 in Berlin: https://www.tagesspiegel.de/kultur/tim-fischer-in-der-bar-jeder-vernunft-komm-glitzernder-nachtvogel-11245168.html?fbclid=IwAR38XUW-YfhFqA9jNSVGwqmqbFJWMXdQLTYDhBvIxe_TuB5nzA6gL7rlK14


  • 05.
    Dezember
    Donnerstag
    20:00

    WDR-Aufzeichnung:

    Florian Schroeder wählt Peer Steinbrück - Rückblick auf ein Jahr der Qualen und Wahlen

    Satireshow spezial

    Tickets
    EUR 18.00 / 14.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    WDR Fernsehen, Montag, 9. Dezember 2024, 22.15 Uhr
WDR 5, Samstag, 21. Dezember 2024, 15.05 Uhr (Unterhaltung am Wochenende)

    „Satireshow Spezial: Florian Schroeder wählt Peer Steinbrück“
    Nach wie vor Krieg im Osten Europas, seit Jahrzehnten die schlimmsten Gewalt-Exzesse im Nahen Osten und in deren Schatten der europäische Fußball sowie die olympischen Spiele, Landtagswahlen in Deutschland und Präsidentschaftswahlen in den USA, in Berlin nach wie vor ein „Scholzomat“ und ein immer wieder ins Stottern geratender Regierungsapparat: Es geht erneut ein Jahr zur Neige, das allen Regierenden oder irgendwie Verantwortung Tragenden viel abverlangte.
    Genügend Gesprächsstoff für den politischen Satiriker Florian Schroeder und den satirischen Politiker Peer Steinbrück. Der eine war beinahe Kanzler und ist inzwischen vielleicht der klügste Elder Statesman der Republik – auf jeden Fall der unterhaltsamste. Der andere ist Vollblut-Entertainer, leidenschaftlicher News-Junkie, Hegel-Versteher und spielt in der Comedy-Liga ganz oben.
    Zwei unterschiedlich alte, weiße Männer also begeben sich gedanklich auf Weltreise, stellen sich viele ganz große Fragen und geben sich etliche vorläufige Antworten. Dabei schauen sie nicht nur kritisch auf politisches Spitzenpersonal, sondern nehmen auch die Bürgerinnen und Bürger in die Pflicht, die hierzulande durch ihre Wahlentscheidungen sowie ihr Tun und Lassen Gegenwart und Zukunft mitgestalten können.
    Klingt anstrengend? Keine Sorge! Wenn Schroeder und Steinbrück einmal in Fahrt sind, holen sie mühelos das Tiefe an die Oberfläche, liefern sie sich ein Wortgefecht voller Geistesblitze, ist ein Pointen-Feuerwerk garantiert.
    Dieser Rückblick auf ein Jahr der Qualen und Wahlen findet am 05.12.2024 im Bonner Pantheon Theater statt. Hörfunk und Fernsehen senden Ausschnitte.

    Redaktion Fernsehen: Klaus Michael Heinz
    Redaktion Hörfunk: Michael Lohse

    Ausstrahlung: WDR Fernsehen, Montag, 9. Dezember 2024, 22.15 Uhr
WDR 5, Samstag, 21. Dezember 2024, 15.05 Uhr (Unterhaltung am Wochenende)



  • 06.
    Dezember
    Freitag
    20:00

    Zucchini Sistaz - Weihnachten mit den Zucchini Sistaz

    Tickets
    EUR 24.00 / 20.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Süßer die Glocken nie klingen als beim Zucchini-Konzert... Und deshalb bescheren uns die drei engelsgleichen Damen in Grün zum Jahresende Weihnachtslieder aus aller Herren Länder.

    Früher war mehr Lametta? Dann haben Sie Weihnachten noch nicht mit Zucchini Sistaz gefeiert! Denn zur Beschwörung des weihnachtlichen Stimmungsbarometers wollen alle Sinne angesprochen werden. Dazu gehört bei diesen drei mitreißend charmanten Gastgeberinnen auf der Bühne weit mehr als nur eine Blockflöte: festlich grüne Abendroben, gemeinsames Nüsse knacken und Mandarinen pulen, die Original- Geräuschkulisse aus dem berühmten Stall, das Weihnachtsplätzchen-ABC sowie winterlich Selbstgestricktes ausnahmsweise in rot-weiß für Kontrabass, Gitarre und Trompete.
    Und damit nicht genug: festlich geschmückt wird das Konzert mit den glitzernden Klangfarben von Flügelhorn, Klarinette, Glockenspiel, Akkordeon, Ukulele, Posaune und so manch weiterer Überraschung aus dem Zucchini-Adventskalender.
    Dass die Zucchini Sistaz ihr Licht nicht unter den Scheffel stellen müssen beweisen gemeinsame Tourneen mit u.a. Götz Alsmann, der SWR Big Band, den Geschwister Pfister oder Gerburg Jahnke.
    Mit rund 100 Auftritten im Jahr haben sie sich eine treue und stetig wachsende Zuhörerschaft erspielt, die das detailverliebte Gesamtkunstwerk ´Zucchini Sistaz´ zu schätzen weiß.

    Die Zucchini Sistaz sind:
    Tina ´La´ Werzinger – Gesang, Gitarre, Ukulele
    Jule Balandat – Gesang, Kontrabass
    Schnittchen Schnittker – Gesang, Gebläse und Kinkerlitzchen



  • 08.
    Dezember
    Sonntag
    20:00

    Bonnpremiere:

    Alte Bekannte - Nix geht über LIVE! - Weihnachtsedition

    Tickets
    EUR 39.00 / 35.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Wie schön, dass es in der manchmal etwas hektischen und betriebsamen Zeit vor Weihnachten auch Abende gibt, an denen man sich zurücklehnen, entspannen und sich innerlich auf das Fest vorbereiten kann, das uns allen so am Herzen liegt.
    ALTE BEKANNTE laden herzlich dazu ein, sich in besinnlicher, aber natürlich auch fröhlicher Atmosphäre auf Weihnachten zu freuen. Schöne traditionelle Weihnachtslieder im einzigartigen ALTE BEKANNTE-Sound wechseln sich ab mit weihnachtlichen Songs aus eigener Feder und natürlich den beliebtesten Hits der Vokal-Formation, die ihr Ziel konsequent verfolgt: Euch einen besonderen und unterhaltsamen Abend zu verschaffen.


  • 09.
    Dezember
    Montag
    20:00

    Guildo Horn & Die Orthopädischen Strümpfe - Die Weihnachtstour

    Tickets
    EUR 36.00 im Vorverkauf
    Veranstaltung ist mit Sitzplätzen!
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Bild © zur Verfügung gestellt von www.guildo-horn.de


    Ein jedes Jahr, wenn die zuckerwattige Weihnachtszeit beginnt, scharrt der Meister Guildo Horn seine geselligen Orthopädischen Strümpfe um sich, denn gemeinsam wird sich auf die schönste Zeit des Jahres vorbereitet: Die „Weihnachten mit Guildo“ Tour steht vor der Tür und dieses Jahr bringen die Orthopäden eine liebevolle Gabe mit.

    Die Orthopädischen Strümpfe und vor allem die sangesfreudigen Fans in Bestform. Mit hundertprozentiger Zimtgarantie. Euer Tannenbaum wird hell erleuchtet sein!

    Das alles nun auch wieder live in Bonn, denn Ende des Jahres sollte die Welt sich noch einmal so richtig verwöhnen zu lassen und wem könnte man sich da besser anvertrauen als einem der besten Live-Entertainer, den Deutschland zu bieten hat: Dem Meister Guildo Horn.





  • 10.
    Dezember
    Dienstag
    20:00

    Pause & Alich - Fritz und Hermann packen aus · Rainer Pause · Norbert Alich - Das Weihnachtsspezial 2024!

    Musik: Stephan Ohm

    Tickets
    EUR 28.00 / 23.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Da stehn sie nun wieder, unsere beiden Vereinsphilosophen Fritz und Hermann, wie Ochs und Esel an der Krippe. Denn alle Jahre wieder, mitten hinein, genau zwischen den 11.11. und Aschermittwoch, mitten hinein in die schönste Zeit des Jahres schiebt sich gnadenlos das Weihnachtsfest. Und gleich darauf der Jahreswechsel. Zeit der Päckchen und Zwischen-Bilanzen. Und Fritz und Hermann nutzen sie wie jedes Jahr. Sie folgen einem tausendfachen Wunsch, und das ohne Rücksicht darauf, welchen Gefahren sie sich dabei auch aussetzen mögen zu Zeiten von Krieg und Heizungsterror - man weiss doch nie, welche Überraschung drin ist in den Päckchen! Streubomben? Bestechungsgeld? Hitzeschutzplan? Ein neues Kabinett? - Und packen aus, was auch immer uns beschert wird! Päckchen für Päckchen. Päckchen mit Liedern, Ideen und Vorurteilen. Beliebtes, Böses, Altes wie Neues und natürlich wie immer auch Antworten auf Fragen, die eigentlich niemand gestellt hat.

    Die Presse bezeichnet sie als „Wiedergänger von Pat und Patachon“ (Frankfurter Rundschau), als die „rheinische Antwort auf Gerhard Polt“ (Rheinische Post), Viola Roggenkamp meinte in weiser Vorausahnung schon vor 30 Jahren in der ZEIT: „keiner hat in der augenblicklichen "Sitewation" hierzulande mehr mitzuteilen als die Kabarettisten Rainer Pause und Norbert Alich“!


  • 11.
    Dezember
    Mittwoch
    20:00

    Pause & Alich - Fritz und Hermann packen aus · Rainer Pause · Norbert Alich - Das Weihnachtsspezial 2024!

    Musik: Stephan Ohm

    Tickets
    EUR 28.00 / 23.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Da stehn sie nun wieder, unsere beiden Vereinsphilosophen Fritz und Hermann, wie Ochs und Esel an der Krippe. Denn alle Jahre wieder, mitten hinein, genau zwischen den 11.11. und Aschermittwoch, mitten hinein in die schönste Zeit des Jahres schiebt sich gnadenlos das Weihnachtsfest. Und gleich darauf der Jahreswechsel. Zeit der Päckchen und Zwischen-Bilanzen. Und Fritz und Hermann nutzen sie wie jedes Jahr. Sie folgen einem tausendfachen Wunsch, und das ohne Rücksicht darauf, welchen Gefahren sie sich dabei auch aussetzen mögen zu Zeiten von Krieg und Heizungsterror - man weiss doch nie, welche Überraschung drin ist in den Päckchen! Streubomben? Bestechungsgeld? Hitzeschutzplan? Ein neues Kabinett? - Und packen aus, was auch immer uns beschert wird! Päckchen für Päckchen. Päckchen mit Liedern, Ideen und Vorurteilen. Beliebtes, Böses, Altes wie Neues und natürlich wie immer auch Antworten auf Fragen, die eigentlich niemand gestellt hat.

    Die Presse bezeichnet sie als „Wiedergänger von Pat und Patachon“ (Frankfurter Rundschau), als die „rheinische Antwort auf Gerhard Polt“ (Rheinische Post), Viola Roggenkamp meinte in weiser Vorausahnung schon vor 30 Jahren in der ZEIT: „keiner hat in der augenblicklichen "Sitewation" hierzulande mehr mitzuteilen als die Kabarettisten Rainer Pause und Norbert Alich“!


  • 12.
    Dezember
    Donnerstag
    20:00

    Bonnpremiere:

    Jürgen Becker - Deine Disco

    Geschichte in Scheiben - Wie Musik Politik macht

    Tickets
    EUR 22.00 / 18.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Arrangement: Mike Herting
    Amusement: Dietmar Jacobs

    Ohne die bahnbrechende Erfindung der E-Gitarre wäre die Geschichte anders verlaufen. Die 1968er, Jimi Hendrix, die Hippies, Janis Joplin und Woodstock hätten ohne die Erfindung der E-Gitarre nicht so stattgefunden, wie wir sie kennen.

    Es sind der Soundtrack und seine Resonanzen in der Gesellschaft, die eine Bewegung erfolgreich machen. So hatten die Hausbesetzer Ton Steine Scherben und die Friedensbewegung hatte Bots & BAP. Die Frauenbewegung hatte Ina Deter, die Punker hatten Patti Smith. Die Klimabewegung steht heute ohne eigenen Sound da und droht zu verlieren: Die Erde wird unaufhörlich heißer. Eine Katastrophe, die Jürgen Becker mit „Deine Disco“ perfekt analysiert.

    „Deine Disco“ ist ein Kabarettprogramm, wie es noch keines gab: Politik, Platten, Protest und Pointen werden als mitreißende Radioshow auf der Bühne live gemischt. Man taucht satirisch tief in die Soundfiles der bewegten Jugend ein und rettet damit am Ende sogar die Zukunft: Follow the Science.

    Doch vergesst die Emotionen nicht! Nicht umsonst antwortete Joseph Beuys auf die Frage, ob man mit Kunst die Welt verändern könne: „Nur mit Kunst!“


  • 13.
    Dezember
    Freitag
    20:00

    Pause & Alich - Fritz und Hermann packen aus · Rainer Pause · Norbert Alich - Das Weihnachtsspezial 2024!

    Musik: Stephan Ohm

    Tickets
    EUR 28.00 / 23.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Da stehn sie nun wieder, unsere beiden Vereinsphilosophen Fritz und Hermann, wie Ochs und Esel an der Krippe. Denn alle Jahre wieder, mitten hinein, genau zwischen den 11.11. und Aschermittwoch, mitten hinein in die schönste Zeit des Jahres schiebt sich gnadenlos das Weihnachtsfest. Und gleich darauf der Jahreswechsel. Zeit der Päckchen und Zwischen-Bilanzen. Und Fritz und Hermann nutzen sie wie jedes Jahr. Sie folgen einem tausendfachen Wunsch, und das ohne Rücksicht darauf, welchen Gefahren sie sich dabei auch aussetzen mögen zu Zeiten von Krieg und Heizungsterror - man weiss doch nie, welche Überraschung drin ist in den Päckchen! Streubomben? Bestechungsgeld? Hitzeschutzplan? Ein neues Kabinett? - Und packen aus, was auch immer uns beschert wird! Päckchen für Päckchen. Päckchen mit Liedern, Ideen und Vorurteilen. Beliebtes, Böses, Altes wie Neues und natürlich wie immer auch Antworten auf Fragen, die eigentlich niemand gestellt hat.

    Die Presse bezeichnet sie als „Wiedergänger von Pat und Patachon“ (Frankfurter Rundschau), als die „rheinische Antwort auf Gerhard Polt“ (Rheinische Post), Viola Roggenkamp meinte in weiser Vorausahnung schon vor 30 Jahren in der ZEIT: „keiner hat in der augenblicklichen "Sitewation" hierzulande mehr mitzuteilen als die Kabarettisten Rainer Pause und Norbert Alich“!


  • 15.
    Dezember
    Sonntag
    14:30

    Timothy Trust & Diamond - Simsala! & Simsala...Shakespeare!

    Das lustige Familien-Zauber-Spektakel ab 5 Jahren

    Tickets
    EUR 20.00 / 14.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Bild © Hans-Jörg Haas


    „Simsala…Shakespeare!“ ist eine Familien-Zaubershow wie keine andere. Innerhalb von 70 Minuten (evtl. plus Pause) werden Kinder und Erwachsene in eine Welt entführt, in der Spaß und Überraschung garantiert sind. Nach zwei Jahren Entwicklung mit über 1200 Shows im „Europapark“, Deutschlands größtem Freizeitpark, ist die Show nun in einer XXL Version auch außerhalb des Europapark zu bewundern.
    Die Handlung ist folgende: Geisterjäger Dima Helfenstein ist auf der Jagd nach einem Geist, den er mit Hilfe der kleinen und großen Zuschauer im Theater findet. Doch Dima ist verblüfft: Der Geist ist eine Frau… sie stammt aus dem 16.Jahrhundert und heißt Shakespeare! Damit hatte er nicht gerechnet.
    Simsala Show
    Unser neuester Entwurf für unsere Kinder Zauber Show
    Dima will Shakespeare so schnell wie möglich zurücksenden, da sich ein Riss im Raum-Zeit-Kontinuum auftut. Shakespeare dagegen will absolut nicht zurück. Aus diesem Konflikt ergeben sich lustige Verwirrungen und immer wieder spektakuläre Zaubertricks, die die Kleinen und die Großen gleichermaßen in den Bann ziehen.
    Wird am Ende alles gut? Und wenn ja, welche Rolle spielt dabei das Publikum? Seien Sie gespannt auf eine magische, rasante Reise durch Zeit und Raum.



  • 15.
    Dezember
    Sonntag
    19:00

    Timothy Trust & Diamond - Zauberkunst Reloaded

    Tickets
    EUR 23.00 / 19.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    „Zauberkunst RELOADED“ ist eine Zaubershow wie keine andere. Innerhalb von 90 Minuten (zzgl. Pause) werden die Zuschauerinnen und Zuschauer in eine Welt entführt, in der Spaß und Überraschung garantiert sind. Nach zwei Jahren Entwicklung mit über 1200 Shows im „Europapark“, Deutschlands größtem Freizeitpark, ist die Show nun in einer XXL Version auch außerhalb des Europapark zu bewundern.

    Die Handlung ist folgende: Geisterjäger Dima Helfenstein ist auf der Jagd nach einem Geist, den er mit Hilfe des Publikums im Theater findet. Doch Dima ist verblüfft: Der Geist ist eine Frau... sie stammt aus dem 16.Jahrhundert und heißt Shakespeare! Damit hatte er nicht gerechnet. Dima will Shakespeare so schnell wie möglich zurücksenden, da sich ein Riss im Raum-Zeit-Kontinuum auftut. Shakespeare dagegen will absolut nicht zurück. Aus diesem Konflikt ergeben sich lustige Verwirrungen und immer wieder spektakuläre Zaubertricks, die Timothy Trust & Diamond in ihrer langjährigen Karriere als Zauberduo entwickelt haben.

    Mit ihrer Zauberkunst sind Timothy Trust & Diamond in den vergangenen Jahren mehrfach Deutscher Meister der Zauberkunst und Vizeweltmeister der Zauberkunst geworden (2007 FISM Stockholm: Kategorie Mental Magic).

    Timothy Trust wurde 1971 in Berlin geboren und ist seither weltweit unterwegs. Von 1992 bis 2007 zauberte er im Team mit den Kollegen Martin Sierp und Sascha Grammel.

    Diamond Diaz zaubert bereits seit ihrem zehnten Lebensjahr. Sie gewann unter anderem in jungen Jahren die „Hans Klok Trophy“.

    Timothy Trust & Diamond sind ständige Gäste in den Varietés Deutschlands und sind seit 2023 mit ihrer Show „Multiversum" in den GOP Theatern in Deutschland unterwegs.
    Wird am Ende alles gut? Und wenn ja, welche Rolle spielt dabei das Publikum? Seien Sie gespannt auf eine magische, rasante Reise durch Zeit und Raum.



  • 17.
    Dezember
    Dienstag
    20:00

    Lou's The Cool Cats feat. Marcus Schinkel - Christmas Kitsch

    Tickets
    EUR 27.00 / 23.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    OH WEIHNACHTSZEIT, WIE SCHÖN DU BIST…

    Trotz des inzwischen viel zu warmen und matschigen Klimas, Shoppingstresses und den klassischen „alle Jahre wieder Unterhosen“ unterm Baum, freuen wir uns jedes Jahr aufs Neue, auf die unbesinnliche, chaotische Weihnachtszeit.

    Einer der Lichtblicke dieser friedvollen Weihnachtszeit ist
    das farbenfrohe „CHRISTMAS KITSCH“ Programm der
    Katzen und Kater der Swing und Retro-Pop Band Lou‘s THE COOL CATS.

    Die COOL CATS haben nicht nur Klassiker aus vergangenen Tagen wie zum Beispiel „Jingle Bells“ und „Winter Wonderland“ in ihrem Repertoire, sondern spielen auch Songs wie „All I Want For Christmas“ von Mariah Carey, „Last Christmas“ von Wham oder „At Christmas“ von Kylie Minogu und interpretieren diese auf ihre ganz besondere eigene Art.

    Verfallen Sie den Katzen doch einfach so, wie den anderen weihnachtlichen Leckerreihen. Weihnachten ist nur einmal im Jahr und das Gute ist:
    Lou‘s THE COOL CATS machen nicht dick. Nur glücklich!


  • 20.
    Dezember
    Freitag
    20:00

    Pause & Alich - Fritz und Hermann packen aus · Rainer Pause · Norbert Alich - Das Weihnachtsspezial 2024!

    Musik: Stephan Ohm

    Tickets
    EUR 28.00 / 23.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Da stehn sie nun wieder, unsere beiden Vereinsphilosophen Fritz und Hermann, wie Ochs und Esel an der Krippe. Denn alle Jahre wieder, mitten hinein, genau zwischen den 11.11. und Aschermittwoch, mitten hinein in die schönste Zeit des Jahres schiebt sich gnadenlos das Weihnachtsfest. Und gleich darauf der Jahreswechsel. Zeit der Päckchen und Zwischen-Bilanzen. Und Fritz und Hermann nutzen sie wie jedes Jahr. Sie folgen einem tausendfachen Wunsch, und das ohne Rücksicht darauf, welchen Gefahren sie sich dabei auch aussetzen mögen zu Zeiten von Krieg und Heizungsterror - man weiss doch nie, welche Überraschung drin ist in den Päckchen! Streubomben? Bestechungsgeld? Hitzeschutzplan? Ein neues Kabinett? - Und packen aus, was auch immer uns beschert wird! Päckchen für Päckchen. Päckchen mit Liedern, Ideen und Vorurteilen. Beliebtes, Böses, Altes wie Neues und natürlich wie immer auch Antworten auf Fragen, die eigentlich niemand gestellt hat.

    Die Presse bezeichnet sie als „Wiedergänger von Pat und Patachon“ (Frankfurter Rundschau), als die „rheinische Antwort auf Gerhard Polt“ (Rheinische Post), Viola Roggenkamp meinte in weiser Vorausahnung schon vor 30 Jahren in der ZEIT: „keiner hat in der augenblicklichen "Sitewation" hierzulande mehr mitzuteilen als die Kabarettisten Rainer Pause und Norbert Alich“!


  • 21.
    Dezember
    Samstag
    20:00

    Pause & Alich - Fritz und Hermann packen aus · Rainer Pause · Norbert Alich - Das Weihnachtsspezial 2024!

    Musik: Stephan Ohm

    Tickets
    EUR 28.00 / 23.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Da stehn sie nun wieder, unsere beiden Vereinsphilosophen Fritz und Hermann, wie Ochs und Esel an der Krippe. Denn alle Jahre wieder, mitten hinein, genau zwischen den 11.11. und Aschermittwoch, mitten hinein in die schönste Zeit des Jahres schiebt sich gnadenlos das Weihnachtsfest. Und gleich darauf der Jahreswechsel. Zeit der Päckchen und Zwischen-Bilanzen. Und Fritz und Hermann nutzen sie wie jedes Jahr. Sie folgen einem tausendfachen Wunsch, und das ohne Rücksicht darauf, welchen Gefahren sie sich dabei auch aussetzen mögen zu Zeiten von Krieg und Heizungsterror - man weiss doch nie, welche Überraschung drin ist in den Päckchen! Streubomben? Bestechungsgeld? Hitzeschutzplan? Ein neues Kabinett? - Und packen aus, was auch immer uns beschert wird! Päckchen für Päckchen. Päckchen mit Liedern, Ideen und Vorurteilen. Beliebtes, Böses, Altes wie Neues und natürlich wie immer auch Antworten auf Fragen, die eigentlich niemand gestellt hat.

    Die Presse bezeichnet sie als „Wiedergänger von Pat und Patachon“ (Frankfurter Rundschau), als die „rheinische Antwort auf Gerhard Polt“ (Rheinische Post), Viola Roggenkamp meinte in weiser Vorausahnung schon vor 30 Jahren in der ZEIT: „keiner hat in der augenblicklichen "Sitewation" hierzulande mehr mitzuteilen als die Kabarettisten Rainer Pause und Norbert Alich“!


  • 26.
    Dezember
    Donnerstag
    20:00

    Pause & Alich - Fritz und Hermann packen aus · Rainer Pause · Norbert Alich - Das Weihnachtsspezial 2024!

    Musik: Stephan Ohm

    Tickets
    EUR 28.00 / 23.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Da stehn sie nun wieder, unsere beiden Vereinsphilosophen Fritz und Hermann, wie Ochs und Esel an der Krippe. Denn alle Jahre wieder, mitten hinein, genau zwischen den 11.11. und Aschermittwoch, mitten hinein in die schönste Zeit des Jahres schiebt sich gnadenlos das Weihnachtsfest. Und gleich darauf der Jahreswechsel. Zeit der Päckchen und Zwischen-Bilanzen. Und Fritz und Hermann nutzen sie wie jedes Jahr. Sie folgen einem tausendfachen Wunsch, und das ohne Rücksicht darauf, welchen Gefahren sie sich dabei auch aussetzen mögen zu Zeiten von Krieg und Heizungsterror - man weiss doch nie, welche Überraschung drin ist in den Päckchen! Streubomben? Bestechungsgeld? Hitzeschutzplan? Ein neues Kabinett? - Und packen aus, was auch immer uns beschert wird! Päckchen für Päckchen. Päckchen mit Liedern, Ideen und Vorurteilen. Beliebtes, Böses, Altes wie Neues und natürlich wie immer auch Antworten auf Fragen, die eigentlich niemand gestellt hat.

    Die Presse bezeichnet sie als „Wiedergänger von Pat und Patachon“ (Frankfurter Rundschau), als die „rheinische Antwort auf Gerhard Polt“ (Rheinische Post), Viola Roggenkamp meinte in weiser Vorausahnung schon vor 30 Jahren in der ZEIT: „keiner hat in der augenblicklichen "Sitewation" hierzulande mehr mitzuteilen als die Kabarettisten Rainer Pause und Norbert Alich“!


Instagram Logo facebook Logo
Impressum