Frank Schirrmacher, Mitherausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, hat ein neues Buch geschrieben. Dies ist keine Rezension. Das Buch bleibt noch verborgen. Am Montag beginnt der Vorabdruck im Spiegel. Vorher rückt der Blessing Verlag nur ein paar Zeilen der Ankündigung heraus und zeigt im Internet ein Abbild des Umschlags :

FRANK
SCHIRR
MACHER
MINIMUM.

Der Umschlag kommt mit großkalibriger Wucht daher, mehr Magnum als Minimum. Der Dirty Harry des Feuilletons kehrt zurück. Das vorige Buch hatte vom Altern der Gesellschaft gehandelt und war das zweiterfolgreichste Sachbuch des Jahres 2004. Jetzt die Fortsetzung: Der Untertitel lautet Vom Vergehen und Neuentstehen unserer Gemeinschaft. Es geht um das knappe Gut der Freundschaft in der alternden Gesellschaft. "Wer im Frühjahr den Sachbuchmarkt dominieren wird, steht wohl fest", hat die Welt im Januar geschrieben. Das Methusalem-Komplott verkaufte sich mehr als 400000-mal, nur der Diätkracher Moppel-Ich lief noch besser. Gewicht zieht. Alter zieht. Freundschaft wird auch ziehen. Die Startauflage ist sechsstellig. Wieder wird man ein Schauspiel erleben, das sonderbar und faszinierend zugleich ist: Der Geist trifft auf die Materie, der Intellektuelle auf den Boulevard. Gibt es einen anderen, der das Schauspiel so inszenieren kann wie Schirrmacher?