(Translated by https://www.hiragana.jp/)
ZEITmagazin ONLINE
Lesezeichen

Das bessere Ich ist immer anderswo

Wer in der Welt nicht klarkommt, flüchtet ins Internet. Nur: Wer soll die Realität am Laufen halten, wenn sich eines schönen Tages alle ins Netz verduftet haben?

Trennung: Was, wenn die Trennung zu viel für ihn ist?

Eigentlich ist die Sache klar: Sie will sich von ihm trennen. Doch er hat psychische Probleme. Die Geschichte einer jungen Frau zeigt, wann man dennoch gehen sollte.

Kurze Kleidung: Sind diese Körper heiß oder ist es nur das Wetter?

Frauen essen bauchfrei Eis, Männer joggen in Shorts vorbei: Mit dem schönen Wetter wird der Körper sichtbar und die Laune flirtig. Nur: Wie guckt man da zeitgemäß hin?

Social Media: Die Philosophie der Gorillabekämpfung

100 Männer gegen einen Gorilla. Wer gewinnt? Eine absurde Frage, doch sie fasziniert Millionen Menschen im Internet. Und es gibt sogar eine seriöse Antwort.

Hungrig?

Rezepte und Themen frisch vom Wochenmarkt finden Sie hier.

Leichte Frühlings-Minestrone: Frische Suppe

Minestrone schmeckt auch im Frühling. Vor allem diese parmesanfreie Variante mit Dill und Zitronenschale. Die Nudeln sind Verhandlungssache – der Käse natürlich auch.

Wildkräuterbutter: Wildkräuter lehren das gute Leben

Wer durch Wald und Wiesen spaziert, bekommt nicht nur Erholung – sondern derzeit auch eine reiche Wildkräuterernte. Wir wissen, was wozu schmeckt. Zum Beispiel in Butter.

Neo Rauch: "Ich liege nachts mit geballten Fäusten im Bett"

Neo Rauch sagt, man müsse sich in Deutschland auf Zehenspitzen durch den Diskurs bewegen. Deshalb will der Maler nicht mehr über Politik sprechen. Eigentlich.

Scheidung im Alter: "Die Pensionierung ist für die Ehe ein Krisengebiet"

Im Alter die Scheidung, das Vermögen auseinanderhacken? Oft keine gute Idee, sagt Anwältin Helene Klaar. Hier erzählt sie von Fällen, in denen es nicht anders ging.

Saisonstart auf Mallorca: Am Ende fühle ich ihn endlich: den Ballermann

Bierkönig und Megapark konkurrieren um die Vorherrschaft am Ballermann. Unser Autor bekam eine Aufgabe: Kläre endgültig, wo es sich besser feiert. Er ging all-in.

Fritteuse: Fettige Freude

Pommes und Chicken, dazu Gemüse für die Veganer und Mars-Riegel für die Süßmäuse. Diese Fritteuse hat magische Kräfte, die darauf warten, von heißem Öl gelöst zu werden.

Insekt aus Mexiko: Don Grillo und ich

Eine Grille reist als blinder Passagier aus Mexiko ein – und gewinnt das Herz unserer Autorin. Eine Geschichte über Liebe, Leben, Leid und Erlösung

Stricken: Komme, was Wolle

Handarbeit ist hip – und ein soziales Happening. Was ein Schal damit zu tun hat und warum Menschen jetzt in der Bahn, in Bars und im Kino stricken und häkeln.

Streit in der Beziehung: Man kann auch ohne Streit glücklich sein

George Clooney sagt, er habe sich noch nie mit seiner Frau Amal gezankt. Da stimmt doch was nicht, zetern jetzt viele. Ach ja? Welcher Beziehungsstreit ist denn sinnvoll?

Christian Patterson : In einem Laden vor unserer Zeit

Der Künstler Christian Patterson dokumentierte fast 20 Jahre lang den Verfall eines Lebensmittelladens im Süden der USA. Dabei lernte er viel über das Land und das Leben.

Therapie mit Migrationshintergrund: "Ich bräuchte nicht mit diesen Psychotricks zu kommen, sagte sie"

Als sein Vater stirbt, rutscht er schleichend in eine Depression. Psychotherapie wird zu seiner Rettung. Doch dann führt sie zu Streit zwischen ihm und seiner Mutter.

Ellen von Unwerth: "Ich habe so viele Männer durch Flirten kennengelernt"

Ellen von Unwerth ist eine der einflussreichsten Modefotografinnen der Welt. Wie sie vom Job im Zirkus zur Kamera fand – und warum sie Frauen gern erotisch fotografiert.

Prüfers Töchter: Peinlich, megapeinlich, Papa

Warum ist es für Eltern so schwer, irgendetwas zu machen, das der Nachwuchs nicht "cringe" findet? Früher war das mal umgekehrt: Da kritisierten die Eltern ihre Kinder.

Lebenseinstellung: Das Leuchten in unseren Augen

Das Leben einfach so laufen lassen? Kann attraktiv klingen, ist am Ende aber alles andere als erfüllend. Wer es bewusst leben will, sollte vor allem eins beherzigen.

Dennis Eichmann: Warum ausgerechnet Plastikstühle Fernweh auslösen

Der Fotograf Dennis Eichmann sammelt Bilder von leeren Plastikstühlen. Und ist dabei auch auf ganz besondere Reisetipps für ganz besondere Orte gestoßen.

5-Sterne-Hotels: Was ist besser als ein 5-Sterne-Hotel? Ein 3-Sterne-Hotel!

Sich richtig gönnen im Luxushotel? Flauschige Bademäntel, 20-Meter-Büffet, royale Behandlung? Tun Sie es nicht. Es ist herrlich – aber es wird Ihnen nicht gut gehen.

Ernie und Bert: Wahre Freunde können still beieinandersitzen. Aber warum sollten sie?!

Ernie und Bert aus der Sesamstraße sind unzertrennlich, seit über 50 Jahren. Höchste Zeit, um sie nach ihren besten Tipps fürs Zusammenleben zu fragen.

Emmanuel Macron: Der Geruch der Macht

Emmanuel Macron soll sich stark einparfümieren. Das wird jetzt belächelt. Dabei gibt es doch viel Schlimmeres, findet unsere Kolumnistin. Stichwort: Ungewaschene

Herausforderung in Beziehungen: Welchen Beziehungskonflikt haben Sie überwunden?

Von Ex-Paaren kann man viel über das erfahren, was schieflief. Von Paaren, die Probleme überwunden haben, hört man viel zu selten. Wie haben Sie Ihre Beziehung gekittet?

Harald Martenstein: Was in zwölf Jahren für eine wichtige Brücke (nicht) gemacht wurde

In Berlin wurden in einer Brücke Risse entdeckt. Das ist ewig her. Passiert ist seitdem nichts. Unseren Kolumnisten bringt das zum Nachdenken. Über die Brücke. Und uns.

Beliebt und angesagt

Meistgelesene Artikel Beliebt bei Abonnenten Meistkommentiert

Ausgaben für Kleidung: Wie viel darf Mode kosten?

Finanzberater können einem gut erklären, wie viel vom Einkommen gespart und wie wenig verbraten werden sollte. Allerdings ist eine gute Jacke ein vernünftiges Investment.

Harald Martenstein: Wie Disney versucht, in der Zwergenfrage alles richtig zu machen

Eine Neuverfilmung von Schneewittchen – die hat doch Potenzial! Doch dann gibt es Streit. Und was dabei rausgekommen ist, mag sich unser Kolumnist nicht einmal ansehen.

Sophie Passmann: "Hab immer deine Lieblingslimo zu Hause"

Die beste Party ist die, auf der man gar nicht gewesen ist, findet die Autorin und Podcasterin Sophie Passmann. Auch Wasser mag sie meistens lieber still.

Flucht aus Gaza: "Sie waren still. Fast gespenstisch still"

Aus Gaza kommt niemand raus. Aber 68 Kindern gelang es, im Bus quer durch Israel. Heilen Traumata, wenn Kinder in Sicherheit sind?

Affären nach der Trennung: "In drei Monaten traf ich rund 20 Männer – mit fast jedem schlief ich"

Eine Frau wird von ihrem Mann betrogen und gedemütigt. Sie will die Kränkung wegtindern. Und erfährt, dass es Liebe auf den ersten Blick wirklich gibt.

Merkliste

Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später zu lesen und wiederzufinden.