(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen – Wikipedia

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Krankheit
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Februar 2013 um 23:53 Uhr durch Rezabot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.1) (Bot: Ändere fa:بیماری‌ التهابی روده zu fa:بیماری التهابی روده). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unter chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED; engl.: inflammatory bowel disease, IBD) versteht man wiederkehrende (rezidivierende) oder kontinuierliche entzündliche Erkrankungen des Darms. Die beiden häufigsten Vertreter sind die Colitis ulcerosa und der Morbus Crohn.[1][2][3] Seltener sind die kollagene und lymphozytäre Colitis, welche nur histologisch diagnostiziert werden können und daher zusammen als mikroskopische Colitis bezeichnet werden.

Typische Symptome und Differentialdiagnostik

Diagnostik Morbus Crohn Colitis ulcerosa
Klinik:

Blutiger Stuhl

Fisteln
Abszesse
toxisches Megakolon


selten
häufig
häufig
selten


häufig
selten
gelegentlich
gelegentlich

Röntgen:

Befall
Kolon (Befall)
terminales Ileum
Dünndarm


diskontinuierlich
häufig
steif, eng
oft befallen


kontinuierlich
immer
weit
normal

Koloskopie:

Rektum betroffen


ca. 50 %


> 90 %

Pathologie:

– makroskopische Morphologie

mesenteriale Lymphknoten
Fisteln

– Histologie
Tiefe des Befalls
Granulome
Kryptenabszesse
Malignome


Pflastersteinrelief (diskontinuierlich, Engl. "skip lesions")
Ulzerationen (in Form von sog. "Schneckenspuren", engl. "snail trails")
Gartenschlauchphänomen
ödematös
häufig

transmural (alle Schichten)
häufig
selten
selten (Dünndarm)


Fibrosierung, Pseudopolypen
nicht befallen
selten



Mukosa und Submukosa
selten
häufig
gelegentlich (Dickdarm)

Genetische Disposition

2009 entdeckten Wissenschaftler um Christoph Klein, damaliger Leiter der Klinik für Kinderheilkunde an der Medizinischen Hochschule Hannover, und Bodo Grimbacher vom Royal Free Hospital London den ersten humanen Gendefekt, der chronisch-entzündliche Darmerkrankungen verursacht.[4] Durch eine Mutation in den beiden Genen des IL10 Rezeptors (IL10RA und IL10RB) können die Immunzellen die modulierenden Signale des Botenstoffs Interleukin-10 nicht mehr empfangen. Es kommt zu schweren entzündlichen Veränderungen der Darmwand mit Fistelbildung und Eiteransammlung. Durch allogene Stammzelltransplantation kann dieser Gendefekt dauerhaft behoben werden.

Einzelnachweise

  1. Baumgart DC, Carding SR: Inflammatory bowel disease: cause and immunobiology. In: The Lancet. 369. Jahrgang, Nr. 9573, 2007, S. 1627–40, doi:10.1016/S0140-6736(07)60750-8, PMID 17499605.
  2. Baumgart DC, Sandborn WJ: Inflammatory bowel disease: clinical aspects and established and evolving therapies. In: The Lancet. 369. Jahrgang, Nr. 9573, 2007, S. 1641–57, doi:10.1016/S0140-6736(07)60751-X, PMID 17499606.
  3. Xavier RJ, Podolsky DK: Unravelling the pathogenesis of inflammatory bowel disease. In: Nature. 448. Jahrgang, Nr. 7152, 2007, S. 427-34, doi:10.1038/nature06005, PMID 17653185.
  4. Glocker EO, Kotlarz D, Boztug K, Gertz EM, Schäffer AA, Noyan F, Perro M, Diestelhorst J, Allroth A, Murugan D, Hätscher N, Pfeifer D, Sykora KW, Sauer M, Kreipe H, Lacher M, Nustede R, Woellner C, Baumann U, Salzer U, Koletzko S, Shah N, Segal AW, Sauerbrey A, Buderus S, Snapper SB, Grimbacher B, Klein C: Inflammatory bowel disease and mutations affecting the interleukin-10 receptor. in: N Engl J Med. 2009 Nov 19;361(21):2033-45. PMID 19890111