„Éric Dubus“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K pl.
K →‎Weblinks: ID ausgetauscht
 
(18 dazwischenliegende Versionen von 12 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Eric Dubus''' (* [[28. Februar]] [[1966]] in [[Pézenas]]) ist ein ehemaliger [[Frankreich|französischer]] [[Mittelstreckenlauf|Mittel-]] und [[Langstreckenlauf|Langstreckenläufer]].
'''Éric Dubus''' (* [[28. Februar]] [[1966]] in [[Pézenas]]) ist ein ehemaliger [[Frankreich|französischer]] [[Mittelstreckenlauf|Mittel-]] und [[Langstreckenlauf|Langstreckenläufer]].<ref>Larousse.fr {{Webarchiv|url=http://www.larousse.fr/encyclopedie/article/Laroussefr_-_Article/11016853 |archive-is=20120804155129 |text=Les Championnats d'Europe d'athlétisme en salle de Turin 2009 |archiv-bot=2019-04-23 20:51:03 InternetArchiveBot }} 25 août 2011 "Les deux épreuves de sprint favorisent les coureurs rapides et bon .... La victoire d'Éric Dubus au 3 000 m est la seule française en 1990."</ref>


== Leben ==
1989 gewann er Silber über [[1500-Meter-Lauf|1500 m]] bei den [[Spiele der Frankophonie|Spielen der Frankophonie]]. Im Jahr darauf siegte er bei den [[Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften 1990|Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften in Glasgow]] über [[3000-Meter-Lauf|3000 m]].
1989 gewann er Silber über [[1500-Meter-Lauf|1500 m]] bei den [[Spiele der Frankophonie|Spielen der Frankophonie]]. Im Jahr darauf siegte er bei den [[Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften 1990|Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften in Glasgow]] über [[3000-Meter-Lauf|3000 m]].


Einem vierten Platz über 3000 m bei den [[Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften 1992|Halleneuropameisterschaften 1992]] in Genua folgte bei den [[Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaften 1993|Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaften 1993]] in Toronto die Silbermedaille über dieselbe Distanz.
Einem vierten Platz über 3000 m bei den [[Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften 1992|Halleneuropameisterschaften 1992]] in Genua folgte bei den [[Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaften 1993]] in Toronto die Silbermedaille über dieselbe Distanz.


1994 wurde er bei den [[Leichtathletik-Europameisterschaften 1994|Leichtathletik-Europameisterschaften in Helsinki]] Vierter über 1500 m, und bei den [[Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1995]] in Göteborg erreichte er in derselben Disziplin das Halbfinale.
1994 wurde er bei den [[Leichtathletik-Europameisterschaften 1994|Leichtathletik-Europameisterschaften in Helsinki]] Vierter über 1500 m, und bei den [[Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1995]] in Göteborg erreichte er in derselben Disziplin das Halbfinale.
Zeile 27: Zeile 28:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://ericdubus.monsite-orange.fr/index.html Éric Dubus - Offizielle Website]
* {{World Athletics|14184480}}
* [https://bases.athle.fr/asp.net/athletes.aspx?base=biographies&seq=4851425746534950 Athletenporträt] bei der ''FFA''
* {{Olympedia}}


== Einzelnachweise ==
* [http://ericdubus.monsite-orange.fr/index.html Offizielle Website]
<references />
{{IAAF|750}}
* [http://bases.athle.com/asp.net/athletes.aspx?base=biographies&seq=3952&structure=0 Athletenporträt] bei der ''FFA''


{{Navigationsleiste Halleneuropameister im 3000-Meter-Lauf}}
{{DEFAULTSORT:Dubus, Eric}}


{{SORTIERUNG:Dubus, Eric}}
[[Kategorie:1500-Meter-Läufer]]
[[Kategorie:Langstreckenläufer]]
[[Kategorie:Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 1996]]
[[Kategorie:Leichtathlet (Frankreich)]]
[[Kategorie:1500-Meter-Läufer (Frankreich)]]
[[Kategorie:Langstreckenläufer (Frankreich)]]
[[Kategorie:Olympiateilnehmer (Frankreich)]]
[[Kategorie:Olympiateilnehmer (Frankreich)]]
[[Kategorie:Franzose]]
[[Kategorie:Geboren 1966]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Geboren 1966]]


{{Personendaten
{{Personendaten
|NAME=Dubus, Eric
|NAME=Dubus, Éric
|ALTERNATIVNAMEN=
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=französischer Mittel- und Langstreckenläufer
|KURZBESCHREIBUNG=französischer Mittel- und Langstreckenläufer
Zeile 50: Zeile 56:
|STERBEORT=
|STERBEORT=
}}
}}

[[en:Eric Dubus]]
[[fi:Eric Dubus]]
[[fr:Éric Dubus]]

Aktuelle Version vom 15. November 2023, 20:31 Uhr

Éric Dubus (* 28. Februar 1966 in Pézenas) ist ein ehemaliger französischer Mittel- und Langstreckenläufer.[1]

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1989 gewann er Silber über 1500 m bei den Spielen der Frankophonie. Im Jahr darauf siegte er bei den Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften in Glasgow über 3000 m.

Einem vierten Platz über 3000 m bei den Halleneuropameisterschaften 1992 in Genua folgte bei den Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaften 1993 in Toronto die Silbermedaille über dieselbe Distanz.

1994 wurde er bei den Leichtathletik-Europameisterschaften in Helsinki Vierter über 1500 m, und bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1995 in Göteborg erreichte er in derselben Disziplin das Halbfinale.

1996 wurde er bei den Halleneuropameisterschaften in Stockholm Fünfter über 3000 m und schied bei den Olympischen Spielen in Atlanta über 1500 m im Vorlauf aus.

Beim Kurzstreckenrennen der Crosslauf-Weltmeisterschaften kam er 1998 in Marrakesch auf Rang 63 und 2000 in Vilamoura auf Rang 91.

Über 1500 m wurde er 1993 französischer Meister im Freien und 1990 in der Halle, über 3000 m holte er 1992 und 1993 den nationalen Hallentitel.

Persönliche Bestzeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1500 m: 3:32,37 min, 12. Juli 1995, Nizza (ehemaliger französischer Rekord)
    • Halle: 3:38,2 min, 1. März 1994, Karlsruhe (Zwischenzeit)
  • 1 Meile: 3:50,33 min, 16. August 1995, Zürich (französischer Rekord)
    • Halle: 3:54,16 min, 1. März 1994, Karlsruhe (ehemaliger französischer Rekord)
  • 2000 m: 4:57,33 min, 26. Juni 1995, La Celle-Saint-Cloud
    • Halle: 5:03,88 min, 6. Februar 1994, Grenoble (ehemaliger französischer Rekord)
  • 3000 m: 7:35,60 min, 18. August 1995, Köln (ehemaliger französischer Rekord)
    • Halle: 7:43,44 min, 5. Februar 1995, Stuttgart (ehemaliger französischer Rekord)
  • 5000 m: 13:26,56 min, 13. Juni 1998, Helsinki
    • Halle: 13:58,94 min, 4. Januar 1998, Bordeaux (ehemaliger französischer Rekord)

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Larousse.fr Les Championnats d'Europe d'athlétisme en salle de Turin 2009 (Memento des Originals vom 4. August 2012 im Webarchiv archive.today)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.larousse.fr 25 août 2011 "Les deux épreuves de sprint favorisent les coureurs rapides et bon .... La victoire d'Éric Dubus au 3 000 m est la seule française en 1990."