„Bienen (Rees)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Einwohnerzahl aktualisiert
 
(35 dazwischenliegende Versionen von 19 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:
| Höhe-Bezug = DE-NN
| Höhe-Bezug = DE-NN
| Fläche = 8.712
| Fläche = 8.712
| Einwohner = 884
| Einwohner = 911
| Einwohner-Stand-Datum = 2009-07-13
| Einwohner-Stand-Datum = 2020-12
| Einwohner-Quelle = <ref>{{Internetquelle |url=https://www.stadt-rees.de/bauen-wirtschaft/aktuelle-projekte/radverkehrskonzept/20220905-rvk-rees-bericht-final.pdf?cid=13mv |titel=Radverkehrskonzept für die Stadt Rees |hrsg=Stadt Rees |seiten=14 |format=PDF; 8,1 MB |abruf=2024-03-18}}</ref>
| Eingemeindungsdatum = 1969-07-01
| Eingemeindungsdatum = 1969-07-01
| Postleitzahl1 = 46459
| Postleitzahl1 = 46459
Zeile 20: Zeile 21:
| Lagekarte-Beschreibung =
| Lagekarte-Beschreibung =
}}
}}
[[Datei:Karte Bienen in Rees.svg|mini|Lage von Bienen in Rees]]
[[Datei:Karte Amt Vrasselt.svg|mini|Frühere Lage (bis 1969) von Bienen im Amt Vrasselt]]
[[Datei:DEU Bienen COA.svg|mini|Wappen von Bienen]]
[[Datei:DEU Bienen COA.svg|mini|Wappen von Bienen]]
'''Bienen''' ist ein Stadtteil der [[Stadt]] [[Rees]] ([[Nordrhein-Westfalen|NRW]]) am unteren rechten [[Rhein#Niederrhein|Niederrhein]]. Der Ort hat nach Auskunft der Stadt Rees per 13. Juli 2009 884 Einwohner.
'''Bienen''' ist ein Stadtteil der [[Stadt]] [[Rees]] ([[Nordrhein-Westfalen|NRW]]) am unteren rechten [[Rhein#Niederrhein|Niederrhein]]. Der Stadtteil hatte im Dezember 2020 911 Einwohner.


== Gemeindegebiet ==
== Gemeindegebiet ==
Die Gemeinde Bienen in der Rheinaue hinter dem [[Banndeich]] ist landwirtschaftlich geprägt. Vom Bienener Banndeich aus haben die Besucher einen großartigen Blick auf den im 16. Jahrhundert entstandenen Bienener Altrhein (Naturschutzgebiet). Bei guter Sicht hat man die Möglichkeit bis zum Eltener Berg, Millingen, Grieth, Rees zu sehen.
Die Gemeinde Bienen in der Rheinaue hinter dem [[Banndeich]] ist landwirtschaftlich geprägt. Vom Bienener Banndeich aus haben die Besucher einen großartigen Blick auf den im 16. Jahrhundert entstandenen [[Bienener Altrhein, Millinger Meer und Hurler Meer|Bienener Altrhein]]. Dort liegen im Naturschutzgebiet die Bauernsiedlungen und ehemaligen Gemeinden [[Grietherbusch]] und [[Grietherort]], die beide ebenfalls zum Ortsteil gehören.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
[[Datei:Bienen Kirche 1.jpg|mini|Kath. Pfarrkirche St. Cosmas und Damian heute]]
[[Datei:Rees-Bienen - Kirche St. Cosmas und Damian PM18-01.jpg|mini|Kath. Pfarrkirche St. Cosmas und Damian]]


=== Anfänge ===
=== Anfänge ===
* 657–735: Der [[Niederrhein (Region)|Niederrhein]] wird durch den angelsächsischen Mönch [[Willibrord]] [[Christianisierung|christianisiert]].<ref>[https://ressa.de/%C3%9Cberblick Reeser Geschichtsverein RESSA 1987 e. V.]</ref> Ein kirchlicher [[Stift (Kirche)|Stift]] entsteht in Xanten. Um 700 gründet Willibrord die Missionsstation Emmerich im [[Bistum Utrecht]] und weiht die erste [[Martinskirche]]. Eine kleine Holzkirche wird in Rees gebaut, deren [[Patronatsfest|Patron]] Hl. Dentlinus (Angehöriger des [[Die Merowinger|merowingischen]] Königshauses) ist<ref>S. H. Terlinden: ''Rees stille Stadt am breiten Strom'', in: ''Kreis Rees 1974'', Wesel 1973, S. 32ff.</ref>

* 750–800: Zur Sicherung der Reeser Umgebung gegen feindliche Überfälle lässt König [[Karl der Grosse]] die Burgen [[Schloss Bellinghoven|Bellinghoven]], [[Schloss Sonsfeld|Sonsfeld]], [[Haus Aspel|Aspel]], [[Empel (Rees)|Empel]], [[Schloss Hueth|Hueth]] und [[Ossenberg (Rheinberg)|Ossenberg]] (?) errichten.
* 657-735 Der [[Niederrhein (Region)|Niederrhein]] wird durch den angelsächsischen Mönch [[Willibrord]] [[Christianisierung|christianisiert]].<ref>[https://ressa.de/%C3%9Cberblick]</ref> Ein kirchlicher [[Stift (Kirche)|Stift]] entsteht in Xanten. Um 700 gründet [[Willibrord]] gründet die Missionsstation Emmerich im [[Bistum Utrecht]] und weiht die erste [[Martinskirche]]. Eine kleine Holzkirche wird in Rees gebaut, deren [[Patronatsfest|Patron]] Hl. Dentlinus (Angehöriger des [[Die Merowinger|merowingischen]] Königshauses) ist<ref>S. H. Terlinden: ''Rees - stille Stadt am breiten Strom'', in: ''Kreis Rees 1974'', Wesel 1973, S. 32ff.</ref>
* Gegen Ende des 8. Jahrhunderts ist vermutlich von den Karolingern die Kirche in Bienen gegründet worden (fränkische Siedlung).

* 750–800 Zur Sicherung der Reeser Umgebung gegen feindliche Überfälle lässt König [[Karl der Grosse]] die Burgen [[Schloss Bellinghoven|Bellinghoven]], [[Schloss Sonsfeld|Sonsfeld]], [[Haus Aspel|Aspel]], [[Empel (Rees)|Empel]], [[Schloss Hueth|Hueth]] und [[Ossenberg]] (?) errichten.

* Gegen Ende des 8. Jahrhunderts ist vermutlich von den Karolingern die Kirche in Bienen gegründet worden (fränkische Siedlung).

* Der Nordeingang der [[Kirche (Bauwerk)|Kirche]] von Bienen trägt eine lateinische Inschrift.<ref>''Zur historischen Bedeutung Bienens für die Stadt Rees und in die niederrheinische Region vgl. auch: [[Liste zur Geschichte von Rees]]''</ref> In der heißt es, dass die Kirche [[St. Cosmas und Damian (Bienen)|St. Lambertus]] im Jahr 903 am Fest des heiligen Lambertus geweiht wird.
* Der Nordeingang der [[Kirche (Bauwerk)|Kirche]] von Bienen trägt eine lateinische Inschrift.<ref>''Zur historischen Bedeutung Bienens für die Stadt Rees und in die niederrheinische Region vgl. auch: [[Liste zur Geschichte von Rees]]''</ref> In der heißt es, dass die Kirche [[St. Cosmas und Damian (Bienen)|St. Lambertus]] im Jahr 903 am Fest des heiligen Lambertus geweiht wird.
: Inschrift: „Von altersher war benhorst die Grabstätte der Gebeine Erschlagener; denn damals war es eine Höhle ruchloser Räuber. So wurde aus Gebeinen der Name Beynen (Bienen). Im Jahr 903 am Feste des hl. Lambertus, wurde die Kirche zu Bienen geweiht; dieses zum Gedächtnis.<ref>O. Prömel: Bienen, 1954, S. 54.</ref>


* Im Jahr 1122 wird Bienen erstmals urkundlich erwähnt, hat zu der Zeit aber bereits eine bewegte Geschichte hinter sich.
Inschrift:
"Von altersher war benhorst die Grabstätte der Gebeine Erschlagener; denn damals war es eine Höhle ruchloser Räuber. So wurde aus Gebeinen der Name Beynen (Bienen). Im Jahr 903 am Feste des hl. Lambertus, wurde die Kirche zu Bienen geweiht; dieses zum Gedächtnis."<ref>O. Prömel: Bienen, 1954, S. 54.</ref>

* Im Jahr 1122 wird Bienen erstmalig urkundlich erwähnt, hat zu der Zeit aber bereits eine bewegte Geschichte hinter sich.

* 1122 ist Bienen Sitz einer Gutswirtschaft des Stiftes [[Xanten]] mit einem ausgedehnten Hofgericht. Der [[Erzbischof von Köln]] muss, auch um seinen eigenen Besitz zu wahren, den Ort vor der Habsucht der Vögte des Grafen von Kleve in Schutz nehmen und die Rechte der Gläubigen und der Vögte neu festsetzen.
* 1122 ist Bienen Sitz einer Gutswirtschaft des Stiftes [[Xanten]] mit einem ausgedehnten Hofgericht. Der [[Erzbischof von Köln]] muss, auch um seinen eigenen Besitz zu wahren, den Ort vor der Habsucht der Vögte des Grafen von Kleve in Schutz nehmen und die Rechte der Gläubigen und der Vögte neu festsetzen.


=== 14. Jahrhundert ===
=== 14. Jahrhundert ===
[[Datei:Schloss Hueth, Rees-Bienen cropped.jpg|mini|Schloss Hueth heute]]
[[Datei:Schloss Hueth PM22-01.jpg|mini|Schloss Hueth, 2022]]

Schloss Hueth ist ein [[Wasserschloss (Architektur)|Wasserschloss]] etwa 1,5&nbsp;Kilometer nördlich des Dorfs Bienen. Schon kurz nach der Errichtung im Jahr 1364 durch die [[Ritter]] von Hekeren (auch Heckeren) wird die [[mittelalter]]liche Anlage ein [[Lehnswesen|Lehen]] [[Kurköln]]s ([[Offenhaus]]). Ende des 14. oder zu Beginn des 15.&nbsp;Jahrhunderts kommt die damalige [[Burg]] an die Familie von [[Wylich]], in deren Besitz sie für mehr als drei Jahrhunderte verbleibt. Im 17.&nbsp;Jahrhundert zu einem [[Schloss (Architektur)|Schloss]] umgestaltet, wird Hueth wegen finanzieller Probleme in der ersten Hälfte des 18.&nbsp;Jahrhunderts an [[Friedrich Wilhelm von Borcke]] verkauft. Seine Familie gestaltete das [[Herrenhaus (Gebäude)|Herrenhaus]] der Anlage im Stil des [[Rokoko]]s um. Durch Heirat und Erbschaft kam Schloss Hueth im 19.&nbsp;Jahrhundert an die Familie von [[Wittenhorst-Sonsfeld]], die heute noch Eigentümerin ist. Da sie die seit dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] mehrheitlich zerstörten Gebäude privat nutzt, ist die Anlage für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.
Schloss Hueth ist ein [[Wasserschloss (Architektur)|Wasserschloss]] etwa 1,5&nbsp;Kilometer nördlich des Dorfs Bienen. Schon kurz nach der Errichtung im Jahr 1364 durch die [[Ritter]] von Hekeren (auch Heckeren) wird die [[mittelalter]]liche Anlage ein [[Lehnswesen|Lehen]] [[Kurköln]]s ([[Offenhaus]]). Ende des 14. oder zu Beginn des 15.&nbsp;Jahrhunderts kommt die damalige [[Burg]] an die Familie von [[Wylich]], in deren Besitz sie für mehr als drei Jahrhunderte verbleibt. Im 17.&nbsp;Jahrhundert zu einem [[Schloss (Architektur)|Schloss]] umgestaltet, wird Hueth wegen finanzieller Probleme in der ersten Hälfte des 18.&nbsp;Jahrhunderts an [[Friedrich Wilhelm von Borcke]] verkauft. Seine Familie gestaltete das [[Herrenhaus (Gebäude)|Herrenhaus]] der Anlage im Stil des [[Rokoko]]s um. Durch Heirat und Erbschaft kam Schloss Hueth im 19.&nbsp;Jahrhundert an die Familie von [[Wittenhorst-Sonsfeld]], die heute noch Eigentümerin ist. Da sie die seit dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] mehrheitlich zerstörten Gebäude privat nutzt, ist die Anlage für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.


=== Älteste Beurkundung ===
=== Älteste Beurkundung ===
[[Datei:SiegelBienen.jpg|mini|Richtersiegel von 1435]]
[[Datei:SiegelBienen.jpg|mini|Richtersiegel von 1435]]

Das älteste bekannte [[Siegel]] von Bienen ist ein Richtersiegel von 1435. Dieses zeigt die heutigen [[Schutzpatron]]e [[Cosmas und Damian]] mit Schwertern und in der Mitte ein Salbentöpfchen (Bienenkorb) in Wappenform.
Das älteste bekannte [[Siegel]] von Bienen ist ein Richtersiegel von 1435. Dieses zeigt die heutigen [[Schutzpatron]]e [[Cosmas und Damian]] mit Schwertern und in der Mitte ein Salbentöpfchen (Bienenkorb) in Wappenform.


Zeile 61: Zeile 59:


=== Amt Vrasselt ===
=== Amt Vrasselt ===
Bienen gehörte seit dem 19. Jahrhundert gemeinsam mit den Gemeinden [[Vrasselt (Emmerich am Rhein)|Vrasselt]], [[Praest]], [[Dornick]] und [[Grietherbusch]] bis 1969 zum Amt Vrasselt und wurde am 1. Juli 1969 im Zuge des [[Gebietsreform|ersten kommunalen Neugliederungsprogramms]] in die Stadt Rees eingegliedert.<ref>{{Literatur|Autor=Martin Bünermann|Titel=Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen|Jahr=1970|Verlag=Deutscher Gemeindeverlag|Ort=Köln|Seiten=103}}</ref>
Bienen gehörte seit dem 19. Jahrhundert gemeinsam mit den Gemeinden [[Vrasselt (Emmerich am Rhein)|Vrasselt]], [[Praest]], [[Dornick]] und [[Grietherbusch]] bis 1969 zum [[Amt Vrasselt]] und wurde am 1. Juli 1969 im Zuge des [[Gebietsreform|ersten kommunalen Neugliederungsprogramms]] in die Stadt Rees eingegliedert.<ref>{{Literatur|Autor=Martin Bünermann|Titel=Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen|Jahr=1970|Verlag=Deutscher Gemeindeverlag|Ort=Köln|Seiten=103}}</ref>


Wahlergebnis der Gemeindewahlen am 9. November 1952: Wahlberechtigte 568 mit je 6 Stimmen. Abgegebene gültige Stimmen: 2123, davon 924 Stimmen für CDU (4 Sitze), 1199 Stimmen für Zentrum (5 Sitze). [[Liste der Bürgermeister von Rees|Bürgermeister Gemeinde Bienen]]: Landwirt Paul Köster. Stellvertreter: Landwirt Theodor Lueb. Ratsmitglieder: Zentrum: Robert Flür (Transportunternehmer), Hugo Franken (Landwirt), Hermann Lütke-Glanemann (Landwirt), Wilhelm Schmitz (Landwirt); CDU: Heinrich Köster (Landwirt), Heinrich Jansen (Schreinermeister), Heinrich Terhardt (Maurer).
Wahlergebnis der Gemeindewahlen am 9. November 1952: Wahlberechtigte 568 mit je 6 Stimmen. Abgegebene gültige Stimmen: 2123, davon 924 Stimmen für CDU (4 Sitze), 1199 Stimmen für Zentrum (5 Sitze). [[Liste der Bürgermeister von Rees|Bürgermeister Gemeinde Bienen]]: Landwirt Paul Köster. Stellvertreter: Landwirt Theodor Lueb. Ratsmitglieder: Zentrum: Robert Flür (Transportunternehmer), Hugo Franken (Landwirt), Hermann Lütke-Glanemann (Landwirt), Wilhelm Schmitz (Landwirt); CDU: Heinrich Köster (Landwirt), Heinrich Jansen (Schreinermeister), Heinrich Terhardt (Maurer).
Zeile 71: Zeile 69:


==== Haus Weegh ====
==== Haus Weegh ====
[[Datei:Haus Weegh.jpg|mini|Haus Weegh]]
[[Datei:Rees-Bienen 07.jpg|mini|Haus Weegh]]


Das "Haus Weegh" wird 1923/24 von einem Landwirt namens Elsing erbaut, der Milchkühe sowie eine Hengststation besitzt. Der Landwirt ist Verwalter einer Kuhherde von 100 Milchkühen, die der Stadt [[Köln]] gehört und von dem Oberbürgermeister von Köln und späteren [[Bundeskanzler (Deutschland)|Bundeskanzler]] [[Konrad Adenauer|Adenauer]] zur Versorgung der Kölner Schulkinder mit Milch angeschafft worden ist. 1932 wurde das Haus von Gerhard Weegh gekauft und von einer Wurstfabrik genutzt. Nach 1945 beschäftigte die [[Weberei]] Wieland in Haus Weegh 30 Frauen und Männer an 10 Webstühlen. Auf die Weberei folgt eine Spitzenhandelsgesellschaft. In den 60er Jahren hat die [[Druckerei]] Lüdecke ihren Standort im Haus Weegh. Neben den unterschiedlichen Nutzungen fanden Teile des Hauses als Wohnraum Verwendung. Platz war für 5–7 Wohnungen. Seit Herbst 1994 ist das Naturschutzzentrums im Kreis Kleve im Haus Weegh ansässig.
Das „[[Haus Weegh]]“ wird 1923/24 von einem Landwirt namens Elsing erbaut, der Milchkühe sowie eine [[Hengststation]] besitzt. Der Landwirt ist Verwalter einer Kuhherde von 100 Milchkühen, die der Stadt [[Köln]] gehört und von dem Oberbürgermeister von Köln und späteren [[Bundeskanzler (Deutschland)|Bundeskanzler]] [[Konrad Adenauer|Adenauer]] zur Versorgung der Kölner Schulkinder mit Milch angeschafft worden ist. 1932 wurde das Haus von Gerhard Weegh gekauft und von einer Wurstfabrik genutzt. Nach 1945 beschäftigte die [[Weberei]] Wieland in Haus Weegh 30 Frauen und Männer an 10 Webstühlen. Auf die Weberei folgt eine Spitzenhandelsgesellschaft. In den 60er Jahren hat die [[Druckerei]] Lüdecke ihren Standort im Haus Weegh. Neben den unterschiedlichen Nutzungen fanden Teile des Hauses als Wohnraum Verwendung. Platz war für 5–7 Wohnungen. Seit Herbst 1994 ist das Naturschutzzentrums im Kreis Kleve im Haus Weegh ansässig.


==== Die Jahre 1939 bis 1945 ====
==== Die Jahre 1939 bis 1945 ====
* Das [[NS-Zwangsarbeit in Rees|Zwangsarbeiterlager Rees]] lag östlich des [[Rhein]]s in der an die Stadt Rees grenzenden damaligen Gemeinde [[Groin]]. Das Lager war kein [[Straflager]], sondern ein Arbeitslager. Die Gefangenen mussten dort Schanzarbeiten (Bau von Verteidigungsstellungen) verrichten. Der Standort des Lagers war eine [[Ziegelei]] am Melatenweg in Groin.<ref>[http://dachziegelarchiv.de/seite.php?kat_typ=50&sei_id=1782#grossbildview Bericht über die Ziegelei Boers im Dachziegelarchiv, Auszug aus Panneschöpper 1993, S. 38–61]</ref> Das Gebiet wurde als Arbeitslager von November 1944 bis zum 23. März 1945 gebraucht. Eine Anzahl Gefangener wurde außerhalb des Groiner Lagers in verschiedenen Hallen in den Dörfern Bienen<ref>Jan. bis März 1945: Nach einer Razzia in Den Haag wurden 500 Zwangsarbeiter in zwei Veranstaltungssälen untergebracht.</ref> und [[Millingen (Rees)|Millingen]]<ref>Zwischen dem 28. Jan. und dem 12. Feb. 1945 gab es im Saal der Gaststätte Seegers eine weitere Außenstelle mit ca. 300 Zwangsarbeitern.</ref> untergebracht,<ref>Für kurze Zeit waren Zwangsarbeiter in Emmerich-Praest und in Empel (Rees) untergebracht, wobei Empel als Notkrankenhaus diente.</ref> die nördlich der Stadt Rees liegen. Zwei Tage nach der Rheinüberquerung der Alliierten und der Befreiung Bienens von den Nationalsozialisten wurden zahlreiche Zwangsarbeiter aus dem Arbeitslage befreit.
* Der [[Zweiter Weltkrieg|Zweite Weltkrieg]] hat aufgrund des deutschen Widerstandes in Bienen bei der Rheinüberquerung der Alliierten seinen traurigen Höhepunkt mit dem heftigen Beschuss am 23. März 1945, bei dem das Dorf zu 93 % zerstört wurde. Das Haus Weegh blieb als einziges Haus unzerstört, weshalb in den zwei Wochen nach dem Beschuss 90 Einwohner und ihr Vieh hier Zuflucht suchten. Auch die Alliierten nutzten das Haus Weegh als Standort für ihre Offiziere.
* Der [[Zweiter Weltkrieg|Zweite Weltkrieg]] hat aufgrund des deutschen Widerstandes in Bienen bei der Rheinüberquerung der Alliierten seinen traurigen Höhepunkt mit dem heftigen Beschuss am 23. März 1945, bei dem das Dorf zu 93 % zerstört wurde. Das Haus Weegh blieb als einziges Haus unzerstört, weshalb in den zwei Wochen nach dem Beschuss 90 Einwohner und ihr Vieh hier Zuflucht suchten. Auch die Alliierten nutzten das Haus Weegh als Standort für ihre Offiziere.

* Zwei Tage nach der Befreiung Bienens von den Nationalsozialisten wurden zahlreiche ausländische Zwangsarbeiter aus dem Arbeitslager [[NS-Zwangsarbeit in Rees|Groin]] befreit.


==== Die Jahre 1945 bis 2000 ====
==== Die Jahre 1945 bis 2000 ====
* Bei den Landtagswahlen am 27. Juni 1954 waren in Bienen 585 Personen wahlberechtigt. Die Zahl der Wählerinennen und Wähler lag bei 511. Von den sechs zu wählenden Kandidaten wählten 212 Personen Willi Pieper, CDU, 105 Personen Kurt Kräker, SPD, 17 Personen Egon Ramms, FDP, 145 Personen Heinrich Boers, Zentrum, 4 Personen Gerhard Tekolf, KPD (Kommunistische Partei) und 13 Personen Ernst Hoeft, BHE (Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten).
* Bei den Landtagswahlen am 27. Juni 1954 waren in Bienen 585 Personen wahlberechtigt. Die Zahl der Wähler lag bei 511. Von den sechs zu wählenden Kandidaten wählten 212 Personen Willi Pieper, CDU, 105 Personen Kurt Kräker, SPD, 17 Personen Egon Ramms, FDP, 145 Personen Heinrich Boers, Zentrum, 4 Personen Gerhard Tekolf, KPD (Kommunistische Partei) und 13 Personen Ernst Hoeft, BHE (Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten).


[[Datei:Emmerich-Praest Bienener Altrhein PM18-02.jpg|mini|Naturschutzgebiet Bienener Altrhein, Millinger Meer und Hurler Meer (Mai 2018)]]
[[Datei:Emmerich-Praest Bienener Altrhein PM18-02.jpg|mini|Naturschutzgebiet Bienener Altrhein, Millinger Meer und Hurler Meer (Mai 2018)]]


* Das '''[[Naturschutzgebiet (Deutschland)|Naturschutzgebiet]] [[Bienener Altrhein, Millinger Meer und Hurler Meer]]''' liegt auf dem Gebiet der Städte [[Emmerich am Rhein]] und Rees. Es erstreckt sich westlich und östlich von Bienen. Das Naturschutzgebiet besteht in seiner heutigen Form seit 1996 und hat eine Größe von knapp 640 Hektar. Es ist Teil des [[Vogelschutzgebiet]]es Unterer [[Niederrhein (Region)|Niederrhein]]. Die erste Ausweisung eines Teilgebiets (Bienener Altrhein) für den Naturschutz erfolgte bereits 1968. Es ist eines der letzten Altrheinsysteme des Niederrheins, dessen Gewässer über die Dornicker Schleuse mit dem Rhein in Verbindung stehen, sodass Hoch- und Niedrigwasser zu einer auentypischen Dynamik führen. Die nährstoffreichen Stillgewässer werden von ausgedehnten Schwimmblatt- und Röhrichtzonen geprägt, in den Uferbereichen tritt kleinflächig Weichholzauenwald auf.
* Das [[Naturschutzgebiet (Deutschland)|Naturschutzgebiet]] [[Bienener Altrhein, Millinger Meer und Hurler Meer]] liegt auf dem Gebiet der Städte [[Emmerich am Rhein]] und Rees. Es erstreckt sich westlich und östlich von Bienen. Das Naturschutzgebiet besteht in seiner heutigen Form seit 1996 und hat eine Größe von knapp 640 Hektar. Es ist Teil des [[Vogelschutzgebiet]]es Unterer [[Niederrhein (Region)|Niederrhein]]. Die erste Ausweisung eines Teilgebiets (Bienener Altrhein) für den Naturschutz erfolgte bereits 1968. Es ist eines der letzten Altrheinsysteme des Niederrheins, dessen Gewässer über die Dornicker Schleuse mit dem Rhein in Verbindung stehen, sodass Hoch- und Niedrigwasser zu einer auentypischen Dynamik führen. Die nährstoffreichen Stillgewässer werden von ausgedehnten Schwimmblatt- und Röhrichtzonen geprägt, in den Uferbereichen tritt kleinflächig Weichholzauenwald auf.


==== 21. Jahrhundert (ab 2000) ====
==== 21. Jahrhundert (ab 2000) ====

* Heute lässt sich der historische Grundriss des Ortes mit seiner typischen Streuhofbebauung ablesen, da der Wiederaufbau nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] sich großteils an den gleichen Standorten orientierte.
* Heute lässt sich der historische Grundriss des Ortes mit seiner typischen Streuhofbebauung ablesen, da der Wiederaufbau nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] sich großteils an den gleichen Standorten orientierte.


== Kultur und Sehenswürdigkeiten ==
== Kultur und Sehenswürdigkeiten ==
=== Der Name Bienen ===
=== Der Name Bienen ===
Der Nordeingang der [[Kirche (Bauwerk)|Kirche]] zu Bienen trägt eine lateinische Inschrift. In der heißt es, dass die Kirche im Jahre 903 am Fest des Lambertus (17. September) geweiht wurde. Einst wurden in „beenhorst“ die Gebeine Erschlagener begraben. Die Bedeutung für „beenhorst“ war eine Höhle schlimmer Räuber. Mit der Zeit wurde aus den Gebeinen der Name „Beenen“ (Bienen). Die Inschrift in der Kirche ist erst um 1500 geschaffen worden. Es ist nirgends niedergelegt, ob es die Wahrheit besagt. Eine andere Namensdeutung erfolgt aus der Lagebezeichnung "Binnen im Sumpfland".
Der Nordeingang der [[Kirche (Bauwerk)|Kirche]] zu Bienen trägt eine lateinische Inschrift. In der heißt es, dass die Kirche im Jahre 903 am Fest des Lambertus (17. September) geweiht wurde. Einst wurden in „beenhorst“ die Gebeine Erschlagener begraben. Die Bedeutung für „beenhorst“ war eine Höhle schlimmer Räuber. Mit der Zeit wurde aus den Gebeinen der Name „Beenen“ (Bienen). Die Inschrift in der Kirche ist erst um 1500 geschaffen worden. Es ist nirgends niedergelegt, ob es die Wahrheit besagt. Eine andere Namensdeutung erfolgt aus der Lagebezeichnung „Binnen im Sumpfland“.


=== Bauwerke ===
=== Bauwerke ===
[[Datei:Rees-Bienen Emmericher Landstraße 116a PM18-01 Mühle Berg.jpg|mini|Mühle Berg]]
Auf dem heutigen Gemeindegebiet findet man folgende sehenswerte Bauwerke:


Auf dem heutigen Gemeindegebiet findet man folgende sehenswerte Bauwerke:
* Katholische [[St. Cosmas und Damian (Bienen)|Pfarrkirche St. Cosmas und Damian]] (Turm 13. oder 14. Jahrhundert)
* Katholische [[St. Cosmas und Damian (Bienen)|Pfarrkirche St. Cosmas und Damian]] (Turm 13. oder 14. Jahrhundert)
* das [[Schloss Hueth]] (14. Jahrhundert)
* das [[Schloss Hueth]] (14. Jahrhundert)
* das [[Haus Weegh]] (1923, seit 1993 unter [[Denkmalschutz]])
* das [[Haus Weegh]] (1923, seit 1993 unter [[Denkmalschutz]])
* Mühle Berg ([[Turmholländer]], 1850)
* [[Mühle Berg]] ([[Turmholländer]], 1850) (zwischen Bienen und [[Emmerich am Rhein|Emmerich]]-[[Praest]])
* Mühle Rosau (Turmholländer, 19. Jahrhundert)
* [[Mühle Rosau]] (Turmholländer, 19. Jahrhundert) (zwischen Bienen und [[Esserden]])


=== Hagelkreuz ===
=== Hagelkreuz ===
[[Datei:HagelkreuzBienen.jpg|mini|Hagelkreuz im Westerfeld]]
[[Datei:HagelkreuzBienen.jpg|mini|Hagelkreuz im Westerfeld]]
[[Datei:NSG Grietherorter Altrhein PM18-080.jpg|mini|Grietherorter Altrhein]]

Nach mündlichen Überlieferungen wurde bereits im 17. Jahrhundert nach einer schweren Hagel- und Unwetterkatastrophe das Hagelkreuz von den Bürgern „zum Schutze vor Hagel“ aufgestellt. In diesem Zusammenhang spielt der Hagelkreuzbaum, der direkt hinter dem Hagelkreuz steht, eine wichtige Rolle. Ein Auszug aus der Sitzung des Bienener Gemeinderates vom, 18. Juni 1891 zeigt: „Punkt 5: Erneuerung des jetzt gänzlich abgestorbenen Kreuzbaumes im Westerfeld. Der Baum ist eine Marke für das längs vorbeiführende Feld und ist bisher gebräuchlich gewesen, bei dem jährlichen Prozessionsgang der Gemeinde unter demselben einen Altar zu errichten.“
Nach mündlichen Überlieferungen wurde bereits im 17. Jahrhundert nach einer schweren Hagel- und Unwetterkatastrophe das Hagelkreuz von den Bürgern „zum Schutze vor Hagel“ aufgestellt. In diesem Zusammenhang spielt der Hagelkreuzbaum, der direkt hinter dem Hagelkreuz steht, eine wichtige Rolle. Ein Auszug aus der Sitzung des Bienener Gemeinderates vom, 18. Juni 1891 zeigt: „Punkt 5: Erneuerung des jetzt gänzlich abgestorbenen Kreuzbaumes im Westerfeld. Der Baum ist eine Marke für das längs vorbeiführende Feld und ist bisher gebräuchlich gewesen, bei dem jährlichen Prozessionsgang der Gemeinde unter demselben einen Altar zu errichten.“


=== Naturschutzzentrum im Kreis Kleve ===
=== Naturschutzzentrum im Kreis Kleve ===
{{Hauptartikel|Naturschutzzentrum im Kreis Kleve}}
{{Hauptartikel|Naturschutzzentrum im Kreis Kleve}}

Das Naturschutzzentrum im [[Kreis Kleve]] wurde 1993 gegründet. Grund war das Konzept des Landes, in jedem Kreis eine Biologische Station einzurichten. Zentrale Überzeugung ist, Naturschutz könne nur mit den Menschen in der Region praktiziert werden. Das denkmalgeschützte Haus Weegh ist Sitz des Naturschutzzentrums. Das direkt am Naturschutzgebiet Bienener Altrhein gelegene Gebäude bietet den idealen Standort für die Naturschutzarbeit im Kreis Kleve.
Das Naturschutzzentrum im [[Kreis Kleve]] wurde 1993 gegründet. Grund war das Konzept des Landes, in jedem Kreis eine Biologische Station einzurichten. Zentrale Überzeugung ist, Naturschutz könne nur mit den Menschen in der Region praktiziert werden. Das denkmalgeschützte Haus Weegh ist Sitz des Naturschutzzentrums. Das direkt am Naturschutzgebiet Bienener Altrhein gelegene Gebäude bietet den idealen Standort für die Naturschutzarbeit im Kreis Kleve, zum Beispiel auch NSG [[Grietherorter Altrhein]].

=== Vereine ===
* St. Lambertus Schützenbruderschaft Bienen 1783 e. V. (jährliches Schützenfest an Pfingsten)
* Freiwillige Feuerwehr, Löschzug Bienen; einer von fünf Löschzügen der Stadt Rees
* SV Blau-Weiß Bienen 1946 e. V.; hauptsächlich ein Fußballverein mit mehreren Erwachsenen-, Jugend- und Kindermannschaften


== Wirtschaft und Infrastruktur ==
== Wirtschaft und Infrastruktur ==
=== Schienenverkehr ===
=== Schienenverkehr ===
Die nächstgelegenen [[Haltepunkt]]e an der [[Mehrgleisigkeit|zweigleisigen]], [[Elektrischer Strom|elektrifizierten]] [[Hollandstrecke]] sind
Der nächstgelegene [[Haltepunkt]] an der [[Mehrgleisigkeit|zweigleisigen]], [[Elektrischer Strom|elektrifizierten]] [[Hollandstrecke]] ist in [[Millingen (Rees)|Millingen]], hier hält im [[Schienenpersonennahverkehr]] stündlich der RE19 nach [[Düsseldorf]] und Arnhem.
* in [[Millingen (Rees)|Millingen]], hier hält im [[Schienenpersonennahverkehr]] täglich die [[Liste der SPNV-Linien in Nordrhein-Westfalen#Linien 30–39|Regionalbahn „Der Weseler“ (RB&nbsp;35)]], [[Emmerich am Rhein|Emmerich]] über [[Wesel]] und [[Dinslaken]] nach [[Duisburg]], in der Hauptverkehrszeit nach [[Düsseldorf]]
* in [[Empel (Rees)|Empel]], hält im Schienenpersonennahverkehr täglich im Zweistundentakt die [[Liste der SPNV-Linien in Nordrhein-Westfalen#Linien 1–9|Regionalbahn „Rhein-Express“ (RB&nbsp;5)]], Emmerich über Wesel, Düsseldorf, [[Köln]] nach [[Koblenz]].
* der zunehmende Güterverkehr durch die Betuweroute sorgt für den Bedarf nach einem dritten Gleis, um den Verkehr von den anderen Schienen zu entlasten.


Der zunehmende Güterverkehr durch die Betuweroute sorgt für den Bedarf nach einem dritten Gleis, um den Verkehr von den anderen Schienen zu entlasten.
=== Kleinbahn Wesel-Rees-Emmerich über Bienen ===
=== Kleinbahn Wesel-Rees-Emmerich über Bienen ===
Die [[Kleinbahn Wesel–Rees–Emmerich]] ist eine historische Eisenbahn im damaligen [[Kreis Rees]], die die [[Kreis Wesel|Kreisstadt Wesel]] mit den Städten Rees und Emmerich verband. Sie verkehrte vom 6. November 1914 bis zum 31. Dezember 1966 auf überwiegend eigenem Bahnkörper. Die Strecke verlief in Wesel zunächst 2 km neben der heutigen B 8 auf einem separaten Bahnkörper, um dann entlang der Dämme des Rheins von Ort zu Ort zu führen, um schließlich vor Emmerich wieder auf die B 8 zu stoßen. In Bienen selber sind noch einige Strommasten der Kleinbahn zu sehen. Auf dem Fahrradweg von Bienen in Richtung [[Praest]] (Ortsteil von Emmerich) entlang der B8 einige Betonsockel zu entdecken. Die Züge verkehrten montags bis samstags zwischen 6.00 Uhr und 21.00 Uhr im Stundentakt, an Sonntagen alle halbe Stunde. Für die gesamte Strecke benötigten sie rund 1 Stunde 50 Minuten. In Rees bestand seit dem 28. Februar 1915 Anschluss an die Kleinbahn Rees-Empel.
Die [[Kleinbahn Wesel–Rees–Emmerich]] ist eine historische Eisenbahn im damaligen [[Kreis Rees]], die die [[Kreis Wesel|Kreisstadt Wesel]] mit den Städten Rees und Emmerich verband. Sie verkehrte vom 6. November 1914 bis zum 31. Dezember 1966 auf überwiegend eigenem Bahnkörper. Die Strecke Rees-Emmerich wurde nach dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr aufgebaut. Es verblieb nur die Strecke Wesel-Rees. Die Strecke verlief in Wesel zunächst 2 km neben der heutigen B 8 auf einem separaten Bahnkörper, um dann entlang der Dämme des Rheins von Ort zu Ort zu führen, um schließlich vor Emmerich wieder auf die B 8 zu stoßen. In Bienen selber sind noch einige Strommasten der Kleinbahn zu sehen. Auf dem Fahrradweg von Bienen in Richtung [[Praest]] (Ortsteil von Emmerich) entlang der B8 einige Betonsockel zu entdecken. Die Züge verkehrten montags bis samstags zwischen 6.00 Uhr und 21.00 Uhr im Stundentakt, an Sonntagen alle halbe Stunde. Für die gesamte Strecke benötigten sie rund 1 Stunde 50 Minuten. In Rees bestand seit dem 28. Februar 1915 Anschluss an die Kleinbahn Rees-Empel.


=== Straßen ===
=== Straßen ===
Die [[Bundesstraße 8]] schließt Bienen an das Fernstraßennetz an. Die Bundesstraße 8 wurde von Emmerich bis Wesel damit auch im Bereich Bienen zur [[Landstraße 7]] herunter gestuft.
Die [[Bundesstraße 8]] schließt Bienen an das Fernstraßennetz an. Die Bundesstraße 8 wurde von Emmerich bis Wesel damit auch im Bereich Bienen zur [[Landstraße 7]] heruntergestuft.
Mit der Anschlussstelle Rees/Isselburg gibt es eine Autobahnzufahrt zur [[Bundesautobahn 3|A&nbsp;3]].
Mit der Anschlussstelle Rees/Isselburg gibt es eine Autobahnzufahrt zur [[Bundesautobahn 3|A&nbsp;3]].


== Persönlichkeiten ==
== Persönlichkeiten ==
* [[Hans Jürgen Prömel]], Mathematiker und Präsident der [[TU Darmstadt]].
* [[Hans Jürgen Prömel]] (* 1953), Mathematiker und Präsident der [[TU Darmstadt]].


== Literatur ==
== Literatur ==
* Otto Prömel: ''Bienen. Dorf am stillen Wasser'', in: Heimatkalender Kreis Rees 1955, Emmerich 1954, S. 54–56.
* Otto Prömel: ''Bienen. Dorf am stillen Wasser'', in: Heimatkalender Kreis Rees 1955, Emmerich 1954, S. 54–56.
* Ruben Thiel / Johannes Gohl / Kai Kempkes / Benedikt Rösen, ''Die Lage gegen Kriegsende im Raume Rees. Alltag im Nationalsozialismus''. Rees 1983 (107 DIN A4-Seiten). Siehe vor allem: Teil III: Die Geschehnisse um die Zwangsarbeiterlager bei Rees gegen Ende des Krieges (S. 68–104).
* Jan Krist: ''Die Hölle von Rees. Erinnerungen an ein Zwangsarbeiterlager''. Aus dem Niederländischen von Erwin und Marie-Elisabeth Rehn, Labhard, 2. Auflage, Konstanz 1989, ISBN 3-926937-19-X
* Lukas Bergmann: ''1944/1945: Das Zwangsarbeiterlager in Rees. Zwischen Verdrängen und Erinnern – eine wenig bekannte niederrheinische Unrechtsstätte und die Geschichte ihrer Aufarbeitung in Deutschland und den Niederlanden'' (= Bachelor-Arbeit an der Universität Duisburg-Essen), 2014. Veröffentlicht mit Erlaubnis des Autors auf der Website der niederländischen ''Stiftung Zwangsarbeiter Apeldoorn''.<ref>[http://dwangarbeidersapeldoorn.nl/2014/12/het-verslag-van-lukas-bergmann Lukas Bergmann, 1944/1945: Das Zwangsarbeiterlager in Rees]</ref>
* Willy Schlaghecken&nbsp;V. (Hg.): ''Sankt Cosmas und Damian Bienen 900 bis 2000'', Bienen 1999.
* Willy Schlaghecken&nbsp;V. (Hg.): ''Sankt Cosmas und Damian Bienen 900 bis 2000'', Bienen 1999.



Aktuelle Version vom 18. März 2024, 16:29 Uhr

Bienen
Stadt Rees
Koordinaten: 51° 48′ N, 6° 22′ OKoordinaten: 51° 48′ 2″ N, 6° 22′ 8″ O
Höhe: 18 m ü. NN
Fläche: 8,71 km²
Einwohner: 911 (Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 105 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Juli 1969
Postleitzahl: 46459
Vorwahl: 02851
Lage von Bienen in Rees
Frühere Lage (bis 1969) von Bienen im Amt Vrasselt
Wappen von Bienen

Bienen ist ein Stadtteil der Stadt Rees (NRW) am unteren rechten Niederrhein. Der Stadtteil hatte im Dezember 2020 911 Einwohner.

Die Gemeinde Bienen in der Rheinaue hinter dem Banndeich ist landwirtschaftlich geprägt. Vom Bienener Banndeich aus haben die Besucher einen großartigen Blick auf den im 16. Jahrhundert entstandenen Bienener Altrhein. Dort liegen im Naturschutzgebiet die Bauernsiedlungen und ehemaligen Gemeinden Grietherbusch und Grietherort, die beide ebenfalls zum Ortsteil gehören.

Kath. Pfarrkirche St. Cosmas und Damian
Inschrift: „Von altersher war benhorst die Grabstätte der Gebeine Erschlagener; denn damals war es eine Höhle ruchloser Räuber. So wurde aus Gebeinen der Name Beynen (Bienen). Im Jahr 903 am Feste des hl. Lambertus, wurde die Kirche zu Bienen geweiht; dieses zum Gedächtnis.“[5]
  • Im Jahr 1122 wird Bienen erstmals urkundlich erwähnt, hat zu der Zeit aber bereits eine bewegte Geschichte hinter sich.
  • 1122 ist Bienen Sitz einer Gutswirtschaft des Stiftes Xanten mit einem ausgedehnten Hofgericht. Der Erzbischof von Köln muss, auch um seinen eigenen Besitz zu wahren, den Ort vor der Habsucht der Vögte des Grafen von Kleve in Schutz nehmen und die Rechte der Gläubigen und der Vögte neu festsetzen.

14. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Schloss Hueth, 2022

Schloss Hueth ist ein Wasserschloss etwa 1,5 Kilometer nördlich des Dorfs Bienen. Schon kurz nach der Errichtung im Jahr 1364 durch die Ritter von Hekeren (auch Heckeren) wird die mittelalterliche Anlage ein Lehen Kurkölns (Offenhaus). Ende des 14. oder zu Beginn des 15. Jahrhunderts kommt die damalige Burg an die Familie von Wylich, in deren Besitz sie für mehr als drei Jahrhunderte verbleibt. Im 17. Jahrhundert zu einem Schloss umgestaltet, wird Hueth wegen finanzieller Probleme in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts an Friedrich Wilhelm von Borcke verkauft. Seine Familie gestaltete das Herrenhaus der Anlage im Stil des Rokokos um. Durch Heirat und Erbschaft kam Schloss Hueth im 19. Jahrhundert an die Familie von Wittenhorst-Sonsfeld, die heute noch Eigentümerin ist. Da sie die seit dem Zweiten Weltkrieg mehrheitlich zerstörten Gebäude privat nutzt, ist die Anlage für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.

Älteste Beurkundung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Richtersiegel von 1435

Das älteste bekannte Siegel von Bienen ist ein Richtersiegel von 1435. Dieses zeigt die heutigen Schutzpatrone Cosmas und Damian mit Schwertern und in der Mitte ein Salbentöpfchen (Bienenkorb) in Wappenform.

16. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im 16. Jahrhundert wurde Bienen durch niederländische und im Anschluss spanische Truppen geplündert und vieles stark zerstört. In einer Rheinkarte (16. Jahrhundert) wird Bienen mit schematischer Darstellung der Kirche inmitten mehrerer Häuser sowie dem Banndeich gezeigt.

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Urkataster von 1820 zeigt die Kirche als Ortsmitte, wobei an den Kirchplatz unmittelbar mehrere Gebäude angrenzen. Zwischen 1820 und 1869 entstand die neue Trassierung der späteren Reichsstraße 8 (heutige B 8) nach Emmerich. Vor 1820 verlief die Verbindung nach Praest und Emmerich über den Banndeich.

Bienen gehörte seit dem 19. Jahrhundert gemeinsam mit den Gemeinden Vrasselt, Praest, Dornick und Grietherbusch bis 1969 zum Amt Vrasselt und wurde am 1. Juli 1969 im Zuge des ersten kommunalen Neugliederungsprogramms in die Stadt Rees eingegliedert.[6]

Wahlergebnis der Gemeindewahlen am 9. November 1952: Wahlberechtigte 568 mit je 6 Stimmen. Abgegebene gültige Stimmen: 2123, davon 924 Stimmen für CDU (4 Sitze), 1199 Stimmen für Zentrum (5 Sitze). Bürgermeister Gemeinde Bienen: Landwirt Paul Köster. Stellvertreter: Landwirt Theodor Lueb. Ratsmitglieder: Zentrum: Robert Flür (Transportunternehmer), Hugo Franken (Landwirt), Hermann Lütke-Glanemann (Landwirt), Wilhelm Schmitz (Landwirt); CDU: Heinrich Köster (Landwirt), Heinrich Jansen (Schreinermeister), Heinrich Terhardt (Maurer).

20. / 21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kleinbahn Wesel-Rees-Emmerich

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Kleinbahn Wesel–Rees–Emmerich ist eine historische Eisenbahn im damaligen Kreis Rees, die die Kreisstadt Wesel mit den Städten Rees und Emmerich verband. Sie verkehrte vom 6. November 1914 bis zum 31. Dezember 1966 auf überwiegend eigenem Bahnkörper. Die Strecke verlief in Wesel zunächst 2 km neben der heutigen B 8 auf einem separaten Bahnkörper, um dann entlang der Dämme des Rheins von Ort zu Ort zu führen, um schließlich vor Emmerich wieder auf die B 8 zu stoßen. In Bienen selber sind noch einige Strommasten der Kleinbahn zu sehen. Im Zweiten Weltkrieg wurden große Teile der Strecke durch Bombenangriffe stark beschädigt, und der Betrieb auf dem Teilstück Rees-Emmerich wurde dauerhaft stillgelegt.

Haus Weegh

Das „Haus Weegh“ wird 1923/24 von einem Landwirt namens Elsing erbaut, der Milchkühe sowie eine Hengststation besitzt. Der Landwirt ist Verwalter einer Kuhherde von 100 Milchkühen, die der Stadt Köln gehört und von dem Oberbürgermeister von Köln und späteren Bundeskanzler Adenauer zur Versorgung der Kölner Schulkinder mit Milch angeschafft worden ist. 1932 wurde das Haus von Gerhard Weegh gekauft und von einer Wurstfabrik genutzt. Nach 1945 beschäftigte die Weberei Wieland in Haus Weegh 30 Frauen und Männer an 10 Webstühlen. Auf die Weberei folgt eine Spitzenhandelsgesellschaft. In den 60er Jahren hat die Druckerei Lüdecke ihren Standort im Haus Weegh. Neben den unterschiedlichen Nutzungen fanden Teile des Hauses als Wohnraum Verwendung. Platz war für 5–7 Wohnungen. Seit Herbst 1994 ist das Naturschutzzentrums im Kreis Kleve im Haus Weegh ansässig.

Die Jahre 1939 bis 1945

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Das Zwangsarbeiterlager Rees lag östlich des Rheins in der an die Stadt Rees grenzenden damaligen Gemeinde Groin. Das Lager war kein Straflager, sondern ein Arbeitslager. Die Gefangenen mussten dort Schanzarbeiten (Bau von Verteidigungsstellungen) verrichten. Der Standort des Lagers war eine Ziegelei am Melatenweg in Groin.[7] Das Gebiet wurde als Arbeitslager von November 1944 bis zum 23. März 1945 gebraucht. Eine Anzahl Gefangener wurde außerhalb des Groiner Lagers in verschiedenen Hallen in den Dörfern Bienen[8] und Millingen[9] untergebracht,[10] die nördlich der Stadt Rees liegen. Zwei Tage nach der Rheinüberquerung der Alliierten und der Befreiung Bienens von den Nationalsozialisten wurden zahlreiche Zwangsarbeiter aus dem Arbeitslage befreit.
  • Der Zweite Weltkrieg hat aufgrund des deutschen Widerstandes in Bienen bei der Rheinüberquerung der Alliierten seinen traurigen Höhepunkt mit dem heftigen Beschuss am 23. März 1945, bei dem das Dorf zu 93 % zerstört wurde. Das Haus Weegh blieb als einziges Haus unzerstört, weshalb in den zwei Wochen nach dem Beschuss 90 Einwohner und ihr Vieh hier Zuflucht suchten. Auch die Alliierten nutzten das Haus Weegh als Standort für ihre Offiziere.

Die Jahre 1945 bis 2000

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Bei den Landtagswahlen am 27. Juni 1954 waren in Bienen 585 Personen wahlberechtigt. Die Zahl der Wähler lag bei 511. Von den sechs zu wählenden Kandidaten wählten 212 Personen Willi Pieper, CDU, 105 Personen Kurt Kräker, SPD, 17 Personen Egon Ramms, FDP, 145 Personen Heinrich Boers, Zentrum, 4 Personen Gerhard Tekolf, KPD (Kommunistische Partei) und 13 Personen Ernst Hoeft, BHE (Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten).
Naturschutzgebiet Bienener Altrhein, Millinger Meer und Hurler Meer (Mai 2018)
  • Das Naturschutzgebiet Bienener Altrhein, Millinger Meer und Hurler Meer liegt auf dem Gebiet der Städte Emmerich am Rhein und Rees. Es erstreckt sich westlich und östlich von Bienen. Das Naturschutzgebiet besteht in seiner heutigen Form seit 1996 und hat eine Größe von knapp 640 Hektar. Es ist Teil des Vogelschutzgebietes Unterer Niederrhein. Die erste Ausweisung eines Teilgebiets (Bienener Altrhein) für den Naturschutz erfolgte bereits 1968. Es ist eines der letzten Altrheinsysteme des Niederrheins, dessen Gewässer über die Dornicker Schleuse mit dem Rhein in Verbindung stehen, sodass Hoch- und Niedrigwasser zu einer auentypischen Dynamik führen. Die nährstoffreichen Stillgewässer werden von ausgedehnten Schwimmblatt- und Röhrichtzonen geprägt, in den Uferbereichen tritt kleinflächig Weichholzauenwald auf.

21. Jahrhundert (ab 2000)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Heute lässt sich der historische Grundriss des Ortes mit seiner typischen Streuhofbebauung ablesen, da der Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg sich großteils an den gleichen Standorten orientierte.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Name Bienen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Nordeingang der Kirche zu Bienen trägt eine lateinische Inschrift. In der heißt es, dass die Kirche im Jahre 903 am Fest des Lambertus (17. September) geweiht wurde. Einst wurden in „beenhorst“ die Gebeine Erschlagener begraben. Die Bedeutung für „beenhorst“ war eine Höhle schlimmer Räuber. Mit der Zeit wurde aus den Gebeinen der Name „Beenen“ (Bienen). Die Inschrift in der Kirche ist erst um 1500 geschaffen worden. Es ist nirgends niedergelegt, ob es die Wahrheit besagt. Eine andere Namensdeutung erfolgt aus der Lagebezeichnung „Binnen im Sumpfland“.

Mühle Berg

Auf dem heutigen Gemeindegebiet findet man folgende sehenswerte Bauwerke:

Hagelkreuz im Westerfeld
Grietherorter Altrhein

Nach mündlichen Überlieferungen wurde bereits im 17. Jahrhundert nach einer schweren Hagel- und Unwetterkatastrophe das Hagelkreuz von den Bürgern „zum Schutze vor Hagel“ aufgestellt. In diesem Zusammenhang spielt der Hagelkreuzbaum, der direkt hinter dem Hagelkreuz steht, eine wichtige Rolle. Ein Auszug aus der Sitzung des Bienener Gemeinderates vom, 18. Juni 1891 zeigt: „Punkt 5: Erneuerung des jetzt gänzlich abgestorbenen Kreuzbaumes im Westerfeld. Der Baum ist eine Marke für das längs vorbeiführende Feld und ist bisher gebräuchlich gewesen, bei dem jährlichen Prozessionsgang der Gemeinde unter demselben einen Altar zu errichten.“

Naturschutzzentrum im Kreis Kleve

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Naturschutzzentrum im Kreis Kleve wurde 1993 gegründet. Grund war das Konzept des Landes, in jedem Kreis eine Biologische Station einzurichten. Zentrale Überzeugung ist, Naturschutz könne nur mit den Menschen in der Region praktiziert werden. Das denkmalgeschützte Haus Weegh ist Sitz des Naturschutzzentrums. Das direkt am Naturschutzgebiet Bienener Altrhein gelegene Gebäude bietet den idealen Standort für die Naturschutzarbeit im Kreis Kleve, zum Beispiel auch NSG Grietherorter Altrhein.

  • St. Lambertus Schützenbruderschaft Bienen 1783 e. V. (jährliches Schützenfest an Pfingsten)
  • Freiwillige Feuerwehr, Löschzug Bienen; einer von fünf Löschzügen der Stadt Rees
  • SV Blau-Weiß Bienen 1946 e. V.; hauptsächlich ein Fußballverein mit mehreren Erwachsenen-, Jugend- und Kindermannschaften

Wirtschaft und Infrastruktur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schienenverkehr

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der nächstgelegene Haltepunkt an der zweigleisigen, elektrifizierten Hollandstrecke ist in Millingen, hier hält im Schienenpersonennahverkehr stündlich der RE19 nach Düsseldorf und Arnhem.

Der zunehmende Güterverkehr durch die Betuweroute sorgt für den Bedarf nach einem dritten Gleis, um den Verkehr von den anderen Schienen zu entlasten.

Kleinbahn Wesel-Rees-Emmerich über Bienen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Kleinbahn Wesel–Rees–Emmerich ist eine historische Eisenbahn im damaligen Kreis Rees, die die Kreisstadt Wesel mit den Städten Rees und Emmerich verband. Sie verkehrte vom 6. November 1914 bis zum 31. Dezember 1966 auf überwiegend eigenem Bahnkörper. Die Strecke Rees-Emmerich wurde nach dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr aufgebaut. Es verblieb nur die Strecke Wesel-Rees. Die Strecke verlief in Wesel zunächst 2 km neben der heutigen B 8 auf einem separaten Bahnkörper, um dann entlang der Dämme des Rheins von Ort zu Ort zu führen, um schließlich vor Emmerich wieder auf die B 8 zu stoßen. In Bienen selber sind noch einige Strommasten der Kleinbahn zu sehen. Auf dem Fahrradweg von Bienen in Richtung Praest (Ortsteil von Emmerich) entlang der B8 einige Betonsockel zu entdecken. Die Züge verkehrten montags bis samstags zwischen 6.00 Uhr und 21.00 Uhr im Stundentakt, an Sonntagen alle halbe Stunde. Für die gesamte Strecke benötigten sie rund 1 Stunde 50 Minuten. In Rees bestand seit dem 28. Februar 1915 Anschluss an die Kleinbahn Rees-Empel.

Die Bundesstraße 8 schließt Bienen an das Fernstraßennetz an. Die Bundesstraße 8 wurde von Emmerich bis Wesel damit auch im Bereich Bienen zur Landstraße 7 heruntergestuft. Mit der Anschlussstelle Rees/Isselburg gibt es eine Autobahnzufahrt zur A 3.

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Otto Prömel: Bienen. Dorf am stillen Wasser, in: Heimatkalender Kreis Rees 1955, Emmerich 1954, S. 54–56.
  • Ruben Thiel / Johannes Gohl / Kai Kempkes / Benedikt Rösen, Die Lage gegen Kriegsende im Raume Rees. Alltag im Nationalsozialismus. Rees 1983 (107 DIN A4-Seiten). Siehe vor allem: Teil III: Die Geschehnisse um die Zwangsarbeiterlager bei Rees gegen Ende des Krieges (S. 68–104).
  • Jan Krist: Die Hölle von Rees. Erinnerungen an ein Zwangsarbeiterlager. Aus dem Niederländischen von Erwin und Marie-Elisabeth Rehn, Labhard, 2. Auflage, Konstanz 1989, ISBN 3-926937-19-X
  • Lukas Bergmann: 1944/1945: Das Zwangsarbeiterlager in Rees. Zwischen Verdrängen und Erinnern – eine wenig bekannte niederrheinische Unrechtsstätte und die Geschichte ihrer Aufarbeitung in Deutschland und den Niederlanden (= Bachelor-Arbeit an der Universität Duisburg-Essen), 2014. Veröffentlicht mit Erlaubnis des Autors auf der Website der niederländischen Stiftung Zwangsarbeiter Apeldoorn.[11]
  • Willy Schlaghecken V. (Hg.): Sankt Cosmas und Damian Bienen 900 bis 2000, Bienen 1999.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Radverkehrskonzept für die Stadt Rees. (PDF; 8,1 MB) Stadt Rees, S. 14, abgerufen am 18. März 2024.
  2. Reeser Geschichtsverein RESSA 1987 e. V.
  3. S. H. Terlinden: Rees – stille Stadt am breiten Strom, in: Kreis Rees 1974, Wesel 1973, S. 32ff.
  4. Zur historischen Bedeutung Bienens für die Stadt Rees und in die niederrheinische Region vgl. auch: Liste zur Geschichte von Rees
  5. O. Prömel: Bienen, 1954, S. 54.
  6. Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970, S. 103.
  7. Bericht über die Ziegelei Boers im Dachziegelarchiv, Auszug aus Panneschöpper 1993, S. 38–61
  8. Jan. bis März 1945: Nach einer Razzia in Den Haag wurden 500 Zwangsarbeiter in zwei Veranstaltungssälen untergebracht.
  9. Zwischen dem 28. Jan. und dem 12. Feb. 1945 gab es im Saal der Gaststätte Seegers eine weitere Außenstelle mit ca. 300 Zwangsarbeitern.
  10. Für kurze Zeit waren Zwangsarbeiter in Emmerich-Praest und in Empel (Rees) untergebracht, wobei Empel als Notkrankenhaus diente.
  11. Lukas Bergmann, 1944/1945: Das Zwangsarbeiterlager in Rees