„Missy Franklin“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K + 2 Kats.
InternetArchiveBot hat 2 Archivlink(s) ergänzt und 0 Link(s) als defekt/tot markiert.) #IABot (v2.0.9.5
 
(35 dazwischenliegende Versionen von 28 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
| spitznamen = Missy the missile (Missy die Rakete)
| spitznamen = Missy the missile (Missy die Rakete)
| nationalitaet = {{USA}}
| nationalitaet = {{USA}}
| schwimmstile = Rücken, Freistil, Lagen
| schwimmstile = [[Rückenschwimmen|Rücken]], [[Freistilschwimmen|Freistil]], [[Lagenschwimmen|Lagen]]
| verein = Colorado Stars
| verein = Colorado Stars
| collegeteam =
| collegeteam =
| geburtstag = [[10. Mai]] [[1995]]
| geburtstag = [[10. Mai]] [[1995]]
| geburtsort = [[Pasadena (Kalifornien)|Pasadena]], [[Kalifornien]]
| geburtsort = [[Pasadena (Kalifornien)|Pasadena]], [[Kalifornien]]
| sterbetag =
| sterbedatum =
| sterbeort =
| sterbeort =
| groesse = 185 cm
| groesse = 185 cm
| gewicht = 75 kg
| gewicht = 75 kg
| medaillen =
| medaillen =
{{Medaillen Sommersport | Wo = Olympische Spiele
{{Medaillen Sommersport | Wo = Olympische Spiele
| Gold
| Gold
Zeile 33: Zeile 33:
| [[Olympische Sommerspiele 2012/Schwimmen|2012 London]]
| [[Olympische Sommerspiele 2012/Schwimmen|2012 London]]
| 4 × 100 m Lagen
| 4 × 100 m Lagen

| Gold
| [[Olympische Sommerspiele 2016/Schwimmen|2016 Rio de Janeiro]]
| 4 × 200 m Freistil


| Bronze
| Bronze
Zeile 82: Zeile 86:
| [[Schwimmweltmeisterschaften 2013|2013 Barcelona]]
| [[Schwimmweltmeisterschaften 2013|2013 Barcelona]]
| 4 × 100 m Lagen
| 4 × 100 m Lagen

| Gold
| [[Schwimmweltmeisterschaften 2015|2015 Kasan]]
| 4 × 200 Freistil

| Gold
| [[Schwimmweltmeisterschaften 2015|2015 Kasan]]
| 4 × 100 Freistil Mixed

| Silber
| [[Schwimmweltmeisterschaften 2015|2015 Kasan]]
| 200 m Rücken

| Bronze
| [[Schwimmweltmeisterschaften 2015|2015 Kasan]]
| 200 m Freistil

| Bronze
| [[Schwimmweltmeisterschaften 2015|2015 Kasan]]
| 4 × 100 m Freistil
}}
}}
{{Medaillen Sommersport | Wo = Kurzbahn-WM
{{Medaillen Sommersport | Wo = Kurzbahn-WM
Zeile 94: Zeile 118:
}}
}}


'''Melissa „Missy“ Jeanette Franklin''' (* [[10. Mai]] [[1995]] in [[Pasadena (Kalifornien)|Pasadena]], [[Kalifornien]]) ist eine [[Vereinigte Staaten|US-amerikanische]] [[Schwimmsport|Schwimmerin]].
'''Melissa „Missy“ Jeanette Franklin''' (* [[10. Mai]] [[1995]] in [[Pasadena (Kalifornien)|Pasadena]], [[Kalifornien]]) ist eine ehemalige<ref>{{Internetquelle |autor=Missy Franklin |url=http://www.espn.com/espnw/voices/article/25568406/missy-franklin-explains-why-now-time-retire-competitive-swimming |titel=It took me a long time to say 'I am retiring,' but now I'm ready |hrsg=espn.com |datum=2018-12-19 |abruf=2018-12-19 |sprache=en}}</ref> [[Vereinigte Staaten|US-amerikanische]] [[Schwimmsport|Schwimmerin]].


Bei den Weltmeisterschaften [[Schwimmweltmeisterschaften 2011|2011 in Shanghai]] und [[Schwimmweltmeisterschaften 2013|2013 in Barcelona]] holte sie neun Titel. Bei den [[Olympische Sommerspiele 2012|Olympischen Spielen 2012]] in [[London]] gewann sie über 100 und 200 Meter Rücken sowie mit der 4 × 200-m-Freistilstaffel und der 4 × 100-m-Lagenstaffel die Goldmedaille sowie Bronze mit der 4 × 100-m-Freistilstaffel.
Bei den Weltmeisterschaften [[Schwimmweltmeisterschaften 2011|2011 in Shanghai]], [[Schwimmweltmeisterschaften 2013|2013 in Barcelona]] und [[Schwimmweltmeisterschaften 2015|2015 in Kasan]] holte sie elf Titel. Bei den [[Olympische Sommerspiele 2012|Olympischen Spielen 2012]] in [[London]] gewann sie über 100 und 200 Meter Rücken sowie mit der 4 × 200-m-Freistilstaffel und der 4 × 100-m-Lagenstaffel die Goldmedaille sowie Bronze mit der 4 × 100-m-Freistilstaffel.


== Leben ==
== Leben ==
Auf Drängen ihrer Mutter begann Franklin im Alter von fünf Jahren zu schwimmen. Ihre Eltern besitzen beide die kanadische Staatsbürgerschaft, daher besitzt sie sowohl die US-amerikanische als auch die kanadische Staatsbürgerschaft.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.torontosun.com/2012/07/30/no-canada-for-missy-the-missile-franklin | titel=No Canada for Missy 'The Missile' Franklin at Olympics | hrsg=torontosun.com | author=Steve Simmons | datum=2012-07-30 | zugriff=2012-08-02 | sprache=en }}</ref>
Auf Drängen ihrer Mutter begann Franklin im Alter von fünf Jahren zu schwimmen. Ihre Eltern sind beide [[Kanada|Kanadier]], daher besitzt sie sowohl die [[Staatsbürgerschaft der Vereinigten Staaten|US-amerikanische]] als auch die kanadische Staatsbürgerschaft.<ref>{{Internetquelle |autor=Steve Simmons |url=http://www.torontosun.com/2012/07/30/no-canada-for-missy-the-missile-franklin |titel=No Canada for Missy 'The Missile' Franklin at Olympics |hrsg=torontosun.com |datum=2012-07-30 |abruf=2012-08-02 |sprache=en}}</ref>
Sie wird seit ihrem siebten Lebensjahr von ihrem Trainer Todd Schmitz trainiert.<ref>{{Internetquelle | url=http://sportsillustrated.cnn.com/2011/writers/kelli_anderson/07/31/swimming.franklin/ | titel=Franklin breaks out at Worlds | hrsg=sportsillustrated.cnn.com | autor=Kelli Anderson | datum=2011-07-31 |zugriff=2012-08-02 | sprache=en }}</ref> Als ihre Lieblingssportlerin gibt Franklin [[Natalie Coughlin]] an.
Sie wird seit ihrem siebten Lebensjahr von Todd Schmitz trainiert.<ref>{{Internetquelle |autor=Kelli Anderson |url=http://sportsillustrated.cnn.com/2011/writers/kelli_anderson/07/31/swimming.franklin/ |titel=Franklin breaks out at Worlds |hrsg=sportsillustrated.cnn.com |datum=2011-07-31 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20121104170600/http://sportsillustrated.cnn.com/2011/writers/kelli_anderson/07/31/swimming.franklin/ |archiv-datum=2012-11-04 |abruf=2012-08-02 |sprache=en |offline=1}}</ref> Als ihre Lieblingssportlerin gibt Franklin [[Natalie Coughlin]] an.


== Schwimmkarriere ==
== Schwimmkarriere ==
=== Frühe Karriere ===
=== Frühe Karriere ===
Im Alter von dreizehn Jahren nahm Franklin an den Olympia-Probeläufen der USA teil. Sie schaffte es jedoch nicht, sich für die [[Olympische Sommerspiele 2008|Olympischen Spiele 2008]] in Peking zu qualifizieren. Ihr bestes Ergebnis war der 37. Platz über 100 m Freistil.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.usatoday.com/sports/olympics/2011-05-10-swimmer-missy-franklin-charlotte-grand-prix_N.htm | titel=At 16, swimmer Missy Franklin is rapidly rising through elite ranks | autor=Vicki Michaelis | hrsg=USA Today | datum=2011-11-05 | archiv-url=http://www.webcitation.org/5yoUMzoir | archiv-datum=2011-05-20 | zugriff=2012-08-02 | sprache=en }}</ref>
Im Alter von dreizehn Jahren nahm Franklin an den Olympia-Probeläufen der USA teil. Sie schaffte es jedoch nicht, sich für die [[Olympische Sommerspiele 2008|Olympischen Spiele 2008]] in Peking zu qualifizieren. Ihr bestes Ergebnis war der 37. Platz über 100 m Freistil.<ref>{{Internetquelle |autor=Vicki Michaelis |url=http://www.usatoday.com/sports/olympics/2011-05-10-swimmer-missy-franklin-charlotte-grand-prix_N.htm |titel=At 16, swimmer Missy Franklin is rapidly rising through elite ranks |hrsg=USA Today |datum=2011-11-05 |abruf=2012-08-02 |sprache=en |offline=ja |archiv-url=https://web.archive.org/web/20120105033907/http://www.usatoday.com/sports/olympics/2011-05-10-swimmer-missy-franklin-charlotte-grand-prix_N.htm |archiv-datum=2012-01-05 |archiv-bot=2024-03-21 01:20:27 InternetArchiveBot }}</ref>


=== 2010 ===
=== 2010 ===
Bei den nationalen Meisterschaften 2010 nahm Franklin an sechs verschiedenen Läufen teil. Dort qualifizierte sie sich für die [[Pan Pacific Swimming Championships 2010]], indem sie jeweils Zweite über 100 m und 200 m Rücken wurde.
Bei den nationalen Meisterschaften 2010 nahm Franklin an sechs verschiedenen Läufen teil. Dort qualifizierte sie sich für die [[Pan Pacific Swimming Championships 2010]], indem sie jeweils Zweite über 100 und 200 m Rücken wurde.
Bei den Pan Pacific Swimming Championships 2010 belegte sie über 100 m Rücken den vierten Platz, schaffte das Finale über 50 und 200 m Rücken allerdings nicht.
Bei den Pan Pacific Swimming Championships 2010 belegte sie über 100 m Rücken den vierten Platz, schaffte das Finale über 50 und 200 m Rücken allerdings nicht.
Ihre ersten internationalen Medaillen sicherte sie sich bei den [[Kurzbahnweltmeisterschaften 2010]] in [[Dubai]]. Im 200 m Rückenschwimmen belegte sie den zweiten Platz hinter der französischen Schwimmerin [[Alexianne Castel]]. Außerdem gewann sie eine Silbermedaille mit der 4×100-Meter-Staffel für ihre Leistung in den Vorläufen.
Ihre ersten internationalen Medaillen sicherte sie sich bei den [[Kurzbahnweltmeisterschaften 2010]] in [[Dubai]]. Im 200-m-Rückenschwimmen belegte sie den zweiten Platz hinter der französischen Schwimmerin [[Alexianne Castel]]. Außerdem gewann sie eine Silbermedaille mit der 4-mal-100-Meter-Staffel für ihre Leistung in den Vorläufen.
Bei der Verleihung der [[Golden Goggle Awards]] gewann sie für ihre Leistung im Jahr 2010 den ''Breakout Performer of the Year Award''.
Bei der Verleihung der [[Golden Goggle Awards]] gewann sie für ihre Leistung im Jahr 2010 den ''Breakout Performer of the Year Award''.


=== 2011 ===
=== 2011 ===
==== Weltmeisterschaften 2011 ====
==== Weltmeisterschaften 2011 ====
Im Rahmen der [[Schwimmweltmeisterschaften 2011]] in [[Shanghai]] gewann sie insgesamt fünf Medaillen, davon drei Mal Gold, einmal Silber und einmal Bronze. In ihrem ersten Wettkampf, der 4×100-Meter-Lagenstaffel, gewann Franklin eine Silbermedaille mit [[Natalie Coughlin]], [[Jessica Hardy]] und [[Dana Vollmer]] in 3:34,47.
Im Rahmen der [[Schwimmweltmeisterschaften 2011]] in [[Shanghai]] gewann sie insgesamt fünf Medaillen, davon drei Mal Gold, einmal Silber und einmal Bronze. In ihrem ersten Wettkampf, der 4-mal-100-Meter-Lagenstaffel, gewann Franklin eine Silbermedaille mit [[Natalie Coughlin]], [[Jessica Hardy]] und [[Dana Vollmer]] in 3:34,47&nbsp;min.
Ihre erste Medaille als Einzelsportlerin gewann sie über 50 m Rücken, bei dem sie hinter der Russin [[Anastassija Walerjewna Sujewa]] und der Japanerin [[Aya Terakawa]] Bronze holte.
Ihre erste Medaille als Einzelsportlerin gewann sie über 50 m Rücken, bei dem sie hinter der Russin [[Anastassija Walerjewna Sujewa]] und der Japanerin [[Aya Terakawa]] Bronze holte.
Kurze Zeit später nahm Franklin an der 4×200-Meter-Lagenstaffel mit [[Dagny Knutson]], [[Katie Hoff]] und [[Allison Schmitt]] teil und gewann Gold vor Australien und China mit 7:46,14. Franklins Bestzeit von 1:55,06 war schneller als die Bestzeit von [[Federica Pellegrini]] im 200 m Einzel-Rückenschwimmen, das die Italienerin gewann (1.55,58). Nachdem sie den nationalen Rekord in den Halbfinals über 200 m Rücken (2:05,90) aufstellte, dominierte Franklin das Feld mit der Zeit von 2:05,10, womit sie ihren eigenen nationalen Rekord brach und Gold gewann. Es war Franklins erster internationaler Einzeltitel, und ihre Zeit im Finale war die drittbeste aller Zeiten. Kurz nach ihrem Finale über 200 m Rücken nahm sie zusammen mit Natalie Coughlin, [[Rebecca Soni]] und Dana Vollmer an der 4×100-Meter-Lagenstaffel teil und gewann Gold (3:52,36) mit mehr als drei Sekunden Vorsprung vor dem Zweitplatzierten China.
Kurze Zeit später nahm Franklin an der 4-mal-200-Meter-Freistilstaffel mit [[Dagny Knutson]], [[Katie Hoff]] und [[Allison Schmitt]] teil und gewann Gold vor Australien und China mit 7:46,14&nbsp;min. Franklins Bestzeit von 1:55,06&nbsp;min war schneller als die Bestzeit von [[Federica Pellegrini]] im 200-m-Einzel-Freistilschwimmen, das die Italienerin gewann (1:55,58&nbsp;min). Nachdem sie den nationalen Rekord in den Halbfinals über 200 m Rücken (2:05,90&nbsp;min) aufstellte, dominierte Franklin das Feld mit der Zeit von 2:05,10&nbsp;min, womit sie ihren eigenen nationalen Rekord brach und Gold gewann. Es war Franklins erster internationaler Einzeltitel, und ihre Zeit im Finale war die drittbeste aller Zeiten. Kurz nach ihrem Finale über 200 m Rücken nahm sie zusammen mit Natalie Coughlin, [[Rebecca Soni]] und Dana Vollmer an der 4-mal-100-Meter-Lagenstaffel teil und gewann Gold (3:52,36&nbsp;min) mit mehr als drei Sekunden Vorsprung vor dem Zweitplatzierten China.
Die Freistil-Strecke legte sie als schnellste in 52,79 zurück. Die Finalzeit von 3:52,36 für die Lagenstaffel war die zweitschnellste Leistung aller Zeiten, direkt hinter dem chinesischen Weltrekord mit 3:52,19.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.swimmingworldmagazine.com/lane9/news/27760.asp?q=FINA-World-Championships,-Swimming:-United-States-Smokes-Women%27s-400-Medley-Relay;-Rattles-World-Record;-Sets-American-Record,-Textile-Best | titel=FINA World Championships, Swimming: United States Smokes Women's 400 Medley Relay (...) | hrsg=swimmingworldmagazine.com | datum=2011-07-30 | zugriff=2012-08-02 | sprache=en }}</ref>
Die Freistilstrecke legte sie als schnellste in 52,79&nbsp;s zurück. Die Finalzeit von 3:52,36&nbsp;min für die Lagenstaffel war die zweitschnellste Leistung aller Zeiten, direkt hinter dem chinesischen Weltrekord mit 3:52,19&nbsp;min.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.swimmingworldmagazine.com/lane9/news/27760.asp?q=FINA-World-Championships,-Swimming:-United-States-Smokes-Women%27s-400-Medley-Relay;-Rattles-World-Record;-Sets-American-Record,-Textile-Best |titel=FINA World Championships, Swimming: United States Smokes Women's 400 Medley Relay (...) |hrsg=swimmingworldmagazine.com |datum=2011-07-30 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20131029204332/http://www.swimmingworldmagazine.com/lane9/news/27760.asp?q=FINA-World-Championships%2C-Swimming%3A-United-States-Smokes-Women%27s-400-Medley-Relay%3B-Rattles-World-Record%3B-Sets-American-Record%2C-Textile-Best |archiv-datum=2013-10-29 |abruf=2012-08-02 |sprache=en |offline=1}}</ref>
Für ihren Auftritt bei den Weltmeisterschaften gewann sie diverse Titel, unter anderem den ''Golden Goggle Award''.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.swimmingworldmagazine.com/lane9/news/USA/28828.asp | titel=USA Swimming Names Ryan Lochte, Missy Franklin Athletes of the Year | hrsg=USA Today | datum=2011-11-21 | archiv-url=http://www.webcitation.org/63N93hMyz | archiv-datum=2011-11-21 | zugriff=2012-08-02 | sprache=en }}</ref>
Für ihren Auftritt bei den Weltmeisterschaften gewann sie diverse Titel, unter anderem den ''Golden Goggle Award''.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.swimmingworldmagazine.com/lane9/news/USA/28828.asp |titel=USA Swimming Names Ryan Lochte, Missy Franklin Athletes of the Year |hrsg=USA Today |datum=2011-11-21 |abruf=2012-08-02 |sprache=en |offline=ja |archiv-url=https://web.archive.org/web/20140222212633/http://www.swimmingworldmagazine.com/lane9/news/USA/28828.asp |archiv-datum=2014-02-22 |archiv-bot=2024-03-21 01:20:27 InternetArchiveBot }}</ref>


==== Nationale Meisterschaften 2011 ====
==== Nationale Meisterschaften 2011 ====
Drei Tage nach den Weltmeisterschaften flog sie nach [[Palo Alto]] in Kalifornien, um bei den nationalen Meisterschaften der USA teilzunehmen. Dort nahm sie an vier Einzelwettkämpfen teil, außerdem war sie Teil der 4×100- und 4×200-Meter-Staffel. Die ersten nationalen Titel ihrer Karriere gewann sie im 100 m Rücken und Freistil. Im Lagenschwimmen über 200 m wurde sie vierte, während sie über 50 m Freistil den zwölften Platz belegte.
Drei Tage nach den Weltmeisterschaften flog sie nach [[Palo Alto]] in Kalifornien, um bei den nationalen Meisterschaften der USA teilzunehmen. Dort nahm sie an vier Einzelwettkämpfen teil, außerdem war sie Teil der 4-mal-100- und 4-mal-200-Meter-Staffel. Die ersten nationalen Titel ihrer Karriere gewann sie im 100-m-Rücken- und Freistilschwimmen. Im Lagenschwimmen über 200 m wurde sie Vierte, während sie über 50 m Freistil den zwölften Platz belegte.


=== 2012 ===
=== 2012 ===
[[Datei:Franklin 2012-2.jpg|mini|Missy Franklin (2012)]]

==== Olympische Sommerspiele 2012 ====
==== Olympische Sommerspiele 2012 ====
Bei den Olympischen Sommerspielen in London trat Franklin als erste Schwimmerin überhaupt zu insgesamt sieben Wettkämpfen an. Sie gewann insgesamt vier Gold- und eine Bronzemedaille und wurde so zur erfolgreichsten Athletin der Spiele. Ihre Siege feierte sie in den Rennen über 100 und 200 Meter Rücken, sowie als Teil der 4 × 100-Meter-Lagen- und der 4 × 200-Meter-Freistilstaffel. Bronze gewann sie mit der 4×100-Meter-Freistil-Staffel. Über die 200 Meter Rücken (2:04,06 min) und mit der 4 × 100-Meter-Lagenstaffel (3:52,05 min) stellte sie zwei neue Weltrekorde auf.
Bei den Olympischen Sommerspielen in London trat Franklin als erste Schwimmerin überhaupt zu insgesamt sieben Wettkämpfen an. Sie gewann insgesamt vier Gold- und eine Bronzemedaille und wurde so zur erfolgreichsten Athletin der Spiele. Ihre Siege feierte sie in den Rennen über 100 und 200 Meter Rücken sowie als Teil der 4-mal-100-Meter-Lagen- und der 4-mal-200-Meter-Freistilstaffel. Bronze gewann sie mit der 4-mal-100-Meter-Freistilstaffel. Über die 200 Meter Rücken (2:04,06&nbsp;min) und mit der 4-mal-100-Meter-Lagenstaffel (3:52,05&nbsp;min) stellte sie zwei neue Weltrekorde auf.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat|Missy Franklin|audio=0|video=0}}
* [http://www.london2012.com/athlete/franklin-missy-1132902/ Missy Franklin] beim LOCOG
* [http://www.london2012.com/athlete/franklin-missy-1132902/ Missy Franklin] beim LOCOG
* [http://www.usaswimming.org/DesktopModules/BioViewManaged.aspx?personid=7418ae3a-418c-4e08-96e7-8b8833106195&TabId=1453&Mid=10312 Profil auf USASwimming.org]
* [https://www.usaswimming.org/DesktopModules/BioViewManaged.aspx?personid=7418ae3a-418c-4e08-96e7-8b8833106195&TabId=1453&Mid=10312 Profil auf USASwimming.org]
* {{Olympedia|126679}}
* [https://ishof.org/honoree/missy-franklin/ Missy Franklin] bei ishof.org


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 137: Zeile 166:
|Navigationsleiste Olympiasiegerinnen über 100 m-Rücken
|Navigationsleiste Olympiasiegerinnen über 100 m-Rücken
|Navigationsleiste Olympiasiegerinnen über 200 m-Rücken
|Navigationsleiste Olympiasiegerinnen über 200 m-Rücken
|Navigationsleiste Olympiasiegerinnen in der 4 × 200 m Freistil-Staffel
|Navigationsleiste Olympiasiegerinnen in der 4 × 100 m Lagen-Staffel
|Navigationsleiste Weltmeisterinnen über 100 m Rücken
|Navigationsleiste Weltmeisterinnen über 100 m Rücken
|Navigationsleiste Weltmeisterinnen über 200 m Rücken
|Navigationsleiste Weltmeisterinnen über 200 m Rücken
|Navigationsleiste Weltmeisterinnen über 200 m Freistil}}
|Navigationsleiste Weltmeisterinnen über 200 m Freistil
|Navigationsleiste Weltmeisterinnen in der 4 × 200 m Freistil-Staffel
|Navigationsleiste Weltsportlerinnen des Jahres
}}

{{Normdaten|TYP=p|GND=1106410335|LCCN=no2012140133|VIAF=274793997}}


{{SORTIERUNG:Franklin, Missy}}
{{SORTIERUNG:Franklin, Missy}}
[[Kategorie:Schwimmer (Vereinigte Staaten)]]
[[Kategorie:Olympiasieger (Schwimmen)]]
[[Kategorie:Olympiasieger (Schwimmen)]]
[[Kategorie:Weltmeister (Schwimmen)]]
[[Kategorie:Weltmeister (Schwimmen)]]
[[Kategorie:Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 2012]]
[[Kategorie:Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 2016]]
[[Kategorie:Olympiateilnehmer (Vereinigte Staaten)]]
[[Kategorie:Olympiateilnehmer (Vereinigte Staaten)]]
[[Kategorie:Schwimmer (Vereinigte Staaten)]]
[[Kategorie:Mitglied der International Swimming Hall of Fame]]
[[Kategorie:US-Amerikaner]]
[[Kategorie:US-Amerikaner]]
[[Kategorie:Geboren 1995]]
[[Kategorie:Geboren 1995]]
Zeile 155: Zeile 194:
|KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanische Schwimmerin
|KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanische Schwimmerin
|GEBURTSDATUM=10. Mai 1995
|GEBURTSDATUM=10. Mai 1995
|GEBURTSORT=[[Pasadena (Kalifornien)|Pasadena]], Kalifornien
|GEBURTSORT=[[Pasadena (Kalifornien)|Pasadena]], [[Kalifornien]], Vereinigte Staaten
|STERBEDATUM=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
|STERBEORT=

Aktuelle Version vom 21. März 2024, 03:20 Uhr

Missy Franklin
Persönliche Informationen
Name: Melissa Franklin
Spitzname(n): Missy the missile (Missy die Rakete)
Nation: Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Schwimmstil(e): Rücken, Freistil, Lagen
Verein: Colorado Stars
Geburtstag: 10. Mai 1995
Geburtsort: Pasadena, Kalifornien
Größe: 185 cm
Gewicht: 75 kg

Melissa „Missy“ Jeanette Franklin (* 10. Mai 1995 in Pasadena, Kalifornien) ist eine ehemalige[1] US-amerikanische Schwimmerin.

Bei den Weltmeisterschaften 2011 in Shanghai, 2013 in Barcelona und 2015 in Kasan holte sie elf Titel. Bei den Olympischen Spielen 2012 in London gewann sie über 100 und 200 Meter Rücken sowie mit der 4 × 200-m-Freistilstaffel und der 4 × 100-m-Lagenstaffel die Goldmedaille sowie Bronze mit der 4 × 100-m-Freistilstaffel.

Auf Drängen ihrer Mutter begann Franklin im Alter von fünf Jahren zu schwimmen. Ihre Eltern sind beide Kanadier, daher besitzt sie sowohl die US-amerikanische als auch die kanadische Staatsbürgerschaft.[2] Sie wird seit ihrem siebten Lebensjahr von Todd Schmitz trainiert.[3] Als ihre Lieblingssportlerin gibt Franklin Natalie Coughlin an.

Schwimmkarriere

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Frühe Karriere

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Alter von dreizehn Jahren nahm Franklin an den Olympia-Probeläufen der USA teil. Sie schaffte es jedoch nicht, sich für die Olympischen Spiele 2008 in Peking zu qualifizieren. Ihr bestes Ergebnis war der 37. Platz über 100 m Freistil.[4]

Bei den nationalen Meisterschaften 2010 nahm Franklin an sechs verschiedenen Läufen teil. Dort qualifizierte sie sich für die Pan Pacific Swimming Championships 2010, indem sie jeweils Zweite über 100 und 200 m Rücken wurde. Bei den Pan Pacific Swimming Championships 2010 belegte sie über 100 m Rücken den vierten Platz, schaffte das Finale über 50 und 200 m Rücken allerdings nicht. Ihre ersten internationalen Medaillen sicherte sie sich bei den Kurzbahnweltmeisterschaften 2010 in Dubai. Im 200-m-Rückenschwimmen belegte sie den zweiten Platz hinter der französischen Schwimmerin Alexianne Castel. Außerdem gewann sie eine Silbermedaille mit der 4-mal-100-Meter-Staffel für ihre Leistung in den Vorläufen. Bei der Verleihung der Golden Goggle Awards gewann sie für ihre Leistung im Jahr 2010 den Breakout Performer of the Year Award.

Weltmeisterschaften 2011

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Rahmen der Schwimmweltmeisterschaften 2011 in Shanghai gewann sie insgesamt fünf Medaillen, davon drei Mal Gold, einmal Silber und einmal Bronze. In ihrem ersten Wettkampf, der 4-mal-100-Meter-Lagenstaffel, gewann Franklin eine Silbermedaille mit Natalie Coughlin, Jessica Hardy und Dana Vollmer in 3:34,47 min. Ihre erste Medaille als Einzelsportlerin gewann sie über 50 m Rücken, bei dem sie hinter der Russin Anastassija Walerjewna Sujewa und der Japanerin Aya Terakawa Bronze holte. Kurze Zeit später nahm Franklin an der 4-mal-200-Meter-Freistilstaffel mit Dagny Knutson, Katie Hoff und Allison Schmitt teil und gewann Gold vor Australien und China mit 7:46,14 min. Franklins Bestzeit von 1:55,06 min war schneller als die Bestzeit von Federica Pellegrini im 200-m-Einzel-Freistilschwimmen, das die Italienerin gewann (1:55,58 min). Nachdem sie den nationalen Rekord in den Halbfinals über 200 m Rücken (2:05,90 min) aufstellte, dominierte Franklin das Feld mit der Zeit von 2:05,10 min, womit sie ihren eigenen nationalen Rekord brach und Gold gewann. Es war Franklins erster internationaler Einzeltitel, und ihre Zeit im Finale war die drittbeste aller Zeiten. Kurz nach ihrem Finale über 200 m Rücken nahm sie zusammen mit Natalie Coughlin, Rebecca Soni und Dana Vollmer an der 4-mal-100-Meter-Lagenstaffel teil und gewann Gold (3:52,36 min) mit mehr als drei Sekunden Vorsprung vor dem Zweitplatzierten China. Die Freistilstrecke legte sie als schnellste in 52,79 s zurück. Die Finalzeit von 3:52,36 min für die Lagenstaffel war die zweitschnellste Leistung aller Zeiten, direkt hinter dem chinesischen Weltrekord mit 3:52,19 min.[5] Für ihren Auftritt bei den Weltmeisterschaften gewann sie diverse Titel, unter anderem den Golden Goggle Award.[6]

Nationale Meisterschaften 2011

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Drei Tage nach den Weltmeisterschaften flog sie nach Palo Alto in Kalifornien, um bei den nationalen Meisterschaften der USA teilzunehmen. Dort nahm sie an vier Einzelwettkämpfen teil, außerdem war sie Teil der 4-mal-100- und 4-mal-200-Meter-Staffel. Die ersten nationalen Titel ihrer Karriere gewann sie im 100-m-Rücken- und Freistilschwimmen. Im Lagenschwimmen über 200 m wurde sie Vierte, während sie über 50 m Freistil den zwölften Platz belegte.

Missy Franklin (2012)

Olympische Sommerspiele 2012

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei den Olympischen Sommerspielen in London trat Franklin als erste Schwimmerin überhaupt zu insgesamt sieben Wettkämpfen an. Sie gewann insgesamt vier Gold- und eine Bronzemedaille und wurde so zur erfolgreichsten Athletin der Spiele. Ihre Siege feierte sie in den Rennen über 100 und 200 Meter Rücken sowie als Teil der 4-mal-100-Meter-Lagen- und der 4-mal-200-Meter-Freistilstaffel. Bronze gewann sie mit der 4-mal-100-Meter-Freistilstaffel. Über die 200 Meter Rücken (2:04,06 min) und mit der 4-mal-100-Meter-Lagenstaffel (3:52,05 min) stellte sie zwei neue Weltrekorde auf.

Commons: Missy Franklin – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Missy Franklin: It took me a long time to say 'I am retiring,' but now I'm ready. espn.com, 19. Dezember 2018, abgerufen am 19. Dezember 2018 (englisch).
  2. Steve Simmons: No Canada for Missy 'The Missile' Franklin at Olympics. torontosun.com, 30. Juli 2012, abgerufen am 2. August 2012 (englisch).
  3. Kelli Anderson: Franklin breaks out at Worlds. sportsillustrated.cnn.com, 31. Juli 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. November 2012; abgerufen am 2. August 2012 (englisch).
  4. Vicki Michaelis: At 16, swimmer Missy Franklin is rapidly rising through elite ranks. USA Today, 5. November 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. Januar 2012; abgerufen am 2. August 2012 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.usatoday.com
  5. FINA World Championships, Swimming: United States Smokes Women's 400 Medley Relay (...). swimmingworldmagazine.com, 30. Juli 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. Oktober 2013; abgerufen am 2. August 2012 (englisch).
  6. USA Swimming Names Ryan Lochte, Missy Franklin Athletes of the Year. USA Today, 21. November 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. Februar 2014; abgerufen am 2. August 2012 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.swimmingworldmagazine.com