„29. September“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
(28 dazwischenliegende Versionen von 16 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 16: Zeile 16:
* 1364: In der [[Schlacht von Auray]] besiegt der [[Bretagne#Französische Feudalzeit|bretonische]] Herzog [[Johann V. (Bretagne)|Johann V.]] mit Unterstützung englischer Truppen unter [[John Chandos]] seinen Gegner [[Karl von Blois]] und die [[Geschichte Frankreichs#Hundertjähriger Krieg|Franzosen]] entscheidend und beendet damit den [[Bretonischer Erbfolgekrieg|Bretonischen Erbfolgekrieg]].
* 1364: In der [[Schlacht von Auray]] besiegt der [[Bretagne#Französische Feudalzeit|bretonische]] Herzog [[Johann V. (Bretagne)|Johann V.]] mit Unterstützung englischer Truppen unter [[John Chandos]] seinen Gegner [[Karl von Blois]] und die [[Geschichte Frankreichs#Hundertjähriger Krieg|Franzosen]] entscheidend und beendet damit den [[Bretonischer Erbfolgekrieg|Bretonischen Erbfolgekrieg]].
* 1399: Englands König [[Richard II. (England)|Richard II.]] wird von Henry of Bolingbroke, dem späteren König [[Heinrich IV. (England)|Heinrich IV.]], mit parlamentarischer Billigung gefangen genommen und wegen Willkürherrschaft zur [[Abdikation|Abdankung]] gezwungen.
* 1399: Englands König [[Richard II. (England)|Richard II.]] wird von Henry of Bolingbroke, dem späteren König [[Heinrich IV. (England)|Heinrich IV.]], mit parlamentarischer Billigung gefangen genommen und wegen Willkürherrschaft zur [[Abdikation|Abdankung]] gezwungen.
* 1568: Der schwedische Herrscher [[Erik XIV. (Schweden)|Erik XIV.]] wird von der Adelsopposition unter Führung seiner Halbbrüder Johann und [[Karl IX. (Schweden)|Karl]] gestürzt. Johann wird als [[Johann III. (Schweden)|Johann III.]] neuer schwedischer König.
* 1568: Der schwedische Herrscher [[Erik XIV.]] wird von der Adelsopposition unter Führung seiner Halbbrüder Johann und [[Karl IX. (Schweden)|Karl]] gestürzt. Johann wird als [[Johann III. (Schweden)|Johann III.]] neuer schwedischer König.
* 1712: In der [[Seeschlacht vor Rügen (1712)|Seeschlacht vor Rügen]] vernichtet die [[Kongelige Danske Marine|dänische Flotte]] den Großteil einer [[Schwedische Marine|schwedischen Transportflotte]], die während des [[Großer Nordischer Krieg|Großen Nordischen Krieges]] Nachschub in das belagerte [[Stralsund]] bringen soll.
* 1712: In der [[Seeschlacht vor Rügen (1712)|Seeschlacht vor Rügen]] vernichtet die [[Kongelige Danske Marine|dänische Flotte]] den Großteil einer [[Schwedische Marine|schwedischen Transportflotte]], die während des [[Großer Nordischer Krieg|Großen Nordischen Krieges]] Nachschub in das belagerte [[Stralsund]] bringen soll.
* 1760: Das Fort [[Detroit]] kapituliert als eine der letzten französischen Befestigungen in Nordamerika kampflos vor britischen Truppen unter Major [[Robert Rogers]].
* 1760: Das Fort [[Detroit]] kapituliert als eine der letzten französischen Befestigungen in Nordamerika kampflos vor britischen Truppen unter Major [[Robert Rogers]].
Zeile 151: Zeile 151:


=== 17. Jahrhundert ===
=== 17. Jahrhundert ===
* 1601: [[Christoph Schrader]], deutscher Rhetoriker und Bibliothekar

* 1602: [[Algernon Percy, 10. Earl of Northumberland]], englischer Peer und Politiker
* 1602: [[Algernon Percy, 10. Earl of Northumberland]], englischer Peer und Politiker
* 1611: [[Johann Heinrich Hummel]], Schweizer evangelischer Geistlicher
* 1611: [[Johann Heinrich Hummel]], Schweizer evangelischer Geistlicher
Zeile 185: Zeile 185:
HoratioNelson1.jpg|Horatio Nelson (* 1758)
HoratioNelson1.jpg|Horatio Nelson (* 1758)
Charlotte Mathilde von England.jpg|Charlotte, Königin von Württemberg (* 1766)
Charlotte Mathilde von England.jpg|Charlotte, Königin von Württemberg (* 1766)
Louise_humann.jpg|Louise Humann (* 1766)
</gallery>
</gallery>


Zeile 263: Zeile 264:
Walther Rathenau.jpg|Walther Rathenau (*&nbsp;1867)
Walther Rathenau.jpg|Walther Rathenau (*&nbsp;1867)
Princess Alexandra of Hanover and Cumberland (1882-1963).jpg|Alexandra von Mecklenburg-Schwerin (*&nbsp;1882)
Princess Alexandra of Hanover and Cumberland (1882-1963).jpg|Alexandra von Mecklenburg-Schwerin (*&nbsp;1882)
Matilde Hidalgo.jpg|Matilde Hidalgo (*&nbsp;1889)
</gallery>
</gallery>


Zeile 277: Zeile 279:
* 1879: [[Joaquim Nin i Castellanos]], kubanischer Komponist und Pianist
* 1879: [[Joaquim Nin i Castellanos]], kubanischer Komponist und Pianist
* 1879: [[Willem Willeke]], niederländisch-amerikanischer Cellist, Pianist und Musikpädagoge
* 1879: [[Willem Willeke]], niederländisch-amerikanischer Cellist, Pianist und Musikpädagoge
* 1880: [[François-Charles-Marie Gillard]], französischer Geistlicher und ernannter römisch-katholischer Bischof von Constantine-Hippone
* 1880: [[Liberato Ribeiro Pinto]], portugiesischer Militär und Politiker, Ministerpräsident
* 1880: [[Liberato Ribeiro Pinto]], portugiesischer Militär und Politiker, Ministerpräsident
* 1881: [[Ludwig von Mises]], österreichisch-US-amerikanischer Ökonom
* 1881: [[Ludwig von Mises]], österreichisch-US-amerikanischer Ökonom
Zeile 306: Zeile 309:
* 1904: [[Georg Ferdinand Duckwitz]], deutscher Diplomat
* 1904: [[Georg Ferdinand Duckwitz]], deutscher Diplomat
* 1904: [[Egon Eiermann]], deutscher Architekt der ''Moderne'' und Möbeldesigner
* 1904: [[Egon Eiermann]], deutscher Architekt der ''Moderne'' und Möbeldesigner
<gallery widths="126px" heights="184px">
Enrico Fermi 1943-49.jpg|Enrico Fermi (*&nbsp;1901)
Stamp Germany 2004 MiNr2421 Egon Eiermann.jpg|Egon Eiermann (*&nbsp;1904)
Greer Garson 1965 crop.jpg|Greer Garson (*&nbsp;1904)
Virginia Bruce 1940 crop.jpg|Virginia Bruce (*&nbsp;1910)
</gallery>
* 1904. [[Dorothy Emmet]], britische Philosophin
* 1904. [[Dorothy Emmet]], britische Philosophin
* 1904: [[Greer Garson]], britische Filmschauspielerin
* 1904: [[Greer Garson]], britische Filmschauspielerin
Zeile 324: Zeile 333:


<gallery widths="126px" heights="184px">
<gallery widths="126px" heights="184px">
Enrico Fermi 1943-49.jpg|Enrico Fermi (*&nbsp;1901)
Brenda Marshall.jpg|Brenda Marshall (*&nbsp;1915)
Stamp Germany 2004 MiNr2421 Egon Eiermann.jpg|Egon Eiermann (*&nbsp;1904)
Wolfgang Mischnick.jpg|Wolfgang Mischnick (*&nbsp;1921)
Wolfgang Mischnick.jpg|Wolfgang Mischnick (*&nbsp;1921)
Lizabeth Scott 2.jpg|Lizabeth Scott (*&nbsp;1922)
Lizabeth Scott 2.jpg|Lizabeth Scott (*&nbsp;1922)
Zeile 378: Zeile 386:
* 1929: [[Hans Wyprächtiger]], Schweizer Schauspieler
* 1929: [[Hans Wyprächtiger]], Schweizer Schauspieler
* 1930: [[Colin Dexter]], britischer Autor von Kriminalromanen
* 1930: [[Colin Dexter]], britischer Autor von Kriminalromanen
* 1931: [[Johanna Clas]], deutsche Schauspielerin und Regisseurin
* 1931: [[James Cronin]], US-amerikanischer Physiker, Nobelpreisträger
* 1931: [[James Cronin]], US-amerikanischer Physiker, Nobelpreisträger
* 1931: [[Anita Ekberg]], schwedische Schauspielerin
* 1931: [[Anita Ekberg]], schwedische Schauspielerin
Zeile 414: Zeile 423:
* 1939: [[Rhodri Morgan]], walisischer Politiker
* 1939: [[Rhodri Morgan]], walisischer Politiker
* 1939: [[Werner Pochath]], österreichischer Schauspieler
* 1939: [[Werner Pochath]], österreichischer Schauspieler
* 1940: [[Ernst Kreuz]], deutscher Fußballspieler
* 1940: [[Isidro Sala Puigdevall]], spanischer Fußballspieler und Kommunalpolitiker
* 1940: [[Isidro Sala Puigdevall]], spanischer Fußballspieler und Kommunalpolitiker
* 1941: [[Dieter von Holtzbrinck]], deutscher Verleger
* 1941: [[Dieter von Holtzbrinck]], deutscher Verleger
Zeile 430: Zeile 440:
* 1943: [[Theo Windges]], deutscher Künstler
* 1943: [[Theo Windges]], deutscher Künstler
* 1944: [[Anne Briggs]], englische Folk-Sängerin
* 1944: [[Anne Briggs]], englische Folk-Sängerin
* 1944: [[Lerke Osterloh]], deutsche Juristin, Richterin am Bundesverfassungsgericht
* 1944: [[Lerke Osterloh]], deutsche Juristin, Richterin des Bundesverfassungsgerichts
* 1944: [[Doris Schlosser]], deutsche Marathonläuferin
* 1944: [[Doris Schlosser]], deutsche Marathonläuferin
* 1945: [[Michael Bella]], deutscher Fußballspieler
* 1945: [[Michael Bella]], deutscher Fußballspieler
Zeile 440: Zeile 450:
* 1948: [[Mark Farner]], US-amerikanischer Gitarrist und Songwriter
* 1948: [[Mark Farner]], US-amerikanischer Gitarrist und Songwriter
* 1948: [[Theo Jörgensmann]], deutscher Jazz-Klarinettist
* 1948: [[Theo Jörgensmann]], deutscher Jazz-Klarinettist
* 1949: [[Donata Höffer]], deutsche Schauspielerin und Sängerin
* 1949: [[Sverre Erik Jebens]], norwegischer Jurist
* 1949: [[Sverre Erik Jebens]], norwegischer Jurist
* 1949: [[Toni Mang]], deutscher Motorradrennfahrer
* 1949: [[Toni Mang]], deutscher Motorradrennfahrer
Zeile 476: Zeile 487:


<gallery widths="126px" heights="184px">
<gallery widths="126px" heights="184px">
Conmemoración Día de la Mujer en Lo Prado (40695175351) (cropped).jpg|Michelle Bachelet (*&nbsp;1951)
Monika Zehrt 1972.jpg|Monika Zehrt (*&nbsp;1952)
1644 Jutta Ditfurth.JPG|Jutta Ditfurth (*&nbsp;1951)
1644 Jutta Ditfurth.JPG|Jutta Ditfurth (*&nbsp;1951)
Carlos Cardus 1990 Japanese GP.jpg|Carlos Cardús (*&nbsp;1959)
Carlos Cardus 1990 Japanese GP.jpg|Carlos Cardús (*&nbsp;1959)
LesClaypool.jpg|Les Claypool (*&nbsp;1963)
Erika Eleniak 2011.jpg|Erika Eleniak (*&nbsp;1969)
Erika Eleniak 2011.jpg|Erika Eleniak (*&nbsp;1969)
</gallery>
</gallery>
Zeile 486: Zeile 498:
* 1965: [[Akram Assem]], afghanischer Historiker und Schriftsteller
* 1965: [[Akram Assem]], afghanischer Historiker und Schriftsteller
* 1966: [[Jürgen Hartz]], deutscher Handballspieler
* 1966: [[Jürgen Hartz]], deutscher Handballspieler
* 1966: [[Christine Wunnicke]], deutsche Schriftstellerin
* 1967: [[Yūichi Akasaka]], japanischer Shorttracker
* 1967: [[Yūichi Akasaka]], japanischer Shorttracker
* 1967: [[Brett Anderson]], englischer Sänger und Songwriter
* 1967: [[Brett Anderson]], englischer Sänger und Songwriter
Zeile 513: Zeile 526:
* 1977: [[Heath Bell]], US-amerikanischer Baseballspieler
* 1977: [[Heath Bell]], US-amerikanischer Baseballspieler
* 1977: [[Marcus Matthias Keupp]], Schweizer Künstler
* 1977: [[Marcus Matthias Keupp]], Schweizer Künstler
* 1977: [[Renato Levy]], deutscher Fußballspieler
* 1977: [[Kerstin Stegemann]], deutsche Fußballspielerin
* 1977: [[Kerstin Stegemann]], deutsche Fußballspielerin
* 1978: [[Martin Goldenbaum]], deutscher Musiker, Sänger und Liedermacher
* 1978: [[Martin Goldenbaum]], deutscher Musiker, Sänger und Liedermacher
Zeile 570: Zeile 584:
* 1994: [[Halsey (Sängerin)|Halsey]], US-amerikanische Sängerin
* 1994: [[Halsey (Sängerin)|Halsey]], US-amerikanische Sängerin
* 1994: [[Marco Ilsø]], dänischer Schauspieler
* 1994: [[Marco Ilsø]], dänischer Schauspieler
* 1995: [[Eugen Alanov]], deutsch-russischer Eishockeyspieler
* 1995: [[Anastassija Olegowna Tolmatschowa|Anastassija Tolmatschowa]], russisch-rumänische Biathletin
* 1995: [[Anastassija Olegowna Tolmatschowa|Anastassija Tolmatschowa]], russisch-rumänische Biathletin
* 1996: [[Victorien Angban]], ivorischer Fußballspieler
* 1996: [[Victorien Angban]], ivorischer Fußballspieler
* 1997: [[Nicola-Rabea Langrzik]], deutsche Schauspielerin
* 1998: [[Okan Erdoğan]], deutscher Fußballspieler
* 1998: [[Okan Erdoğan]], deutscher Fußballspieler
* 1998: [[Jordan Lotomba]], Schweizer Fußballspieler
* 1998: [[Jordan Lotomba]], Schweizer Fußballspieler
* 2000: [[Amy Baserga]], Schweizer Biathletin
* 2000: [[Amy Baserga]], Schweizer Biathletin
* 2000: [[Tim Fleischer]], deutscher Eishockeyspieler
* 2000: [[Benita Peiffer]], kanadische Biathletin
* 2000: [[Benita Peiffer]], kanadische Biathletin


Zeile 677: Zeile 694:
* 1869: [[James P. T. Carter]], US-amerikanischer Politiker
* 1869: [[James P. T. Carter]], US-amerikanischer Politiker
* 1874: [[Wilhelm Amandus Auberlen]], württembergischer Lehrer, Musiker und Komponist
* 1874: [[Wilhelm Amandus Auberlen]], württembergischer Lehrer, Musiker und Komponist
* 1875: [[Jeanette Bürde]], österreichische Pianistin, Sängerin und Komponistin
* 1875: [[Jean-Baptiste Singelée]], belgischer Komponist, Violinist und Dirigent
* 1875: [[Jean-Baptiste Singelée]], belgischer Komponist, Violinist und Dirigent
* 1877: [[Thomas Arbousset|Thomas Jean Arbousset]], französischer Missionar
* 1877: [[Thomas Arbousset|Thomas Jean Arbousset]], französischer Missionar
Zeile 689: Zeile 707:
=== 20. Jahrhundert ===
=== 20. Jahrhundert ===
==== 1901–1950 ====
==== 1901–1950 ====
<gallery widths="126px" heights="184px">
Emile Zola.jpg|Émile Zola (†&nbsp;1902)
Marie Geistinger.jpg|Marie Geistinger (†&nbsp;1903)
Machado de Assis aos 57 anos.jpg|Machado de Assis (†&nbsp;1908)
</gallery>
* 1902: [[Émile Zola]], französischer Schriftsteller und Journalist
* 1902: [[Émile Zola]], französischer Schriftsteller und Journalist
* 1903ː [[Marie Geistinger]], österreichische Schauspielerin und Sängerin
* 1903ː [[Henriette von Poschinger]], deutsche Glasdesignerin
* 1904: [[Hugo Knorr]], deutscher Maler
* 1904: [[Hugo Knorr]], deutscher Maler
* 1904: [[Friedrich Eduard Krichauff]], deutsch-australischer Botaniker und Politiker
* 1904: [[Friedrich Eduard Krichauff]], deutsch-australischer Botaniker und Politiker
Zeile 697: Zeile 722:
* 1912: [[Franz Skutsch]], deutscher Altphilologe
* 1912: [[Franz Skutsch]], deutscher Altphilologe
* 1913: [[Rudolf Diesel]], deutscher Ingenieur und Erfinder
* 1913: [[Rudolf Diesel]], deutscher Ingenieur und Erfinder

<gallery widths="126px" heights="184px">
Emile Zola.jpg|Émile Zola (†&nbsp;1902)
Machado de Assis aos 57 anos.jpg|Machado de Assis (†&nbsp;1908)
Diesel 1883.jpg|Rudolf Diesel (†&nbsp;1913)
REPIN portret REPIN.jpg|Ilja Jefimowitsch Repin (†&nbsp;1930)
</gallery>


* 1915: [[Luther Orlando Emerson]], US-amerikanischer Komponist
* 1915: [[Luther Orlando Emerson]], US-amerikanischer Komponist
Zeile 713: Zeile 731:
* 1924: [[Willy Bardas]], österreichischer Pianist und Musikpädagoge
* 1924: [[Willy Bardas]], österreichischer Pianist und Musikpädagoge
* 1925: [[Léon Bourgeois]], erster Präsident des Völkerbundrates und Nobelpreisträger
* 1925: [[Léon Bourgeois]], erster Präsident des Völkerbundrates und Nobelpreisträger
<gallery widths="126px" heights="184px">
Diesel 1883.jpg|Rudolf Diesel (†&nbsp;1913)
REPIN portret REPIN.jpg|Ilja Jefimowitsch Repin (†&nbsp;1930)
Hilsdorf, Jacob - Ida Dehmel-Coblenz (Zeno Fotografie).jpg|Ida Dehmel (†&nbsp;1942)
</gallery>
* 1926: [[Hans Wessely]], österreichischer Geiger und Musikpädagoge
* 1926: [[Hans Wessely]], österreichischer Geiger und Musikpädagoge
* 1927: [[Arthur Achleitner]], deutscher Schriftsteller
* 1927: [[Arthur Achleitner]], deutscher Schriftsteller
Zeile 722: Zeile 745:
* 1941: [[Felipe Agoncillo]], philippinischer Jurist und Diplomat
* 1941: [[Felipe Agoncillo]], philippinischer Jurist und Diplomat
* 1941: [[Friedrich Engel (Mathematiker)|Friedrich Engel]], deutscher Mathematiker
* 1941: [[Friedrich Engel (Mathematiker)|Friedrich Engel]], deutscher Mathematiker
* 1942ː [[Gertrud Cohn]], deutsches Holocaustopfer
* 1942: [[Ida Dehmel]], deutsche Lyrikerin und Frauenrechtlerin
* 1942: [[Ida Dehmel]], deutsche Lyrikerin und Frauenrechtlerin
* 1944: [[Wilhelm Leuschner]], deutscher Gewerkschafter, Politiker, MdR und Widerstandskämpfer
* 1944: [[Wilhelm Leuschner]], deutscher Gewerkschafter, Politiker, MdR und Widerstandskämpfer
* 1944: [[Wilhelm Graf zu Lynar]], deutscher Offizier, Beteiligter am Umsturzversuch vom 20. Juli 1944
* 1944: [[Wilhelm Graf zu Lynar]], deutscher Offizier, Beteiligter am Umsturzversuch vom 20. Juli 1944
* 1945: [[Norbert von Hannenheim]], deutscher Komponist siebenbürgischer Herkunft
* 1947: [[Johannes Schubert (Physiker)|Johannes Oscar Schubert]], deutscher Mathematiker, Physiker, Geodät und Meteorologe
* 1947: [[Johannes Schubert (Physiker)|Johannes Oscar Schubert]], deutscher Mathematiker, Physiker, Geodät und Meteorologe
* 1947: [[Richard Wirth (Patentanwalt)|Richard Wirth]], deutscher Jurist und Patentanwalt
* 1947: [[Richard Wirth (Patentanwalt)|Richard Wirth]], deutscher Jurist und Patentanwalt
Zeile 760: Zeile 785:
* 1979: [[Iwan Alexandrowitsch Wyschnegradsky|Iwan Wyschnegradsky]], russisch-französischer Komponist
* 1979: [[Iwan Alexandrowitsch Wyschnegradsky|Iwan Wyschnegradsky]], russisch-französischer Komponist
* 1980: [[Bindo Maserati]], italienischer Ingenieur, Unternehmer und Automobilrennfahrer
* 1980: [[Bindo Maserati]], italienischer Ingenieur, Unternehmer und Automobilrennfahrer
* 1982: [[Lucy Griffiths]], britische Schauspielerin
* 1982: [[Lucy Griffiths (Schauspielerin, 1919)|Lucy Griffiths]], britische Schauspielerin
* 1982: [[Franz Seume]], deutscher Politiker, MdB
* 1982: [[Franz Seume]], deutscher Politiker, MdB
* 1983: [[Pierre Arraut]], französischer Politiker
* 1983: [[Pierre Arraut]], französischer Politiker
Zeile 772: Zeile 797:
* 1997: [[Fjodor Sacharowitsch Sacharow]], russisch-ukrainischer Maler
* 1997: [[Fjodor Sacharowitsch Sacharow]], russisch-ukrainischer Maler
* 1998: [[Mario Cavagnaro]], peruanischer Singer-Songwriter
* 1998: [[Mario Cavagnaro]], peruanischer Singer-Songwriter
* 1998: [[Paul Keller (Rennfahrer)|Paul Keller]], Schweizer Autorennfahrer
* 1999: [[Johannes Gross]], deutscher Publizist und Korrespondent, Chefredakteur und Herausgeber
* 1999: [[Johannes Gross]], deutscher Publizist und Korrespondent, Chefredakteur und Herausgeber
* 1999: [[Paul Kamer]], Schweizer katholischer Geistlicher, Lehrer und Bühnenautor
* 1999: [[Paul Kamer]], Schweizer katholischer Geistlicher, Lehrer und Bühnenautor
Zeile 781: Zeile 807:
Hellmuth Karasek 3821-2.jpg|Hellmuth Karasek (†&nbsp;2015)
Hellmuth Karasek 3821-2.jpg|Hellmuth Karasek (†&nbsp;2015)
POTD-September-5-2018 (cropped).jpg|Sabah al-Ahmad al-Dschabir as-Sabah (†&nbsp;2020)
POTD-September-5-2018 (cropped).jpg|Sabah al-Ahmad al-Dschabir as-Sabah (†&nbsp;2020)
Dianne Feinstein, official Senate photo 2.jpg|Dianne Feinstein (†&nbsp;2023)
</gallery>
</gallery>


Zeile 817: Zeile 844:
* 2020: [[Hans Rudolf Güdemann]], deutscher Architekt und Stadtplaner
* 2020: [[Hans Rudolf Güdemann]], deutscher Architekt und Stadtplaner
* 2020: [[Sabah al-Ahmad al-Dschabir as-Sabah]], kuwaitischer Emir
* 2020: [[Sabah al-Ahmad al-Dschabir as-Sabah]], kuwaitischer Emir
* 2020: [[Isidora Žebeljan]], serbische Komponistin
* 2021: [[Bronius Kutavičius]], litauischer Komponist
* 2022: [[Egil Bjerklund]], norwegischer Eishockeyspieler
* 2022: [[Egil Bjerklund]], norwegischer Eishockeyspieler
* 2022: [[Kathleen Booth]], britische Informatikerin und Mathematikerin
* 2022: [[Kathleen Booth]], britische Informatikerin und Mathematikerin

Version vom 12. Juni 2024, 16:17 Uhr

Der 29. September ist der 272. Tag des gregorianischen Kalenders (der 273. in Schaltjahren), somit bleiben 93 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
August · September · Oktober
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

480 v. Chr.: Schlacht bei Salamis
1364: Schlacht von Auray
1829: Sir Robert Peel
1922: Die Ober­bür­ger­meister Haken, eines der „Philo­so­phen­schiffe“

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

1954: Grün­derstaa­ten des CERN (blau)
  • 1954: In Genf wird von zwölf europäischen Staaten die Europäische Organisation für Kernforschung (CERN) gegründet.
  • 1954: Das zweistrahlige Kampfflugzeug McDonnell F-101 wird im Erstflug in den Vereinigten Staaten erprobt.
1962: Alouette 1

Kultur

Gesellschaft

  • 1932: Beim Bau des General Electric Buildings entsteht die Fotografie Lunch Atop a Skyscraper: elf Männer, die auf einem Stahlträger Mittagspause machend ihre Füße aus mehr als 200 m Höhe über den Straßen von New York City herunterbaumeln lassen.

Religion

1015: Kirche St. Michael
1907: Grund­stein­le­gung für die Washing­ton National Cathedral

Katastrophen

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 17. Jahrhundert

17. Jahrhundert

18. Jahrhundert

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

1901–1925

1926–1950

1951–1975

1976–2000

Gestorben

Vor dem 16. Jahrhundert

16. bis 18. Jahrhundert

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

1901–1950

1951–2000

21. Jahrhundert

Feier- und Gedenktage

  • Kirchliche Gedenktage
    • Hl. Michael, Erzengel und deutscher Schutzpatron, Gedenktag aller Engel (evangelisch, anglikanisch, römisch-katholisch)

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 29. September – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien