„Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2015/100 m der Frauen“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K typo
Zeile 91: Zeile 91:
|style="text-align:center;"| 7 ||style="font-size:85%; text-align:center"| 4 || [[Lihen Jonas]] || {{FSM}} || 13,70
|style="text-align:center;"| 7 ||style="font-size:85%; text-align:center"| 4 || [[Lihen Jonas]] || {{FSM}} || 13,70
|-
|-
|data-sort-value="8" style="text-align:center;"| {{AthAbbr|DSQ}} ||style="font-size:85%; text-align:center"| 8 || [[Charlotte Wingfield]] || {{FSM}} || data-sort-value="14,00"| <small>IAAF Rule 162.7 – Fehlstart</small><ref name="Regeln71">[https://www.leichtathletik.de/fileadmin/user_upload/12_Service/Wettkampforganisation/01_Bestimmungen_Satzung_Vordrucke/Wettkampfbestimmungen/IWR_Internationale_Wettkampf-Regeln.pdf Wettkampfregeln der IAAF, Seite 71] (PDF), abgerufen am 4. November 2018</ref>
|data-sort-value="8" style="text-align:center;"| {{AthAbbr|DSQ}} ||style="font-size:85%; text-align:center"| 8 || [[Charlotte Wingfield]] || {{MLT}} || data-sort-value="14,00"| <small>IAAF Rule 162.7 – Fehlstart</small><ref name="Regeln71">[https://www.leichtathletik.de/fileadmin/user_upload/12_Service/Wettkampforganisation/01_Bestimmungen_Satzung_Vordrucke/Wettkampfbestimmungen/IWR_Internationale_Wettkampf-Regeln.pdf Wettkampfregeln der IAAF, Seite 71] (PDF), abgerufen am 4. November 2018</ref>
|}
|}



Version vom 30. Januar 2021, 19:14 Uhr

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2015
Leichtathletik
Disziplin 100-Meter-Lauf der Frauen
Stadt China Volksrepublik Peking
Ort Nationalstadion Peking
Teilnehmerinnen 54 Athletinnen aus 34 Ländern
Wettkampfphase 23. August 2015 (Vorläufe)
24. August 2015 (Halbfinale/Finale)
Medaillengewinnerinnen
Gold Gold Shelly-Ann Fraser-Pryce (Jamaika JAM)
Silbermedaillen Silber Dafne Schippers (Niederlande NED)
Bronzemedaillen Bronze Tori Bowie (Vereinigte Staaten USA)
nach der Siegerehrung (v. l. n. r.): Dafne Schippers, Shelly-Ann Fraser-Pryce und Tori Bowie

Der 100-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2015 fand am 23. und 24. August 2015 in Peking, Volksrepublik China, statt.

Shelly-Ann Fraser-Pryce aus Jamaika wurde Weltmeisterin vor der Niederländerin Dafne Schippers. Die US-Amerikanerin Tori Bowie gewann die Bronzemedaille.

Rekorde

Weltrekord Vereinigte Staaten Florence Griffith-Joyner 10,49 s Indianapolis, USA 16. Juli 1988
Meisterschaftsrekord Vereinigte Staaten Marion Jones 10,70 s WM in Sevilla, Spanien 28. August 1999

Vorläufe

Aus den sieben Vorläufen qualifizierten sich die jeweils drei Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die drei Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Halbfinale.

Lauf 1

Die Deutsche Gina Lückenkemper verfehlte das Halbfinale als Vierte ihres Vorlaufs um eine Position

23. August 2015, 12:00 Uhr (6:00 Uhr MESZ)
Wind: +0,5 m/s

Platz Bahn Name Land Zeit (s)
1 4 Tori Bowie Vereinigte Staaten USA 10,88
2 6 Veronica Campbell-Brown Jamaika Jamaika 11,04
3 8 Asha Philip Vereinigtes Konigreich Großbritannien 11,28
4 9 Gina Lückenkemper Deutschland Deutschland 11,34
5 5 Olga Safronowa Kasachstan Kasachstan 11,49
6 3 Inna Eftimowa Bulgarien Bulgarien 11,50
7 7 Walentina Meredowa Turkmenistan Turkmenistan 12,15
8 2 Lidiane Lopes Kap Verde Kap Verde 12,43 NR

Lauf 2

Die Deutsche Verena Sailer schied nach dem fünften Platz in ihrem Vorlauf aus

23. August 2015, 12:07 Uhr (6:00 Uhr MESZ)
Wind: −1,3 m/s

Platz Bahn Name Land Zeit (s)
1 5 Blessing Okagbare Nigeria Nigeria 11,07
2 2 Natasha Morrison Jamaika Jamaika 11,07
3 3 Wiktorija Sjabkina Kasachstan Kasachstan 11,24
4 7 Naomi Sedney Niederlande Niederlande 11,41
5 9 Verena Sailer Deutschland Deutschland 11,41
6 6 Melissa Breen Australien Australien 11,61
7 4 Lihen Jonas Mikronesien Foderierte Staaten Föderierte Staaten von Mikronesien 13,70
DSQ 8 Charlotte Wingfield Malta Malta IAAF Rule 162.7 – Fehlstart[1]

Lauf 3

Auch die dritte Deutsche Rebekka Haase erreichte als Fünfte ihres Vorlaufs nicht das Semifinale
Die Niederländerin Jamile Samuel produzierte im Vorlauf einen Fehlstart und war damit ausgeschieden
Die Ukrainerin Olessja Powch scheiterte als Vierte ihres Vorlaufs bereits in der Vorrunde
Ein vierter Platz in ihrem Vorlauf war für die Slowenin Maja Mihalinec zu wenig für die Halbfinalteilnahme
Sheniqua Ferguson aus Bahamas schied mit einem fünften Rang in ihrem Vorlauf aus

23. August 2015, 12:14 Uhr (6:14 Uhr MESZ)
Wind: −1,2 m/s

Platz Bahn Name Land Zeit (s)
1 2 Michelle-Lee Ahye Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago 10,98
2 3 Iwet Lalowa-Collio Bulgarien Bulgarien 11,09 SB
3 6 Murielle Ahouré Elfenbeinküste Elfenbeinküste 11,10
4 5 Ezinne Okparaebo Norwegen Norwegen 11,12 SB
5 8 Crystal Emmanuel Kanada Kanada 11,33
6 7 Isidora Jiménez Chile Chile 11,47
7 9 Aziza Sbaity Libanon Libanon 11,98
8 4 Patricia Taea Cookinseln Cookinseln 12,34 SB

Lauf 4

23. August 2015, 12:21 Uhr (6:21 Uhr MESZ)
Wind: +2,3 m/s

Platz Bahn Name Land Zeit (s)
1 9 Shelly-Ann Fraser-Pryce Jamaika Jamaika 10,88
2 5 Marie-Josée Ta Lou Elfenbeinküste Elfenbeinküste 10,95
3 3 Carina Horn Sudafrika Südafrika 11,08
4 4 Ramona Papaidannou Zypern Republik Zypern 11,29
5 6 Rebekka Haase Deutschland Deutschland 11,29
6 8 Nediam Vargas Venezuela Venezuela 11,51
DSQ 7 Jamile Samuel Niederlande Niederlande IAAF Rule 162.7 – Fehlstart[1]

Lauf 5

23. August 2015, 12:28 Uhr (6:28 Uhr MESZ)
Wind: −1,6 m/s

Platz Bahn Name Land Zeit (s)
1 9 Dafne Schippers Niederlande Niederlande 11,01
2 5 Semoy Hackett Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago 11,16 SB
3 7 Jasmine Todd Vereinigte Staaten USA 11,29
4 4 Olessja Powch Ukraine Ukraine 11,40
5 3 Tahesia Harrigan-Scott Jungferninseln Britische Britische Jungferninseln 11,47
6 6 Kimberly Hyacinthe Kanada Kanada 11,54
7 8 Adriana Alves Angola Angola 12,19 PB
8 2 Regine Tugade Guam Guam 12,60

Lauf 6

23. August 2015, 12:35 Uhr (6:35 Uhr MESZ)
Wind: +1,4 m/s

Platz Bahn Name Land Zeit (s)
1 7 Kelly-Ann Baptiste Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago 11,13
2 9 Mujinga Kambundji Schweiz Schweiz 11,17 NR
3 5 Sherone Simpson Jamaika Jamaika 11,22
4 4 Wei Yongli China Volksrepublik Volksrepublik China 11,28 PB
5 2 Khamica Bingham Kanada Kanada 11,30
6 6 Narcisa Landázuri Ecuador Ecuador 11,48
7 8 Hafsatu Kamara Sierra Leone Sierra Leone 12,13
8 3 Marlene Mevong Äquatorialguinea Äquatorialguinea 12,56

Lauf 7

23. August 2015, 12:42 Uhr (6:42 Uhr MESZ)
Wind: −0,4 m/s

Platz Bahn Name Land Zeit (s)
1 7 Rosângela Santos Brasilien Brasilien 11,14
2 3 English Gardner Vereinigte Staaten USA 11,16
3 4 Chisato Fukushima Japan Japan 11,23 SB
4 8 Maja Mihalinec Slowenien Slowenien 11,42
5 9 Sheniqua Ferguson Bahamas Bahamas 11,48
6 7 Natalija Pohrebnjak Ukraine Ukraine 11,62
7 5 Andrea Purica Venezuela Venezuela 11,62

Halbfinale

Aus den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich die beiden Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die beiden Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Finale.

Auch ein Landesrekord reichte der Schweizerin Mujinga Kambundi als Vierte ihres Halbfinallaufs nicht für die Finalqualifikation

24. August 2015, 19:40 Uhr (13:40 Uhr MESZ)
Wind: +0,5 m/s

Platz Bahn Name Land Zeit (s)
1 6 Shelly-Ann Fraser-Pryce Jamaika Jamaika 10,82
2 4 Blessing Okagbare Nigeria Nigeria 10,89
3 5 Marie-Josée Ta Lou Elfenbeinküste Elfenbeinküste 11,04 PB
4 9 Sherone Simpson Jamaika Jamaika 11,06
5 7 Semoy Hackett Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago 11,13 SB
6 8 English Gardner Vereinigte Staaten USA 11,13
7 2 Asha Philip Vereinigtes Konigreich Großbritannien 11,21
8 3 Wei Yongli China Volksrepublik Volksrepublik China 11,27 PB

Lauf 2

Trotz einer Zeit unter elf Sekunden schied Murielle Ahouré von der Elfenbeinküste nach dem vierten Platz in ihrem Halbfinalrennen aus

24. August 2015, 19:47 Uhr (13:47 Uhr MESZ)
Wind: +0,9 m/s

Platz Bahn Name Land Zeit (s)
1 4 Tori Bowie Vereinigte Staaten USA 10.87
2 7 Kelly-Ann Baptiste Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago 10,90
3 6 Natasha Morrison Jamaika Jamaika 10,96 PB
4 5 Rosângela Santos Brasilien Brasilien 11,07
5 8 Mujinga Kambundji Schweiz Schweiz 11,07 NR
6 3 Wiktorija Sjabkina Kasachstan Kasachstan 11,19 PB
7 9 Chisato Fukushima Japan Japan 11,32
8 2 Ramona Papaidannou Zypern Republik Zypern 11,38

Lauf 3

24. August 2015, 19:54 Uhr (13:54 Uhr MESZ)
Wind: −0,2 m/s

Platz Bahn Name Land Zeit (s)
1 5 Dafne Schippers Niederlande Niederlande 10,83 NR
2 4 Veronica Campbell-Brown Jamaika Jamaika 10,89 SB
3 7 Michelle-Lee Ahye Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago 10,97 SB
4 9 Murielle Ahouré Elfenbeinküste Elfenbeinküste 10,98
5 6 Iwet Lalowa-Collio Bulgarien Bulgarien 11,13
6 8 Carina Horn Sudafrika Südafrika 11,15
7 3 Ezinne Okparaebo Norwegen Norwegen 11,19
8 2 Jasmine Todd Vereinigte Staaten USA 11,21

Finale

24. August 2015, 21:35 Uhr (15:35 Uhr MESZ)
Wind: −0,3 m/s

Klare Favoritin war die amtierende Weltmeisterin und Olympiasiegerin von 2008 und 2012 Shelly-Ann Fraser-Pryce aus Jamaika. Als stärkste Konkurrentinnen zeichneten sich nach dem Halbfinale vor allem die vom Siebenkampf zum Sprint gewechselte Niederländerin Dafne Schippers und die US-Amerikanerin Tori Bowie ab. Dieses Semifinale war von hoher Qualität. So schied Vizeweltmeisterin Murielle Ahouré von der Elfenbeinküste trotz einer Zeit unter elf Sekunden aus. Stark hatten sich dort auch die Nigerianerin Blessing Okagbare, die Jamaikanerin Veronica Campbell-Brown und Kelly-Ann Baptiste aus Trinidad und Tobago mit Zeiten von 10,90 s oder schneller präsentiert.

Im Finale kam die kleine startschnelle Fraser-Pryce weitaus am besten aus den Blöcken und hatte von Anfang an einen deutlichen Vorsprung, den sie nicht mehr abgab und so erneut Weltmeisterin wurde. Sie erzielte dabei ausgezeichnete 10,76 s. Hinter ihr liefen mit Baptiste, Campbell-Brown, Baptiste, Bowie und Michelle Ahye zunächst fünf Läuferinnen fast gleichauf dem Ziel entgegen. Doch nach einem schwachen Start stürmte Schippers an diesen Fünfen vorbei und wurde Vizeweltmeisterin. In 10,81 s verbesserte sie ihren niederländischen Landesrekord aus dem Halbfinale noch einmal um zwei Hundertstelsekunden. Im Kampf um Bronze setzte sich Bowie am Ende in 10,86 s gegen ihre Gegnerinnen aus Jamaika und Trinidad und Tobago durch. Campbell-Brown kam als Vierte vor Aye ins Ziel. Baptiste belegte den sechsten Platz vor Morrison und Okagbare.

Platz Bahn Athletin Land Zeit (s)
5 Shelly-Ann Fraser-Pryce Jamaika Jamaika 10,76
6 Dafne Schippers Niederlande Niederlande 10,81 NR
7 Tori Bowie Vereinigte Staaten USA 10,86
4 4 Veronica Campbell-Brown Jamaika Jamaika 10,91
5 3 Michelle-Lee Ahye Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago 10,98
6 8 Kelly-Ann Baptiste Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago 11,01
7 2 Natasha Morrison Jamaika Jamaika 11,02
8 9 Blessing Okagbare Nigeria Nigeria 11,02

Video

Einzelnachweise

  1. a b Wettkampfregeln der IAAF, Seite 71 (PDF), abgerufen am 4. November 2018