„Benutzer Diskussion:Dwain Zwerg“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von Dwain Zwerg in Abschnitt Shift GmbH
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
WikDok (Diskussion | Beiträge)
Neuer Abschnitt →‎Shift GmbH
→‎Shift GmbH: Antwort an WikDok: Tut mir leid, aber diesen Hut ziehe ich mir nicht an!! (CD)
Zeile 824: Zeile 824:


Bei Kritik wäre es vielleicht angemessen sich zu äußern oder den kritisierten Mangel zu beseitigen und vor dem Wiederherstellen von entfernten Inhalten oder Strukturen diese zu diskutieren. --[[Benutzer:WikDok|WikDok]] ([[Benutzer Diskussion:WikDok|Diskussion]]) 09:03, 28. Nov. 2023 (CET)
Bei Kritik wäre es vielleicht angemessen sich zu äußern oder den kritisierten Mangel zu beseitigen und vor dem Wiederherstellen von entfernten Inhalten oder Strukturen diese zu diskutieren. --[[Benutzer:WikDok|WikDok]] ([[Benutzer Diskussion:WikDok|Diskussion]]) 09:03, 28. Nov. 2023 (CET)
: Tut mir leid, aber diesen Hut ziehe ich mir nicht an. Ich bin ein ganz normaler User, der bereits seit 2021 in der Wikipedia editiert. Ich bin in keinster Weise von irgendwelchen PR-Leuten dazu aufgefordert, etwas an den Artikeln zu ändern. Du änderst aber belegbare Informationen (es gibt in letzter Zeit zahlreiche Shift-Talks, Foren- und Blogaussagen zu einem baldigen Release (vermutlich Dezember 2023) von Android 13. Das ist ja auch nicht verwunderlich, da es sowieso bald für beide Geräte fertig sein sollte (Auslieferungszustand Shiftphone 8, welches ja vor dem Partnerwechsel Dezember 2023 rauskommen soll). Ich hatte sogar die [[Spezial:PermaLink/237634523|alte Struktur]] (war damals auch schon nicht besonders gelungen (oder schrottig), weil der die Notebooks und Universals aufgezählt waren, aber du kennst wohl auch noch nicht die [[Diskussion:Shift GmbH#Urheberrechtsverletzung?|Disk.]] (denn ich warte, genauso wie H7 auf eine Zusammenfügung beider Artikel zu einem (wie es ganz ursprünglich war) seitens Perter774)), dass alle nicht mehr supporteten Geräte aus dem Artikel genommen werden (Shift Legacy (auch an zahlreichen Stellen belegt, dass dies die Eigenbezeichnung von Shift für ihre alten Geräte, die deutlich weniger sozial und ökologisch nachhaltig als die neuen modularen sind) und 6m raus), um ihn weniger werblich zu gestalten (was bei vielen anderen Artikeln fehlt) gehalten, was erst durch eine [[Spezial:Diff/237634523/239099425|IP]] geändert wurde, worauf ich dann auch geantwortet und teilreverted hatte. Dann kamst du und hast während meines noch laufenden Teilreverts und meiner laufenden Optimierungen den Artikel weiter verschlechtert.<br>Klar, ich finde die Idee und die Firma, genauso wie Fairphone und nach unseren Relevanzkriterien irrelevantes Teracube, total faszinierend und wichtig und habe selbst ein Shiftphone 8 bestellt, dennoch sehe ich eigentlich auch keinen Interessenskonflikt und kann deine andauernden nur teil richtigen Einfügungen (eines neu an diesen Artikel arbeitenden, im Gegensatz zu einem lange an diesem Artikel Arbeitenden (ich)) echt nicht mehr sehen.<br>Wen ihr weiter als Fachfremde (anders kann es ja nicht sein) an diesem Artikel herumdoktert und das dann im Nachhinein über die Disk. versucht zu legitimieren, werfe ich hier mein Handtuch, dann gibts halt noch einen Lotsen, der sich mit tatsächlichem Marketing oder unbegabten Autoren rumärgert weniger … MfG, [[Benutzer:Dwain Zwerg|Dwain]] 10:18, 28. Nov. 2023 (CET)

Version vom 28. November 2023, 11:18 Uhr

Letzter Bearbeiter: Dwain Zwerg

Dies ist eine Benutzerseite und deshalb weder offizieller Bestandteil der Wikipedia-Enzyklopädie noch des Wikipedia-Namensraumes!

Signaturhinweis

Erweitert Sonderzeichen Hilfe 
Vorschau

Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer mit 4 Tilden (~~~~) zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können.

Aktuelles

Adminkandidaturen: TenWhile6 (bis 25. Juni)
Wettbewerbe: Wiki Loves Earth 2024/Deutschland (bis 30. Juni)
Veranstaltungen:
Sonstiges:

Umfragen

Nachrichten



Artikelchartliste Kategorie:Brettspiel

Benutzer:Dwain Zwerg/Test

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Dwain Zwerg!

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Natsu Dragoneel (Diskussion) 13:59, 25. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:Guy of Gisbourne

Hallo Dwain Zwerg,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht M.ottenbruch ¿⇔! RM 15:35, 15. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Danke! --LG, Dwain 15:36, 15. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Wikidata weekly summary #601

Wikifunctions & Abstract Wikipedia Newsletter #132 is out: Wikifunctions, the library of functions that anyone can use and edit

Wikifunctions can now be edited by anyone!

There is a new update for Abstract Wikipedia and Wikifunctions. Please, come and read it!

In this issue, we finally announce that Wikifunctions is on general availability, and that functions can be run also by non-logged in users!

Want to catch up with the previous updates? Check our archive!

Also, we remind you that if you have questions or ideas to discuss, the next Volunteers' Corner will be held on November 13, at 18:30 UTC (link to the meeting).

Enjoy the reading! -- User:Sannita (WMF) (talk) 10:50, 10. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (46. Kalenderwoche)

Rückblick:

Schreibwettbewerb Sieger: Albrecht Alt von Ktiv
Miniaturenwettbewerb Sieger: Konformator von Clemens Stockner
Adminkandidatur BotBln Abbruch auf Wunsch des Kandidaten, Stand 59:59 (50%)

Aktuelles:

Adminkandidaturen:
SG-Wahl 2023:
Umfragen: Qualitätssicherung in der Wikipedia (bis 30. November)
Wettbewerbe:
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 18:29, 12. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Gazette – 46. Woche

Rückblick:

Schreibwettbewerb Sieger: Albrecht Alt von Ktiv
Miniaturenwettbewerb Sieger: Konformator von Clemens Stockner
Adminkandidatur BotBln Abbruch auf Wunsch des Kandidaten, Stand 59:59 (50%)

Beteiligen:
Adminkandidaturen: Plani (bis 15. November), Anton-kurt (bis 14. November)
Schiedsgerichtswahl: AltesHasenhaus, Conan174, H.harder, Kulinarix, Regiomontanus, Altaripensis2, Denis Barthel, MarcoMA8, Ameisenigel, Siedler603 (bis 21. November), H7
Umfragen: Qualitätssicherung in der Wikipedia (bis 30. November)
Wettbewerbe: Asiatischer Monat 2023 (bis 1. Dezember), 63. Wartungsbausteinwettbewerb: Wettbewerbsphase (bis 19. November)

Kurier:
rechte Spalte: Workshop: OpenStreetMap, Train-the-Trainer-Schulung im Dezember 2023, Die alemannische Wikipedia wird 20

Projektneuheiten:
Sonstiges:

Viele Grüße WosretBot (Diskussion) 00:20, 13. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Wikidata weekly summary #602

Technische Neuigkeiten: 2023-46

MediaWiki message delivery 00:50, 14. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Wikifunctions & Abstract Wikipedia Newsletter #133 is out: What types next?

There is a new update for Abstract Wikipedia and Wikifunctions. Please, come and read it!

In this issue, we discuss which new types of functions should we support and the latest changes to the software.

Want to catch up with the previous updates? Check our archive!

Enjoy the reading! -- User:Sannita (WMF) (talk) 16:10, 18. Nov. 2023 (CET)Beantworten


Gazette – 47. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Plani Erfolgreich (260:4)
Adminkandidatur Anton-kurt Nicht erfolgreich (61:92)
Deadmin Neozoon wegen Inaktivität

Beteiligen:
Schiedsgerichtswahl: AltesHasenhaus, Conan174, H.harder, Kulinarix, Regiomontanus, Altaripensis2, Denis Barthel, MarcoMA8, Ameisenigel, Siedler603 (bis 21. November), H7
Umfragen: Qualitätssicherung in der Wikipedia (bis 30. November)
Wettbewerbe: Asiatischer Monat 2023 (bis 1. Dezember)

Kurier:
rechte Spalte: 100 Millionen Dateien bei Wikimedia Commons, Community-Forum: Rahmenbedingungen der Förderung von Wikimedia Deutschland, Nina Leseberg wird neue Bereichsleitung Communitys & Engagement, Städtemarathon → Advents-Weihnachts-Silvestermarathon 2023/24


Viele Grüße WosretBot (Diskussion) 00:20, 20. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Wikidata weekly summary #603

Frage von BeyerSven (20:23, 20. Nov. 2023)

Hallo, neuer Lotse, wie bist du mein neuer Lotse geworden und wie schafft man so viele Sichtungen bzw. Korrekturen? --- weiß noch nicht, was er hier macht... (Diskussion) 20:23, 20. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Hallo @BeyerSven,
zuallererst: Herzlich willkommen in der Wikipedia.
Als kleiner Vorschub: Ich bin erst seit kurzem Lotse (genauer seit ≈ fünf Tagen und von dir stammt die erste Anfrage, die ich jemals als Lotse erhalten habe) und bin deshalb noch nicht sehr erfahren darin, Lotse zu sein. Ich schätze auch, dass ich viel zu viel Text geschrieben habe, weshalb du dir sonst die verlinkte kurze Antwort durchlesen darfst. Deshalb siehe mir Fehler nach.
Beginnen tue ich mit der einfachen Frage:

Wie bist du mein Lotse geworden?

Nachdem ich mich freiwillig zum Lotsen gemeldet habe, wurden mir automatisch und zufällig ein paar Neulinge per Software zugewiesen. Warum du mir, als ein Nutzer von 2022 zugewiesen wurdest, der im Februar 2023 zuletzt editiert hast, ist mir nicht ganz klar. Wenn du vorher einen anderen Lotsen hattest, liegt dies womöglich an der Softwareumstellung. Ich schätze aber eher, dass dies ein ganz normaler Vorgang ist, wenn es einen neuen Lotsen gibt. Das kann ich aber, falls von Interesse, bei anderen Lotsen in Erfahrung bringen.
Allerdings schließt sich an die Frage, wie du dazu kamst, mich als Lotsen zu erhalten so ein bisschen die Frage „Wie bist du Lotse geworden?“ an, weshalb ich sie dir gerne ebenfalls erläutere. Lotse (im Gegensatz zu Mentoren, die gewählt werden) zu werden, ist in der deutschsprachigen Wikipedia ziemlich einfach: Die genauen „Voraussetzungen“ (Spoiler: Man muss das Wiki-Projekt unterstützen wollen, mehr nicht) lassen sich hier ablesen.

Wie schafft man so viele Sichtungen bzw. Korrekturen?

Hier möchte ich gerne erstmal mehrere Dinge, die dir vielleicht teilweise (oder auch vollständig) bekannt sind, differenzieren:
Sichtungen in der Wikipedia, die Benutzer erst ab einer bestimmten Bearbeitungsgrenze vornehmen können, sind zwar in gewisser Weise mit einer Qualitätskontrolle, wie dem Peer Review vergleichbar, in erster Linie geht es aber darum, simplen Vandalismus, welcher nicht fehlerfrei von einer Software erkannt werden kann, auszusortieren. Zu mehr sind Sichter auch nicht verpflichtet, dennoch prüfen sie in der Regel auf starke Auffälligkeiten, wie werblichen Text, Aussagen ohne Belege oder formale Kriterien und setzen auch aufgrund dessen Änderungen zurück. Klar sollte sein, dass solche eher oberflächlichen Überprüfungen weniger Zeit in Anspruch nehmen als ein klassisches Peer Review.
Mit Korrekturen meinst du vermutlich meine Editzahl, welche im Verhältnis zu anderen Wikipedianern doch wieder zu vernachlässigen ist. Die einfachere Antwort ist, dass sie sich mit der Zeit (immerhin knapp drei Jahre) mehr oder weniger angesammelt haben. Eine andere, vielleicht ehrlichere, Antwort ist, dass man Zeit in Artikelkorrekturen und Sichtungen gesteckt hat, die man besser für sein Abitur, seine Klausuren und seine Freunde ausgegeben hätte :)
Ich hoffe ich konnte dir mit meinen Antworten helfen. Dir weiterhin viel Spaß in der Wikipedia und einen schönen Resttag (immerhin noch 5 Minuten) wünscht dir dein Lotse Dwain am 23:54, 20. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Wie bist du mein Lotse geworden?

Nachdem ich mich freiwillig zum Lotsen gemeldet habe, wurden mir automatisch und zufällig ein paar Neulinge per Software zugewiesen. Warum du mir, als ein Nutzer von 2022 zugewiesen wurdest, der im Februar 2023 zuletzt editiert hast, ist mir nicht ganz klar. Wenn du vorher einen anderen Lotsen hattest, liegt dies womöglich an der Softwareumstellung.

Wie schafft man so viele Sichtungen bzw. Korrekturen?

Kurz: Indem man Zeit in Artikelkorrekturen und Sichtungen gesteckt hat, die man besser für sein Abitur, seine Klausuren und seine Freunde ausgegeben hätte :) MfG, Dwain 23:54, 20. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (47. Kalenderwoche)

Rückblick:

Adminkandidatur Plani wurde gewählt (260:4)
Adminkandidatur Anton-kurt wurde nicht gewählt (61:92)
Deadmin Neozoon wegen Inaktivität
Adminwiederwahl Lipstar Wiederwahl-Quorum erreicht

Aktuelles:

SG-Wahl 2023:
Umfragen: Qualitätssicherung in der Wikipedia (bis 30. November)
Wettbewerbe: Asiatischer Monat 2023 (bis 1. Dezember)
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 00:03, 21. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Technische Neuigkeiten: 2023-47

MediaWiki message delivery 01:53, 21. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Frage von CatFromMars (18:49, 21. Nov. 2023)

Hi Dwain Zwerg, Danke für das Angebot, Hilfe könnte ich zu Anfang gut benötigen. Wir wohnen im gleichen Großraum, das verbindet schon mal. Zum meinem Nick: es gab mal ein Kinderbuch „Mein Kater vom Mars“. Meine Interessen liegen in etwas anderen Bereichen als deine, ist das hinderlich? Ich möchte mich einbringen bei den Länderthemen Nordeuropa (Skandinavien und Finnland) sowie Ostasien (Japan). Auch interessiere ich mich für E-Mobilität und Autonomes Fahren (nicht markengebunden), Länderküchen/Lebensmittel der Welt, moderne Architektur und (Rasse-)katzen. Schon eine sonderbare Mischung . Zu Beginn möchte ich mich zunächst etwas orientieren. Wie muss ich mir einen Support durch einen Lotsen vorstellen und inwieweit unterscheidet sich ein Lotse von einem Mentor? LG CatFromMars --CatFromMars (Diskussion) 18:49, 21. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Hallo @CatFromMars,
erstmal herzlich willkommen in der Wikipedia!

inwieweit unterscheidet sich ein Lotse von einem Mentor?

Ein Lotse wird, anders als ein Mentor, nicht von der Community gewählt und es gibt auch sonst keine Voraussetzungen. Bedeutet: Jeder Nutzer, der sich dazu befähigt fühlt, kann Lotse werden. Lotsen werden zufällig per Software an die Neulinge verteilt. Die Neulinge können über die Neulingsstartseite Fragen, zum Beispiel bzgl. der Abläufe in der Wikipedia stellen und somit erste Orientierung geben. Orientierung geben auch die Mentoren, nur dass die Neulinge selbst Initiative zeigen müssen (und meist nicht ganz so ‚neu‘ sind), um ein Mentee zu erhalten. Lotsen leiten ernstzunehmende Autoren (im Gegensatz zu Trollen oder PR-Konten) auch an die Mentoren weiter, die eher eine 1:1-Betreuung machen. Letztlich also nur zwei verschiedenen Herangehensweisen, um dasselbe Ziel zu erreichen.

Meine Interessen liegen in anderen Bereichen, ist das nicht hinderlich?

Nein, klar wäre es für manche Fragen hilfreich jemand fachspezifischen zu fragen. Die meisten Neulingsfragen kann aber fast jeder Wikipedianer beantworten. Für fachspezifische Fragen gibt es auch Portale und Wikipedia:WikiProjekte, die dort besprochen werden (und für einzelne Artikel die Artikeldiskussionseite). Klar, wenn man ein Mentor oder Lotse mit genau seinem Themenbereich hat, dann ist dies natürlich umso besser, aber ich denke schon, dass ich dir helfen werde können. --Dwain 10:54, 22. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (48. Kalenderwoche)

Rückblick:

Wahl zum 30. Schiedsgericht erfolgreiche Wahl für 2 Jahre: Altaripensis2, Ameisenigel, Denis Barthel, H7 und Regiomontanus
Adminkandidatur Plani erfolgreich (260:4)

Aktuelles:

Umfragen: Qualitätssicherung in der Wikipedia (bis 30. November)
Wettbewerbe: Asiatischer Monat 2023 (bis 1. Dezember)
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 21:14, 26. Nov. 2023 (CET)Beantworten


Gazette – 48. Woche

Rückblick:

Wahl zum 30. Schiedsgericht Nach erfolgreicher Wahl für 2 Jahre: Altaripensis2, Ameisenigel, Denis Barthel und H7Nach erfolgreicher Wiederwahl für 2 Jahre: Regiomontanus
Adminkandidatur Plani Erfolgreich (260:4)

Beteiligen:
Umfragen: Qualitätssicherung in der Wikipedia (bis 30. November)
Wettbewerbe: Asiatischer Monat 2023 (bis 1. Dezember)

Kurier:
rechte Spalte: 60 Minuten: Dichterinnen im Doppel-Dunkel, Wikimania 2024: Stipendien, Saskia Ostendorff wird Justiziarin des Vereins


Viele Grüße WosretBot (Diskussion) 00:20, 27. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Wikidata weekly summary #604

Books & Bytes – Issue 59

The Wikipedia Library: Books & Bytes
Issue 59, September – October 2023

  • Spotlight: Introducing a repository of anti-disinformation projects
  • Tech tip: Library access methods

Read the full newsletter

Sent by MediaWiki message delivery on behalf of The Wikipedia Library team --17:16, 27. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Technische Neuigkeiten: 2023-48

MediaWiki message delivery 00:06, 28. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Shift GmbH

Deine Bearbeitungen an Shiftphone und Shift GmbH sind teils hilfreich, vielen Dank dafür.

Bitte beachte Wikipedia:Interessenkonflikt, Wikipedia:Bezahltes Schreiben und halte dich auch sonst an die Regeln der Wikipedia.

Besonders für eine Person die mit der Shift GmbH verbunden ist, ist für die Befolgung aller Wikipedia-Regeln im Zusammenhang mit Artikeln zur Shift GmbH oder deren Produkten wohl erhöhte Aufmerksamkeit geboten.

Bei Kritik wäre es vielleicht angemessen sich zu äußern oder den kritisierten Mangel zu beseitigen und vor dem Wiederherstellen von entfernten Inhalten oder Strukturen diese zu diskutieren. --WikDok (Diskussion) 09:03, 28. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Tut mir leid, aber diesen Hut ziehe ich mir nicht an. Ich bin ein ganz normaler User, der bereits seit 2021 in der Wikipedia editiert. Ich bin in keinster Weise von irgendwelchen PR-Leuten dazu aufgefordert, etwas an den Artikeln zu ändern. Du änderst aber belegbare Informationen (es gibt in letzter Zeit zahlreiche Shift-Talks, Foren- und Blogaussagen zu einem baldigen Release (vermutlich Dezember 2023) von Android 13. Das ist ja auch nicht verwunderlich, da es sowieso bald für beide Geräte fertig sein sollte (Auslieferungszustand Shiftphone 8, welches ja vor dem Partnerwechsel Dezember 2023 rauskommen soll). Ich hatte sogar die alte Struktur (war damals auch schon nicht besonders gelungen (oder schrottig), weil der die Notebooks und Universals aufgezählt waren, aber du kennst wohl auch noch nicht die Disk. (denn ich warte, genauso wie H7 auf eine Zusammenfügung beider Artikel zu einem (wie es ganz ursprünglich war) seitens Perter774)), dass alle nicht mehr supporteten Geräte aus dem Artikel genommen werden (Shift Legacy (auch an zahlreichen Stellen belegt, dass dies die Eigenbezeichnung von Shift für ihre alten Geräte, die deutlich weniger sozial und ökologisch nachhaltig als die neuen modularen sind) und 6m raus), um ihn weniger werblich zu gestalten (was bei vielen anderen Artikeln fehlt) gehalten, was erst durch eine IP geändert wurde, worauf ich dann auch geantwortet und teilreverted hatte. Dann kamst du und hast während meines noch laufenden Teilreverts und meiner laufenden Optimierungen den Artikel weiter verschlechtert.
Klar, ich finde die Idee und die Firma, genauso wie Fairphone und nach unseren Relevanzkriterien irrelevantes Teracube, total faszinierend und wichtig und habe selbst ein Shiftphone 8 bestellt, dennoch sehe ich eigentlich auch keinen Interessenskonflikt und kann deine andauernden nur teil richtigen Einfügungen (eines neu an diesen Artikel arbeitenden, im Gegensatz zu einem lange an diesem Artikel Arbeitenden (ich)) echt nicht mehr sehen.
Wen ihr weiter als Fachfremde (anders kann es ja nicht sein) an diesem Artikel herumdoktert und das dann im Nachhinein über die Disk. versucht zu legitimieren, werfe ich hier mein Handtuch, dann gibts halt noch einen Lotsen, der sich mit tatsächlichem Marketing oder unbegabten Autoren rumärgert weniger … MfG, Dwain 10:18, 28. Nov. 2023 (CET)Beantworten