„Benutzer Diskussion:Haip1970“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 25 Tagen von Grueslayer in Abschnitt Keine Werbung bitte!
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
Zeile 67: Zeile 67:
:::::::::::::::::::Die dieses oder letztes Jahr entwickelten Spiele, die den selben Namen verwenden, sind von euch, klar. Aber die sind nicht enzyklopädisch relevant. --[[Benutzer:Count Count|Count Count]] ([[Benutzer Diskussion:Count Count|Diskussion]]) 15:09, 21. Mai 2024 (CEST)
:::::::::::::::::::Die dieses oder letztes Jahr entwickelten Spiele, die den selben Namen verwenden, sind von euch, klar. Aber die sind nicht enzyklopädisch relevant. --[[Benutzer:Count Count|Count Count]] ([[Benutzer Diskussion:Count Count|Diskussion]]) 15:09, 21. Mai 2024 (CEST)
:::::::::::Ah, das war wohl ein Missverständnis. Wenn die enzyklpädische Relevanz eurer Spiele durch ''Wikipedia-Artikel'' nachgewiesen wäre, dann wäre ein Artikel zum Unternehmen möglich. Es müssten also z.B. [[Boulder Dash Deluxe]] oder [[Dynablaster (2024)]] existieren. Problem ist, dass diese Computerspiele bei der dürren Rezeption nicht enzyklopädisch relevant sind. --[[Benutzer:Count Count|Count Count]] ([[Benutzer Diskussion:Count Count|Diskussion]]) 15:07, 21. Mai 2024 (CEST)
:::::::::::Ah, das war wohl ein Missverständnis. Wenn die enzyklpädische Relevanz eurer Spiele durch ''Wikipedia-Artikel'' nachgewiesen wäre, dann wäre ein Artikel zum Unternehmen möglich. Es müssten also z.B. [[Boulder Dash Deluxe]] oder [[Dynablaster (2024)]] existieren. Problem ist, dass diese Computerspiele bei der dürren Rezeption nicht enzyklopädisch relevant sind. --[[Benutzer:Count Count|Count Count]] ([[Benutzer Diskussion:Count Count|Diskussion]]) 15:07, 21. Mai 2024 (CEST)
:::::::::::: Für ''Boulder Dash Deluxe'' listet Metacritic einen Review bei [[:en:TouchArcade]]. Das ist noch ein bisschen wenig für die Darstellung von Relevanz. Same bei ''Dynablaster'', zwei Reviews auf Seiten, die hier (noch) keinen Artikel haben. Viele Grüße, [[Benutzer Diskussion:Grueslayer|Grueslayer]] 17:21, 21. Mai 2024 (CEST)


== Hinweis zur Löschung der Seite BBG Entertainment ==
== Hinweis zur Löschung der Seite BBG Entertainment ==

Aktuelle Version vom 21. Mai 2024, 17:21 Uhr

Keine Werbung bitte!

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/r „Haip1970“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel BBG Entertainment haben starke Züge eines werblichen „Marketing“-Textes. Werbung ist keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz und nicht regelkonform.

Daher wurde entweder die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser ist bereits gelöscht.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkriterien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen --Ankermast (Diskussion) 14:08, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Sorry, aber der neue Eintrag enthält keinerlei Werbung. Sondern nur Firmen- und Produktnamen. --Haip1970 (Diskussion) 14:10, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Neutraler GEHT ES NICHT.
BBG Entertainment ist ein Spieleentwickler und -Publisher mit Hauptsitz in München, Deutschland und hat seit Gründung 2008 zwei inhaltliche Schwerpunkte: „Casual Games“ und „Education“. Zum aktuellen Portfolio gehören Klassiker wie Boulder Dash®, Dynablaster®, Shark! Shark! ®, Astrosmash® und Einstein™ Brain Trainer für diverse Plattformen wie PC (Steam, Windows, Mac), Konsolen (Switch, Xbox) und Mobile (iOS und Android). 2016 hat BBG Entertainment GmbH von der US Firma First Star Software Inc. alle Rechte an der Marke Boulder Dash® gekauft. 2023 erwarb BBG Entertainment von Intellivision Entertainment LLC zwei weitere IP Klassiker: Shark! Shark! ® und Astrosmash®. --Haip1970 (Diskussion) 14:11, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Allein der Weblink zu Beginn zeigt, dass es Werbung ist. Du hast diesen Artikel bereits zum zweiten Mal eingestellt, und keinen der Hinweise, die dir nach der ersten Löschung gegeben wurden, berücksichtigt. Gruß --Ankermast (Diskussion) 14:13, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Der Weblink ist als Quellenangabe gedacht. Diesen kann man gerne entfernen.
Ich wiederhole diesen Anspruch:
Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc.
Das ist dieses hier:
BBG Entertainment ist ein Spieleentwickler und -Publisher mit Hauptsitz in München, Deutschland und hat seit Gründung 2008 zwei inhaltliche Schwerpunkte: „Casual Games“ und „Education“. Zum aktuellen Portfolio gehören Klassiker wie Boulder Dash®, Dynablaster®, Shark! Shark! ®, Astrosmash® und Einstein™ Brain Trainer für diverse Plattformen wie PC (Steam, Windows, Mac), Konsolen (Switch, Xbox) und Mobile (iOS und Android). 2016 hat BBG Entertainment GmbH von der US Firma First Star Software Inc. alle Rechte an der Marke Boulder Dash® gekauft. 2023 erwarb BBG Entertainment von Intellivision Entertainment LLC zwei weitere IP Klassiker: Shark! Shark! ® und Astrosmash®. --Haip1970 (Diskussion) 14:16, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Und Werbung ist es auch dann, wenn du den Artikel unter bewusstem Verstoß gegen die Relevanzkriterien einstellst. --Ankermast (Diskussion) 14:17, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Tja, damit hat sich --Haip1970 (Diskussion) 14:18, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten
"Entwicklerstudios von Computerspielen sind relevant, wenn sie mindestens ein relevantes Computerspiel entwickelt haben.""
Dynablaster, Einstein Brain Trainer, Boulder Dash....das sind DREI Spiele... --Haip1970 (Diskussion) 14:19, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Die nicht von BBG entwickelt wurden. Lies dir bitte erst einmal die zahlreichen Hinweise oben durch. --Ankermast (Diskussion) 14:24, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Alle diese Titel wurden von BBG entwickelt. Alle Marken gehören auch BBG.
Dynablaster
Einstein Brain Trainer.
Boulder Dash --Haip1970 (Diskussion) 14:26, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Boulder Dash und Dynablaster wurden gewiss nicht durch BBG entwickelt. Die anderen Spielen haben keine nachgewiesene enzyklopädische Relevanz gemäß den Relevanzkriterien. Wenn es für sie Artikel gibt, kann man weitersehen. --Count Count (Diskussion) 14:31, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten
https://www.xboxdynasty.de/news/dynablaster/die-ultimative-bomber-experience-ist-zurueck/
https://boulder-dash.com/
https://www.amazon.com/BBG-Entertainment-GmbH-Einstein-Trainer/product-reviews/B008J4LN6Y
Bitte --Haip1970 (Diskussion) 14:37, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Nochmal: Der Kauf von Intellectual Property begründet keine Relevanz. --Count Count (Diskussion) 14:40, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Bei allen genannten Titeln handelt es sich um Neuentwicklungen von BBG. Einstein wurde sogar von Grund auf neu entwickelt, das gab es vorher gar nicht.
Ich verstehe nicht, wo das Problem liegt. Hunderttausende Kunden haben diese Produkte gekauft - und das diese von BBG Entertainment sind darf man auf Wikipedia nicht sagen?
Damit verstösst Wikipedia gegen die eigenen Regeln. 2Entwicklerstudios von Computerspielen sind relevant, wenn sie mindestens ein relevantes Computerspiel entwickelt habe2
BBG hat Boulder Dash, Dynablaster und Einstein Brain Trainer entwickelt. Mit eigenen Entwicklern. Und veröffentlicht. --Haip1970 (Diskussion) 14:45, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ihr habt kein enzyklopädisch relevantes Computerspiel entwickelt. Enzyklopädische relevant sind Boulder Dash und Dynablaster, wie sie beide vor Jahrzehnten entwickelt wurden, nicht eure Neuentwicklungen, die ihr unter diesen Namen veröffentlicht habt.
Hunderttausende von Kunden machen eine Firma nicht relevant. Über 1000 Mitarbeiter, Umsatz in Höhen von mehr als € 100 Mio. würden euer Unternehmen relevant machen, siehe WP:RKU. --Count Count (Diskussion) 14:50, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Lassen wir das. BBG hat verschiedene Spiele entwickelt und hundertausendfach verkauft - darunter auch komplette Neuentwickkzbfeb. Damit ist man laut Wikipedia-Regeln relevant. "Entwicklerstudios von Computerspielen sind relevant, wenn sie mindestens ein relevantes Computerspiel entwickelt habe"
Du hast offenbar Deine eigenen Regeln. Wunderbar. Diesen Beweis haben wir nun. --Haip1970 (Diskussion) 14:54, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Wenn du weder diese Spiele sowie konkrete Belege für ihre Relevanz noch andere Belege für die Erfüllung der anderen Kriterien nennen kannst, bleibt BBG irrelevant. --Ankermast (Diskussion) 14:56, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ich habe mehrere Artikel genannt, die sich mit den Spielen befassen, die von BBG entwickelt wurden. Hier ein paar zu Dynablaster-Reviews:
https://purenintendo.com/review-dynablaster-nintendo-switch/
https://www.xboxdynasty.de/news/dynablaster/die-ultimative-bomber-experience-ist-zurueck/
https://n4g.com/news/2570509/dynablaster-review-thexboxhub
https://www.4players.de/4players.php/spielinfonews/Allgemein/37514/2156539/Dynablaster-Neuauflage_des_Klassikers_fuer_iOS_und_Android.html
https://www.ign.com/games/dynablaster
https://www.thexboxhub.com/the-legendary-dynablaster-is-back/ --Haip1970 (Diskussion) 15:01, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Nein, Dynablaster wurde nicht von euch entwickelt, mal ganz abgesehen davon, dass derartige Review-Blogs keine geeigneten Quellen sind. --Ankermast (Diskussion) 15:03, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Leider sind Deine Aussagen nicht korrekt. Es ist nicht nur so, dass die Marke "Dynablaster" BBG gehört, sondern das natürlich auch von BBG entwickelt wurde.
Hier der Beleg von Nintendo selbst:
https://www.nintendo.com/us/store/products/dynablaster-switch/
Oder von Steam:
https://store.steampowered.com/app/1489620/DYNABLASTER/
Oder Microsoft/ Xbox:
https://www.xbox.com/de-DE/games/store/dynablaster/9nhn30d462n2 --Haip1970 (Diskussion) 15:07, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Die dieses oder letztes Jahr entwickelten Spiele, die den selben Namen verwenden, sind von euch, klar. Aber die sind nicht enzyklopädisch relevant. --Count Count (Diskussion) 15:09, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ah, das war wohl ein Missverständnis. Wenn die enzyklpädische Relevanz eurer Spiele durch Wikipedia-Artikel nachgewiesen wäre, dann wäre ein Artikel zum Unternehmen möglich. Es müssten also z.B. Boulder Dash Deluxe oder Dynablaster (2024) existieren. Problem ist, dass diese Computerspiele bei der dürren Rezeption nicht enzyklopädisch relevant sind. --Count Count (Diskussion) 15:07, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Für Boulder Dash Deluxe listet Metacritic einen Review bei en:TouchArcade. Das ist noch ein bisschen wenig für die Darstellung von Relevanz. Same bei Dynablaster, zwei Reviews auf Seiten, die hier (noch) keinen Artikel haben. Viele Grüße, Grueslayer 17:21, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite BBG Entertainment

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Haip1970,

die am 21. Mai 2024 um 14:08:07 Uhr von Dir angelegte Seite BBG Entertainment (Logbuch der Seite BBG Entertainment) wurde soeben um 14:13:41 Uhr gelöscht. Der die Seite BBG Entertainment löschende Administrator Count Count hat die Löschung wie folgt begründet: „Reiner Werbeeintrag“.
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie. Werbliche Texte oder gar Werbeeinträge im Stil einer Firmenwebsite haben aus mehreren Gründen in der Wikipedia nichts verloren. Eine werblicher Artikel verstößt gegen einen der vier unveränderlichen Grundprinzipien der Wikipedia: den neutralen Standpunkt. Er soll im Sinne wissenschaftlicher Wertfreiheit dazu dienen, Themen sachlich darzustellen und persönliche Standpunkte aus Wikipedia-Artikeln herauszuhalten. Das Wettbewerbsrecht setzt der Wikipedia Grenzen. Das Bearbeiten eines Wikipedia-Artikels zu geschäftlichen Zwecken ist in Deutschland gemäß 5a Abs. 4 UWG nämlich Schleichwerbung. Außerdem würden werbliche Texte dem Ansehen der Wikipedia als neutrale und vertrauenswürdige Informationsquelle schaden. Beachte dies bitte bei Deinen künftigen Beiträgen in der Wikipedia.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Count Count auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 14:14, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten