„Francisco Pradilla y Ortiz“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K PND-Vorlage durch Normdaten-Vorlage ersetzt, da keine Treffer im Katalog der DNB – siehe auch Wikipedia:Normdaten
pdfx,dsfx,kat+
Zeile 1: Zeile 1:
'''Francisco Pradilla y Ortiz''' (* [[24. Juli]] [[1848]] in Villanueva de Gállego ([[Aragonien]]); † [[1. November]] [[1921]] in [[Madrid]]) war ein [[Spanien|spanischer]] Maler.
'''Francisco Pradilla y Ortiz''' (* [[24. Juli]] [[1848]] in Villanueva de Gállego, [[Aragonien]]; † [[1. November]] [[1921]] in [[Madrid]]) war ein [[Spanien|spanischer]] Maler.


Pradilla lernte bei zwei Theaterdekorationsmalern in [[Saragossa]], kam 1863 nach Madrid und studierte die Werke der älteren Meister. Er wurde in Rom Schüler von [[Alfredo Serri]] und vollendete seine künstlerische Ausbildung dort in der spanischen Akademie der Schönen Künste in Rom.
Pradilla lernte bei zwei Theaterdekorationsmalern in [[Saragossa]], kam 1863 nach Madrid und studierte die Werke der älteren Meister. Er wurde in Rom Schüler von [[Alfredo Serri]] und vollendete seine künstlerische Ausbildung dort in der spanischen Akademie der Schönen Künste in Rom.
Zeile 12: Zeile 12:
{{Normdaten|PND=118943456|LCCN=n/88/16557}}
{{Normdaten|PND=118943456|LCCN=n/88/16557}}


{{DEFAULTSORT:Pradilla y Ortiz, Francisco}}
{{DEFAULTSORT:Pradilla Y Ortiz, Francisco}}
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Maler der Neuzeit]]
[[Kategorie:Spanischer Maler]]
[[Kategorie:Spanischer Maler]]
[[Kategorie:Geboren 1848]]
[[Kategorie:Geboren 1848]]
[[Kategorie:Gestorben 1921]]
[[Kategorie:Gestorben 1921]]
[[Kategorie:Mann]]


{{Personendaten
{{Personendaten
|NAME=Pradilla y Ortiz, Francisco
|NAME=Pradilla y Ortiz, Francisco
|ALTERNATIVNAMEN=Ortiz, Francisco P. y; Pradilla Ortiz, Francisco; Pradilla, Francisco
|ALTERNATIVNAMEN=Ortiz, Francisco P. y; Pradilla Ortiz, Francisco; Pradilla, Francisco
|KURZBESCHREIBUNG=[[Spanien|spanischer]] Maler
|KURZBESCHREIBUNG=spanischer Maler
|GEBURTSDATUM=24. Juli 1848
|GEBURTSDATUM=24. Juli 1848
|GEBURTSORT=Villanueva de Gállego ([[Aragonien]])
|GEBURTSORT=Villanueva de Gállego, [[Aragonien]]
|STERBEDATUM=1. November 1921
|STERBEDATUM=1. November 1921
|STERBEORT=[[Madrid]]
|STERBEORT=[[Madrid]]

Version vom 25. Juli 2009, 11:59 Uhr

Francisco Pradilla y Ortiz (* 24. Juli 1848 in Villanueva de Gállego, Aragonien; † 1. November 1921 in Madrid) war ein spanischer Maler.

Pradilla lernte bei zwei Theaterdekorationsmalern in Saragossa, kam 1863 nach Madrid und studierte die Werke der älteren Meister. Er wurde in Rom Schüler von Alfredo Serri und vollendete seine künstlerische Ausbildung dort in der spanischen Akademie der Schönen Künste in Rom.

Francisco Pradilla y Ortiz: Muhammad XII. begegnet Isabella I. und Ferdinand II., 1882

Sein erstes bedeutendes Gemälde war Der Raub der Sabinerinnen, welchem 1878 Johanna die Wahnsinnige begleitet den Sarg ihres Gemahls Philipp des Schönen folgte, wofür er auf der Pariser Weltausstellung von 1878 eine Ehrenmedaille erhielt. Im Auftrag des Stadtrats von Saragossa führte er die Pendants Don Alfonso, der Krieger und Don Alfonso, der Gelehrte aus; doch übertraf er diese Arbeiten durch eine figurenreiche Darstellung der Übergabe Granadas an Ferdinand und Isabella (1882), welche sich ebenso sehr durch Feinheit der Charakteristik wie durch Lebendigkeit der Schilderung und Größe des Stils auszeichnet, und die ihm auf der Münchener Ausstellung 1883 eine erste Medaille einbrachte. Neben diesen großen Kompositionen hat Pradilla auch kleine Genrebilder aus dem modernen Volksleben in der geistreichen, skizzenhaften Art von Marià Fortuny ausgeführt.

Commons: Francisco Pradilla y Ortiz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Vorlage:Meyers ist obsolet; heißt jetzt Vorlage:Hinweis Meyers 1888–1890