„Lowuschki-Felsen“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
+sort
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 24: Zeile 24:
* [http://www.panoramio.com/photo/7559497 Weitere Bilder auf panoramio]
* [http://www.panoramio.com/photo/7559497 Weitere Bilder auf panoramio]


{{Navigationsleiste Inseln der Kurilen}}
{{NaviBlock
|Navigationsleiste Inseln der Kurilen
}}


{{SORTIERUNG:Lowuschkifelsen}}
{{SORTIERUNG:Lowuschkifelsen}}

Version vom 30. März 2010, 08:18 Uhr

Lowuschki-Felsen
Die Felsinsel Dolgaja (Скала Долгая)
Die Felsinsel Dolgaja (Скала Долгая)
Gewässer Pazifischer Ozean
Archipel Kurilen
Geographische Lage 48° 33′ N, 153° 51′ OKoordinaten: 48° 33′ N, 153° 51′ O
Lowuschki-Felsen (Oblast Sachalin)
Lowuschki-Felsen (Oblast Sachalin)
Anzahl der Inseln 4
Hauptinsel Dolgaja
Gesamte Landfläche 15 ha
Einwohner unbewohnt

Die Lowuschki-Felsen (russisch Скалы Ловушки; jap. 牟知れつがん, Mushiru Retsugan) sind eine Gruppe kleiner, unbewohnter Felsinseln im Archipel der Kurilen. Administrativ gehören sie zur russischen Oblast Sachalin.

Die basaltigen Lowuschki-Felsen liegen im nördlichen Bereich der Kurilen, etwa 20 km südwestlich von Schiaschkotan sowie rund 55 km nordöstlich der Insel Matua. Die Gruppe besteht aus vier kleinen Inseln mit einer Gesamtfläche von 0,15 km² und einer maximalen Höhe von 41 m über dem Meer. Sie werden von zahlreichen Stellerschen Seelöwen (Eumetopias jubatus) und Nördlichen Seebären (Callorhinus ursinus) bevölkert.