Planetenweg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Januar 2022 um 18:32 Uhr durch Wheeke (Diskussion | Beiträge) (→‎Schweiz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:Linked Coordinates

Die Sonne an der Primstalsperre
Beginn des Planetenwegs Wien entlang der Mauer des Lainzer Tiergartens

Bei einem Planetenweg handelt es sich um die besondere Art eines Lehrpfads, bei dem entlang der Wanderstrecke ein verkleinertes Modell des Sonnensystems realisiert wird.

Gewöhnlich werden die Planeten sowie die Sonne maßstabsgetreu in Größe und Abstand entlang der Strecke aufgestellt bzw. auf Tafeln dargestellt. Beim häufig verwendeten „planetaren Maßstab“ 1:1 Milliarde (Sonne 1,4 m, Erde 13 mm) befindet sich der äußerste Planet Neptun in knapp 4,5 Kilometer Abstand zur Sonne. Ist der Zwergplanet Pluto noch mit dabei, der bis 2006 als vollwertiger Planet galt, erstreckt sich der Planetenweg über fast 6 Kilometer. Der nächste Stern wäre dann über 40.000 km entfernt, was dem Erdumfang entspricht.

Zu Sonne und Planeten gibt es meist Informationstafeln mit Daten zu Größe, Beschaffenheit und Bahn. Die Planeten selbst werden auf verschiedenste Weise dargestellt: Kugeln aus Metall, Stein, Holz oder Glas, als Scheiben, Aushöhlungen oder Reliefs, häufig auch als Fotos auf Schautafeln, ergänzt um einen kleinen Kreis im richtigen Maßstab.

Allgemeines

Station „Neptun“ des Laupheimer Planetenwegs (Volkssternwarte Laupheim e.V.)

Attraktiv sind Planetenwege aufgrund der Möglichkeit, sich neben der sportlichen Betätigung auch geistig durch die Informationstafeln anzuregen. Die quasi natürliche Einteilung der gesamten Strecke in die Planetenabstände vermittelt darüber hinaus einen greifbaren Eindruck der Dimensionen im Sonnensystem – mit zunehmendem Abstand zur Sonne wird auch der Abstand der Planeten untereinander größer, daher nehmen die Wanderzeiten zwischen zwei Planeten nach außen hin stark zu. Sind es von der Sonne über Merkur und Venus zur Erde insgesamt nur 150 Meter, hat der Wanderer zwischen den benachbarten Planeten Jupiter und Saturn fast 700 Meter zurückzulegen. Auch die maßstäblichen Planetenmodelle vermitteln Größenverhältnisse. Im Maßstab 1:1 Milliarde ist die Erde eine blaue Murmel von knapp 13 mm Durchmesser, während der größte Planet Jupiter fast 15 cm groß ist und der Sonnenball mit etwa 1,4 Meter Durchmesser alle anderen Himmelskörper sichtlich dominiert. Steht man am Erdmodell und hat das Sonnenmodell im Blick, kann man dessen scheinbare Größe mit der der wirklichen Sonne am Himmel vergleichen (auf Augenschutz achten!) und sich so von der Richtigkeit des Maßstabes überzeugen.

Abmessungen im Maßstab 1:1,4 Milliarden sind unter Modell des Sonnensystems aufgeführt.

Beispiel

Stationen des Planetenwegs Bad Nauheim:

Liste von Planetenwegen

Belgien

Dänemark

Auf Dänisch Planetstien:

Deutschland

Die Koordinaten geben immer den Startpunkt „Sonne“ an.

Baden-Württemberg

  • Aichwald: Planetenweg mit Startpunkt am Jugendhaus in Aichwald-Schanbach, Rundweg über 4,3 km, Maßstab 1:2 Mrd.[2]
  • Bad Liebenzell: Planetenlehrpfad im Kurpark
  • Donzdorf: Vom Schlossgarten bis Lauterstein. Maßstab 1:1 Mrd.; Simulation einer Mondfinsternis
  • Durmersheim (Baden), PAMINA-Planetenweg; Maßstab 1:1 Mrd.; Führt von Durmersheim durch die Rheinauen bis nach Mothern im Elsass. Angebunden an PAMINA-Rheinpark Wegenetz entlang des Rheins, auch gut für Fahrradtour geeignet.; 48° 55′ 56,2″ N, 8° 16′ 17,3″ O
Sonnenmodell mit Informations-Gabionen am Rathaus Durmersheim

Bayern

Der Radrundweg in Lauf mit Informationen

Berlin

  • Berlin: im Britzer Garten am Kalenderplatz[25] auf 590 m entlang des Massiner Wegs; die Sonne, im Zentrum des Kalenderplatzes, und die Planeten bis Saturn sind innerhalb, Uranus, Neptun und Pluto außerhalb des umzäunten Parkgeländes auf im Weg bzw. in der Straße eingelassenen Stahlscheiben dargestellt; Maßstab 1:10 Mrd.

Brandenburg

Bremen

  • Bremen: Aufstiegsweg zur Installation Metalhenge. Das Zentrum der Installation stellt den Standort der Sonne dar, die Abstände der vier inneren Planeten sind durch Pflastersteine mit den Planetensymbolen markiert; Entfernungsmaßstab 1:1 Mrd.; 53° 7′ 9,4″ N, 8° 48′ 26,3″ O

Hamburg

Hessen

tastbarer Uranus in Marburg mit Brailleschrift

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Eine der in Bronze gegossenen Stelen von Reinhold Wittigs Planetenweg in Göttingen – Die Galileischen Monde des Jupiter Io, Europa, Ganymed, Kallisto

Nordrhein-Westfalen

Eine von 14 Bronzeplatten, die den 10,7 km langen Astropfad Wuppertal in Wuppertal bilden

Rheinland-Pfalz

Saarland

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

Thüringen

Frankreich

Italien

Liechtenstein

  • Schaan: entlang des Rheins auf dem Rheindamm zwischen Schaan und Bendern, Start (Sonne) nahe der Brücke Schaan-Buchs; Maßstab 1:1 Mrd.

Namibia

Die Jupiterskulptur am Planetenweg der Rooisand Ranch in Namibia
  • Rooisand Desert Ranch: zwischen der Lodge und dem Observatorium, Maßstab 1:1,79 Mrd., Baujahr 2018[53]

Österreich

Planetenweg Wien: So klein ist die Ceres im Maßstab 1:1 Mrd.

Niederösterreich

  • Amstetten: Der Planetenweg Amstetten entstand als Schulprojekt des Bundesgymnasiums Amstetten. Von der Position der Sonne über dem Gymnasium wurden im Maßstab 1 : 1,439 Milliarden Planetentafeln entlang des Mühlbaches und am „Schwarzen Weg“ bis zum Pluto in Greinsfurth angeordnet.[55]
  • Bad Traunstein im Waldviertel: Der Weg im Maßstab 1:1 Mrd. beginnt beim Kindergarten und verläuft als Rundweg durch die waldige Hochebene über Aschen und Glashütten zurück nach Traunstein. Die Planeten sind jeweils auf mannshohen Schautafeln aus Holz dargestellt, die Sonne als gelbe Scheibe von 1,39 m Durchmesser.[56]
  • Königstetten, Umgebung Wien: Maßstab 1:1,4 Mrd. Die Sonne (Messinggeflecht mit 1 m Durchmesser) steht auf dem Brunnen vor der Pfarrkirche (Seehöhe 176 m), der Weg steigt nach Südosten zum Jupiter hinauf (schöner Ausblick aufs Tullner Feld). Am Tulbingerkogel (500 m) steht die Uranus-Säule bei der Leopold-Figl-Warte. Hier teilt sich der Weg nach Osten (zur Hagenbachklamm) bzw. nach Südwesten und endet als Besonderheit in den Distanzen von Plutos Perihel bzw. Aphel.[57]
  • Planetenradweg Königstetten: selber Maßstab, aber in die Gegenrichtung übers Tullnerfeld zur Donau bei Muckendorf (Neptun und Pluto).
  • Leitzersdorf (Weinviertel): Die Sonne steht in der Nähe der Pfarrkirche mit einem Durchmesser von 1 Meter im Maßstab 1:1,4 Mrd.[58][59]

Oberösterreich

  • Freistadt, Mühlviertel: beginnend an der Promenade führt der Wanderweg über 16 km bis zur Sternwarte Sandl; Maßstab 1:369 Mio. Die Planetenkugeln sind aus Graniten der Umgebung.[60]
  • Großraming: entlang des Wanderweges E46; Maßstab 1:1 Mrd.[61]
  • Hellmonsödt, Oberösterreich: vier Kinderspielplätze am 4 km langen Weg; Maßstab 1:1,5 Mrd.
  • Lichtenberg bei Linz: Kinderplanetenweg[62], ca. 7 km. Ergänzt mit didaktischem Material (Rucksäcke beim Gemeindeamt); das Konzept wurde u. a. bei „Science on Stage 2011“ (Kopenhagen) und mit dem „Familienoscar“ des Landes OÖ ausgezeichnet.
  • Linz (Landeshauptstadt): Das Kepler-Planetarium erstreckt sich über das ganze Bundesland Oberösterreich (?), nur das innere Sonnensystem findet in Linz selbst Platz; Maßstab 1:50 Mio.[63] In der Nähe der Johannes-Kepler-Sternwarte Linz gibt es darüber hinaus noch einen Planetenweg im Maßstab 1:2 Mrd.[64]
  • Wels: Der Planetenweg in Wels erstreckt sich entlang des nördlichen Traunufers von der alten Traunbrücke bis zum Traunkraftwerk Marchtrenk im Maßstab 1 : 1 Milliarde. Den Startpunkt bildet eine künstlerisch gestaltete Sonnenscheibe. In 9 an den Außenseiten mit Daten beschriftete Glasvitrinen befinden sich die Planeten als Modelle. Der Planetenweg entstand anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Realgymnasiums der Franziskanerinnen von Wels.[55]

Süden und Westen

Sonne, Ausgangspunkt des Planetenwanderwegs in Bernstein
Merkur am Planetenweg Königsleiten, Salzburg/Tirol
  • Auersbach, Steiermark: errichtet vom Astroclub Auersbach im Maßstab 1:1 Milliarde. Sonnenmodell bei der Vulkanlandsternwarte, weiter durch Wieden, Wetzelsdorf und vorbei am Schloss Kornegg bis zum Pluto nahe der Riegersburg. Die Planeten sind als Relief in Bronze gegossen und ebenso wie die Schautafeln mit Blindenschrift versehen.[65]
  • Bernstein im Burgenland: Rundweg ausgehend vom Felsenmuseum Bernstein. Die Planeten sind Halbkugeln aus schimmerndem Serpentin.
  • Judenburg, Steiermark: Ausgangspunkt beim Stadtturm Judenburg,[66] in dem 2006 ein Planetarium errichtet wurde, Richtung Süden in die KG Reifling
  • Königsleiten (Salzburg): Rundwanderweg ausgehend von der Sternwarte nahe dem Gerlospass
  • Rettenegg (Steiermark): Vom Sternenpavillon Rettenegg aufs Stuhleck (Höhenunterschied 930 m), Maßstab 1:1 Mrd. Die Planetenmodelle hängen in Glaskugeln, ihre Örter in der „Perlenreihe“ vom 5. Mai 2000 (Erde-Sonne-Merkur-Venus-Mars...). Gestaltet als wissenschaftlich-touristisches Projekt mit der Universitätssternwarte Wien.[67]
  • Terfens (Tirol): durch einen Föhrenwald beginnend bei der Ortskirche von Vomperbach

Schweden

Schweiz

Station „Merkur“ am Planetenweg bei Solothurn
Station „Sonne“ am Planetenweg Uetliberg-Felsenegg

Vereinigte Staaten

Siehe auch

Literatur

  • Hubert Hermelingmeier: Der Planetenweg als Eingang zur astronomischen Bildung. In: ASTRONOMIE + RAUMFAHRT in der Schule 49(2012) 5, Seite 21–22, Friedrich Verlag in Zusammenarbeit mit Klett
Commons: Planetenweg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Sehenswürdigkeiten St. Vith, Abschnitt Planetenweg.
  2. Planetenweg Aichwald
  3. Planentenlehrpfad Engen
  4. Planetenweg Königsfeld auf der Seite der Gemeinde Königsfeld
  5. a b Planetenweg, auf bodensee-planetarium.ch. Abruf: 7. Dezember 2020
  6. Planetenweg Ludwigsburg, mit Verlinkung auf weiterführende pdf-Dokumente
  7. Sachsenheimer Planetenweg
  8. Planetenweg Schwaigern, auf sternwarte.org
  9. Johannes-Kepler-Planetenweg in Weil der Stadt
  10. dreidimensional mit Atommodell
  11. Planetenweg Bad Kötzting – Wettzell (Memento vom 3. August 2017 im Internet Archive), (pdf)
  12. Geodätisches Observatorium Wettzell
  13. Cvl-Planetenweg
  14. Planetenweg mit Hebegewichten bei Ebermannstadt
  15. Astronomiepark Ingolstadt
  16. Der Kaufbeurer Planetenweg auf den Seiten der Tourist-Information Kaufbeuren.
  17. Planetenweg, auf wandermap.net
  18. Beschilderte Wandertouren (Memento vom 1. Dezember 2017 im Internet Archive)
  19. Am Lech entlang unser Planetensystem erkunden auf den Seiten des Ignaz-Kögler-Gymnasiums Landsberg
  20. Radrundweg im Nürnberger Land
  21. Glückswege im Allgäu
  22. Website des Planetenwegs Scheyern
  23. Planetenweg Traunstein
  24. Planetenweg Würzburg
  25. Kosmologischer Park & Kalenderplatz. Britzer Garten, 12. Januar 2001, abgerufen am 27. November 2021.
  26. Sternwarte Wetterau bei Bad Nauheim
  27. Planetenweg Volkssternwarte Darmstadt
  28. Planetenweg Kriftel-Hattersheim
  29. Planetenlehrpfad Marburg (Memento vom 24. März 2009 im Internet Archive)
  30. Planetenweg Trebur
  31. Planetenweg Warnemünde
  32. Boris Janssen: Anderthalb Kilometer bis zum Neptun. In: LauterNEUES. 1. November 2012, abgerufen am 27. November 2021.
  33. Planetenweg und Radioteleskopweg, auf mpifr-bonn.mpg.de
  34. Milchstraßenweg, auf mpifr-bonn.mpg.de
  35. Galaxienweg, auf mpifr-bonn.mpg.de
  36. Planetenweg Borken
  37. Rahden
  38. Recklinghäuser Planetenweg. (PDF; 392 kB)
  39. Warburg Kloster Hardehausen Schöpfungspfad
  40. Astropfad Wuppertal
  41. Planetenwanderweg. Zeiss Planetarium Drebach, abgerufen am 27. November 2021.
  42. Der Planetenweg. Abgerufen am 15. Oktober 2020., bei Volkssternwarte „Erich Bär“ Radeberg
  43. Planetenpfad Plön
  44. Dithmarscher Planetenpfad
  45. Le chemin aux étoiles. In: www.studiounplusun.com. Abgerufen am 27. Januar 2020 (französisch).
  46. Le sentier des planètes – Saint-François-de-Sales. In: www.gite-bauges.com. Abgerufen am 27. Januar 2020 (französisch).
  47. Le sentier des planètes de Quint-Fonsegrives. In: www.qfastro.club. Abgerufen am 27. Januar 2020 (französisch).
  48. MISS Arrée : Bienvenue dans le système solaire. In: www.astrosurf.com. Abgerufen am 27. Januar 2020 (französisch).
  49. Le sentier des planètes. In: www.astrosurf.com. Abgerufen am 27. Januar 2020 (französisch).
  50. Le sentier des planètes
  51. Planetenweg Bruneck
  52. Der Planetenrundwanderweg im Rosengarten-Latemargebiet
  53. Planeten-Wanderweg auf ROOISAND, auf rooisand.com
  54. Österreichischer Astronomischer Verein: Planetenwanderweg
  55. a b Planetenwege in Österreich – eine Übersicht. In: Sternenboten Heft 7/2006. Juli 2006, abgerufen am 27. November 2021.
  56. Planetenweg, auf zwalk.at
  57. Walken im Wiener Wald, auf planetenweg.heindl.cc
  58. Planetenweg Leitzersdorf
  59. Geohack – Planetenweg Leitzersdorf
  60. Planetenweg Freistadt
  61. Gemeinde Großraming – Sehenswertes – Planetenweg
  62. Kinderplanetenweg Lichtenberg
  63. Kepler-Planetarium
  64. Planetenweg der Linzer Astronischen Gemeinschaft
  65. Planetenwanderweg, auf vulkanlandsternwarte.at, abgerufen am 7. Februar 2021
  66. Stadtspaziergang Judenburg, auf verbundlinie.at, abgerufen am 21. Oktober 2021
  67. Planetenweg Himmel auf Erden – Rettenegg
  68. Planetenweg Falera Mirasteilas
  69. Der Planetenweg von Marly, auf Der Planetenweg von Marly fribourgtourisme.ch, abgerufen am 7. Februar 2021
  70. Planetenpfad Monte Generoso (Memento vom 23. Juni 2010 im Internet Archive)
  71. Die Lägern hat jetzt einen Planetenweg. (PDF; 382 kB) In: Tages-Anzeiger. 21. Juni 2008; auf planetenweg-laegern.ch, abgerufen am 7. Februar 2021
  72. Planetenweg Ringgenberg-Goldswil (Memento vom 12. Oktober 2007 im Internet Archive)
  73. OSM-Relation Planetenweg (VS)
  74. Planetenweg stadt.sg.ch, abgerufen 13. Oktober 2019.
  75. Sagan Planet Walk
  76. Peoria Riverfront Museum's Community Solar System. (englisch)
  77. [1](englisch)