Bernd Grau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Januar 2022 um 11:50 Uhr durch 87.162.162.42 (Diskussion) (Anmelden lokaler Corona-Demos ist irrelevant.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: So keine Relevanz feststellbar.--84.150.225.53 12:57, 21. Jan. 2022 (CET)

Bernd Grau
Bernd Grau

Bernd Grau (* 14. Dezember 1960 in Lichtenfels) ist ein deutscher Kickboxer. Er war 1989 deutscher Meister im Amateur-Kickboxing (DBO), von 1990 bis 1992 fünfmal deutscher Meister im Profi-Kickboxing (WKA), 1991 Europameister im Kickboxen mit Lowkick (WKA), und ist heute Trainer des Kampf-Sport-Team-Lichtenfels e.V.

Erfolge

Grau war im Dezember 1991 Europameister der WKA im Kickboxing mit Lowkick bis 70 kg.

1989 wurde er deutscher Meister der WKA bis 72,5 kg, 1990 deutscher Meister der WKA bis 70 kg und 1991 deutscher Meister der WKA bis 70 kg.

Grau wurde 1990 deutscher Meister im Profi-Kickboxing der WKA bis 72,5 kg, 1991 deutscher Meister im Profi-Kickboxing der WKA bis 72,5 kg und 1989 deutscher Meister im Amateur-Kickboxing der DBO in der Gewichtsklasse bis 71 kg.

Trainer

In den Jahren 1990 bis 1996 leitete er zusammen mit Thomas Pohl das Kampfsportstudio "Golden Glove" in Lichtenfels, in dem er als Trainer arbeitete.

Er führte 5 seiner Schützlinge zum deutschen Titel, 10 seiner Sportler brachte er in der deutschen Rangliste der WKA unter die ersten 10 Plätze.

Kampf-Sport-Team-Lichtenfels

Am 19. Januar 2014 gründete er, zusammen mit Bedri Özcirit, Frank Rosenstock, Manuela Rosenstock, Sigrid Brückner, Joerg Bergande, Waldemar Bernhard, Michael Franke, Andre Pekin, Mirko Grau, Asim Mustafoski, Alexander Knaus und Timo Blab das "Kampfsport-Team-Lichtenfels" (KST-LIF). Der Verein hat inzwischen ca. 70 Mitglieder und ist selber Mitglied in der BAKU, dem einzigen Kickboxverband, der Mitglied im BLSV (Bayerischer Landessportverband) ist.