Erwachsenen- und Weiterbildung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. August 2010 um 14:09 Uhr durch 85.183.3.8 (Diskussion) (→‎Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Volkshochschule Hietzing
Datei:WP - BZ NBG 9.jpg
Der Innenhof des Bildungszentrums Nürnberg

Erwachsenenbildung (Weiterbildung) wird definiert als „Fortsetzung oder Wiederaufnahme organisierten Lernens nach Abschluss einer unterschiedlich ausgedehnten ersten Bildungsphase“.[1]

Weiterbildung sind alle Aktivitäten, die der Vertiefung, Erweiterung oder Erneuerung von Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten von Menschen dienen, die eine erste Bildungsphase abgeschlossen haben und in der Regel erwerbstätig waren oder in der Familie gearbeitet haben.[2][3]

Die Begriffe Erwachsenenbildung, Weiterbildung und Andragogik werden in der Fachliteratur zunehmend synonym, in einzelnen Artikeln auch additiv verwendet.[4]

Überblick

Das Berichtssystem Weiterbildung des deutschen Wissenschaftsministeriums unterscheidet:

Weiterhin gibt es Einrichtungen, die Weiterbildung ausschließlich über das Internet als E-Learning betreiben. Eine neue Form, die Präsenz- und E-Learning-Phasen verbindet, wird unter dem Namen Blended Learning angeboten. Nicht zur Erwachsenenbildung / Weiterbildung gehört jedoch der Bereich der Beruflichen Bildung incl. Beruflicher Schulen, Kollegs oder Handelsschulen.

Neben der Teilnahme an Vorlesungen/Vorträgen und Seminaren zählen zur Weiterbildung auch:

  • Fernunterricht
  • computergestütztes Lernen
  • Training on the job (Fortbildung am angestammten Arbeitsplatz in einem Unternehmen)
  • Training near-the-job (Fortbildungsmaßnahmen im Unternehmen, aber nicht am bisherigen Arbeitsplatz)
  • Training off the Job (Weiterbildung, die außerhalb eines Unternehmens stattfindet)
  • selbstorganisiertes Lernen.

Für die Erwachsenenbildung/Weiterbildung werden eigene theoretische Grundlagen und Methoden entwickelt oder adaptiert.

Geschichte

Erste Ansätze der Erwachsenenbildung zeigen sich im Zuge der Aufklärung bereits im 18. Jahrhundert etwa bei der Gründung der Königlichen Dänischen Ackerakademie zu Glücksburg durch den Agrarreformer Philipp Ernst Lüders.

Die Ursprünge der Erwachsenenbildung in Deutschland gehen zurück auf Bemühungen der Arbeiterbildungsvereine im 19. Jahrhundert, die anfänglich deutlich emanzipatorische Ziele postulierten. Hier gründen sich auch die ersten gewerkschaftlichen und sozialistischen Weiterbildungsinitiativen. Die Praxis der gegenwärtigen bundesdeutschen Erwachsenenbildung dagegen sieht sich eher in der Tradition des bürgerlichen Bildungsideals.

Lese- und Literaturgesellschaften boten im Bürgertum des 18. Jahrhunderts erste Ansätze. Ende des 19. Jahrhunderts entstanden die Volksbildungsvereine. Daneben entwickelte sich die Bewegung der Arbeiterbildung, die sich in der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit fortsetzt. Erste Einsichten zu einer Notwendigkeit eines „Life long Learning“ finden sich in der Industrialisierten Gesellschaft Ende des 19. Jahrhunderts.

1871 wurde von bürgerlichen Kreisen die Gesellschaft für Verbreitung von Volksbildung gegründet. In den USA entstanden Ende des 19. Jahrhunderts Chautauquas als erste Veranstaltungen zur Massenweiterbildung.

Im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Bewegung der Arbeiterbildung, die sich in der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit fortsetzt. Unabhängig davon entstanden in Deutschland die ersten Volkshochschulen. Einen nachhaltigen Einfluss auf die Entwicklung der Volkshochschulen in Deutschland hatte die dänische Heimvolkshochschule Grundtvigscher Prägung. Nikolai Frederik Severin Grundtvig gilt als der Begründer der ersten Volkshochschule überhaupt im Jahre 1844.

Im zwanzigsten Jahrhundert verfolgte Paulo Freire mit der Verbindung von Alphabetisierung und emanzipatorischer Bewusstseinsbildung einen innovativen Weg in der Erwachsenenbildung, an den in den angelsächsischen Ländern die Critical Pedagogy anknüpft.

Das Konzept des lebenslangen Lernens wurde von internationalen Organisationen wie der UNESCO und der OECD verstärkt seit den 70er Jahren propagiert. In den 70er Jahren wurde aber auch bereits radikale Kritik an diesem Konzept geübt.[5]

Recht und Weiterbildung

2007 haben in Deutschland 43 Prozent der Befragten zwischen 19 und 64 Jahren an beruflicher oder allgemeiner Weiterbildung in Form von Lehrgängen, Kursen oder Vorträgen teilgenommen.[6]

Das Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit ist in verschiedenen Codices auf nationaler und internationaler Ebene festgeschrieben. Daraus ergibt sich auch eine staatliche Pflicht zur Förderung von Erwachsenenbildung. In Deutschland sind die unterschiedlichen Landesgesetze Grundlage der Förderung, die dementsprechend unterschiedlich gestaltet ist. Zumeist wird ein kooperativer Pluralismus von Anbietern (öffentliche, kirchliche, gewerkschaftliche usf.) gefördert.

Seit den 70er Jahren ist zu diesem institutionellen Ausbau der Versuch getreten, die individuelle Teilnahmemöglichkeit durch Bildungsurlaubs- oder Bildungsfreistellungsgesetz zu verbessern: Beschäftigte haben das Recht, in der Regel 5 Tage jährlich für Zwecke der berufliche und politischen Bildung (auch hier differieren die Ländergesetze) freigestellt zu werden. Nur eine Minderheit von etwa 1% bis 2% der Berechtigten macht aber von diesem Recht Gebrauch.

Institutionen der Erwachsenen- und Weiterbildung

Träger und Anbieter öffentlicher Erwachsenenbildung/Weiterbildung sind u.a. die Familienbildungsstätten, Heimvolkshochschulen und Volkshochschulen, gewerkschaftliche und kirchliche Einrichtungen wie beispielsweise Arbeit und Leben, Bildungswerke, Akademien, Bildungszentren der Kammern (z.B. Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer), private Bildungseinrichtungen, Bildungseinrichtungen in Betrieben. Weiterbildung gehört neben Lehre und Forschung auch zu den gesetzlichen Aufgaben der Hochschulen (Wissenschaftliche Weiterbildung). Die Allgemeine Hochschulreife kann an einem Abendgymnasium, per Fernunterricht oder - in Tagesform - auch an einem Kolleg erworben werden.

Beratung

Weiterbildungsberatung im beruflichen Bereich bieten neben den Weiterbildungsträgern die Kammern, die zugleich meist Weiterbildungsanbieter sind. Trägerneutrale Beratung, oftmals auch für allgemeine Weiterbildung, bieten unabhängige Weiterbildungsberatungsstellen, die meist kommunal verankert sind. Je nach Schwerpunkt bieten diese Informationen zu Bildungswegen, Weiterbildungsangeboten, Fördermöglichkeiten, Wiedereinstieg nach Babypause und Verbraucherschutz; neben Informationsmaterial werden gewöhnlich auch orientierende Beratungsgespräche angeboten.

Datenbanken

Informationen über Weiterbildungsangebote werden in ca. 170 Weiterbildungsdatenbanken bereitgestellt.[7]

Didaktik

Erwachsenenbildung findet häufig nicht im Frontalunterricht statt, sondern mit starkem Handlungsbezug, der die berufstyptischen Erfahrungen und die lebenspraktischen Erwartungen sowie die Ziele der Maßnahmenträger als auch der Teilnehmer selbst zu erfüllen hat.

Handlungsorientierung

Neben den im sog. „Göttinger Katalog“ aufgeführten Methoden haben sich weitere Lehrmethoden selbstgesteuerten Lernens etabliert, die dem Lernenden weitgehende Eigenständigkeit bei der Umsetzung der Lernziele erlauben bzw. abverlangen, z.B.:

(alphabetisch)

Training on the job

Training on-the-job ist eine Form der beruflichen Weiterbildung, die auf deutsch mit „Lernen durch Tun“ umschrieben wird. Sie erfolgt am jeweiligen Arbeitsplatz sowohl in der Einarbeitungsphase als auch in der Routinephase, um dann durch Einbringen weiterer und neuer Aspekte in den jeweiligen Tätigkeitsablauf die Betriebsblindheit in einem Unternehmen zu vermeiden oder rückzubilden.

Forschung und Studium

Für Weiterbildung, Weiterbildungsinnovationen und Weiterbildungsforschung gibt es an vielen Universitäten der Bundesrepublik eine eigenständige Professur. Erwachsenenbildung/ Weiterbildung kann an zahlreichen Universitäten als Studienrichtung der Erziehungswissenschaft im Rahmen eines Diplom- oder BA/MA Studiums studiert werden. Die Erwachsenenbildung ist in der Regel in Lehrstühlen und Professuren realisiert, an wenigen Universitäten gibt es mehrere Professuren oder ganze Institute, so etwa in Duisburg-Essen.[8]

Darüber hinaus beschäftigt sich das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung[9] mit der Entwicklung im Feld der Erwachsenen- und Weiterbildung. Auch mit Bürgeruniversitäten und Seniorenakademien engagieren sich einzelne Universitäten und Volkshochschulen im Weiterbildungsbereich.

Mit dem organisatorischen Teil der Erwachsenenbildung befasst sich das Bildungsmanagement.

Literatur

  • Bernhard Nagel: Das Rechtssystem in der Weiterbildung. In: Krug, Nuissl (Hrsg.): Praxishandbuch Weiterbildungsrecht. Köln März 2007.
  • Christoph Ehmann: Bildungsfinanzierung und soziale Gerechtigkeit. Bielefeld 2001.
  • Deutscher Bildungsrat (Hrsg.): Empfehlungen der Bildungskommission. Strukturplan für das Bildungswesen. Stuttgart 1970.
  • Helmut Kuwan u. a.: Berichtssystem Weiterbildung IX. Bonn 2006.

Einführungen

  • Arnold, Rolf: Erwachsenenbildung: eine Einführung in Grundlagen, Probleme und Perspektiven. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren 2001 (4. überarb. Auflage), ISBN 3-89676-402-0
  • Faulstich, Peter; Zeuner, Christine: Erwachsenenbildung: Eine handlungsorientierte Einführung. München: Juventa 1999, ISBN 3-7799-1541-3
  • Forneck, Hermann; Wrana, Daniel: Ein parzelliertes Feld. Einführung in die Erwachsenenbildung. Bielefeld: wbv 2005, ISBN 3-7639-3165-1
  • Kade, Jochen; Nittel, Dieter; Seitter, Wolfgang: Einführung in die Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Stuttgart: Kohlhammer 1999, ISBN 3-17-015904-6
  • Platzer, Karl: Rechtliche Grundlagen der Erwachsenenbildung unter besonderer Berücksichtigung von EB-Gesetzen. Duisburg: WiKu-Verlag. ISBN 3-86553-153-9
  • Strunk, Gerhard: Erwachsenenbildung - Begriff, Geschichte, System und Aufgabenverständnis. In W. Sarges & R. Fricke (Hg.): Psychologie für die Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Ein Handbuch in Grundbegriffen (S. 1-19). Göttingen: Hogrefe 1986, ISBN 3-8017-0231-6
  • Wittpoth, Jürgen: Einführung in die Erwachsenenbildung. Opladen: Leske & Budrich 2003, ISBN 3-8100-3554-8

Handbücher und Lexika

  • Tippelt, Rudolf (Hg): Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Opladen: Leske & Budrich 1999, ISBN 3-8100-2329-9
  • Dewe, Bernd; Frank, Günther; Huge, Wolfgang: Theorien der Erwachsenenbildung. Ein Handbuch. München: Hueber 1988, ISBN 3-19-006945-X
  • Arnold, Rolf; Nolda, Sigrid; Nuissl, Ekkehard (Hg): Wörterbuch Erwachsenenpädagogik. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2001, ISBN 3-7815-1117-0
  • Jarvis, Peter (Hg): International Dictionary of Adult and Continuing Education. London: Kogan Page 1999
  • Sarges. Werner; Fricke, Reiner (Hg.): Psychologie für die Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Ein Handbuch in Grundbegriffen. Göttingen: Hogrefe 1986, ISBN 3-8017-0231-6
  • Sarges, Werner; Haeberlin, Friedrich (Hg.): Marketing für die Erwachsenenbildung - Mit einer Einleitung von Joachim H. Knoll. Hannover: Schroedel 1980, ISBN 3-507-36703-3

Fachzeitschriften

  • MAGAZIN erwachsenenbildung.at - Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs, ISSN 1993-6818 Online, ISSN 2076-2879 (Druck)
  • Weiterbildungsblog von Jochen Robes[10]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Christoph Ehmann: Bildungsfinanzierung und soziale Gerechtigkeit. Bielefeld 2001, S. 94.
  2. Bernhard Nagel: Das Rechtssystem in der Weiterbildung. In: Krug, Nuissl (Hrsg.): Praxishandbuch Weiterbildungsrecht. Köln März 2007.
  3. Helmut Kuwan u. a.: Berichtssystem Weiterbildung IX. Bonn 2006.
  4. Tippelt, 1999, S.11.
  5. vgl. Heinrich Daubner/Etienne Verne (Hrg.), Freiheit zum Lernen. Alternativen zur lebenslänglichen Verschulung. Die Einheit von Leben, Lernen und Arbeiten, Reinbek bei Hamburg, 1976
  6. Weiterbildungsbeteiligung in Deutschland 2007 (PDF) S. 4].
  7. IWWB-Datenbank
  8. EB/WB an Hochschulen
  9. DIE - Deutsches Institut für Erwachsenenbildung
  10. www.weiterbildungsblog.de