Afterleistlinge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Afterleistlinge

Falscher Pfifferling (Hygrophoropsis aurantiaca)

Systematik
Klasse: Agaricomycetes
Unterklasse: Agaricomycetidae
Ordnung: Dickröhrlingsartige (Boletales)
Unterordnung: Coniophorineae
Familie: Afterleistlingsverwandte (Hygrophoropsidaceae)
Gattung: Afterleistlinge
Wissenschaftlicher Name
Hygrophoropsis
(J. Schröt.) Maire in Martin-Sans

Die Afterleistlinge[1] (Hygrophoropsis) sind eine Pilzgattung aus der Ordnung der Dickröhrlingsartigen (Boletales).

Die Typusart ist der Falsche Pfifferling (Hygrophoropsis aurantiaca).[2]

Makroskopische Merkmale

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der 0,5–7(–10) cm breite Hut ist zunächst gewölbt, aber bald schon ausgebreitet bis niedergedrückt oder fast trichterförmig. Der Rand ist jung eingerollt. Die trockene Oberfläche hat eine samtige bis feinfilzige, seltener auch eine feinfaserig-schuppige Struktur. Das Farbspektrum reicht von weißlich über hellgelb, cremeocker und orange bis hin zu rosa und orange- bis tabakbraun. Die engstehenden Lamellen gabeln sich mehrfach, erscheinen bisweilen etwas aderig und laufen am Stiel herab. Sie können dieselbe Farbpalette wie der Hut aufweisen bis hin zu ziegelrötlichen Tönen. Darüber hinaus lassen sie sich leicht vom Hutfleisch ablösen. Der Stiel steht manchmal etwas exzentrisch. Der Fruchtkörper besteht aus weichem, saftlosem Fleisch. Das Sporenpulver ist weiß bis blass cremeocker gefärbt.[3]

Mikroskopische Merkmale

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die zystidenlose Fruchtschicht besteht aus kleinen Basidien, an denen 3,5–11(–13) cm lange, glattwandige Sporen ohne Keimporus heranreifen – sie haben eine fast kugelige, ovale, elliptische oder zylindrische Form. Sie verfärben mit Iodlösung weinrot (dextrinoid).[4] Die Zellwände lassen sich mit Baumwollblau violett anfärben (cyanophil). Die Pilzfäden besitzen Schnallen an den Querwänden.[3] Die Lamellentrama ist regulär aufgebaut. Die Huthaut besteht aus radiären, liegenden Hyphen.[1] Bei einigen Arten ist sie in der Mitte ein Trichoderm.[4]

Bei den Afterleistlingen handelt es sich um Saprobionten auf Wald- und Wiesenböden, seltener wachsen sie auch direkt an morschen Baumstümpfen und Holzabfällen wie z. B. Rindenschrot.[1][3] Sie verursachen eine Braunfäule.

Für Europa sind folgende Taxa bekannt bzw. zu erwarten.[5][6][7][4]

Afterleistlinge (Hygrophoropsis) in Europa
Deutscher Name Wissenschaftlicher Name Autorenzitat
Falscher Pfifferling Hygrophoropsis aurantiaca (Wulfen 1781 : Fries 1821) Maire 1929
Weißblättriger Afterleistling Hygrophoropsis aurantiaca f. albida
Schwarzfilziger Afterleistling Hygrophoropsis aurantiaca var. atrotomentosa Jaccottet 1930
Milchweißer Afterleistling Hygrophoropsis aurantiaca var. lactea (Fr. 1821) Corner 1966
Schwarzfüßiger Afterleistling Hygrophoropsis aurantiaca var. nigripes (Pers. 1801) Kühner & Romagn. 1953
Schuppiger Afterleistling Hygrophoropsis fuscosquamula P.D. Orton 1960
Großsporiger Afterleistling Hygrophoropsis macrospora (D.A. Reid 1972) Kuyper 1996
Ockergelber Afterleistling Hygrophoropsis ochraceolutea Contu & Bon 1991
Braunroter Afterleistling Hygrophoropsis rufa (D.A. Reid) Knudsen 2008



Ehemalige Arten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Duftende Afterleistling (Aphroditeola olida, ehemals Hygrophoropsis morganii) wird inzwischen in der eigenständigen Gattung Aphroditeola geführt, weil er verwandtschaftlich zur Familie der Schnecklingsverwandten in der Ordnung der Champignonartigen zählt und anders als die „echten“ Afterleistlinge keine dextrinoiden Sporen besitzt.[8]

Als Speisepilze kommen die Afterleistlinge aufgrund ihres minderen Werts oder seltenen Vorkommens nicht in Betracht.[3] Der Falsche Pfifferling wird manchmal gegessen, kann aber bei empfindlichen Personen Magen-Darm-Beschwerden verursachen.

  • Ewald Gerhardt: BLV Handbuch Pilze. 3. Auflage. BLV, München 2002, ISBN 3-405-14737-9, S. 337 (einbändige Neuausgabe der BLV Intensivführer Pilze 1 und 2).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c Achim Bollmann, Andreas Gminder, Peter Reil: Abbildungsverzeichnis europäischer Großpilze. In: Jahrbuch der Schwarzwälder Pilzlehrschau. 4. Auflage. Volume 2. Schwarzwälder Pilzlehrschau, 2007, ISSN 0932-920X (301 S., Verzeichnis der Farbabbildungen fast aller europäischen Großpilze (> 5 mm) inkl. CD mit über 600 Gattungsbeschreibungen).
  2. Émile Martin-Sans: Hygrophoropsis. In: L'Empoisonnem. Champ. Band 99, 1929.
  3. a b c d Erhard Ludwig: Beschreibungen. Die kleineren Gattungen der Makromyzeten mit lamelligem Hymenophor aus den Ordnungen Agaricales, Boletales und Polyporales. In: Pilzkompendium. Band 1. IHW, Eching 2001, ISBN 3-930167-43-3 (deutsch mit englischen Zusammenfassungen, 17 × 24 cm, enthält 20 neue Taxa und 13 Neukombinationen).
  4. a b c Andreas Gminder: Hygrophoropsis. In: Gminder, Andreas., Krieglsteiner, German J., Kaiser, Armin (Hrsg.): Die Großpilze Baden-Württembergs. Band 3. Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 2001, ISBN 3-8001-3536-1, S. 273.
  5. Eric Strittmatter: Die Gattung Hygrophoropsis. In: Fungiworld.com. Pilz-Taxa-Datenbank. 13. November 2005, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. Februar 2014; abgerufen am 25. März 2012.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fungiworld.com
  6. Andreas Kunze: Der Falsche Pfifferling und andere Afterleistlinge in Europa. In: Der Tintling. Band 77(4). Karin Montag, 2012, ISSN 1430-595X, S. 86–99 (Inhaltsverzeichnis online verfügbar).
  7. Holec J., Kolařík M.: Notes on the identity of Hygrophoropsis rufa (Basidiomycota, Boletales). (PDF) In: Czech Mycol. 65(1): 15–24. Juni 2013, abgerufen am 10. Mai 2020.
  8. Scott A. Redhead, Manfred Binder: Nomenclatural novelties. In: Index Fungorum. Band 15, 2013 (indexfungorum.org [PDF; 82 kB]).
Commons: Afterleistlinge (Hygrophoropsis) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien