„Alex Haley“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Tippfehler entfernt
 
(26 dazwischenliegende Versionen von 24 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Alex haley US coast guard.png|mini|hochkant|Alex Haley diente 20 Jahre lang bei der US-Küstenwache]]
[[Datei:Alex Haley speaker at University of Texas at Arlington's Texas Hall (10011730).jpg|mini|hochkant|Alex Haley (1980)]]
'''Alexander Murray Palmer Haley''' (* [[11. August]] [[1921]] in [[Ithaca (New York)|Ithaca]], [[New York (Bundesstaat)|New York]]; † [[10. Februar]] [[1992]] in [[Seattle]], [[Washington (Bundesstaat)|Washington]]) war ein [[US-Amerikaner|US-amerikanischer]] [[Schriftsteller]]. Bekannt wurde er weltweit durch seinen [[Roman]] ''[[Wurzeln (Roman)|Roots]]'', in dem er die zuvor nur mündlich tradierte Geschichte seiner Vorfahren erzählte, beginnend mit [[Kunta Kinte]], der 1767 im heutigen [[Gambia]] entführt und als Sklave in die damalige britische Kolonie [[Maryland]] verschleppt worden sein soll. Für ''Roots'' erhielt er 1977 den [[Pulitzer-Preis]]. Im selben Jahr wurde die gleichnamige [[Roots (Fernsehserie)|Fernsehserie]] ausgestrahlt.
'''Alexander Murray Palmer Haley''' (* [[11. August]] [[1921]] in [[Ithaca (City, New York)|Ithaca]], [[New York (Bundesstaat)|New York]]; † [[10. Februar]] [[1992]] in [[Seattle]], [[Washington (Bundesstaat)|Washington]]) war ein [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischer]] [[Schriftsteller]]. Weltweit bekannt wurde er 1976 durch seinen [[Roman]] ''[[Wurzeln]]'' ("Roots: The Saga of an American Family"), in dem er die zuvor nur mündlich tradierte angebliche Geschichte seiner Vorfahren erzählte, beginnend mit [[Kunta Kinte]], der 1767 im heutigen [[Gambia]] entführt und als Sklave in die damalige britische Kolonie [[Maryland]] verschleppt worden sein soll. Für ''Roots'' erhielt er 1977 den [[Pulitzer-Preis]]. Im selben Jahr wurde die gleichnamige [[Roots (Fernsehserie)|Fernsehserie]] ausgestrahlt.


== Leben ==
== Leben ==
[[Datei:Henning Alex Haley Memorial.jpg|mini|Grab von Alex Haley in [[Henning (Tennessee)|Henning]], Tennessee]]
[[Datei:Henning Alex Haley Memorial.jpg|mini|Grab von Alex Haley in [[Henning (Tennessee)|Henning]], Tennessee]]
Haley wuchs im Süden der [[Vereinigte Staaten|USA]] auf und diente von 1939 bis 1959 in der [[United States Coast Guard|Küstenwache]]. Nebenher begann er Kurzgeschichten und Artikel zu schreiben. So wurde er nach Ende des Zweiten Weltkriegs 1949 als Journalist zum petty officer first-class befördert und schied 1959 als chief petty officer aus der Küstenwache aus. Der Posten als first chief journalist wurden explizit für ihn geschaffen.
Haley wuchs im Süden der [[Vereinigte Staaten|USA]] auf und diente von 1939 bis 1959 in der [[United States Coast Guard|Küstenwache]]. Nebenher begann er Kurzgeschichten und Artikel zu schreiben. So wurde er nach Ende des Zweiten Weltkriegs 1949 als Journalist zum [[Petty_Officer#Vereinigte_Staaten_von_Amerika|Petty Officer First Class]] befördert und schied 1959 als [[Chief Petty Officer]] aus der Küstenwache aus. Der Posten als ''first chief journalist'' wurden explizit für ihn geschaffen.


== Karriere als Autor ==
== Karriere als Autor ==
Zeile 10: Zeile 10:


=== Playboy ===
=== Playboy ===
1962 wollte Herausgeber Hugh Hefner die Interviews seiner Zeitschrift [[Playboy (Magazin)|Playboy]] erweitern; So wurde aus einem unfertigen Interview das Haley für die erst kurz zuvor eingestellte "Show Business Illustrated" angefangen hatte, das erste Interview im Playboy in dem Miles Davis seine Gedanken zum Rassismus äußern konnte. Weitere Interviews mit [[Malco;m X]], Muhammed Ali sowie [[Martin Luther King Jr.]] folgten. [[George Lincoln Rockwell]], Führer der [[American Nazi Party]], willigte erst zu einem Interview ein nachdem Haley versicherte kein Jude zu sein.
1962 wollte Herausgeber Hugh Hefner die Interviews seiner Zeitschrift ''[[Playboy (Magazin)|Playboy]]'' erweitern; so wurde aus einem unfertigen Interview, das Haley für die erst kurz zuvor eingestellte ''Show Business Illustrated'' angefangen hatte, das erste Interview im ''Playboy'', in dem [[Miles Davis]] seine Gedanken zum Rassismus äußern konnte. Weitere Interviews mit [[Malcolm X]], [[Muhammad Ali|Muhammed Ali]] sowie [[Martin Luther King Jr.]] folgten. [[George Lincoln Rockwell]], Führer der [[American Nazi Party]], willigte erst zu einem Interview ein, nachdem Haley versichert hatte, kein Jude zu sein.


=== The Autobiography of Malcolm X ===
=== The Autobiography of Malcolm X ===
1965 erschien Haleys erstes Buch das auf mehr als 50 Interviews mit Malcolm X basierte und dessen Weg vom Kleinkriminellen zum Anführer der [[Nation of Islam]] und gläubigen Sunniten nachzeichnete. Das Buch ist seit Erscheinen ein Bestseller und wurde 1998 von [[TIME]] als eines der 10 bedeutendsten Non-Fiction Bücher des 20sten Jahrhunderts gelistet.
1965 erschien Haleys erstes Buch das auf mehr als 50 Interviews mit Malcolm X basierte und dessen Weg vom Kleinkriminellen zum Anführer der [[Nation of Islam]] und gläubigen Sunniten nachzeichnete. Das Buch ist seit Erscheinen ein Bestseller und wurde 1998 von [[TIME]] als eines der 10 bedeutendsten Non-Fiction Bücher des 20sten Jahrhunderts gelistet. Das Buch diente als Grundlage der Dokumentation ''[[Malcolm X (Dokumentarfilm)|Malcolm X]]'' (1972).


=== Plagiats- und Verfälschungsvorwürfe ===
=== Plagiats- und Verfälschungsvorwürfe ===
Ab 1978 nahm Haleys Ansehen durch bekannt gewordene Plagiate Schaden. Nachdem er angeklagt worden war, mehr als 80 Passagen aus dem Buch ''The African'' (1967) von [[Harold Courlander]] übernommen zu haben, verpflichtete er sich in einem außergerichtlichen Vergleich zur Zahlung von 650.000 Dollar. 1988 verklagte ihn [[Margaret Walker (Schriftstellerin)|Margaret Walker]], weil er [[Copyright law (Vereinigte Staaten)|Urheberrechte]] an ihrem Roman ''Jubilee'' (1966) verletzt habe; die Klage wurde als nicht justiziabel abgewiesen. Die schriftstellerische Arbeit Haleys wurde noch in weiteren Punkten angegriffen. So warfen ihm die Familie von [[Malcolm X]] und Mitglieder der [[Nation of Islam]] die verfälschende Darstellung historischer Tatsachen vor.


Ahnenforscher bezweifeln seine Angaben über Vorfahren. Zudem gilt das Auffinden von [[Mündliche_Überlieferung#Oral_History|mündlicher Überlieferung]] über seinen Vorfahren in [[Juffure]] als Fall von [[Circular reporting]] bzw. [[Selbstreferenzialität]], wonach ein vorgeblicher [[Griot]] Haley schließlich das erzählt habe, wonach er sich zuvor erkundigt hat.
Ab 1978 nahm Haleys Ansehen durch Plagiatsvorwürfe Schaden. Nachdem er angeklagt worden war, mehr als 80 Passagen aus dem Buch ''The African'' von Harold Courlander übernommen zu haben, verpflichtete er sich in einem außergerichtlichen Vergleich zur Zahlung von 650.000 Dollar. 1988 verklagte ihn ''Margaret Walker'', weil er [[Copyright law (Vereinigte Staaten)|Urheberrechte]] an ihrem Roman ''Jubilee'' verletzt habe. Diese Klage wurde abgewiesen. Die schriftstellerische Arbeit Haleys wurde noch in weiteren Punkten angegriffen. So warfen ihm die Familie von [[Malcolm X]] und Mitglieder der [[Nation of Islam]] die verfälschende Darstellung historischer Tatsachen vor.


[[Henry Louis Gates, Jr.]] bezeichnete ''Wurzeln'' als ein Werk der [[Imagination]], nicht der [[Spurensuche]].
=== Spätere Jahre ===


=== Spätere Jahre ===
In den 1980er Jahren begann Haley die Arbeit an einem zweiten Roman, der sich mit einem anderen Zweig seines Stammbaumes beschäftigte, dem seiner Großmutter „Queen“, die die Tochter einer Sklavin und ihres weißen Herrn war. Haley starb kurz vor der Vollendung des Manuskriptes. Es wurde von [[David Stevens]] fertiggestellt und unter dem Titel ''Alex Haley's Queen'' veröffentlicht. Dieses Buch wurde 1993 ebenfalls verfilmt.
In den 1980er Jahren begann Haley die Arbeit an einem zweiten Roman, der sich mit einem anderen Zweig seines Stammbaumes beschäftigte, dem seiner Großmutter „Queen“, die die Tochter einer Sklavin und ihres weißen Herrn war. Haley starb kurz vor der Vollendung des Manuskriptes. Es wurde von [[David Stevens (Drehbuchautor)|David Stevens]] fertiggestellt und unter dem Titel ''Alex Haley's Queen'' veröffentlicht. Dieses Buch wurde 1993 ebenfalls verfilmt.


== Ehrungen ==
== Ehrungen ==
1977 erhielt er die [[Spingarn Medal]] der [[National Association for the Advancement of Colored People|NAACP]] für seine Arbeit an [[Wurzeln|Roots]].


Posthum stellte die US Coast Guard 1999 die [[USCGC Alex Haley (WMEC-39)]] in Dienst, ein ehemaliger US Navy cutter, der heute in [[Kodiak (Alaska)]] stationiert ist. Die Coast Guard benannte auch Gebäude des Trainingszentrums in [[Petaluma]] nach ihm und verleiht den [[Chief Journalist Alex Haley Award]]. 2002 erhielt er posthum die [[Korean War Service Medal]] verliehen, die erst 1999 auch an US-Streitkräfte verliehen werden konnte.
1977 erhielt er die [[Spingarn Medal]] der [[NAACP]] für seine Arbeit an [[Roots]].

Posthum stellte die US Coast Guard 1999 die [[USCGC Alex Haley (WMEC-39)]] In Dienst, ein ehemaliger US Navy cutter der heute in [[Kodiak]], [[Alaska]] stationiert ist. Die Coast Guard benannte auch Gebäude des Traingszentrum in [[Petaluma]] nach ihm und verleiht den [[Chief Journalist Alex Haley Award]]. 2002 erhielt er posthum die [[Korean War Service Medal]] verliehen die erst 1999 auch an US-Streitkräfte verliehen werden konnte.


== Werke ==
== Werke ==
* ''The Autobiography of Malcolm X'', 1965. ISBN 0-345-35068-5 (dt.: ''Malcolm X, Die Autobiographie'' ISBN 3-926529-14-8) – ausgezeichnet 1966 mit dem [[Anisfield-Wolf Book Award]]
* ''The Autobiography of Malcolm X'', 1965. ISBN 0-345-35068-5 (dt.: ''Malcolm X, Die Autobiographie'' ISBN 3-926529-14-8) – ausgezeichnet 1966 mit dem [[Anisfield-Wolf Book Award]]
* ''[[Superfly T.N.T]]'', 1973, Drehbuch zum erfolglosen Nachfolgerfilm von [[Superfly]]
* ''[[Superfly T.N.T]]'', 1973, Drehbuch zum erfolglosen Nachfolgefilm von ''Superfly''.
* ''Roots: The Saga of an American Family'', 1976. ISBN 0-440-17464-3 (dt.: ''Wurzeln – „Roots“'' ISBN 3-596-22448-9, [[Liste der meistverkauften Belletristikbücher in Deutschland#1971 ff|Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste vom 13. bis zum 19. März und vom 27. März bis zum 2. April 1978]])
* ''Roots: The Saga of an American Family'', 1976. ISBN 0-440-17464-3 (dt.: ''Wurzeln – „Roots“'' ISBN 3-596-22448-9, [[Liste der meistverkauften Belletristikbücher in Deutschland#1971 ff.|Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste vom 13. bis zum 19. März und vom 27. März bis zum 2. April 1978]])
* ''A Different Kind of Christmas'', 1988. ISBN 0-385-26043-1
* ''A Different Kind of Christmas'', 1988. ISBN 0-385-26043-1
* ''Alex Haley's Queen: The Story of an American Family'', 1993 (fertiggestellt von [[David Stevens]] nach Haleys Tod) ISBN 0-330-33307-0 (dt.: A''lex Haley's Queen'' ISBN 3-426-19340-X)
* ''Alex Haley's Queen: The Story of an American Family'', 1993 (fertiggestellt von [[David Stevens (Drehbuchautor)|David Stevens]] nach Haleys Tod) ISBN 0-330-33307-0 (dt.: A''lex Haley's Queen'' ISBN 3-426-19340-X)
* ''Mama Flora's Family'', 1998 (fertiggestellt von David Stevens nach Haleys Tod) ISBN 0-440-61409-0
* ''Mama Flora's Family'', 1998 (fertiggestellt von David Stevens nach Haleys Tod) ISBN 0-440-61409-0


Zeile 40: Zeile 41:
{{Commonscat}}
{{Commonscat}}
* {{DNB-Portal|128558695}}
* {{DNB-Portal|128558695}}
* [http://www.alexhaleymuseum.org/ Alex Haley Museum] (englisch)
* [https://www.alexhaleymuseum.org/ Alex Haley Museum] (englisch)
* [http://www.alex-haley.com/ Alex Haley Tribute Site] (englisch)
* [https://alexhaley.com/ Alex Haley Tribute Site] (englisch)
* [http://www.kintehaley.org/ Kunta Kinte – Alex Haley Foundation] (englisch)
* [https://kintehaley.org/ Kunta Kinte – Alex Haley Foundation] (englisch)
* {{IMDb|nm0355077}}


{{Normdaten|TYP=p|GND=128558695|LCCN=n/78/89814|NDL=00442191|VIAF=80007399}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=128558695|LCCN=n78089814|NDL=00442191|VIAF=80007399}}


{{SORTIERUNG:Haley, Alex}}
{{SORTIERUNG:Haley, Alex}}
Zeile 52: Zeile 54:
[[Kategorie:Literatur (Vereinigte Staaten)]]
[[Kategorie:Literatur (Vereinigte Staaten)]]
[[Kategorie:Roman, Epik]]
[[Kategorie:Roman, Epik]]
[[Kategorie:Biografie]]
[[Kategorie:Bestsellerautor (Deutschland)]]
[[Kategorie:Pulitzer-Preisträger]]
[[Kategorie:Pulitzer-Preisträger]]
[[Kategorie:US-Amerikaner]]
[[Kategorie:US-Amerikaner]]
Zeile 57: Zeile 61:
[[Kategorie:Gestorben 1992]]
[[Kategorie:Gestorben 1992]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Bestsellerautor (Deutschland)]]


{{Personendaten
{{Personendaten
Zeile 64: Zeile 67:
|KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanischer Schriftsteller
|KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanischer Schriftsteller
|GEBURTSDATUM=11. August 1921
|GEBURTSDATUM=11. August 1921
|GEBURTSORT=[[Ithaca (New York)|Ithaca]], [[New York (Bundesstaat)|New York]]
|GEBURTSORT=[[Ithaca (City, New York)|Ithaca]], [[New York (Bundesstaat)|New York]]
|STERBEDATUM=10. Februar 1992
|STERBEDATUM=10. Februar 1992
|STERBEORT=[[Seattle]], [[Washington (Bundesstaat)|Washington]]
|STERBEORT=[[Seattle]], [[Washington (Bundesstaat)|Washington]]

Aktuelle Version vom 25. März 2024, 23:55 Uhr

Alex Haley (1980)

Alexander Murray Palmer Haley (* 11. August 1921 in Ithaca, New York; † 10. Februar 1992 in Seattle, Washington) war ein US-amerikanischer Schriftsteller. Weltweit bekannt wurde er 1976 durch seinen Roman Wurzeln ("Roots: The Saga of an American Family"), in dem er die zuvor nur mündlich tradierte angebliche Geschichte seiner Vorfahren erzählte, beginnend mit Kunta Kinte, der 1767 im heutigen Gambia entführt und als Sklave in die damalige britische Kolonie Maryland verschleppt worden sein soll. Für Roots erhielt er 1977 den Pulitzer-Preis. Im selben Jahr wurde die gleichnamige Fernsehserie ausgestrahlt.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Grab von Alex Haley in Henning, Tennessee

Haley wuchs im Süden der USA auf und diente von 1939 bis 1959 in der Küstenwache. Nebenher begann er Kurzgeschichten und Artikel zu schreiben. So wurde er nach Ende des Zweiten Weltkriegs 1949 als Journalist zum Petty Officer First Class befördert und schied 1959 als Chief Petty Officer aus der Küstenwache aus. Der Posten als first chief journalist wurden explizit für ihn geschaffen.

Karriere als Autor[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Er arbeitete als Journalist u. a. für Reader’s Digest und The Saturday Evening Post. Zwischen 1963 und 1965 verfasste er gemeinsam mit Malcolm X dessen Autobiografie. Er hatte nach eigenen Angaben zwölf Jahre für Roots recherchiert, und das 1976 erschienene Buch sowie die im darauffolgenden Jahr erstmals ausgestrahlte Fernsehserie wurden enorm erfolgreich. Roots wurde in 37 Sprachen übersetzt, die Verfilmung sahen etwa 130 Millionen Menschen. Zum ersten Mal wurde einer breiten Öffentlichkeit bewusst, auf welche Geschichte die Amerikaner afrikanischer Herkunft zurückblicken. 2016 folgte eine erneute Verfilmung für das Fernsehen.

Playboy[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1962 wollte Herausgeber Hugh Hefner die Interviews seiner Zeitschrift Playboy erweitern; so wurde aus einem unfertigen Interview, das Haley für die erst kurz zuvor eingestellte Show Business Illustrated angefangen hatte, das erste Interview im Playboy, in dem Miles Davis seine Gedanken zum Rassismus äußern konnte. Weitere Interviews mit Malcolm X, Muhammed Ali sowie Martin Luther King Jr. folgten. George Lincoln Rockwell, Führer der American Nazi Party, willigte erst zu einem Interview ein, nachdem Haley versichert hatte, kein Jude zu sein.

The Autobiography of Malcolm X[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1965 erschien Haleys erstes Buch das auf mehr als 50 Interviews mit Malcolm X basierte und dessen Weg vom Kleinkriminellen zum Anführer der Nation of Islam und gläubigen Sunniten nachzeichnete. Das Buch ist seit Erscheinen ein Bestseller und wurde 1998 von TIME als eines der 10 bedeutendsten Non-Fiction Bücher des 20sten Jahrhunderts gelistet. Das Buch diente als Grundlage der Dokumentation Malcolm X (1972).

Plagiats- und Verfälschungsvorwürfe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ab 1978 nahm Haleys Ansehen durch bekannt gewordene Plagiate Schaden. Nachdem er angeklagt worden war, mehr als 80 Passagen aus dem Buch The African (1967) von Harold Courlander übernommen zu haben, verpflichtete er sich in einem außergerichtlichen Vergleich zur Zahlung von 650.000 Dollar. 1988 verklagte ihn Margaret Walker, weil er Urheberrechte an ihrem Roman Jubilee (1966) verletzt habe; die Klage wurde als nicht justiziabel abgewiesen. Die schriftstellerische Arbeit Haleys wurde noch in weiteren Punkten angegriffen. So warfen ihm die Familie von Malcolm X und Mitglieder der Nation of Islam die verfälschende Darstellung historischer Tatsachen vor.

Ahnenforscher bezweifeln seine Angaben über Vorfahren. Zudem gilt das Auffinden von mündlicher Überlieferung über seinen Vorfahren in Juffure als Fall von Circular reporting bzw. Selbstreferenzialität, wonach ein vorgeblicher Griot Haley schließlich das erzählt habe, wonach er sich zuvor erkundigt hat.

Henry Louis Gates, Jr. bezeichnete Wurzeln als ein Werk der Imagination, nicht der Spurensuche.

Spätere Jahre[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In den 1980er Jahren begann Haley die Arbeit an einem zweiten Roman, der sich mit einem anderen Zweig seines Stammbaumes beschäftigte, dem seiner Großmutter „Queen“, die die Tochter einer Sklavin und ihres weißen Herrn war. Haley starb kurz vor der Vollendung des Manuskriptes. Es wurde von David Stevens fertiggestellt und unter dem Titel Alex Haley's Queen veröffentlicht. Dieses Buch wurde 1993 ebenfalls verfilmt.

Ehrungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1977 erhielt er die Spingarn Medal der NAACP für seine Arbeit an Roots.

Posthum stellte die US Coast Guard 1999 die USCGC Alex Haley (WMEC-39) in Dienst, ein ehemaliger US Navy cutter, der heute in Kodiak (Alaska) stationiert ist. Die Coast Guard benannte auch Gebäude des Trainingszentrums in Petaluma nach ihm und verleiht den Chief Journalist Alex Haley Award. 2002 erhielt er posthum die Korean War Service Medal verliehen, die erst 1999 auch an US-Streitkräfte verliehen werden konnte.

Werke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Alex Haley – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien