Geodaten zu dieser Seite vorhanden

1506

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
| 15. Jahrhundert | 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert |
| 1470er | 1480er | 1490er | 1500er | 1510er | 1520er | 1530er |
◄◄ | | 1502 | 1503 | 1504 | 1505 | 1506 | 1507 | 1508 | 1509 | 1510 |  | ►►

Staatsoberhäupter · Nekrolog · Kunstjahr · Literaturjahr · Musikjahr

1506
Albrecht IV.
Albrecht IV.
Albrecht IV. von Bayern
regelt die Unteilbarkeit des Herzogtums Bayern.
Roter Turm
Roter Turm
Der Rote Turm in Halle an der Saale wird fertiggestellt.
Die Basilica di San Pietro in Rom vor dem Bau des Doms
Die Basilica di San Pietro in Rom vor dem Bau des Doms
Der Grundstein für den Bau der Peterskirche wird gelegt.
1506 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 954/955 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1498/99
Aztekischer Kalender 13. Haus – Matlactli omey Calli (bis Ende Januar/Anfang Februar: 12. Feuerstein – Matlactli omome Tecpatl)
Buddhistische Zeitrechnung 2049/50 (südlicher Buddhismus); 2048/49 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 70. (71.) Zyklus

Jahr des Feuer-Tigers へいとら (am Beginn des Jahres Holz-Büffel おつうし)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 868/869 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 3839/40 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 884/885
Islamischer Kalender 911/912(Jahreswechsel 23./24. Mai)
Jüdischer Kalender 5266/67 (18./19. September)
Koptischer Kalender 1222/23
Malayalam-Kalender 681/682
Seleukidische Ära Babylon: 1816/17 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1817/18 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 1544
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1562/63 (Jahreswechsel April)

Ereignisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Politik und Weltgeschehen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Osteuropa[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Großfürst Wassili III. von Moskau

Mitteleuropa[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Spanien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Statue der Johanna
vor der Festung von Tordesillas
  • 25. September: Nach dem Tod von König Philipp I. von Kastilien verfällt seine Gattin Johanna angeblich zusehends dem Wahnsinn. Möglicherweise handelt es sich dabei auch um eine Intrige, um sie von der Macht fernzuhalten. Sie wird, angeblich wegen ihres Zustandes, unter der Obhut der Klosterfrauen des Klosters Santa Clara in der Festung von Tordesillas gefangengesetzt. Johannas Vater Ferdinand II. von Aragón übernimmt die Regentschaft im Königreich.
  • Oktober: Dem seit zwei Jahren in spanischer Gefangenschaft befindlichen Cesare Borgia gelingt eine spektakuläre Flucht aus dem Gefängnisturm von La Mota in Medina del Campo. Es gelingt ihm, unerkannt zu seinem Schwager Jean d’Albret, dem König von Navarra, nach Pamplona zu reisen, wo er sich mit diesem verbündet.

Portugal und seine Kolonien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Francisco de Almeida
Titelblatt einer Flugschrift zum Massaker von Lissabon

Wissenschaft und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kartographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Contarini-Rosselli-Karte

Universitätsgründungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Architektur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bildende Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Laokoon-Gruppe
Das Rosenkranzfest, im Hintergrund Dürer selbst, an einen Baum gelehnt

Albrecht Dürer malt eines seiner wenigen Altarbilder, Das Rosenkranzfest als Altarbild für die Kirche San Bartolomeo in Venedig. Das Bild, das auch ein Selbstbildnis beinhaltet, macht Dürer, der bis zu diesem Zeitpunkt vor allem Grafiken und Zeichnungen geschaffen hat, schlagartig berühmt.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 4. Mai: Der Buchdrucker Lucantonio Giunta stellt in Venedig auf Pergament eines der frühesten bekannten gedruckten Miniaturbücher her, das Stundenbuch Officium Beatae Mariae Virginis secundum consuetudinem romane curie.
  • Der Buchdrucker Hans Dorn fertigt das Buch Dath boke der hilgen Ewangelien. Lectien. Profecien unde Epistelen …. Es handelt sich um das älteste in Braunschweig gedruckte und noch heute erhaltene Buch.

Musik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ottaviano dei Petrucci: Seite aus Lamentationum Jeremie, 1506

Religion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Katastrophen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Historische Karten und Ansichten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zeichnung der Godesburg auf einem Kirchenfenster; entstanden um 1506

Geboren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geburtsdatum gesichert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 15. Februar: Juliana zu Stolberg, Stammmutter der älteren und jüngeren Linie des Hauses Oranien († 1580)
  • 000Februar: George Buchanan, schottischer humanistischer Philosoph und Historiker († 1582)
  • 03. März: Ludwig von Portugal, Herzog von Beja († 1555)
  • 09. März: Asch-Schahīd ath-Thānī, zwölferschiitischer Rechtsgelehrter und Theologe († 1559)
  • 07. April: Francisco de Xavier, spanischer Jesuit und Heiliger, Apostel Indiens und Japans († 1552)
  • 08. April: Jachiam Tütschett Bifrun, Schweizer reformierter Bibelübersetzer († 1572)
  • 13. April: Peter Faber, einer der Gefährten des Ignatius von Loyola und Mitbegründer der Jesuiten († 1546)
  • 01. Juli: Ludwig II., König von Böhmen und Ungarn († 1526)
  • 13. September: John Leland, englischer Geistlicher und Bibliothekar König Heinrichs VIII. († 1552)
  • 31. Oktober: Niklaus Zurkinden, Schweizer Politiker († 1588)
  • 08. Dezember: Veit Dietrich, deutscher Theologe und lutherischer Reformator († 1549)

Genaues Geburtsdatum unbekannt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gestorben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Todesdatum gesichert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Grabstätte von Kolumbus in der Kathedrale von Sevilla
  • 20. Mai: Christoph Kolumbus, genuesischer Seefahrer und Entdecker in kastilischen Diensten (* 1451)
  • 01. Juli: Matthias Rejsek, tschechischer Steinmetz, Bildhauer, Baumeister und Architekt (* um 1445)
  • 18. Juli: Elogius Kiburger, Schweizer katholischer Geistlicher und Chronist (* unbekannt)
  • 22. Juli: Francisco Lloris y de Borja, Kardinal der katholischen Kirche (* 1470)
  • 26. Juli: Anne de Foix-Candale, französische Gräfin aus dem Haus Grailly und Königin von Böhmen und Ungarn (* 1484)
  • 15. August: Alexander Agricola, franko-flämischer Komponist, Sänger und Instrumentalist (* 1446)
  • 16. August: Dietrich Arndes, Bischof von Lübeck (* 1442)
Sarkophag Alexanders von Polen und Litauen
  • 19. August: Alexander, Großfürst von Litauen und König von Polen (* 1461)
  • 20. August: Albrecht von Pfalz-Mosbach, Bischof von Straßburg (* 1440)
  • 26. August: Sesshū Tōyō, japanischer Zen-Mönch und Maler der Muromachi-Zeit (* 1420)
  • 28. August: Johannes von Thun, Bischof von Schwerin (* vor 1450)
  • 13. September: Andrea Mantegna, italienischer Maler und Kupferstecher (* 1431)
  • 25. September: Philipp I., Herzog von Burgund sowie König von Kastilien und León (* 1478)
  • 29. September: Juan de Castro, italienischer Kardinal der katholischen Kirche (* 1431)
  • 20. Oktober: Adolf von Limburg-Styrum, Herr zu Styrum (* um 1450)
  • 20. November: Yeonsangun, zehnter König der koreanischen Joseon-Dynastie (* 1476)
  • 21. November: Engelbert von Kleve, deutscher Adliger, Graf von Nevers, Étampes und Eu (* 1462)
  • 28. November: Jörg Kling, Steinmetz, Architekt und Dombaumeister des Wiener Stephansdoms (* um 1450)

Genaues Todesdatum unbekannt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: 1506 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien