Geodaten zu dieser Seite vorhanden

583

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
583
Monemvasia 2003
Monemvasia 2003
Die peloponnesische Festungsstadt Monemvasia
wird als Schutz vor den einfallenden Slawen errichtet.
583 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 31/32 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 575/576
Buddhistische Zeitrechnung 1126/27 (südlicher Buddhismus); 1125/26 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 54. (55.) Zyklus

Jahr des Wasser-Hasen みずのと (am Beginn des Jahres Wasser-Tiger みずのえとら)

Jüdischer Kalender 4343/44 (22./23. September)
Koptischer Kalender 299/300
Römischer Kalender ab urbe condita MCCCXXXVI (1336)

Ära Diokletians: 299/300 (Jahreswechsel November)

Seleukidische Ära Babylon: 893/894 (April)

Syrien: 894/895 (Oktober)

Spanische Ära 621
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 639/640 (Jahreswechsel April)

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Balkan 582-612
  • 23. Dezember: Yohl Ik'nal ist die erste Frau auf dem Thron der Maya-Stadt Palenque. Sie folgt auf den im Februar ohne männlichen Nachfolger verstorbenen Kan Bahlam I. Ihr Verwandtschaftsverhältnis zu ihm ist unklar. Wahrscheinlich ist sie seine Tochter oder seine Schwester.
  • 4. August: Theodosios, oströmischer Thronfolger († 602)
  • 583/584: Liuva II., König der Westgoten († 603)
  • 1. Februar: Kan Bahlam I., Herrscher der Maya-Stadt Palenque (* 524)
  • Miro, König der Sueben in Galicien