Vierundsechzig Hexagramme

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von 64 Hexagramme)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Joachim Bouvet übermittelte die vierundsechzig Hexagramme aus China an Leibniz (1701)

Die Vierundsechzig Hexagramme sind die 64 Kombinationen, die sich aus den beiden Grundelementen des Orakelbuchs I Ging (chinesisch えきけい / えき, Pinyin Yìjīng, auch しゅうえき, Zhōu yí) bilden lassen. Die Grundelemente sind der unterbrochene () und der durchgezogene () Strich (, yáo). Zu einer Kombination werden jeweils sechs solcher Elemente zusammengefasst.

Üblich ist auch die Betrachtung, dass jedes Hexagramm aus jeweils zwei Trigrammen aufgebaut ist. Das Prinzip der Hexagramme (griechisch: sechs + Geschriebenes) ist ähnlich wie beim dualen Zahlensystem, allerdings mit einer völlig anderen Logik der Sortierfolge.

Unicode-Darstellung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der folgenden Tabelle sind die Hexagramme gemäß dem Unicodeblock I-Ging-Hexagramme (4DC0–4DFF) unter „Zeichen“ enthalten; da diese Glyphen ohne einen entsprechenden auf dem Rechner installierten Zeichensatz aber nicht angezeigt werden können, sind sie unter „Grafik“ zusätzlich dargestellt.

Ergänzend ist noch gezeigt, wie das Hexagramm aus zwei Trigrammen aufgebaut wird; üblicherweise wird dies in der Strichfolge von unten nach oben dargestellt, deshalb stehen auch die Trigrammnummern unter „uo“ in dieser Reihenfolge. Daneben werden die beiden beteiligten Trigramme als Bilder gezeigt; diesmal ist die Reihenfolge umgekehrt, zuerst kommt das obere Trigramm. In der kleinen Darstellung rechts (neben der großen Tabelle) ist gezeigt, welches der vielen möglichen Nummerierungssysteme für die Trigramme hier verwendet wird.

Diese Tabelle ergänzt andere Tabellendarstellungen, die in den Artikeln I Ging und Unicodeblock I-Ging-Hexagramme zu finden sind.

Nummerierung der Trigramme
1 2 3 4 5 6 7 8
Nr.
Unicode
codepoint
Zei-
chen
Grafik uo
ou ちゅうぶん Pīnyīn Bedeutung nach Wilhelm
01 U+4DC0 (19904) 11
いぬい qián Das Schöpferische
02 U+4DC1 (19905) 88
ひつじさる kūn Das Empfangende
03 U+4DC2 (19906) 46
たむろ chún Die Anfangsschwierigkeit
04 U+4DC3 (19907) 67
こうむ méng Die Jugendtorheit
05 U+4DC4 (19908) 16
Das Warten
06 U+4DC5 (19909) 61
sòng Der Streit
07 U+4DC6 (19910) 68
shī Das Heer
08 U+4DC7 (19911) 86
Das Zusammenhalten
09 U+4DC8 (19912) 15
しょう xiǎo chù Des Kleinen Zähmungskraft
10 U+4DC9 (19913) 21
くつ Das Auftreten
11 U+4DCA (19914) 18
やすし taì Der Friede
12 U+4DCB (19915) 81
いや Die Stockung
13 U+4DCC (19916) 31
同人どうじん tóng rén Gemeinschaft mit Menschen
14 U+4DCD (19917) 13
だいゆう dà yǒu Der Besitz von Großem
15 U+4DCE (19918) 78
けん qiān Die Bescheidenheit
16 U+4DCF (19919) 84
Die Begeisterung
17 U+4DD0 (19920) 42
ずい suí Die Nachfolge
18 U+4DD1 (19921) 57
Die Arbeit am Verdorbenen
19 U+4DD2 (19922) 28
lín Die Annäherung
20 U+4DD3 (19923) 85
かん guān Die Betrachtung
21 U+4DD4 (19924) 43
噬嗑 shì kè Das Durchbeißen
22 U+4DD5 (19925) 37
Die Anmut
23 U+4DD6 (19926) 87
Die Zersplitterung
24 U+4DD7 (19927) 48
ふく Die Wiederkehr
25 U+4DD8 (19928) 41
wú wàng Die Unschuld
26 U+4DD9 (19929) 17
だい dà chù Des Großen Zähmungskraft
27 U+4DDA (19930) 47
Die Mundwinkel
28 U+4DDB (19931) 52
大過たいか dà guò Des Großen Übergewicht
29 U+4DDC (19932) 66
kǎn Das Abgründige
30 U+4DDD (19933) 33
はなれ Das Haftende
31 U+4DDE (19934) 72
xián Die Einwirkung
32 U+4DDF (19935) 54
つね héng Die Dauer
33 U+4DE0 (19936) 71
dùn Der Rückzug
34 U+4DE1 (19937) 14
だいたけし dà zhuàng Des Großen Macht
35 U+4DE2 (19938) 83
すすむ jìn Der Fortschritt
36 U+4DE3 (19939) 38
あかりえびす míng yí Die Verfinsterung des Lichts
37 U+4DE4 (19940) 35
家人かじん jiā rén Die Sippe
38 U+4DE5 (19941) 23
kúi Der Gegensatz
39 U+4DE6 (19942) 76
あしなえ jiǎn Das Hemmnis
40 U+4DE7 (19943) 64
かい xìe Die Befreiung
41 U+4DE8 (19944) 27
そん sǔn Die Minderung
42 U+4DE9 (19945) 45
えき Die Mehrung
43 U+4DEA (19946) 12
guài Der Durchbruch
44 U+4DEB (19947) 51
gòu Das Entgegenkommen
45 U+4DEC (19948) 82
cùi Die Sammlung
46 U+4DED (19949) 58
ます shēng Das Empordringen
47 U+4DEE (19950) 62
こま kùn Die Bedrängnis
48 U+4DEF (19951) 56
jǐng Der Brunnen
49 U+4DF0 (19952) 32
かわ Die Umwälzung
50 U+4DF1 (19953) 53
かなえ dǐng Der Tiegel
51 U+4DF2 (19954) 44
ふるえ zhèn Das Erregende
52 U+4DF3 (19955) 77
うしとら gèn Das Stillhalten
53 U+4DF4 (19956) 75
やや jiàn Die Entwicklung
54 U+4DF5 (19957) 24
かえりいもうと gūi mèi Das heiratende Mädchen
55 U+4DF6 (19958) 34
ゆたか fēng Die Fülle
56 U+4DF7 (19959) 73
たび Der Wanderer
57 U+4DF8 (19960) 55
たつみ xùn Das Sanfte
58 U+4DF9 (19961) 22
dùi Das Heitere
59 U+4DFA (19962) 65
きよし huàn Die Auflösung
60 U+4DFB (19963) 26
ふし jíe Die Beschränkung
61 U+4DFC (19964) 25
なかまこと zhōng fú Innere Wahrheit
62 U+4DFD (19965) 74
しょう xiǎo gùo Des Kleinen Übergewicht
63 U+4DFE (19966) 36
既濟きさい jì jì Nach der Vollendung
64 U+4DFF (19967) ䷿ 63
未濟みさい wèi jì Vor der Vollendung

Duale Anordnung nach Gegensatzpaaren

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die I-Ging-Hexagramme sind in einer fest vorgegebenen Reihenfolge von 1 bis 64 abgezählt, was sich auch in der Abfolge der Codepoints im Unicodeblock der I-Ging-Hexagramme zeigt. Die Erklärung der Reihenfolge ist nur in Xugua (じょ, ‚Lehre der Anordnung‘) spekulativ angegeben.

Es handelt sich um eine Anordnung nach Gegensatzpaaren in Bezug auf die Striche oder Trigramme, aus denen die Hexagramme gebildet werden. Es lässt sich erkennen, dass jedes Hexagramm (zum Beispiel 3. たむろ ) mit seinem Umgekehrt-Bild ein Paar bildet, deren einzelne Bilder nacheinander stehen (zum Beispiel 4. こうむ ). Wenn ein Bild mit seinem Umgekehrt-Bild gleich ist (zum Beispiel 61. なかまこと ), folgt das komplementäre Bild (zum Beispiel 62. しょう ). Allerdings lässt sich in den verschiedenen Anordnungsmatrizen keine Regel für die Hexagrammnummern im Ganzen erkennen, völlig unabhängig vom System, nach dem die beteiligten Trigramme sortiert sind.

Hier ist nochmals zusammengestellt, welche Hexagramme sich aus der Kombination von jeweils zwei Trigrammen ergeben. Das Nummerierungssystem für die Trigramme ist dasselbe wie oben angeführt, nach dem dualen Aufbau.

unten   Trigramm   oben
1.   いぬい(てん)

2.   兌(泽)

3.   はなれ(火)

4.   ふるえ(かみなり)

5.   たつみ(ふう)

6.   (水)すい

7.   うしとら(やま)

8.   ひつじさる()

1.  いぬい(てん)

01.  いぬいためてん

43.  泽天夬

14.  てんだいゆう

34.  かみなりてんだいたけし

09.  かぜたかししょう

05.  水天すいてん

26.  山天やまてんだい

11.  てんやすし

2.  兌(泽)

10.  てん泽履

58.  兌為泽

38.  泽睽

54.  かみなり泽归いもうと

61.  ふう泽中まこと

60.  みず泽節

41.  やま泽損

19.  泽臨

3.  はなれ(火)

13.  天火てんか同人どうじん

49.  泽火かわ

30.  はなれため

55.  雷火らいかゆたか

37.  ふう家人かじん

63.  水火すいかすんで

22.  山火やまび

36.  あきらえびす

4.  ふるえ(かみなり)

25.  てんかみなり无妄

17.  泽雷ずい

21.  かみなり噬嗑

51.  ふるえためかみなり

42.  ふうかみなりえき

03.  水雷すいらいたむろ

27.  やまかみなり

24.  地雷じらいふく

5.  たつみ(ふう)

44.  天風てんぷう

28.  泽風大過たいか

50.  ふうかなえ

32.  かみなりふうつね

57.  たつみためふう

48.  みずふう

18.  山風やまかぜ

46.  ふうます

6.  (水)すい

06.  天水てんすい

47.  泽水こま

64.  火水ひみず

40.  かみなりすいかい

59.  風水ふうすいきよし

29.  坎為すい

04.  山水さんすいこうむ

07.  すい

7.  うしとら(やま)

33.  天山あまやま

31.  泽山咸

56.  火山かざんたび

62.  雷山らいざんしょう

53.  ふうさんやや

39.  水山みずやまあしなえ

52.  うしとら為山いざん

15.  やまけん

8.  ひつじさる()

12.  天地てんちいな

45.  泽地萃

35.  すすむ

16.  かみなり

20.  ふう

08.  みず

23.  山地さんちへず

02.  ひつじさるため

Konventionelle Reihung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auch bei der konventionellen Reihung der Trigramme, nach den vier Gegensatzpaaren, lässt sich in der Nummerierungsfolge der Hexagramm-Matrix kein System erkennen.

Nr. „konventionelle“ Reihung 1 2 3 4 5 6 7 8
unten   Trigramm   oben
1 01 11 05 14 34 26 09 43
2 12 02 08 35 16 23 20 45
3 06 07 29 64 40 04 59 47
4 13 36 63 30 55 22 37 49
5 25 24 03 21 51 27 42 17
6 33 15 39 56 62 52 53 31
7 44 46 48 50 32 18 57 28
8 10 19 60 38 54 41 61 58
in Bildern
1
2
3
4
5
6
7
8

Reihung nach der Mawangdui-Redaktion

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Mawangdui (chinesisch うまおううずたか / 马王うずたか, Pinyin Mǎwángduī) I Ging hat eine abweichende Reihenfolge (siehe I Ging#Die Reihenfolge der Hexagramme). Hier wird diese gruppenorientierte Anordnung sowohl nach Hexagrammnummern, als auch in Bildern gezeigt. Das obere Trigramm innerhalb einer Gruppe bleibt dasselbe, das untere Trigramm wechselt nach einer bestimmten Abfolge zyklisch immer so, dass jede Gruppe mit einem „Doppelbild“ aus zweimal demselben Trigramm beginnt.

1) 01 12 33 10 06 13 25 44
2) 52 41 04 22 27 18 26 23
3) 29 63 03 48 05 08 39 60
4) 51 32 34 16 62 54 40 55
5) 02 15 19 07 36 24 46 11
6) 58 47 49 17 28 43 45 31
7) 30 21 50 14 35 56 38 64
8) 57 09 20 53 61 59 37 42
1. Gruppe:
2. Gruppe:
3. Gruppe:
4. Gruppe:
5. Gruppe:
6. Gruppe:
7. Gruppe:
8. Gruppe:
Commons: I Ging – Die Hexagramme als Vektorgrafiken