Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Schiedsgerichtsanfrage Wiki Wacher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Anfrage ist abgeschlossen und wird nicht mehr diskutiert. Probleme oder Fragen bitte auf Wikipedia Diskussion:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen ansprechen.

Beteiligte

Zur Ein-/Austragung von Beteiligten am Verfahren vgl. WP:SG/Regeln, Beteiligte. Verantwortlich für die Benachrichtigung anderer Beteiligter ist derjenige, der sie benennt. Bei Selbsteintragung bitte entsprechend notieren.

Name benachrichtigt?
Wiki Wacher Wiki Wacher (Diskussion) 17:53, 9. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Arabsalam https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Arabsalam&diff=217167670&oldid=217167374
Itti https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzerin_Diskussion:Itti&diff=217167639&oldid=217167629
Johannnes89 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Johannnes89&diff=217167463&oldid=217114703
Wo st 01 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Wo_st_01&diff=217167489&oldid=217047299
Count Count https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Count_Count&diff=217167705&oldid=217086205
Alraunenstern۞ https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzerin_Diskussion:Alraunenstern&diff=217167725&oldid=217167482
Koenraad https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Koenraad&diff=217167749&oldid=217164283
Emergency doc https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Emergency_doc&diff=217167773&oldid=217166274
Schub1981 Benutzer gesperrt, daher keine Benachrichtigung möglich
EndlessEden Benutzer gesperrt, daher keine Benachrichtigung möglich

Problemschilderungen

In dem nachfolgenden Abschnitt sollten alle Beteiligten das Problem aus ihrer Sicht möglichst vollständig, aber knapp und sachlich beschreiben. Als Beteiligte beachtet bitte:

  • Beiträge von Unbeteiligten werden entweder entfernt oder deren Verfasser bzw. Verfasserinnen werden in die Liste der Beteiligten aufgenommen. Die Beiträge können dann in die Entscheidung des Schiedsgerichts mit aufgenommen werden.
  • Kommentare zu den Darstellungen anderer Beteiligter sind nur innerhalb des eigenen Abschnitts oder im Diskussionsabschnitt erlaubt.
  • Der Klärung nicht dienliche Beiträge können entfernt werden.
  • Haltet euch bitte an die Regeln der Wikiquette.
  • Sensible Daten und Auskünfte können auch an die Mailingliste des Schiedsgerichts (arbcomde-l@ – at-Zeichen für E-Maillists.wikimedia.org) gesendet werden, die von allen SG-Mitgliedern gelesen werden kann.

Problemschilderung Wiki Wacher

Sehr geehrte Mitglieder des Schiedsgerichts
Mit der vorliegenden Schiedsgerichtsanfrage wird eine Anfrage auf Revision des Sperrprüfungsergebnisses aufgrund von Verfahrensfehlern und Unverhältnismässigkeit der administrativen Massnahme gestellt.

Die ausführliche Diskussion im Vorfeld der Sperre finden Sie unter:

Die Sperrung erfolgte aufgrund der folgenden zwei Vorwürfe:

  1. Vorwurf PE: Ich habe niemals eine Entlohnung für meine Bearbeitungen erhalten. Wenn ich über Personen oder Unternehmen lese (was ich berufsbedingt täglich tue) und google und keinen oder unzureichende Wikipedia-Artikel finde, nehme ich dies seit 2019 teilweise zum Anlass, diese zu bearbeiten. Daher habe ich mich bei vielen, unterschiedlichen Themen eingebracht, insbesondere aber auch bei Unternehmen in der Schweiz. Beim Artikel von Meyer Burger war dies ebenso der Fall. Der Artikel war sehr dürftig, als ich im November 2019 begann mich bei Wikipedia zu engagieren. Als ich mich mit dem Unternehmen beschäftigte und investierte, bearbeitete ich daher auch diesen Artikel, gerade um auch kritische Aspekte zu benennen. Dafür wurde ich insbesondere von Schub1981 kritisiert, welcher, wie nun bekannt wurde, dem Unternehmen selbst zuzuordnen ist. Insofern kann ich hier nicht im Auftrag des Unternehmens tätig gewesen sein. Wie Sie zudem meinen gesamten Verarbeitungsverlauf (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Beiträge/Wiki_Wacher&offset=&limit=500&target=Wiki+Wacher) entnehmen können, sollte ebenso erkennbar sein, dass ich nicht für ein Unternehmen oder Personen bezahlte Beiträge verfasste, da dafür die Bearbeitungen wahrscheinlich zu wenig umfassend waren und häufig nur kleinere Anpassungen erfolgten und ich mich bei unterschiedlichsten Themen engagiert habe. So habe ich auch einige Artikel übersetzt und neue Artikel angelegt. Zudem arbeitete ich Änderungen ein, wenn diese beispielsweise in Artikeln der Handelszeitung publiziert wurden. Da hier primär wirtschaftliche Themen und zu Unternehmen publiziert wird, entstand fälschlicherweise bei einigen Wikipedianern der Eindruck, ich würde von Unternehmen für die Bearbeitungen bezahlt werden. Dies ist jedoch einzig der verwendeten Quelle und meinem Interesse für Wirtschaft und Unternehmen "geschuldet".
  1. Vorwurf Betreiben von zwei Accounts: Wie die CU ergab, besteht kein Zusammenhang zwischen Schub1981 und mir. Wie ich jedoch auf Nachfrage kommunizierte und und bei der CU bestätigt wurde, kenne ich den EndlessEden, da wir gemeinsam arbeiten. Auch er hatte - häufig auch von meinem Rechner - auch und primär zu Meyer Burger geschrieben. Da ich bereits mein Konto bei Wikipedia hatte, half ich ihm bei der Eröffnung seines Accounts. Daher auch die Übereinstimmungen bei IP etc. Es handelt sich aber um zwei verschiedene Personen. Zur Identifizierung hatte ich zuvor auch einen Skype-Namen angegeben, unter welcher ich angerufen hätte werden können, um meine Identität von Benutzer Itti oder Alraunenstern überprüfen zu lassen. Dies ist leider nicht geschehen (kann aber gerne noch immer nachgeholt werden). Daher habe ich gegenüber dem Wikimedia-Support meine Identität per Email offengelegt. Es sollte bei einer Sperre meiner Meinung nach auch berücksichtigt werden, dass EndlessEden und ich ausschliesslich im Artikel zu Meyer Burger Autoren gewesen sind. Sämtliche anderen von mir bearbeiteten Artikel sind von EndlessEden nicht "angefasst" worden. Das sollte meiner Meinung nach bei einer Sperrung ebenfalls berücksichtigt und relativiert werden. Wie in seinem Verlauf zu sehen ist, hat EndlessEden sich zudem fast ausschliesslich zu Meyer Burger geäussert und insgesamt nur 89 Bearbeitungen vorgenommen. Seine Bearbeitungen fanden Ende November 2019/Dezember 2019/Anfang Januar 2020 und dann erst wieder im April 2021 statt. Ich hingegen habe mich seit meiner Anmeldung regelmässig bei verschiedenen Artikeln eingebracht. Meine Bearbeitungen bei Meyer Burger erfolgten zudem nicht parallel oder abwechselnd mit EndlessEden, so dass hier meiner Meinung nach nicht das Vortäuschen von zwei Identitäten unterstellt werden kann, die abwechselnd und regelmässig einen Artikel "beschönigen", wie es mir unterstellt wurde. Zumal ich wie gesagt auch kritische Bearbeitungen vorgenommen habe. Dennoch verstehe ich, dass es aus Ihrer Sicht so wirken kann, dass hier aufgrund der IP etc. angenommen werden könnte, dass es sich um ein und dieselbe Person handelt.


Darlegung von Verfahrensfehlern und Unverhältnismässigkeit:

1. Verfahrensfehler
Ich hatte eine Sperrprüfung beantragt, die freundlicherweise direkt bearbeitet wurde. In der Prüfphase sollte dann gemäss Richtlinien zur Sperrprüfung[1] jeder Benutzer durch sachbezogene Kommentare zur Sperrprüfung beitragen. Leider bestand dafür kaum Zeit, da primär die gleichen Administratoren, welche in der vorigen Diskussion eine Sperre befürworteten, hier abermals diskutierten und den Fall innerhalb von wenigen Stunden als „erledigt“ markierten, so dass eine inhaltliche Diskussion in einer breiteren Benutzerbasis nicht möglich war. Dies erinnerte mich in Grundzügen an sog. edit wars, welche ja gerade nicht erwünscht sind. Dies stellt meiner Einschätzung nach einen Verfahrensfehler dar.
Die Überprüfung der Sperre publizierte ich am 8. Juni 2021 um 17:44, geschlossen wurde meine Sperre ebenfalls direkt am 8. Juni 2021 um 22:30. Die Begründung von Emergency doc war: "Eindeutige CU, Sockenspieler, der trotz eindeutiger Beweise weiterhin trollt und keine Einsicht zeigt." Allerdings habe ich sehr wohl Einsicht gezeigt und Vorschläge für eine zukünftige Mitarbeit unterbreitet, welche über die Forderungen von Count Count hinaus gingen, insbesondere von Bearbeitungen im Artikel um Meyer Burger abzusehen. Darüber hinaus machte ich folgende Zusagen:

  • Ich werde keine Bearbeitungen mehr direkt im Artikel von Meyer Burger sondern wenn überhaupt nur auf der dortigen Diskussionsseite durchführen.
  • Ich werde darauf achten, dass meine Artikelbearbeitungen keinerlei Informationen enthalten, welche einen werblichen Eindruck hinterlassen könnten.
  • Ich werde keine andere Person mehr über meinen Rechner Zugang zu deren Wikipedia-Accounts geben.
  • Ich werde nicht mehr mit anderen mir bekannten Personen am gleichen Wikipedia-Artikel Bearbeitungen vornehmen.

(Quelle: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Sperrprüfung&diff=prev&oldid=212789108)

Insofern ist die Schlussfolgerung von Emergency doc nicht zutreffend, dass ich keine Einsicht gezeigt habe. Es tut mir leid, dass ich hier gegen die Regeln von Wikipedia verstossen habe.

Auch hatte ich deutlich gemacht zu wissen, welche Person hinter EndlessEden stehe, da wir gemeinsam arbeiten. Er hatte ebenfalls zu Meyer Burger geschrieben - häufig auch von meinem Rechner. Da ich bereits mein Konto bei Wikipedia hatte, half ich ihm bei der Eröffnung seines Accounts. Daher auch die Übereinstimmungen bei IP etc. Es handelt sich aber um zwei verschiedene Personen.

Die CU brachte zudem zu Tage, dass es sich mind. um zwei verschiedene IPs handelt, insofern war die Schlussfolgerung von Emergency doc auch nicht zutreffend, dass hier "eindeutig" CU vorlige. Nichtsdestotrotz war es ein Fehler, dass mit zwei Accounts von einem Rechner im gleichen Artikel geschrieben worden ist. Es tut mir leid, dass somit gegen die Regeln von Wikipedia verstossen worden ist.

Des Weiteren wurde mir unterstellt, ich würde für meine Beiträge bezahlt werden. Dafür hatte ich mehrfach angeboten, meine Identität offenzulegen, so dass durch eine Google-Recherche schnell nachvollzogen werden kann, dass es sich bei mir um keine Person handelt, die irgendwo im Zusammenhang mit einer Marketing-Agentur etc. steht. Beweise für die Unterstellung wurden auch auf Nachfrage nicht aufgeführt und auf mein Angebot wurde nicht eingegangen. Sowohl meine Sperrprüfungsanfrage als auch meine Schiedsgerichtsanfrage erfolgten mit Klarnamen, weshalb eine Überprüfung meiner Identität möglich ist. Ich bekräftige nochmals, dass ich für meinen Einsatz bei Wikipedia nicht bezahlt worden bin und dies auch nicht beabsichtige. Zudem sichere ich gerne nochmals zu, keine Bearbeitungen in Artikeln vorzunehmen, in denen ein Interessenkonflikt bestehen könnte.

2. Unverhältnismässigkeit der administrativen Massnahme
Eine Dauersperre meines Accounts erachte ich als unverhältnismässig. Sperrungen erfolgen, wenn Benutzer

  1. mutwillig Seiten zerstören,
  2. sich an Edit-Wars beteiligen,
  3. gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen,
  4. Mehrfachkonten missbräuchlich einsetzen (ggf. nach Checkuser-Anfrage),
  5. mit rechtlichen Schritten drohen, um ihre Meinung durchzusetzen,
  6. einen ungeeigneten Benutzernamen haben.
  • Zu Punkt 1: nicht zutreffend
  • Zu Punkt 2: nicht zutreffend, da ich nicht abwechselnd Änderungen von anderen Nutzern überschrieben habe. Im Artikel von Julia Klöckner ging es mir um eine Herstellung von Struktur (wobei ich mich an Einträgen anderer Politiker orientierte) und bei Meyer Burger ging es mir darum, auch Kritikpunkte aufzuzeigen, und die Schönfärberei des Unternehmensaccounts Schub1981 zu entkräften.
  • Zu Punkt 3: diesbezüglich wurde mir vorgeworfen, im Artikel von Meyer Burger und Julia Klöckner nicht neutral genug zu sein. Wie im Artikel Grundprinzipien wird betreffend neutraler Standpunkt aufgeführt: "Er erfordert nicht die Akzeptanz aller; dies wird man selten erreichen, zumal manche Ideologien alle anderen Standpunkte außer ihren eigenen ablehnen. Daher sollte das Ziel darin bestehen, eine für alle rational denkenden Beteiligten tolerable Beschreibung zu formulieren." Ich würde zusichern, noch stärker auf eine neutrale Darstellung zu achten.
  • Zu Punkt 4: Ich habe mehrfach deutlich gemacht, dass es sich um drei voneinander unabhängige Accounts handelt und es sich bei einem der Accounts um einen Arbeitskollegen von mir handelt. Dieser hat zudem nur sehr wenige Bearbeitungen und zu sehr wenigen Themen vorgenommen. Im Gegensatz zu mir, der sich bei vielen verschiedenen Artikeln einbrachte und sämtliche Beiträge mit Quellen belegte. Der Vorwurf des Sockenpuppenmissbrauchs betraf insbesondere den Artikel von Meyer Burger. Da ich bei dem Unternehmen investiert war wurde mir vorgeworfen, einen Interessenskonflikt zu haben. Allerdings sollte beachtet werden, dass ich im Artikel insbesondere auch Kritikpunkte aufführte (was dem Unternehmenswert und somit dem Aktienkurs möglicherweise nicht dienlich ist). Dafür wurde ich vom Unternehmensaccount Schub1981 kritisiert, der mir eindeutig nicht zuzuordnen war. Ich hatte zugesichert, nicht mehr im Artikel oder in anderen Artikeln zu schreiben, in welchen ich investiert bin. Zudem wurden weder Abstimmungen und Wahlen abgesprochen oder manipuliert.
  • Zu Punkt 5: nicht zutreffend
  • Zu Punkt 6: nicht zutreffend

Eine zeitweilige Sperre hätte ich daher als administrative Massnahme absolut nachvollzogen, aber eine dauerhafte Sperre erachte ich als unverhältnismässig.

Bisherige Lösungsversuche Wiki Wacher

Count Count hatte vorgeschlagen, dass ich von Bearbeitungen im Artikel um Meyer Burger absehen solle (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2021/05/26#Benutzer:Wiki_Wacher). Dagegen habe ich wie zuvor geschrieben, nichts einzuwenden. Vielmehr machte ich folgende Zusagen, zu denen ich weiterhin stehe:

  • Ich werde keine Bearbeitungen mehr direkt im Artikel von Meyer Burger sondern wenn überhaupt nur auf der dortigen Diskussionsseite durchführen.
  • Ich werde darauf achten, dass meine Artikelbearbeitungen keinerlei Informationen enthalten, welche einen werblichen Eindruck hinterlassen könnten.
  • Ich werde keine andere Person mehr über meinen Rechner Zugang zu deren Wikipedia-Accounts geben.
  • Ich werde nicht mehr mit anderen mir bekannten Personen am gleichen Wikipedia-Artikel Bearbeitungen vornehmen.

Zudem hatte ich mehrmals vorgeschlagen, meine Identität offenzulegen, damit überprüfbar ist, dass ich keinen Bezug zu irgendeiner Marketing-Agentur habe.

Quelle: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Sperrprüfung&oldid=212795939#Benutzer:Wiki_Wacher_(erl.)

Des Weiteren habe ich weitere Artikel neu erstellt, übersetzt oder mit Quellen untermauert (zum Zeitpunkt der Sperre hatte ich zudem zwei weitere Artikel in meinem Namensraum), anhand derer aufgezeigt werden kann, dass ein wahrhaftiger Wille für eine enzyklopädische Mitarbeit besteht. Dies wurde mir auch mit mehreren "Danke" bestätigt (siehe: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&offset=&limit=500&type=thanks&user=&page=Wiki+Wacher&wpdate=&tagfilter=).

Lösungsvorschläge Wiki Wacher

Eine zeitweise Sperre als administrative Massnahme wäre für mich nachvollziehbar, damit es einen "Lerneffekt" gibt. Zudem würde ich mich wie von Count Count gewünscht, um mehr Neutralität bemühen. Ausserdem bekräftige ich die folgenden Zusagen:

  • Ich werde keine Bearbeitungen mehr direkt im Artikel von Meyer Burger sondern wenn überhaupt nur auf der dortigen Diskussionsseite durchführen.
  • Ich werde darauf achten, dass meine Artikelbearbeitungen keinerlei Informationen enthalten, welche einen werblichen Eindruck hinterlassen könnten.
  • Ich werde keine andere Person mehr über meinen Rechner Zugang zu deren Wikipedia-Accounts geben.
  • Ich werde nicht mehr mit anderen mir bekannten Personen am gleichen Wikipedia-Artikel Bearbeitungen vornehmen.

Zudem würde ich mich - wie von Johannnes89 gefordert - auf einen neutralen Standpunkt achten. Des Weiteren kann ich gerne meine Identität durch einen Videocall oder ein persönliches Treffen (je nachdem, wo sich die Mitglieder des Schiedsgerichts befinden) auch mit einem Abgleich eines amtlichen Ausweises bestätigen.

Es tut mir aufrichtig leid, dass ich in einigen Punkten nicht Euren Ansprüchen genügt habe und gelobe Besserung. Ich würde mich freuen, mich zukünftig wieder bei Wikipedia einbringen zu können.

Problemschilderung Emergency doc

Ich bin lediglich als Admin, der das Sperrprüfungsgesuch bearbeitete involviert. Hier fiel deutlich auf, daß weiterhin an der Geschichte von 2 Benutzern, die den gleichen Rechner benutzen würden, festgehalten wurde, ohne auf die deutlichen Hinweise zum Sockenpuppenmißbrauch einzugehen. Das empfand ich als Trollerei und habe das dann so benannt. Auffällig sind ja auch viele andere Dinge, wie zum Beispiel der Aufbau von Diskussionsbeiträgen, die Art zu verlinken etc. Ich sehe die grundsätzliche SP-Entscheidung weiterhin als richtig an, da nicht der Eindruck entsteht, der Sockenpuppenmißbrauch als Regelverstoß sei reflektiert worden, erkenne aber an, daß die Bezeichnung als Troll auch trotz der Umstände ein PA war, für den ich um Entschuldigung bitten möchte. Sollte hierfür eine Strafe als angemessen erachtet werden, nehme ich diese gerne hin.--Emergency doc (D) 07:42, 11. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Bisherige Lösungsversuche Emergency doc

Keine--Emergency doc (D) 07:42, 11. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Lösungsvorschläge Emergency doc

Ich habe grundsätzlich kein Problem damit, wenn für eine weitere Mitarbeit des Benutzers entschieden würde, halte es aber für unumgänglich, daß dann neben der bereits erklärten Einsicht zur Einhaltung von NPOV auch die Einsicht erfolgt, daß Sockenpuppenmißbrauch hier ein No-Go ist. An der Identität von Wiki Wacher habe ich keinen Zweifel, es geht ja gerade nicht darum, wer er ist, WP:Anon gilt ja ausdrücklich auch für ihn, es geht nur darum, daß er uns keinen Bären aufbinden soll über den Sockenpuppenmißbrauch.--Emergency doc (D) 07:42, 11. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Problemschilderung Arabsalam

In dem Artikel Meyer Burger sind mir die Bearbeitungen von drei Konten aufgefallen, die für mich den Anschein von Sockenpuppen in Verbindung mit Paid Editing oder zumindest starkem Interessenkonflikt erweckten. Erhärtet wurde dieser Verdacht meinem Eindruck nach durch die Artikelanlagen des Antragsstellers, welche den Charakter von Auftragsarbeiten haben.

Dementsprechend habe ich eine CUA gestellt, in deren Prozess sich weitere Hinweise ergaben. An einem Punkt schilderte scheinbar EndlessEden seinen Standpunkt, signierte aber als Wiki Wacher, wie bereits umseitig von Koenraad geschildert. Die CUA hatte zum Ergebnis, dass zwei der drei Konten von einem Rechner betrieben wurden, was später von Wiki Wacher auch eingeräumt wurde. Wie bei solchen CUA-Ergebnissen Usus, wurden die betreffenden zwei Konten gesperrt. Die Erklärung, dass zwei Aktionäre von Meyer Burger unabhängig voneinander von einem Rechner aus editieren, erscheint wenig glaubwürdig. Ein Eindruck, mit dem ich nicht alleine dastehe, sondern der auch das allgemeine Stimmungsbild der von Wiki Wacher angestrengten Sperrprüfung war. --Arabsalam (Diskussion) 07:57, 11. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Bisherige Lösungsversuche Arabsalam

Keine bzw. s.o. --Arabsalam (Diskussion) 07:57, 11. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Lösungsvorschläge Arabsalam

Gesperrt lassen. --Arabsalam (Diskussion) 07:57, 11. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Problemschilderung Itti

Die Erzählung zur Bürogemeinschaft, dürfte so ziemlich jedem in diesem Projekt wie ein "running Gag" bekannt sein. Mir ist nicht so recht klar, wie viele "Bürogemeinschaften" wir hier schon hatten. Das ist unglaubwürdig schon aus dem Grund das heute kaum jemand jemanden fremdes an den eigenen Bürocomputer lässt.

Es ist auch egal, wer der Mensch hinter dem Konto ist. Da wir eh nicht prüfen können, wer der Mensch hinter dem anderen Konto ist, ist das ein Fakt, der völlig belanglos ist und per WP:ANON zudem unerwünschtes Wissen. Ich möchte das in keinster Weise wissen und möchte in irgendwelche "Klarnamensspielchen" auch nicht involiert werden. --Itti 13:37, 11. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Bisherige Lösungsversuche Itti

Nach eindeutigem CU Sperrung der betroffenen Konten. --Itti 13:37, 11. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Lösungsvorschläge Itti

Sperrung der betroffenen Konten wird beibehalten. Sockenpuppenmissbrauch in Verbindung mit IK/POV/PE, was auch immer ist in der Wikipedia verboten. Gruß --Itti 13:37, 11. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Problemschilderung Name4

Bisherige Lösungsversuche Name4

Lösungsvorschläge Name4

Diskussion der Anfrage

Die Diskussion wird vom Schiedsgericht moderiert. Nur Beteiligte können sich hier äußern. Nachtreten, Unsachlichkeiten sowie Beiträge, die der Klärung nicht dienlich sind, sind hier nicht erwünscht und werden vom Schiedsgericht (und nur von diesem) entfernt bzw. auf die Diskussionsseite verschoben. An der Anfrage Unbeteiligte können ihre Meinung (ausschließlich zu dieser Anfrage) auf der Diskussionsseite kundtun. Verstoßen Beteiligte gegen die Diskussionsprinzipien der Wikipedia (WP:WQ bzw. WP:KPA), kann das zum Ausschluss von der Diskussion führen, in schwereren Fällen auch zu kurzfristigen Sperren, die durch unbeteiligte Administratoren auf Antrag des Schiedsgerichts ausgeführt werden.

Frage an Itti und Ghilt: Warum ist aus Eurer Sicht keine "Konfliktlösung im Dienste der Community absehbar", wenn ich doch meine Fehler einsehe und Zusagen mache, dass dies zukünftig nicht wieder vorkommt? --Wiki Wacher (Diskussion) 16:32, 11. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Koenraad hat es dir doch gesagt. Die Währung der Wikipedia ist Vertrauen und das ist bei dir weg. Gruß --Itti 16:35, 11. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Aber das würde ich ja versuchen wieder herzustellen, wenn ihr mir die Chance dazu gebt... Es tut mir wie gesagt leid, dass mir diese Fehler unterlaufen sind und ich würde gerne beweisen, dass ein Lernprozess möglich ist --Wiki Wacher (Diskussion) 16:36, 11. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Wenn es dir damit ernst ist, vergiss diesen Account und leg dir einen neuen ohne Verbindung zu diesem hier an, mit dem du in neuem Themengebiet und unter Beachtung unseres Regelwerks mitarbeitest. Ein solcher Neuanfang ist prinzipiell möglich, sofern du dann nicht erneut mit sperrwürdigem Verhalten auffällst. —Johannnes89 (Diskussion) 16:52, 11. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Ich äußere mich hier als Fallbeteiligter und nicht als Schiedsrichter, das vorweg, da ich befangen bin. Warum dieses verbrannte Konto mit Zähnen und Klauen verteidigt wird, ich vermute hier wirtschaftliche Motive. In einer entsprechenden Marketingagentur macht es sich einfach besser, wenn man als Referenz auf die ungestörte Artikelarbeit eines bestimmten Kontos hinweist. Wenn das mittels weniger Clicks als unbeschränkt gesperrt identifizierbar ist, wirkt das nicht sonderlich professionell. Dies zumindest meine Annahme zum Hintergrund dieser SGA. --Arabsalam (Diskussion) 17:20, 11. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Das ist eine Unterstellung, die ich absolut zurückweise. Warum gehst Du immer vom Schlechten aus? Was kann ich tun, um Dich vom Gegenteil zu überzeugen? Ich bin da maximal lösungsorientiert. Um ehrlich zu sein ging ich davon aus, dass ich "für immer" gesperrt bin und mit meinem Rechner und meiner IP nie wieder bei Wikipedia mitmachen kann. Dass ich mir ein neues Konto anlegen kann, wie von Johannnes89 geschrieben, war mir nicht bewusst. Daher auch die "Verteidigung mit Zähnen und Klauen". Zudem hänge ich natürlich emotional an dem Konto, weil ich da viel Zeit und Mühe investiert habe (ohne von einer Marketingagentur o.äh. bezahlt worden zu sein!!!). --Wiki Wacher (Diskussion) 17:38, 11. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Bezahltes Schreiben an sich ist ja in der Wikipedia statthaft, man muss es eben nur Offenlegen und das Anlegen von Sockenpuppen zur Artikelmanipulation unterlassen. Wenn du dich daran hältst, steht einem Neuanfang mit einem anderen Benutzernamen nichts im Wege. Ferner gilt es natürlich das Lemma neutral zu beschreiben und das Marketing nicht gar zu offensichtlich in den Artikelnamensraum zu posten. Du solltest das einfach zukünftig beachten, dann kannst du deine Auftragsarbeiten hier ungestört unter neuem Benutzernamen platzieren. --Arabsalam (Diskussion) 19:17, 11. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Warum fängst Du immer wieder mit Auftragsarbeit an? Nur, weil ich mich für Unternehmen interessiere und die Inhalte hier aktualisiere, neu anlege, wenn es noch keinen Eintrag gibt oder aus der englischen Wikipedia übertragen lasse und dann übersetze? Zahlt ein Unternehmen, wenn ich deren Mitarbeiter- oder Umsatzzahl aktualisiere? Das können die doch mit einem eigenen Profil selber machen. Verstehe nicht, wie ich von den Artikeln überleben könnte, wenn da nicht tausende von EUR für bezahlt würden... --Wiki Wacher (Diskussion) 19:59, 11. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

@User:Wiki Wacher zu deiner Anmerkung [2]: Wenn du einen neuen Account anlegst, ohne jeden Hinweis auf die alten Accounts, und in neuem Themengebiet regelkonform mitarbeitest, wüsste niemand von der Vorgeschichte des neuen Accounts, also würde der auch nicht gesperrt werden – solange der Account nicht erneut sperrwürdiges Verhalten zeigt. --Johannnes89 (Diskussion) 20:42, 11. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Danke für den Hinweis. Euch fällt es dann wegen der Anführungszeichen und verwendeter Quellen wahrscheinlich trotzdem auf ;-) --Wiki Wacher (Diskussion) 20:47, 11. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Vermutlich, denn wir sind in der Regel nicht mit dem Klammerbeutel gepudert. Aber, es zählt, was Johannnes gesagt hat. Es geht nicht darum, ob es uns auffällt, sondern was uns auffällt. Sperrgrund lautet "Sperrumgehung, keine Besserung", nicht "Sperrumgehung". Fällt uns auf, dass da jemand POV in den Artikel Burger Meyer einbringt, wird uns das sehr schnell übellaunig machen. Fällt uns auf, jemand arbeitet mit "verräterischen" Klammern, werden wir uns etwas denken, aber mehr auch nicht. Fallen uns problematische Quellen auf, wird der Finger vermutlich recht schnell Richtung Sperrknopf zucken. Das liegt aber bei dir. Viele Grüße --Itti 20:52, 11. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Ok, vielen Dank Itti. Bezüglich "problematischer Quellen" hatte ich glaub keinen "Rüffel" bekommen... Darf ich aber trotzdem zu wirtschaftlichen Themen und Unternehmen schreiben und auch zu Personen aus der Wirtschaft bearbeiten oder neue Artikel anlegen? Denn Johannnes89 schrieb, ich solle zu "neuem Themengebiet" schreiben... Beste Grüsse. --Wiki Wacher (Diskussion) 22:43, 11. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Ende der Veranstaltung. Wenn du einen Mentor benötigst, nutze das Mentorenprogramm. --Itti 22:44, 11. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Je näher das Themengebiet, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass jemand deinen Neustart als Sperrumgehung erkennt, desto eher werden deine Edits sehr kritisch überprüft – und wenn man dann wieder Edits findet, wie bei den Träumen des Meyer Burger CEO im Braunkohlegebiet [3] oder PR für Julia Klöckner [4][5] fundamental gegen WP:Q und WP:NPOV verstoßen, heißt es „Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar“ und der Neustart wäre beendet.
Das aktuelle Konto hat meiner Meinung nach jedenfalls alles Vertrauen verspielt. --Johannnes89 (Diskussion) 10:38, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Befangenheit

Falls du ein Mitglied des Schiedsgerichts für befangen hältst, trag das bitte hier mit ausführlicher Begründung ein. Mitglieder des Schiedsgerichts, die sich selbst für befangen halten, können das hier ebenfalls notieren. Es gelten die SG-Regeln für Befangenheitsanträge.

  • Arabsalam ist als Mitglied des Schiedsgerichts befangen, da er an der vorgegangenen Diskussion beteiligt war, die zu dieser Schiedsgerichtsanfrage geführt hat. Dabei unterstellte er ich habe Artikel "gekapert" und mit drei Konten unterschiedliche Autoren "vorgetäuscht"[6], was die Checkuser-Anfrage zumindest in Bezug auf Schub1981 deutlich widerlegte. Ich wäre um eine objektive Beurteilung dankbar. --Wiki Wacher (Diskussion) 13:05, 11. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Annahmeentscheidung

Alle folgenden Abschnitte sind nur von Mitgliedern des Schiedsgerichts auszufüllen.

Anfrage wird angenommen von

  1. .
  2. .
  3. .
  4. .
  5. .

Anfrage wird abgelehnt von

  1. Ich lehne die Anfrage ab, da aufgrund der wiederholten Verstöße gegen den Neutralen Standpunkt sowie der Verstöße gegen unsere Regeln für Sockenpuppen bei einer Bearbeitung der Anfrage meiner Ansicht nach eindeutig keine Konfliktlösung im Dienste der Community absehbar ist. Luke081515 01:06, 11. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
  2. Allein die nachgewiesene missbräuchliche Verwendung von Sockenpuppen WP:SOP rechtfertigt eine infinite Sperre. Daneben gab es auch mehrere Verstöße gegen WP:NPOV und WP:WWNI#3. Ob verdecktes paid editing stattfand oder nicht, ändert daran auch nichts mehr. Daher sehe ich eindeutig keine Konfliktlösung im Dienste der Community. --Ghilt (Diskussion) 09:38, 11. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
  3. Diese Anfrage anzunehmen würde bedeuten, das Ergebnis der CU-Abfrage von Juni 2021 und die daraus resultierende CU-Entscheidung, eingeschlossen deren administrative Umsetzung, infrage zu stellen. Meine Erkenntnis nach Prüfung dieses Vorgangs: Das Ergebnis war eindeutig, zweifelsfrei kamen Mehrfachkonten zum Einsatz. Diese Mehrfachkonten versucht Wiki Wacher wortreich zu erklären, für mich sind seine Ausführungen nicht stimmig. Ein Verfahrensfehler in der Abarbeitung der Sperrprüfung vom 8. Juni 2021 liegt nach Durchsicht nach nicht vor. Somit kann ich diese Anfrage nicht annehmen. Ein gut gemeinter Ratschlag an den Benutzer:Wiki Wacher: Wenn du ernsthaft weiter in der Wikipedia mitarbeiten möchtest, verabschiede dich von deinem alten Konto und wage einen Neustart unter neuer Identität. Versuche Lehren aus den begangenen Fehlern zu ziehen. Scheue dich bitte nicht Ratschläge einzuholen von Benutzern die in den entsprechenden Themenbereichen aktiv sind, unseren Administratoren oder, immer eine gute Adresse, unsere Mentoren. Nur wer fragt, dem kann geholfen werden. --Helfm@nn -PTT- 18:13, 11. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
  4. Ich zitiere einmal aus der Checkuser-Anfrage: Die Konten Wiki Wacher und EndlessEden lassen sich eindeutig einander zuordnen. Beide Konten schreiben, teilweise einander abwechselnd, mit identischem User Agent und unter derselben IP. Was soll ein Administrator hier anderes tun, als infinit sperren? Der Missbrauch wurde in selbiger Anfrage ja bereits dargestellt. Verfahrensfehler oder Unverhältnismäßigkeit der administrativen Maßnahme sehe ich folglich nicht, weshalb ich diese Anfrage ablehne. --Ameisenigel (Diskussion) LI 00:02, 12. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
  5. Es hat eine CUA gegeben, in der wurde klar dargestellt das ein Missbrauch vorlag; dass ein Admin daraufhin sperrt ist völlig richtig. Des Weiteren sehe ich ein Defizit bei der Einhaltung des neutralen Standpunktes. Ansonsten schließe ich mich Helfmanns Worte zu einem Neuananfang an. Sophie talk 22:55, 13. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
  6. Eine Behandlung dieser Anfrage wäre der Mühe nicht wert. Die infinite Sperre ist vollkommen gerechtfertigt. Eine andere Entscheidung liefe gegen die Grundsätze von Wikipedia. Es ist daher kein Gegelverstoss auf seiten der Adminschaft feststellbar. Daher auch von meiner Seite ein klare Ablehnung dieser Anfrage. ※Lantus 18:10, 14. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Die Anfrage wurde abgewiesen und ist geschlossen.

Bearbeitungsstand

In diesem Abschnitt informiert das Schiedsgericht regelmäßig über den Stand der Anfrage-Bearbeitung. Der Abschnitt ist nur durch Mitglieder des Schiedsgerichts zu bearbeiten.

Entscheidung des Schiedsgerichtes und Begründungen der Mitglieder

Dieser Abschnitt ist nur von Mitgliedern des Schiedsgerichts auszufüllen.