strand
strand (Afrikaans)
[Bearbeiten]Singular
|
Plural
|
---|---|
strand
|
strande
|
Worttrennung:
- strand, Plural: stran·de
Aussprache:
- IPA: [strɑnt][1]
- Hörbeispiele: strand (Info)
Bedeutungen:
- [1] in ein Gewässer hineinragender, langgestreckter, flacher, sandiger oder kiesiger Streifen Land, besonders der bespülte Saum des Meeres
- [2] Ferien- und Kurort am Meer
Synonyme:
- [2] strandoord, seebadplek
Verkleinerungsformen:
- [1, 2] strandjie
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] “Voor ons vanoggend strand toe gestap het, het die twee sussies beurte gemaak voor ’n lang slaapkamerspieël om oor die skouer na hul sitvlakke en bene te kyk.”[2]
- „Bevor wir heute Morgen zum Strand gelaufen sind, haben sich die beiden Schwestern vor einem langen Schlafzimmerspiegel in Pose gedreht, um über ihre Schultern auf Po und Beine zu schauen.“
- [1] “Ons is op die strand saam met heelparty ander mense, ’n strand van oop wit sand wat myle aaneen tussen see en duine lê, hier en daar gebreek deur ’n streep rotse.”[3]
- „Wir sind mit verschiedenen anderen Leuten am Strand, einem offenen, kilometerweit zwischen Brandung und Dünen sich erstreckenden Strand, den nur gelegentlich eine Reihe Felsen unterbricht.“[4]
- [2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] ’n breë, gelyk, harde, lang, smal, spierwit, uitgerekte strand ‚ein breiter, flacher, lauter, langer, schmaler, schneeweißer, langgezogener Strand‘
- [1] op die strand bak (in die son) ‚am Strand (in der Sonne) braten‘
- [1] op die strand baljaar ‚am Strand herumtollen‘
- [1] op die strand gaan stap ‚am Strand spazieren gehen‘
- [1] op die strand (in die son) lê ‚am Strand (in der Sonne) liegen‘
- [1] iets (skip) is op die strand geloop ‚etwas (Schiff) ist auf (den) Strand gelaufen / geraten‘
- [2] elke jaar by dieselfde strand vakansie hou ‚jedes Jahr in demselben Seebad Urlaub machen‘
Wortbildungen:
- [1] Adverb: strandwaarts
- [1] Substantive: strandbewoner, strandbril, stranddief, stranddrag, stranddubbeltjie, stranderf, strandgesig, strandhoed, strandhoof, strandhuis, strandjut, strandjutwolf, Strandloper, strandlopertjie, strandlyn, strandmeer, strandmode, strandmuur, strandpad, strandreg, strandroof, strandroos, strandslyk, strandstoel, strandveld, strandvermaak, strandvlooi, strandvoël, strandvy, strandwag, strandwagter, strandwal, strandwolf
- [1] Verb: strand
- [2] Substantiv: strandoord
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Afrikaanser Wikipedia-Artikel „strand“
- [1] Afrikaanse woordeboek „strand“
- [1, 2] F.F. Odendal, R.H. Gouws; Laetitia Botha, Irène Wasserfall (Herausgeber): HAT, Verklarende Handwoordeboek van die Afrikaanse Taal. Pearson Education South Africa, Kaapstad 2005, ISBN 978-1-86891-243-8, Stichwort »strand«, Seite 1126 (Google Books) .
- [1] Jana Luther (Herausgeber): HAT, Afrikaanse skoolwoordeboek. Vir sukses in die klas. Pearson Education South Africa, Kaapstad 2009, ISBN 978-1-77025-595-1, Stichwort »strand«, Seite 534–535 (Google Books) .
Quellen:
- ↑ Th.H. le Roux, P. de Villiers-Pienaar: Uitspraakwoordeboek van Afrikaans. Sesde druk, J. L. van Schaik, Beperk, Pretoria 1971, Stichwort »strand«, Seite 270 (Zitiert nach Digitalisat: PDF 14,13 MB der DBNL) .
- ↑ Anoeschka von Meck: Die heelal op my tong. Eerste uitgawe, eerste druk, Penguin Random House Suid-Afrika, Kaapstad 2020, ISBN 978-1-4859-0455-7 (E-Book; zitiert nach Google Books) .
- ↑ André P. Brink: Kennis van die aand. Roman. Human & Rousseau, Kaapstad 2004, ISBN 0-7981-4283-9, Seite 12 (Zitiert nach Google Books; Originalausgabe 1973) .
- ↑ André Brink: Blick ins Dunkeln. Roman. 1. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2018 (Originaltitel: Kennis van die aand, übersetzt von Werner Peterich nach der vom Autor selbst angefertigten englischen Übersetzung Looking on Darkness), ISBN 978-3-462-41235-2 (E-Book; zitiert nach Google Books; deutsche Erstausgabe 1979) .
Zeitform | Wortform |
---|---|
Präsens | strand |
Partizip Präsens | strande |
Partizip Perfekt | gestrand |
Worttrennung:
- strand, Partizip II: ge·strand
Aussprache:
- IPA: [strɑnt][1]
- Hörbeispiele: strand (Info)
Bedeutungen:
- [1] von Wasserfahrzeugen und Meerestieren: (an der Küste, am Strand, auf einer Sandbank oder dergleichen) auf Grund beziehungsweise an Land geraten und festsitzen
- [2] übertragen: eine Reise auf irgendeiner Teilstrecke nicht fortsetzen können, nicht weiterreisen können
- [3] übertragen: mit einem Vorhaben keinen Erfolg haben; mit einer Sache (mangels Erfolg) am Ende sein
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] “En hulle het op ’n plek verval met die see aan weerskante en die skip laat strand; en die voorskip het vasgeraak en onbeweeglik bly sit, maar die agterskip is deur die geweld van die branders uitmekaar geslaan.”[2]
- „Und als sie auf eine Sandbank gerieten, ließen sie das Schiff auflaufen und das Vorderschiff bohrte sich ein und saß fest, aber das Hinterschiff zerbrach unter der Gewalt der Wellen.“[3]
- [1] “Dit is Nieu-Seeland se grootste stranding sedert 1985, toe 450 walvisse in Auckland gestrand het, en die derde grootste op rekord.”[4]
- „Es ist Neuseelands größte Strandung [von Grindwalen] seit 1985, als 450 Wale in Auckland strandeten, und die drittgrößte seit Aufzeichnung.“
- [2] “Die meeste van die smouse het verlede maand tot op Noordoewer geryloop en is nou gestrand en sonder geld aangesien hulle nie van hul ware kan verkoop nie.”[5]
- „Die meisten fliegenden Händler tingelten letzten Monat nach Noordoewer und sind [dort] nun gestrandet und ohne Einkommen, da sie ihre Waren nicht verkaufen konnten.“
- [3]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] skepe, walvisse strand ‚Schiffe, Wale stranden‘
- [2] die vlug verpas en op die lughawe strand ‚den Flug verpassen und am Flughafen festsitzen‘
- [3] ’n besigheid het gestrand ‚ein Betrieb/Geschäft/Unternehmen/eine Firma ist den Bach runter, ist vor die Wand gefahren
- [3] die onderhandelings het gestrand ‚die Verhandlungen sind gescheitert‘
Übersetzungen
[Bearbeiten]
|
- [1–3] F.F. Odendal, R.H. Gouws; Laetitia Botha, Irène Wasserfall (Herausgeber): HAT, Verklarende Handwoordeboek van die Afrikaanse Taal. Pearson Education South Africa, Kaapstad 2005, ISBN 978-1-86891-243-8, Stichwort »strand«, Seite 1126 (Google Books) .
- [1–3] Jana Luther (Herausgeber): HAT, Afrikaanse skoolwoordeboek. Vir sukses in die klas. Pearson Education South Africa, Kaapstad 2009, ISBN 978-1-77025-595-1, Stichwort »strand«, Seite 535 (Google Books) .
Quellen:
- ↑ Th.H. le Roux, P. de Villiers-Pienaar: Uitspraakwoordeboek van Afrikaans. Sesde druk, J. L. van Schaik, Beperk, Pretoria 1971, Stichwort »strand«, Seite 270 (Zitiert nach Digitalisat: PDF 14,13 MB der DBNL) .
- ↑ Bybel: Die Handelinge van die Apostels hoofstuk 27, vers 41 in Die Heilige Bybel (1953)
- ↑ Bibel: Apostelgeschichte Kapitel 27, Vers 41 LUT
- ↑ 300 loodswalvisse spoel op strand uit. In: Die Republikein. 13. Februar 2017 (URL, abgerufen am 5. Juni 2021) .
- ↑ Smouse strand op Karasburg. In: The Namibian. Vol.2, No. 359, 4. Juli 1991, Seite 11 (Archiv-URL: PDF 9,3 MB, abgerufen am 5. Juni 2021) .
strand (Altenglisch)
[Bearbeiten]Substantiv, n
[Bearbeiten]Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | strand
|
strand
|
Genitiv | strandes
|
stranda
|
Dativ | strande
|
strandum
|
Akkusativ | strand
|
strand
|
Worttrennung:
- strand, Plural: strand
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] in ein Gewässer hineinragender, langgestreckter, flacher, sandiger oder kiesiger Streifen Land, besonders der bespülte Saum des Meeres
- [2] Streifen (erhöhtes) Land, der unmittelbar an ein größeres Gewässer angrenzt
Beispiele:
- [1]
Entlehnungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1, 2] Bosworth-Toller Anglo-Saxon Dictionary: „strand“
strand (Dänisch)
[Bearbeiten]Singular
|
Plural | |
---|---|---|
Unbestimmt | strand
|
strande
|
Bestimmt | stranden
|
strandene
|
Worttrennung:
- strand, Plural: stran·de
Aussprache:
- IPA: [ˈsdʁɑnˀ][1]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] in ein Gewässer hineinragender, langgestreckter, flacher, sandiger oder kiesiger Streifen Land, besonders der bespülte Saum des Meeres
Herkunft:
- Es handelt sich um ein Erbwort, das auf altnordisches strönd → non zurückgeht.[1]
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] badestrand, sandstrand
Beispiele:
- [1] „Og nu skal vi til stranden og bade. Alle sammen.“[2]
- „Und jetzt gehen wir zum Strand und baden. Alle zusammen.“
Redewendungen:
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] hvide strande ‚weiße Strände‘
- [1] øde strand ‚verlassener Strand‘
- [1] langs stranden ‚am Strand entlang‘
- [1] på stranden ‚am Strand‘
- [1] ved stranden ‚am Strand, beim Strand‘
- [1] tage til stranden ‚zum Strand fahren, gehen‘
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Dänischer Wikipedia-Artikel „strand“
- [1] Den Danske Ordbog: „strand“
- [1] Ordbog over det danske Sprog: „strand”
- [1] Langenscheidt Dänisch-Deutsch, Stichwort: „strand“
- [1] dict.cc Dänisch-Deutsch, Stichwort: „strand“
Quellen:
- ↑ 1,0 1,1 Den Danske Ordbog: „strand“
- ↑ Lone Diana Jørgensen: Fuldautomatiske kvinder. 1. e-bogsudgave, Lindhardt og Ringhof Forlag, [København] 2017, ISBN 978-87-11-81792-6 (E-Book; zitiert nach Google Books; Erstausgabe 1990) .
strand (Englisch)
[Bearbeiten]Singular
|
Plural
|
---|---|
the strand
|
the strands
|
Worttrennung:
- strand, Plural: strands
Aussprache:
- IPA: [strænd][1]
- Hörbeispiele:
- USA: strand (Frauenstimme) (Info)
Bedeutungen:
- [1] veraltet, sonst schriftsprachlich: Streifen Land, der an einem Gewässer angrenzt
- [2] veraltet, sonst fachsprachlich: Küstenbereich zwischen den Gezeitenmarken
- [3] veraltet, sonst Irland schriftsprachlich, Großbritannien dichterisch: in ein Gewässer hineinragender, langgestreckter, flacher, sandiger oder kiesiger Streifen Land, besonders der bespülte Saum des Meeres
Herkunft:
- Das Wort geht auf das altenglische strand → ang ‚Meeresufer, Seeküste‘ zurück, dem ein (erschlossenes) urgermanisches *strandaz zugrundeliegt.[2] Die weitere Herkunft ist unklar.[2] Vielleicht entspringt es den gleichen (erschlossenen) indoeuropäischen Wurzeln[2] wie das deutsche Strand.
Synonyme:
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1]
- [2]
- [3] “‘I have been out on the strand,’ I will say. ‘What strand?’ you will ask. ‘Never mind what strand,’ I will say. ‘Alright,’ you will say, ‘you have been out on the strand …’ […] ‘It is no weather for walking on the strand,’ you will say.”[3]
- „‚Ich war draußen am Strand‘, sage ich. ‚Welchen Strand?‘, fragst du. ‚Ist doch egal, welcher Strand‘, sage ich. ‚Na schön‘, sagst du, ‚dann warst du also am Strand …‘ […] ‚Es ist kein Wetter, um am Strand spazieren zu gehen‘, sagst du.“
Übersetzungen
[Bearbeiten]
|
|
- [3] Englischer Wikipedia-Artikel „strand“
- [1, 3] Cambridge Dictionaries: „strand“ (britisch), „strand“ (US-amerikanisch)
- [1, 3] Collins Wörterbuch „strand“
- [1, 3] Merriam-Webster Online Dictionary „strand“
- [3] Merriam-Webster Online Thesaurus „strand“
- [1, 3] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „strand“
- [1, 3] Langenscheidt Englisch-Deutsch, Stichwort: „strand“
- [1, 3] LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „strand“
- [1–3] A New English Dictionary on Historical Priciples. Volume Ⅸ. Part Ⅰ. SI–ST., At the Clarendon Press, Oxford 1919, Seite 1076 (Internet Archive) .
Quellen:
- ↑ Cambridge Dictionaries: „strand“ (britisch), „strand“ (US-amerikanisch)
- ↑ 2,0 2,1 2,2 Online Etymology Dictionary „strand“
- ↑ Philip Davison: The Illustrator. A Novel. Wolfhound Press, Dublin 1988, ISBN 0-86327-203-7, Seite 96 (Zitiert nach Google Books) .
Zeitform | Person | Wortform |
---|---|---|
simple present | I, you, they | strand |
he, she, it | strands | |
simple past | stranded | |
present participle | stranding | |
past participle | stranded |
Worttrennung:
- strand, Partizip Perfekt: stran·ded, Partizip Präsens: stran·ding
Aussprache:
- IPA: [strænd][1]
- Hörbeispiele:
- USA: strand (Frauenstimme) (Info)
Bedeutungen:
- [1] von Wasserfahrzeugen und Meerestieren: (an der Küste, am Strand, auf einer Sandbank oder dergleichen) auf Grund beziehungsweise an Land geraten und festsitzen; (an der Küste, am Strand, auf einer Sandbank oder dergleichen) auf Grund beziehungsweise an Land setzen
- [2] übertragen: eine Reise auf irgendeiner Teilstrecke nicht fortsetzen können, nicht weiterreisen können; jemanden daran hindern, eine Reise fortzusetzen, sich von einem Ort zu entfernen
- [3] übertragen: jemanden an einem Ort lassen und sich entfernen
Herkunft:
- Es handelt sich um eine seit den 1620er Jahren bezeugte Konversion des im oberen Abschnitt behandelten Substantivs und war zunächst in der hier angegebenen ersten Bedeutung gebräuchlich.[2] Ab 1837 ist es dann in der übertragenen Bedeutung ‚hilflos zurücklassen‘ (von einem Schiff, dass durch die Gezeiten auf Grund gesetzt wurde) bezeugt.[2]
Oberbegriffe:
- [1] land
Beispiele:
- USA:
- [1] “Rescuers in Indonesia worked late into Monday night to rescue a pod of sperm whales that had become stranded in the shallow waters of an island near the northwest tip of Sumatra in Aceh Province.”[3]
- „Rettungskräfte in Indonesien arbeiteten bis spät in die Nacht zum Montag, um eine Schule Pottwale zu retten, die im seichten Wasser einer Insel nahe der Nordwestspitze von Sumatra in der Provinz Aceh gestrandet waren.“
- USA:
- [2] “Being stranded in an airport in the middle of nowhere wasn’t much of a homecoming.”[4]
- „Auf einem Flughafen mitten im Nirgendwo festzusitzen, konnte man wohl kaum als Heimkehr bezeichnen.“
- [2] “She hated the West, and she hated Wiley for stranding her in this horrible place. No! That wasn’t right.”[5]
- „Sie hasste den Westen und sie hasste Wiley dafür, dass er sie an diesem schrecklichen Ort hatte stranden lassen. Nein! Das war einfach falsch.“
- USA:
- [3] “And then there was her seven-year relationship with a man who would neither keep a job nor marry her, and who occasionally drove off, stranding her in bars or restaurants.”[6]
- „Und dann war da noch ihre siebenjährige Beziehung zu einem Mann, der weder einen Job behalten noch sie heiraten sollte, der gelegentlich einfach davonfuhr und sie in Bars oder Restaurants sitzen ließ.“
Übersetzungen
[Bearbeiten]
|
|
- [1] Collins Wörterbuch „strand“
- [1–3] Merriam-Webster Online Dictionary „strand“
- [1–3] Merriam-Webster Online Thesaurus „strand“
- [1, 2] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „strand“
- [1] PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „strand“
- [1] Langenscheidt Englisch-Deutsch, Stichwort: „strand“
- [1] LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „strand“
- [1] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „strand“
- [1–3] A New English Dictionary on Historical Priciples. Volume Ⅸ. Part Ⅰ. SI–ST., At the Clarendon Press, Oxford 1919, Seite 1077 (Internet Archive) .
Quellen:
- ↑ Cambridge Dictionaries: „strand“ (britisch), „strand“ (US-amerikanisch)
- ↑ 2,0 2,1 Online Etymology Dictionary „strand“
- ↑ Christina Caron: A Race to Save 10 Stranded Whales. In: The New York Times Online. 13. November 2017, ISSN 0362-4331 (URL, abgerufen am 5. Juni 2021) .
- ↑ Marie Farrarella: Mother on the Wing. Silhouette Books, New York 1994, ISBN 0-373-19026-3, Seite 38 (Zitiert nach Google Books) .
- ↑ Dave Brown: Home to Kentucky. Golden Feather Press, 2000, ISBN 1-878406-22-1, Seite 97 (Zitiert nach Google Books) .
- ↑ Donna Levin: California Street. Onyx [imprint of New American Library, a devision of Pinguin Books USA], New York 1992, ISBN 0-451-40303-7, Seite 303 (Zitiert nach Google Books; Erstausgabe 1990) .
Singular
|
Plural
|
---|---|
the strand
|
the strands
|
Worttrennung:
- strand, Plural: strands
Aussprache:
- IPA: [strænd][1]
- Hörbeispiele:
- USA: strand (Frauenstimme) (Info)
Bedeutungen:
- [1] langes, sehr dünnes Gebilde, das zumeist aus Fasern gedreht beziehungsweise aus Kunststoff, Metall oder dergleichen gefertigt wurde
- [2] Bündel von einer Vielzahl der unter [1] beschriebenen Gebilde oder dergleichen, die ineinander verschlungen sind
- [3] strangartiges Gebilde im Wuchs von Pflanzen und Tieren
- [4] mehrere Haare, die streifenförmig in eine Richtung liegen oder hängen
- [5] als Schmuck getragene Schnur, auf der Glaskugeln, Perlen oder dergleichen aufgezogen sind
- [6] ein Ausschnitt oder Bestandteil, der Teil eines komplexen Ganzen ist
Herkunft:
- Das Wort ist seit dem späten 15. Jahrhundert bezeugt und womöglich aus einer kontinentalgermanischen Quellsprache, die verwahnt ist mit althochdeutschem streno → goh ‚Strähne‘, mittelniederländischem strene → dum ‚Strähne, Strang‘ und deutschem Strähne.[2] Die genauen Verbindungen zu diesen Formen und der genaue Weg der Entlehnung ist unbekannt, vielleicht ist das englische Wort über eine altfranzösische Form vermittelt worden.[2]
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] “And indeed this coat terminates in a fringe, like certain curtains, and the thread of the sleeves too is bare and frayed into long waving strands that flutter in the wind .”[3]
- „Und dieser Mantel endet tatsächlich in Fransen, wie gewisse Vorhänge, und auch das Schußgarn der Ärmel liegt bloß und ist mit langen Flaumfäden behangen, die im Winde spielen.“[4]
- USA:
- [2] “And some cried out at her when they talked together idly in a door-yard, and the gossip said before her meaningfully how much a bit of cloth cost these days and even a needle or two was costly and a few strands of silken thread to make a flower on a shoe for colour, and they all took care to cry if she were there, […].”[5]
- Und einige schrien sie an, wenn sie im Vorhof zusammen tratschten, und das Geschwätz, das sich vor ihr bedeutungsvoll auftat, ergoss sich darüber, wie teuer heutzutage ein Stück Stoff sei, ja sogar eine oder zwei Nähnadeln waren kostspielig, „und ein paar Strähne Seidenfaden, um eine bunte Blume auf einen Schuh zu nähen, und alle achteten gar wohl ihrer Worte, wenn die Mutter anwesend war, und riefen: […].“[6]
- [Die erste Hälfte des Zitates ist nicht einsehbar.]
- [2] “The passing city offered itself like the framed glimpses of a junk yard: a painted sign, a shop-window, strands of cable strung across a neon sign, a clump of suffocated foliage; the inevitable building site, floodlit.”[7]
- „Die vorüberhuschende Stadt präsentierte sich wie Bildausschnitte aus einem Trödelmarkt: ein gemaltes Bild, ein Schaufenster, Kabelstränge, die von einer Neonlampe hingen, ein Büschel erstickten Laubwerks; die unvermeidliche Baustelle unter Flutlicht.“[8]
- [3] “A native gardenboy silently looped strands out of the pool with a long hook; then he stretched out with an old tom stained hat over his face.”[9]
- „Ein einheimischer Gärtnerbursche fischte still mit einem langen Fanghaken Halme aus dem Pool; dann legte er sich [wieder ins Gras] lang und zog einen alten getigerten Hut über sein Gesicht.“
- USA:
- [4] “Her braid is loose, strands of it escaping the hammock’s weave.”[10]
- „Ihr Zopf ist offen, Haarsträhnen hängen durch das Netz der Hängematte.“[11]
- [5] “Then Evelyn did exactly what she had told him not to: she tilted back her head and laughed, twiddling her surviving strand of pearls.”[12]
- „Dann tat Evelyn genau das, was sie ihm verboten hatte: sie legte ihren Kopf in den Nacken und lachte auf, während sie mit ihrer übriggebliebenen Perlenschnur herumspielte.“
- [6] “She was becoming aware of several disconnected strands of her thinking.”[13]
- „Ihr wurde bewußt, daß es in ihrem Denken mehrere getrennte Stränge gab.“[14]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] strands of wool ‚Fäden aus Wolle, Wollfäden‘
- [2] four strands of yarn ‚vier Strähne/Strähnen/Stränge Garn‘
- [2] strands of cable ‚Kabelstränge‘
- [3] strand of grass ‚Grashalm‘
- [4] strand of hair ‚Haarschopf, Haarsträhne‘
- [5] strand of beads, pearls ‚Perlenkette, Perlenschnur‘
- [6] strand of a plot ‚Handlungsstrang‘
- [6] strand of argument ‚Argumentationsstrang‘
- [6] strand of opinion ‚Meinungsstrang‘; many different strands of opinion ‚eine ganze Bandbreite/Palette an (unterschiedlichen) Meinungen‘
- [6] strand of thought ‚Gedankenstrang‘
- [6] different strands of socialism ‚verschiedene Ausrichtungen von Sozialismus‘
Übersetzungen
[Bearbeiten]
|
|
|
- [1, 2, 4–6] Cambridge Dictionaries: „strand“ (britisch), „strand“ (US-amerikanisch)
- [1, 4, 6] Collins Wörterbuch „strand“
- [1, 6] Longman Dictionary of Contemporary English: „strand“
- [1, 2, 4–6] Merriam-Webster Online Dictionary „strand“
- [1, 2] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „strand“
- [1, 2, 4, 6] PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „strand“
- [1–5] Langenscheidt Englisch-Deutsch, Stichwort: „strand“
- [1, 2, 4] LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „strand“
- [1, 2, 4] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „strand“
- [1–5] A New English Dictionary on Historical Priciples. Volume Ⅸ. Part Ⅰ. SI–ST., At the Clarendon Press, Oxford 1919, Seite 1076–1077 (Internet Archive) .
Quellen:
- ↑ Cambridge Dictionaries: „strand“ (britisch), „strand“ (US-amerikanisch)
- ↑ 2,0 2,1 Online Etymology Dictionary „strand“
- ↑ Samuel Beckett: Malone Dies. [1956]. In: Molloy, Malone Dies, The Unnamable. Trilogy. Everyman’s Library/Alfred A. Knopf, New York/Toronto 1997 (Originaltitel: Malone meurt, übersetzt von dem Autor selbst aus dem Französischen), ISBN 0-375-40070-2, Seite 258 (Zitiert nach Internet Archive) .
- ↑ Samuel Beckett: Malone stirbt. Roman. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1958 (Originaltitel: Malone meurt, übersetzt von Elmar Tophoven aus dem Französischen), Seite 107 (Zitiert nach Google Books) .
- ↑ Pearl S. Buck: The Mother. First edition, Guild Books, London 1952, Seite 60 (Zitiert nach Internet Archive; Originalausgabe 1933) .
- ↑ Pearl S. Buck: Die Mutter. Roman. Sonderausgabe für den Fackel-Buchklub, Fackelverlag, Olten/Stuttgart/Salzburg 1960 (Originaltitel: The Mother, übersetzt von Richard Hoffmann aus dem Amerikanischen), Seite 86 (Zitiert nach Google Books; deutschsprachige Erstausgabe 1934) .
- ↑ John le Carré: The Honourable Schoolboy. Alfred A. Knopf, New York 1977, ISBN 0-394-41645-7, Seite 485 (Zitiert nach Google Books) .
- ↑ John le Carré: Eine Art Held. Roman. Ullstein eBooks, Berlin 2013 (Originaltitel: The Honourable Schoolboy, übersetzt von Rolf und Hedda Soellner), ISBN 978-3-8437-0846-3 (E-Book; zitiert nach Google Books) .
- ↑ Nadine Gordimer: The Lying Days. A Novel. Simon and Schuster, New York 1953, Seite 152 (Zitiert nach Google Books) .
- ↑ Toni Morrison: A Mercy. Chatto & Windus, London 2010, ISBN 978-1-407-01659-7, Seite 102 (Zitiert nach Google Books; Originalausgabe bei Alfred A. Knopf, New York/Toronto 2008) .
- ↑ Toni Morrison: Gnade. Roman. 1. Auflage. rowohlt e-book im Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2019 (Originaltitel: A Mercy, übersetzt von Thomas Piltz), ISBN 978-3-644-00266-1 (E-Book; zitiert nach Google Books) .
- ↑ Patrick White: The Cockatoos. Shorter Novels and Stories. Jonathan Cape, London 1974 (© 1966), ISBN 0-224-00992-3, Seite 44 (Zitiert nach Google Books) .
- ↑ Doris Lessing: Martha Quest. Book One of ‘Children of Violence’, Granada Publishing Limited, London/Toronto/Sydney/New York 1983, ISBN 0-246-10906-8, Seite 40 (Zitiert nach Google Books; Reprint der Neuauflage 1977; Erstveröffentlichung bei Michael Joseph 1952) .
- ↑ Doris Lessing: Martha Quest. Roman. In: Kinder der Gewalt. Romanzyklus in fünf Bänden. 4. Auflage. [1. Band], Klett-Cotta, Stuttgart 1983 (Originaltitel: Martha Quest, übersetzt von Karin Kersten und Iris Wagner aus dem Englischen), ISBN 3-608-95081-8, Seite 43 (Zitiert nach Google Books) .
Zeitform | Person | Wortform |
---|---|---|
simple present | I, you, they | strand |
he, she, it | strands | |
simple past | stranded | |
present participle | stranding | |
past participle | stranded |
Worttrennung:
- strand, Partizip Perfekt: stran·ded, Partizip Präsens: stran·ding
Aussprache:
- IPA: [strænd][1]
- Hörbeispiele:
- USA: strand (Frauenstimme) (Info)
Bedeutungen:
- [1] ein Seil, Strick, Tau, Kabel oder dergleichen durch drehende Bewegungen einzelner Fäden, Stränge (maschinell) formen
- [2] einen oder mehrere Stränge eines Seils, Stricks, Taus oder dergleichen (versehentlich) beschädigen oder abreißen
Oberbegriffe:
- [1] form
Beispiele:
- [1] “Some ropes are stranded and others are braided.”[2]
- „Einige Seile werden gedreht und andere geflochten.“
- [2] “A single whale-line will sometimes force the brig into a barely perceptible crevice, enlarging it into a ‘trackable’ canal, while in another attempt a four-inch hawser will be stranded without producing the slightest effect.”[3]
- „Eine einzelne Walfangleine zwingt die Brigg manchmal in eine kaum wahrnehmbare Spalte und weitet sie so zu einem ‚folgbaren‘ Kanal, obwohl bei einem anderen Anlauf eine vier Zoll dicke Trosse gebrochen wird, ohne die geringste Wirkung zu erzielen.“
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Collins Wörterbuch „strand“
- [1, 2] Merriam-Webster Online Dictionary „strand“
- [1, 2] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „strand“
- [1, 2] Langenscheidt Englisch-Deutsch, Stichwort: „strand“
- [1, 2] A New English Dictionary on Historical Priciples. Volume Ⅸ. Part Ⅰ. SI–ST., At the Clarendon Press, Oxford 1919, Seite 1077 (Internet Archive) .
Quellen:
- ↑ Cambridge Dictionaries: „strand“ (britisch), „strand“ (US-amerikanisch)
- ↑ Fred Ash: Inspiration for a Man Cave. Elm Hill, Nashville (TN) ©2019, ISBN 978-1-400325368, Seite 60 (Zitiert nach Google Books) .
- ↑ Elisha Kent Kane: The United States Grinnell Expedition in Search of Sir John Franklin. A Personal Narrative. New Edition, Childs & Peterson, Philadelphia 1857, Seite 88 (Zitiert nach Google Books) .
strand (Niederländisch)
[Bearbeiten]Substantiv, n
[Bearbeiten]n | Singular | Plural
|
---|---|---|
Wortform | het strand | de stranden
|
Diminutiv | het strandje | de strandjes
|
Worttrennung:
- strand, Plural: stran·den
Aussprache:
- IPA: [strɑnt][1]
- Hörbeispiele:
- Niederlande (dialektal gefärbt): [ʃtrɑnt] (Männerstimme) (Info)
Bedeutungen:
- [1] in ein Gewässer hineinragender, langgestreckter, flacher, sandiger oder kiesiger Streifen Land, besonders der bespülte Saum des Meeres
Herkunft:
- Das Wort geht auf das mittelniederländische strant → dum zurück.[2] In dem auf 1368 datierten Erstbeleg ist es als Grundwort (Determinatum) des Determinativkompositums zeestrandt ‚Küstengebiet‘ bezeugt.[2] Die weitere Herkunft ist unklar.[2] Vermutlich liegen ihm die gleichen (erschlossenen) indoeuropäischen Wurzeln zugrunde wie das deutsche Strand.[2]
Gegenwörter:
Verkleinerungsformen:
- [1] strandje
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] autostrand, badstrand, bountystrand, dagstrand, indoorstrand, kiezelstrand, legstrand, mangrovestrand, naaktstrand, Noordzeestrand, palmenstrand, palmstrand, privéstrand, sloopstrand, stadsstrand, stadstrand, surfstrand, textielstrand, zandstrand, zeestrand
Beispiele:
- [1] “De jongen springt over het muurtje langs de dijk en verdwijnt tussen de strandhuisjes en de vele zonnekloppers op het strand.”[3]
- „Der Junge springt über die niedrige Mauer am Deich und verschwindet zwischen den kleinen Strandhäusern und den vielen Sonnenanbetern am Strand.“[4]
- [1] “Op het strand hing een lichte zeenevel die het zicht versluierde. Maar landinwaarts was het helder.”[5]
- „Über dem Strand hing ein leichter Seenebel, der die Sicht verschleierte, aber landeinwärts war es klar.“[6]
- [1] “Het ongeluk vond plaats op paaszondag toen het strand drukbezocht was.”[7]
- „Der Unfall ereignete sich am Ostersonntag, als der Strand stark besucht war.“
- [1] “Op de stranden langs de kust van Suriname komen elk jaar zeeschildpadden aan land om hun nakomelingen te ‘begraven’ in een gat in het strand.”[8]
- „An den Stränden entlang Surinames Küste kommen jedes Jahr Meeresschildkröten an Land, um ihren Nachwuchs in einem Loch im Strand zu ‚vergraben‘.“
Sprichwörter:
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] een beeldschoon, hagelwit, mooi, prachtig, zonovergoten strand ‚ein bildschöner, schneeweißer, schöner, herrlicher, sonnengefluteter Strand‘
- [1] een breed, lang, smal, vlak strand ‚ein breiter, langer, schmaler, flacher Strand‘
- [1] een drukbezocht, overvol, vol strand ‚ein viel besuchter/stark frequentierter, überfüllter, voller Strand‘
- [1] langs het strand lopen ‚den Strand entlanggehen / entlanglaufen‘
- [1] naar het strand gaan ‚an den Strand gehen, zum Strand gehen‘
- [1] op het strand ‚am Strand‘
- [1] x km uit het strand ‚x km vom Strand aus‘
- [1] seemannssprachlich: iemand (kapitein) zet iets (lekgeslagen boot, schip) op strand ‚jemand (Kapitän) setzt etwas (leckgeschlagenes Boot, Schiff) auf (den) Strand‘
Wortbildungen:
- Adverb: strandwaarts
- Substantive: strandadvertentie, strandafzetting, strandambulance, strandbad, strandbal, strandbed, strandbezoek, strandbibliotheek, strandbiet, strandbokje, strandbos, strandboulevard, strandbloem, strandbrigade, strandbungalow, strandcabine, strandchampetter, stranddag, stranddief, stranddruif, strandduizendguldenkruid, strandexploitant, strandfeest, strandganger, strandgaper, strandgezicht, strandgoed, strandgriel, strandhanddoek, strandhert, strandhoofd, strandhotel, strandhuis, strandhuisje, strandjanet, strandjurk, strandjutten, strandjutter, strandkamer, strandkamille, strandklaroen, strandkleding, strandkrab, strandkweek, strandlaken, strandleeuwerik, strandleven, strandlijn, strandloop, strandloper, strandmeer, strandmelde, strandmuur, strandnet, strandovergang, strandpaal, strandpas, strandpatser, strandpaviljoen, strandplevier, strandpluvier, strandporselein, strandpostelein, strandputter, strandrace, strandrecht, strandredder, strandreddingsbrigade, strandreservaat, strandrolstoel, strandscène, strandschap, strandschelp, strandsnip, strandsport, strandstoefer, strandstoel, strandsuppletie, strandtas, strandtent, stranduitbater, strandvakantie, strandvaren, strandviolier, strandvlo, strandvoetbal, strandvogel, strandvolleybal, strandvond, strandvonder, strandvoogd, strandwacht, strandwal, strandwandeling, strandweer, strandweg, strandwolf, strandzand, strandzetel
- Verb: stranden, strandzeilen
Entlehnungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Niederländischer Wikipedia-Artikel „Strand (kust)“
- [1] Van Dale Onlinewoordenboek: „strand“
- [1] mijnwoordenboek Wörterbuch Niederländisch-Deutsch: „strand“
- [1] uitmuntend Wörterbuch Niederländisch-Deutsch: „strand“
- [1] PONS Niederländisch-Deutsch, Stichwort: „strand“
- [1] Langenscheidt Niederländisch-Deutsch, Stichwort: „strand“
- [1] dict.cc Niederländisch-Deutsch, Stichwort: „strand“
Quellen:
- ↑ P. C. Paardekooper: ABN-uitspraakgids. tweede, volledig herziene druk, Uitgeverij Heideland-Orbis, Antwerpen 1987, ISBN 90-291-3053-9, Stichwort »strand«, Seite 196 (Zitiert nach URL und PDF: URL 1,3 MB der DBNL) .
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 etymologiebank.nl (Datenbank niederländischer und afrikaanser etymologischer Wörterbücher): „strand“
- ↑ Saskia De Coster: Wij en ik. Roman. Uitgeverij Prometheus, Amsterdam 2013, ISBN 978-90-446-2347-5 (E-Book; zitiert nach Google Books) .
- ↑ Saskia De Coster: Wir und ich. Roman. Tropen Verlag [Label von Klett-Cotta J. G. Cotta’sche Buchhandlung], Stuttgart 2016 (Originaltitel: Wij en ik, übersetzt von Isabel Hessel aus dem Niederländischen), ISBN 978-3-608-10935-1 (E-Book; zitiert nach Google Books) .
- ↑ Renate Dorrestein: Noorderzon. Roman. Tweede druk, Uitgeverij Contact, Amsterdam 1986, ISBN 90-254-6594-3, Seite 53 (Zitiert nach Google Books) .
- ↑ Renate Dorrestein: Mitternachtssohn. Roman. rowohlt repertoire, Reinbek bei Hamburg 2017 (Originaltitel: Noordenzon, übersetzt von Dirk van Dunsteren), ISBN 978-3-688-10176-4 (E-Book; zitiert nach Google Books; deutsche Erstausgabe 1990) .
- ↑ Kapitein in ‘Debrot-zaak’ voor rechter. In: Antilliaans Dagblad. Nummer 299, 11. Jahrgang, 29. November 2014, Seite 4 (URL, abgerufen am 5. Juni 2021) .
- ↑ Tanya Wijngaarde: Moord op ongeboren dieren. In: Parbode. Surinaams Magazine. 8. Oktober 2014 (URL, abgerufen am 5. Juni 2021) .
strand (Norwegisch)
[Bearbeiten]Substantiv, m, f
[Bearbeiten]Bokmål | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
Unbestimmt | Bestimmt | Unbestimmt | Bestimmt | |
Nominativ | strand | stranda | strender | strendene |
Genitiv | strands | strandas | strenders | strendenes |
Worttrennung:
- strand, Plural: stren·der
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] in ein Gewässer hineinragender, langgestreckter, flacher, sandiger oder kiesiger Streifen Land, besonders der bespülte Saum des Meeres
Herkunft:
- Es handelt sich um ein Erbwort, das auf altnordisches strǫnd → non zurückgeht.[1]
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] badestrand, sandstrand
Beispiele:
- [1] «ASURBLÅ BØLGER SLO INN MOT den hvite stranda hvor Lise lå på ryggen med lukkede øyne.»[2]
- „Azurblaue Wellen schwappten an den weißen Strand, wo Lise mit geschlossenen Augen auf dem Rücken lag.“[3]
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- Substantive: strandarve, strandflate, strandlov, strandnellik, strandområde, strandplan, strandplanlov, strandplante, strandrett, strandrug, strandsnipe
- Verb:
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Norwegischer Wikipedia-Artikel „strand“
- [1] Nynorskordboka og Bokmålsordboka „strand“
- [1] Heinzelnisse: „strand“
- [1] PONS Norwegisch-Deutsch, Stichwort: „strand“
- [1] dict.cc Norwegisch-Deutsch, Stichwort: „strand“
- [1] Langenscheidt Norwegisch-Deutsch, Stichwort: „strand“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „strand“
Quellen:
- ↑ Nynorskordboka og Bokmålsordboka „strand“
- ↑ Jo Nesbø: Doktor Proktors tidsbadekar. Aschehoug, Oslo 2012, ISBN 978-82-03-25550-2 (E-Book; zitiert nach Google Books; Originalausgabe 2008) .
- ↑ Jo Nesbø: Doktor Proktors Zeitbadewanne. Arena Verlag, Würzburg 2010 (Originaltitel: Doktor Proktors tidsbadekar, übersetzt von Hinrich Schmidt-Henkel aus dem Norwegischen), ISBN 978-3-401-80082-X (E-Book; zitiert nach Google Books; deutschsprachige Erstausgabe 2009) .
strand (Ostfriesisch)
[Bearbeiten]Anmerkung:
- Das konsultierte Wörterbuch nennt keine Pluralform.
Worttrennung:
- strand
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] in ein Gewässer hineinragender, langgestreckter, flacher, sandiger oder kiesiger Streifen Land, besonders der bespülte Saum des Meeres
Herkunft:
- etymologisch verwandt mit mittelniederdeutschem strant → gml / strand → gml[1]
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] De schip sitt up de strand.[1]
- Das Schiff liegt auf dem Strand.
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] J. ten Doornkaat Koolman (Herausgeber): Wörterbuch der ostfriesischen Sprache. Dritter Band. Q–Z nebst Nachtrag und Indices, Verlag von Herm. Braams, Norden 1884, Seite 332–333 (Zitiert nach Internet Archive) .
Quellen:
- ↑ 1,0 1,1 Nach J. ten Doornkaat Koolman (Herausgeber): Wörterbuch der ostfriesischen Sprache. Dritter Band. Q–Z nebst Nachtrag und Indices, Verlag von Herm. Braams, Norden 1884, Seite 332 (Zitiert nach Internet Archive) .
strand (Schwedisch)
[Bearbeiten]Utrum | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
unbestimmt | bestimmt | unbestimmt | bestimmt | |
Nominativ | (en) strand | stranden | stränder | stränderna |
Genitiv | strands | strandens | stränders | strändernas |
Worttrennung:
- strand, Plural: strän·der
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: strand (Info)
Bedeutungen:
- [1] in ein Gewässer hineinragender, langgestreckter, flacher, sandiger oder kiesiger Streifen Land, besonders der bespülte Saum des Meeres
Herkunft:
- Entlehnung aus dem Altnordischen[1]
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] kust
Unterbegriffe:
- [1] badstrand, sandstrand
Beispiele:
- [1] ”Tänk att ligga där raklång på stranden och doppa stortårna i rena rama Söderhavet och bara behöva gapa, så ramlar det en mogen banan rätt ner i munnen på ’n.”[2]
- „Stellt euch nur vor, ausgestreckt am Strand zu liegen und die großen Zehen in die richtige Südsee zu tauchen. Man braucht nur den Mund aufzusperren, und eine reife Banane fällt einem direkt hinein!“[3]
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- Adjektive: strandnära, strandsatt
- Substantive: strandäng, strandaster, strandbad, strandbank, strandbar, strandbebyggelse, strandbrädd, strandbrant, strandbrink, strandbryn, stranddräkt, strandfynd, strandgrus, strandhavre, strandhotell, strandhugg, strandkant, strandklippa, strandkrabba, strandkrypa, strandkål, strandlag, strandlinje, strandliv, strandområde, strandparti, strandpipare, strandpromenad, strandraggare, strandremsa, strandrev, strandråg, strandrätt, strandsjö, strandskata, strandskog, strandskydd, strandsluttning, strandsnäcka, strandstädning, strandstat, strandsval, strandtomt, strandväg, strandvakt, strandvall, strandväxt, strandvrak, strandzon
- Verben: stranda, strandsätta
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Schwedischer Wikipedia-Artikel „strand“
- [1] Svenska Akademiens Ordbok „strand“
- [1] Svenska Akademien (Herausgeber): Svenska Akademiens ordlista över svenska språket. (SAOL). 14. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, Stockholm 2015, ISBN 978-91-30612-5 , Stichwort »strand«, Seite 1280.
- [1] Lexin „strand“
- [1] PONS Schwedisch-Deutsch, Stichwort: „strand“
- [1] Langenscheidt Schwedisch-Deutsch, Stichwort: „strand“
- [1] dict.cc Schwedisch-Deutsch, Stichwort: „strand“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „strand“
Quellen:
- ↑ Svenska Akademiens Ordbok „strand“
- ↑ Astrid Lindgren; Ingrid Vang Nyman (illustratör): Pippi Långstrump i Söderhavet. 18. upplagan, Rabén & Sjögren, Stockholm 1989, ISBN 9129528070, Seite 61 (Zitiert nach Google Books; Originalausgabe 1948) .
- ↑ Astrid Lindgren: Pippi in Taka-Tuka-Land. Verlag Friedrich Oetinger, Hamburg 2019 (Originaltitel: Pippi Långstrump i Söderhavet, übersetzt von Cäcilie Heinig), ISBN 978-3-96052-118-1 (E-Book; zitiert nach Google Books; deutschsprachige Erstausgabe 1951) .
strand (Ungarisch)
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | a strand | a strandok |
Akkusativ | a strandot | a strandokat |
Dativ | a strandnak | a strandoknak |
Inessiv | a strandban | a strandokban |
Alle weiteren Formen: Flexion:strand |
Worttrennung:
- strand, Plural: stran·dok
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] in ein Gewässer hineinragender, langgestreckter, flacher, sandiger oder kiesiger Streifen Land, besonders der bespülte Saum des Meeres
- [2] öffentliches Schwimmbad im Freien mit einem Badestrand
Herkunft:
Synonyme:
- [2] strandfürdő
Gegenwörter:
- [1] szárazföld, tenger
- [1] rakpart
Oberbegriffe:
- [1] tengerpart, vízpart
Unterbegriffe:
- [1] nudistastrand
Beispiele:
- [1] „És Enrique keresett valakit a strandon.”[3]
- „Und Enrique suchte am Strand nach jemandem.“
- [2]
Wortbildungen:
- Substantive: strandavató, strandcipő, strandfürdő, strandhotel, strandpapucs, strandröplabda, strandruha, strandtáska
- Verb: strandol
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Ungarischer Wikipedia-Artikel „strand“
- [1, 2] Géza Barczi, László Országh: A magyar nyelv értelmező szótára. Kötet Ⅰ– Ⅶ, Akadémiai Kiadó, Budapest 1959–1962 (online kiadás) , Stichwort »strand«.
- [1] Ungarisches Wörterbuch: „sztaki szótár“ „strand“
- [1] PONS Ungarisch-Deutsch, Stichwort: „strand“
- [1] dict.cc Ungarisch-Deutsch, Stichwort: „strand“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „strand“
Quellen:
- ↑ István Tótfalusi: Idegenszó-tár. Idegen szavak értelmező és etimológiai szótára. Harmadik, bővített kiadás, Tinta Könyvkiadó, Budapest 2008, ISBN 963-7094-92-7, Stichwort »strand« (E-Book; zitiert nach URL: PDF 16,5 MB, abgerufen am 5. Juni 2021) .
- ↑ István Tótfalusi: Magyar etimológiai szótár. Onlineausgabe, Stichwort »strand«.
- ↑ Imre Kertész: Az angol lobogó. Elbeszélés. 6. kiadás, Magvető Kiadó, Budapest 2001, ISBN 963-14-2240-2, Seite 112 (Zitiert nach Google Books; Erstausgabe 1991) .
- Afrikaans
- Substantiv (Afrikaans)
- Wartung fehlende Glosse in Ü-Tabelle
- Verb (Afrikaans)
- Altenglisch
- Substantiv (Altenglisch)
- Dänisch
- Substantiv (Dänisch)
- Englisch
- Substantiv (Englisch)
- veralteter Wortschatz (Englisch)
- Verb (Englisch)
- Niederländisch
- Substantiv (Niederländisch)
- Substantiv n (Niederländisch)
- Norwegisch
- Substantiv (Norwegisch)
- Ostfriesisch
- Substantiv (Ostfriesisch)
- Schwedisch
- Substantiv (Schwedisch)
- Substantiv u (Schwedisch)
- Ungarisch
- Substantiv (Ungarisch)
- Entlehnung aus dem Niederländischen (Afrikaans)
- Entlehnung aus dem Altnordischen (Dänisch)
- Entlehnung aus den germanischen Sprachen (Englisch)
- Entlehnung aus dem Mittelniederländischen (Niederländisch)
- Entlehnung aus dem Altnordischen (Norwegisch)
- Entlehnung aus dem Deutschen (Ungarisch)