(Translated by https://www.hiragana.jp/)
OLG Frankfurt, 04.02.2014 - 5 U 63/12 - dejure.org

Rechtsprechung
   OLG Frankfurt, 04.02.2014 - 5 U 63/12   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2014,59179
OLG Frankfurt, 04.02.2014 - 5 U 63/12 (https://dejure.org/2014,59179)
OLG Frankfurt, Entscheidung vom 04.02.2014 - 5 U 63/12 (https://dejure.org/2014,59179)
OLG Frankfurt, Entscheidung vom 04. Februar 2014 - 5 U 63/12 (https://dejure.org/2014,59179)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2014,59179) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (5)

  • Justiz Hessen

    Bauvertrag: Vorschuss für Nachbesserung

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen in der Insolvenz des Auftragnehmers

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Bauvertrag: Vorschuss für Nachbesserung

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Mängelbeseitigung unverhältnismäßig: In welcher Höhe kann gemindert werden?

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

  • mek-law.de (Kurzinformation/Entscheidungsbesprechung)

    Mängelbeseitigung unverhältnismäßig - In welcher Höhe kann gemindert werden?

Besprechungen u.ä. (2)

  • mek-law.de (Kurzinformation/Entscheidungsbesprechung)

    Mängelbeseitigung unverhältnismäßig - In welcher Höhe kann gemindert werden?

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)

    Anspruch auf Mängelbeseitigung trotz fehlender Erfüllungswahl des Insolvenzverwalters? (IBR 2016, 285)

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (0)Neu Zitiert selbst (14)

  • BGH, 24.02.1972 - VII ZR 177/70

    Ermittlung des Minderwerts eines Bauwerkes

    Auszug aus OLG Frankfurt, 04.02.2014 - 5 U 63/12
    Zur Berechnung ist es in der Rechtsprechung gebilligt worden, die Wertminderung, wiewohl sie keinen Schadensersatz darstellt, an dem Geldbetrag anzulehnen, der zur Mängelbeseitigung aufgewendet werden muss (vgl. BGH vom 17.12.1996, X ZR 76/94 - NJW-RR 1997, 688) Rz.36 bei juris, auch VII ZR 177/70 - BGHZ 58, 181).

    Da nicht eingewandt ist, dass die Vertragspreise von den üblichen Preisen abweichen, ist davon auszugehen, dass der Wert des Werks in mangelfreiem Zustand dem vereinbarten Werklohn entspricht (wie Regelfall, vgl. BGH vom 24.2.1979, VII ZR 177/70 - BGHZ 58, 181, 183; Kniffka/Koeble, Kompendium des Baurechts, 3. Aufl. 2008, 6. Teil Rz. 149).

  • BGH, 09.01.2003 - VII ZR 181/00

    Minderung des nach dem Vertrag vorausgesetzten Gebrauchs; Belastbarkeit einer

    Auszug aus OLG Frankfurt, 04.02.2014 - 5 U 63/12
    Die von der Klägerin in dem nachgereichten Schriftsatz vom 20.12.2013 (Bl. 1592 d.A.) herangezogene Entscheidung (VII ZR 181/00) nimmt sich davon nicht aus.
  • BGH, 17.12.1996 - X ZR 76/94

    Urteilsinhalt bei der Schätzung einer Werklohnminderung sowie Voraussetzungen

    Auszug aus OLG Frankfurt, 04.02.2014 - 5 U 63/12
    Zur Berechnung ist es in der Rechtsprechung gebilligt worden, die Wertminderung, wiewohl sie keinen Schadensersatz darstellt, an dem Geldbetrag anzulehnen, der zur Mängelbeseitigung aufgewendet werden muss (vgl. BGH vom 17.12.1996, X ZR 76/94 - NJW-RR 1997, 688) Rz.36 bei juris, auch VII ZR 177/70 - BGHZ 58, 181).
  • BVerwG, 18.08.1982 - 4 N 1.81

    Verfassungsrechtliche Unbedenklichkeit "rückwirkender" Heilung von gegen § 8 Abs.

    Auszug aus OLG Frankfurt, 04.02.2014 - 5 U 63/12
    Zur Bestimmung eines eigenständigen, also vom Nachbesserungsaufwand unabhängigen Verkehrswerts wendet der Senat das sogenannte Zielbaumverfahren an (nach Auernhammer BauR 1983, 97; auch wiedergegeben bei Kniffka/Koeble, wie vor, 6.Teil Rz.150).
  • BGH, 25.04.2002 - IX ZR 313/99

    Teilbarkeit aufgrund gegenseitiger Verträge geschuldeten Leistungen bei Insolvenz

    Auszug aus OLG Frankfurt, 04.02.2014 - 5 U 63/12
    Denn mit diesen Klagengründen macht die Klägerin jeweils ein Recht auf vollständige Erfüllung des Werkvertrags zwischen der Beklagten zu 1.) und der Beklagten zu 2.) geltend, obwohl solche Ansprüche durch die Eröffnung des Insolvenzverfahrens gemäß § 103 Abs. 1 InsO durchsetzungsgehemmt sind (zur Wirkung der Insolvenzeröffnung: BGH vom 25.4.2002, IX ZR 313/99 - ZIP 2002, 1093; aus der Literatur: Andres/Leithaus, InsO, 2. Aufl. 2011, § 103 Rz.2).
  • BGH, 19.12.2002 - VII ZR 176/02

    Rechtsfolgen der Insolvenz eines einfachen Streitgenossen; Zulässigkeit eines

    Auszug aus OLG Frankfurt, 04.02.2014 - 5 U 63/12
    Denn die Unterbrechungswirkung tritt nur für das Prozessrechtsverhältnis zu dem betroffenen einfachen Streitgenossen ein (BGH vom 19.12.2002, VII ZR 176/02 - ZIP 2003, 594; Zöller/Greger, ZPO, 30. Aufl. 2014, § 240 Rz.7).
  • BGH, 10.08.2006 - IX ZR 28/05

    Rechte des Insolvenzverwalters über das Vermögen des Hauptunternehmers gegenüber

    Auszug aus OLG Frankfurt, 04.02.2014 - 5 U 63/12
    Nach der Entscheidung des BGH vom 10.8.2006 (IX ZR 28/05 - BGHZ 169, 43) kann der Insolvenzverwalter beim VOB-Vertrag, wie er hier vorliegt, im Insolvenzverfahren über das Vermögen des Hauptunternehmers vom Subunternehmer Minderung statt Nachbesserung verlangen, weil es dem Insolvenzverwalter nicht zuzumuten sei, Erfüllung zu wählen, also die Masse mit dem Risiko einer unvollständigen Nachbesserung zu belasten und die Masse um die Gegenleistung zu schmälern.
  • BGH, 17.12.1998 - IX ZR 151/98

    Bindung des Konkursverwalters an die Vereinbarung eines Sicherheitseinbehalts

    Auszug aus OLG Frankfurt, 04.02.2014 - 5 U 63/12
    Der Vorschussanspruch tritt an die Stelle des Nachbesserungsanspruchs, der seinerseits eine Nichterfüllung im insolvenzrechtlichen Sinne begründet (vgl. BGH vom 17.12.1998- IX ZR 151/98, ZIP 1999, 199; Uhlenbruck/Wegener, § 103, Rz.63; Schmitz, wie oben, Rz.204).
  • BGH, 28.02.1989 - XI ZR 80/88

    Unterrichtung über die Nichteinlösung der Lastschrift im

    Auszug aus OLG Frankfurt, 04.02.2014 - 5 U 63/12
    Eine solche ist gegenüber einem anderen nur dann im Sinne von § 130 Abs. 1 BGB abgegeben, wenn sie an ihn gerichtet ist (vgl. BGH vom 28.2.1989, XI ZR 80/88 - NJW 1989, 1671, reSp. unten; Senat 5 U 145/83 - MDR 1984, 763; Palandt/Ellenberger, BGB, 72. Aufl. 2013, § 130 Rz.4).
  • BGH, 07.07.2003 - II ZR 271/00

    Erfassung künftiger Forderungen durch eine Abtretungsvereinbarung

    Auszug aus OLG Frankfurt, 04.02.2014 - 5 U 63/12
    Freilich ist nach ständiger BGH-Rechtsprechung im Zweifel die Abtretung künftiger Ansprüche nicht mit erfasst (vgl. BGH vom 7.7.2003, II ZR 271/00 -NJW-RR 2003, 1690; Palandt/Grüneberg, wie oben, § 398 Rz.14).
  • OLG Brandenburg, 24.02.2011 - 12 U 129/10

    Mängelansprüche beim Werkvertrag: Berufungsbegründung bei mehreren zuerkannten

  • BGH, 08.01.1998 - IX ZR 131/97

    Veräußerung von Vorbehaltsware durch den Konkursverwalter

  • BGH, 11.07.1985 - VII ZR 52/83

    Minderungsanspruch: Abtretbarkeit

  • OLG Frankfurt, 28.02.1984 - 5 U 145/83
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht