(Translated by https://www.hiragana.jp/)
OLG Stuttgart, 19.01.1988 - 8 W 497/87 - dejure.org

Rechtsprechung
   OLG Stuttgart, 19.01.1988 - 8 W 497/87   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1988,2639
OLG Stuttgart, 19.01.1988 - 8 W 497/87 (https://dejure.org/1988,2639)
OLG Stuttgart, Entscheidung vom 19.01.1988 - 8 W 497/87 (https://dejure.org/1988,2639)
OLG Stuttgart, Entscheidung vom 19. Januar 1988 - 8 W 497/87 (https://dejure.org/1988,2639)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1988,2639) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (2)

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    EGBGB Art. 20 Abs. 2; JWG § 40 Abs. 1; MSA Art. 3

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)

    Amtspflegschaft des Jugendamts; Heimatrecht; Gesetzliches Gewaltverhältnis; Nichteheliches Kind; Ausländische Staatsangehörigkeit

Papierfundstellen

  • NJW 1989, 673
  • NJW-RR 1989, 393 (Ls.)
  • FamRZ 1988, 431
  • JR 1988, 289
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (7)

  • BGH, 02.05.1990 - XII ZB 63/89

    Amtspflegschaft für nichteheliche Ausländerkinder

    Der 5. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Karlsruhe möchte der weiteren Beschwerde stattgeben, sieht sich daran jedoch durch die Beschlüsse des Bayerischen Obersten Landesgerichts vom 15. März 1988 (BayObLGZ 1988, 76) und der Oberlandesgerichte Celle vom 21. Januar 1988 (FamRZ 1988, 646), Düsseldorf vom 25. November 1987 (DAVorm 1988, 193), Hamburg vom 19. Mai 1987 (FamRZ 1987, 974) und Stuttgart vom 19. Januar 1988 (FamRZ 1988, 431) gehindert und hat deshalb die Sache dem Bundesgerichtshof zur Entscheidung vorgelegt (Beschluß vom 31. Mai 1989, veröffentlicht in FamRZ 1989, 896 = NJW 1989, 2840 - IPRax 1989, 388 = DAVorm 1989, 611).
  • BGH, 12.10.1988 - IVb ZB 37/88

    Vorlage - BGH - Abweichung - Erheblichkeit

    1 Z 67/87">BayObLGZ 1988, 76, 79 sowie StAZ 1988, 231 f.; OLG Düsseldorf DAVorm 1988, 194 f.; OLG Hamburg DAVorm 1987, 707, 711; OLG Stuttgart FamRZ 1988, 431, 433).
  • BGH, 12.10.1988 - IVb ZB 36/88

    Voraussetzungen einer Vorlage an den BGH in FGG -Verfahren

    1 Z 67/87">BayObLGZ 1988, 76, 79 sowie StAZ 1988, 231 f.; OLG Düsseldorf DAVorm 1988, 194 f.; OLG Hamburg DAVorm 1987, 707, 711; OLG Stuttgart FamRZ 1988, 431, 433).
  • BGH, 02.05.1990 - XII ZB 60/89

    Amtspflegschaft für das nichteheliche Kind einer in Deutschland lebenden Mutter

    Der 5. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Karlsruhe möchte der weiteren Beschwerde stattgeben, sieht sich daran jedoch durch die Beschlüsse des Bayerischen Obersten Landesgerichts vom 15. März 1988 (BayObLGZ 1988, 76) und der Oberlandesgerichte Celle vom 21. Januar 1988 (FamRZ 1988, 646), Düsseldorf vom 25. November 1987 (DAVorm 1988, 193), Hamburg vom 19. Mai 1987 (FamRZ 1987, 974) und Stuttgart vom 19. Januar 1988 (FamRZ 1988, 431) gehindert und hat deshalb die Sache dem Bundesgerichtshof zur Entscheidung vorgelegt.
  • OLG Zweibrücken, 14.06.1989 - 3 W 54/89

    Vorliegen einer Amtspflegschaft des Jugendamtes für nichteheliche Kinder von

    [nichteheliche] Kinder mit gewöhnlichem Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland gemäß Art. 20 Abs. 2 EGBGB i. V. m. §§ 1705 ff. BGB und 40 Abs. 1 JWG kraft Gesetzes einen Pfleger erhalten oder ob Art. 3 des Haager Übereinkommens über den Schutz von Minderjährigen (MSA) dem entgegenstehen kann (zum Streitstand siehe etwa OLG Stuttgart, NJW 1989, 673 [hier: I (180) 147 e]; …
  • OLG Stuttgart, 19.05.1989 - 8 W 182/89

    Ausgestaltung der vormundschaftsgerichtlichen Feststellung des Eintritts einer

    In der Begründung nahm es Bezug auf die Entscheidung des erkennenden Senats vom 19.1.1988 (Die Justiz 88, 161 = FamRZ 88, 431).
  • OLG Stuttgart, 15.11.1989 - 8 W 363/89

    Beurkundung der Zustimmungserklärung einer italienischen Mutter eines

    Da nach Art. 20 Abs. 1 EGBGB die Feststellung der Vaterschaft nach einer der anzuwendenden Rechtsordnungen ausreicht, ist unerheblich, daß die für eine nach deutschem Recht wirksame Vaterschaftsanerkennung erforderliche Zustimmung des Kindes ( §§ 1600 c , 1600 d Abs. 2 BGB ), die auch beim nichtehelichen Kind einer Italienerin gem. Art. 20 Abs. 2 EGBGB , §§ 40 Abs. 1 JWG, 1706 Nr. 1, 1709 BGB durch das Jugendamt als Amtspfleger abzugeben ist (Senat, FamRZ 88, 431), nicht vorliegt.
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht