(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Gegenwartskulturen : literaturkritik.de

Gegenwartskulturen bei literaturkritik.de

Logo

Fakultät für Geisteswissenschaften

Institut für Germanistik

Verantwortliche Redaktionsleiterin: Prof. Dr. Alexandra Pontzen
Koordination:  Anna Köbrich
Mitarbeit in der Redaktion: Kim Dennis Heidecker
Redaktionsadresse: literaturkritik/at/uni-due.de
Gegenwartskulturen auf facebook
Informationen für Mitarbeit

Gegenwartskulturen in literaturkritik.de: 4/2014; 5/2014; 6/2014, 7/2014, 8/2014, 9/2014, 10/2014; 11/2014, 12/2014, 01/2015, 02/2015, 03/2015, 04/2015, 05/2015, 06/2015, 07/2015, 08/2015, 09/2015, 10/2015, 11/2015, 12/2015, 01/2016, 02/2016, 03/2016, 04/2016, 05/2016, 06/2016, 07/2016, 08/2016, 09/2016, 10/2016, 11/2016, 12/2016, 01/2017, 02/2017, 03/2017, 04/2017, 05/2017, 06/2017, 07/2017, 08/2017, 09/2017, 10/2017, 11/2017, 12/2017, 01/2018, 02/2018, 03/2018, 04/2018, 05/2018, 06/2018, 07/2018, 08/2018, 09/2018, 10/2018, 11/2018, 12/2018, 01/2019, 02/2019, 03/2019, 04/2019, 05/2019, 06/2019, 07/2019, 08/2019, 09/2019, 10/2019, 11/2019, 12/2019, 01/2020, 02/2020, 03/2020, 04/2020, 05/2020, 06/2020, 07/2020, 08/2020, 09/2020, 10/2020, 11/2020, 12/2020, 01/2021, 02/2021, 03/2021, 04/2021, 05/2021, 06/2021, 07/2021, 08/2021, 09/2021, 10/2021, 11/2021, 12/2021, 01/2022, 02/2022, 03/2022, 04/2022, 05/2022, 06/2022, 07/2022, 08/2022, 09/2022, 10/2022, 11/2022, 12/2022, 01/2023, 02/2023, 03/2023, 04/2023, 05/2023, 06/2023, 07/2023, 08/2023, 09/2023, 10/2023, 11/2023, 12/2023, 01/2024, 02/2024, 03/2024, 04/2024, 05/2024 oder nach Textsorten chronologisch geordnet hier

Ausgabe Juni 2024

Rezensionen

Neues zur Kunstfigur
Klaus Klopschinski schreibt ein Buch, das Clemens Brentano und E.T.A. Hoffmann Konkurrenz macht
Von Michael Niehaus

Liebe und Lokalkolorit
Über Tim Staffels Comeback-Roman „Südstern“
Von Antonia Bücker

Trostrundenkick
Dietmar Sous‘ Fußballerzählung „16:0“ ist ein großartiges Lesevergnügen
Von Werner Jung

Hommage an eine lebenslange Freundschaft
Monika Helfer erzählt in ihrem Roman „Die Jungfrau“ von einer Beziehung zweier grundverschiedener Freundinnen
Von Michael Fassel

Haruki Murakamis Rotschläppchen
„Die Stadt und ihre ungewisse Mauer“ offeriert eine Psycho-Märchenwelt
Von Lisette Gebhardt

Auf dem Weg zur vollkommenen Kontrolle
Anna Metcalfes Roman „Chrysalis“ schildert eine faszinierende Veränderung
Von Larissa Decke