(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Heinrich Hartard von Rollingen - Wikipedia-Personensuche
Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 944.504 Personen mit Wikipedia-Artikel
Fürstbischof von Speyer und Fürstpropst von Weißenburg (1711–1719)

Geboren

13. September 1633, Ansemburg, heute Gemeinde Tuntange, Luxemburg

Gestorben

30. November 1719, Speyer

Alter

86†

Name

Rollingen, Heinrich Hartard von

Weitere Staaten

Flagge von FrankreichFrankreich
Flagge von DeutschlandDeutschland

Ämter

Fürstbischof von Speyer (1711–1719)
Vorgänger: Johann Hugo von Orsbeck
Nachfolger: Damian Hugo Philipp von Schönborn-Buchheim

Normdaten

Wikipedia-Link:Heinrich_Hartard_von_Rollingen
Wikipedia-ID:4545377 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q836767
Wikimedia–Commons:Heinrich Hartard von Rollingen
GND:136841783
VIAF:81120169

Verlinkte Personen (40)

Beyweg, Peter Cornelius, Weihbischof in Speyer
Busch, Konrad von, deutscher Geistlicher, Bischof von Speyer
Chandelle, Matthäus Georg von, Bischof von Speyer (1818–1826)
Dienheim, Eberhard von, Bischof von Speyer
Ehrler, Joseph Georg von, deutscher römisch-katholischer Geistlicher, Bischof von Speyer
Emanuel, Isidor Markus, deutscher Geistlicher, römisch-katholischer Bischof von Speyer
Faulhaber, Michael von, deutscher Geistlicher, Kardinal und Erzbischof von München und Freising
Gedult von Jungenfeld, Johann Edmund, deutscher katholischer Geistlicher und Weihbischof in Mainz
Geissel, Johannes von, Bischof von Speyer, Erzbischof von Köln, Kardinal
Haneberg, Daniel Bonifaz von, deutscher Bischof, Abt, Theologe und Orientalist
Hattstein, Marquard von, deutscher Bischof von Speyer
Hutten zum Stolzenberg, Franz Christoph von, Bischof von Speyer und Kardinal
Limburg-Stirum, August von, Fürstbischof
Manl, Johann Martin, Bischof von Speyer und Eichstätt
Metternich-Burscheid, Lothar Friedrich von, Bischof von Speyer, Erzbischof und Kurfürst von Mainz und Bischof von Worms
Montclar, Joseph de, elsässischer General
Orsbeck, Johann Hugo von, deutscher römisch-katholischer Geistlicher; Bischof von Speyer (1675–1711); Erzbischof und Kurfürst von Trier (1676–1711)
Reither, Konrad, Bischof von Speyer
Richarz, Peter von, Bischof von Speyer und Augsburg
Rollingen, Karl Wolfgang Heinrich von, deutscher Adeliger und Domherr
Schlembach, Anton, deutscher Geistlicher, römisch-katholischer Bischof von Speyer, Großprior des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem
Schönborn-Buchheim, Damian Hugo Philipp von, Kardinal und Fürstbischof von Speyer und Konstanz
Sebastian, Ludwig, Bischof von Speyer
Sötern, Philipp Christoph von, Bischof von Speyer, Erzbischof und Kurfürst von Trier
Walderdorf, Philipp Franz Wilderich Nepomuk von, deutscher römisch-katholischer Fürstbischof
Weis, Nikolaus von, Bischof von Speyer
Wendel, Joseph, deutscher Geistlicher, römisch-katholischer Erzbischof von München und Freising (1952–1960)
Wetter, Friedrich, deutscher Geistlicher, emeritierter Erzbischof von München und Freising, Kardinal
Wiesemann, Karl-Heinz, deutscher Geistlicher, römisch-katholischer Bischof von Speyer
Ammerich, Hans, deutscher Kirchenhistoriker und Archivar
Engling, Jean, luxemburgischer Theologe, Kaplan, Heimatforscher und Pädagoge
Leyen, Karl Kaspar von der, deutscher Geistlicher und Erzbischof und Kurfürst von Trier (1652–1676)
Ponten, Josef, deutscher Architekt, Kunsthistoriker und Schriftsteller
Schönborn, Lothar Franz von, Bischof von Bamberg (1693–1729) und Erzbischof von Mainz (1694–1729)
Stamer, Ludwig, deutscher Priester und Historiker
Auwach, Hermann Lothar von, deutscher Adeliger und Domherr
Gegg, Johann Baptist, Weihbischof in Worms
Holbach, Paul Henri Thiry d’, deutscher Philosoph und Mitarbeiter von Diderots Encyclopédie
Mohr von Wald, Lothar Friedrich, deutscher Adeliger und Domherr
Waldbott von Bassenheim, Alexander Johannes Franziskus Ignatius, deutscher Adeliger und Domherr

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Heinrich_Hartard_von_Rollingen, https://persondata.toolforge.org/p/peende/4545377, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/136841783, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/81120169, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q836767.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.