(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Essen und Trinken - Lebensart - ZEIT ONLINE
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20090417175803/http://www.zeit.de:80/essen-trinken/index
Johann Wolfgang von Goethes Leibspeise: Frankfurter Pastetchen

In einer neuen Serie analysiert unser Kolumnist die Leibspeisen großer Frauen und Männer.

Umstrittene Delikatesse: Gänseleberpastete

Nachgesalzen

Vegetarische Gänseleber?

Sternekoch Vincent Klink hält den jüngsten Vorschlag der Tierschutzorganisation PETA für widersinnig

Nachgesalzen

Der Nettofettwert

Meisterkoch Karl-Josef Fuchs quält sich mit Excel-Tabellen, dem Milchpreis und der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Ein perfekter Kaiserschmarren: Eine von vielen Möglichkeiten, beim Kochwettbewerb zu gewinnen

ZEITmagazin-Kochwettbewerb 2009

Die auserwählten Hobbyköche

Mehrere hundert Einsendungen erhielt unser Kolumnist zum Thema "Gutes aus Österreich". Nun stehen die 16 Bewerber fest, die an den Regionalentscheidungen teilnehmen.

Nachgesalzen

"Lebensmittelmüllhalde Deutschland"

Mit diesen harten Worten hat der Vorsitzend von Slow Food für Aufregung gesorgt. Zu Recht, findet Sterne-Koch Vincent Klink

Zwölf Kinder lassen sich in ihren Sommerferien von Star-Köchin Sarah Wiener in die Töpfe schauen

TV-Serie

Kinder nach Wiener Art

Es gibt auch gute Doku-Soaps: In "Sarah und die Küchenkinder" schaut Sarah Wiener bei arte der Jugend in die Töpfe.

Die 100. Ausgabe des Guide Michelin

Gourmets

Feinkost unterm roten Deckel

Er begann als Werbebroschüre an Tankstellen, heute bietet er Tischreservierungen per iPhone – der Gourmetführer "Guide Michelin" feiert seine 100. Ausgabe.

Nachgesalzen

Neue deutsche Käselandschaft

Restaurantchef Karl-Josef Fuchs ist begeistert von Ursula Heinzelmanns Buch über Ziegen- Schaf- und Kuhmilchkäsereien in Deutschland

Auch ein Apfelstrudel darf gerne in der Menü-Abfolge des ZEITmagazin-Kochwettbewerbs dabei sein

Kochwettbewerb 2009

Ein Strudel von Bewerbungen

Mehrere hundert ZEIT-Leser haben Wolfram Siebeck ihre Menüs zum Thema "Gutes aus Österreich" geschickt. Nun werden die 16 Kandidaten für die Vorentscheide ausgewählt.

Nachgesalzen

Wein mit Gebrauchsanweisung

Warum er denselben Weißwein mal schauderhaft, mal unvergleichlich findet, erklärt Sternekoch Vincent Klink in seinem Blog

Deutschland

Ich hab noch Hunger in Berlin!

Verschmutzt, verschimmelt, verrostet – so geißelt das Bezirksamt Berlin-Pankow die Zustände in den Speiselokalen des Ausgehviertels. Unser Autor fand's dort köstlich.

Bekochte schon während der Großen Depression ihre sizilianische Großfamilie: Clara Cannucciari

Kochen

Großmutters Rezepte für die Krise

Clara Cannucciari, 93, hat schon die Große Depression der dreißiger Jahre erlebt. Mit ihren Kochrezepten von damals ist sie nun zum Internet-Star geworden.

Restauranttest

Siebeck isst in Washington (4)

Cremige Fischsuppe, grandiose Sachertorte: Unser Kolumnist entdeckt kulinarische Höhepunkte in der amerikanischen Hauptstadt.

Der Markt La Boqueria in Barcelona

Nachgesalzen

Vergessen Sie Venedig!

Holger Stromberg, Koch der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, frisst sich mit Begeisterung durch Barcelona

Der Künstler unter den Köchen: Ferran Adrià

Innovatives Kochen

Ein Geniestreich nach dem anderen

Ferran Adrià hat das Kochen neu erfunden. Das aber ist ihm nicht genug. Ein Besuch bei dem gefeierten Künstler in Barcelona.

Nachgesalzen

"Ich fühle mich eigentlich besser"

Sterne-Koch Vincent Klink wird 60 und sinniert, was das für ihn bedeutet

Kichererbsensuppe mit Nordseekrabben von Cornelia Poletto

Kochen

Scharfe Sache!

Chili ist das Gewürz für kalte Zeiten. Die Spitzenköche Vincent Klink, Cornelia Poletto und Stefan Wilke verraten ihre schärfsten Rezepte

Nachgesalzen

Das Maggi der Römer

Sterne-Koch Vincent Klink freut sich über ein Kochbuch, in dem er Rezepte von vor 2000 Jahren wiederentdeckt

    Genießen

    Das Rezept ihres Lebens

    Senta Berger, Ole von Beust, Wim Wenders und andere Prominente haben dem ZEITmagazin ihre kulinarischen Geheimnisse verraten

      Drehscheibe

      ZEIT ONLINE ist Teil der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck.
      Weitere Angebote »