(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Archiv September 2011 - NATIONAL GEOGRAPHIC
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20111111074228/http://www.nationalgeographic.de:80/archive/2011-09

Archiv September 2011


73 gefundene Ergebnisse

In der nächsten Zeit könnte die Erde vermehrt von Sonnenstürmen getroffen werden. Wie die US-Raumfahrtbehörde NASA berichtet, ist ein besonders aktiver Bereich der Sonne gerade dabei, sich unserem Planeten zuzudrehen. Von diesem Sonnenfleck 1302 sei be mehr...
Schon die Römer gingen sparsam mit Ressourcen um: Sie sammelten Scherben von Glasgefäßen und schmolzen sie ein. Besonders stark verbreitet war die Wiederverwertung von Glas im 3. und 4. Jahrhundert in Britannien. Forscher der Universität Sheffield un­ mehr...
Beulen, Dellen, Runzeln und Schrammen – das Gravitationsmodell der Erde sieht aus wie eine schrumpelige Kartoffel. Doch für Wissenschaftler sind die Schönheitsfehler auf dem Globus der Erdanziehung Nebensache. Das Bild, das der europäische Forschungss mehr...
Amanda Boxtel schwankte bedenklich vor und zurück, doch dann stand sie, stützte sich auf ihre Krücken und setzte vor­sichtig einen Fuß nach vorn. Es war ihr erster Schritt nach 18 Jahren im Rollstuhl. «Zum ersten Mal haben mich meine Beine wieder get mehr...
Der Raja-Ampat-Archipel ist eine einzigartige Unterwasserwelt. Auf einer Fläche etwas größer als Dänemark tummeln sich mehr Fisch- und Korallenarten als in der Karibik. Diesen besonderen Lebensraum hat Indonesien vor Kurzem zu seinem ersten offiziellen mehr...
Sie leben im Wasser, sie bestehen aus Wasser und sie bewegen sich mit Hilfe des Wassers fort. Seit 550 Millionen Jahren wälzen Quallen die Ozeane um. Doch wie stellen diese zarten Lebewesen das an, fragte sich John Dabiri vom California Institute of Techn mehr...
Sark ist eine kleine, autofreie Insel im Ärmelkanal, die bei Licht betrachtet nicht viel zu bieten hat. Erst wenn sich die Nacht über das 600-Seelen-Eiland senkt, wird seine Hauptattraktion sichtbar: funkelnde Sterne, gleißende Meteoritenschauer und das mehr...
In Harry Potters Zauberschule Hogwarts wachsen hübsche Pflanzen mit violetten Blüten: Alraunen. Doch wehe, man zieht sie aus der Erde! Die menschenähn­lichen Wurzeln brechen in markerschütterndes Geschrei aus. Wer keine Ohrenschützer trägt, ist ver mehr...
Wenn Menschen sich nach dem Duschen das Wasser ebenso schnell wie Tiere aus den Haaren schütteln könnten, wären Badezimmer wohl nur halb so lange belegt. Der Trocknungsmechanismus von Vierbeinern ist eine geschmeidige, elegante Bewegung. Ein Hund benöt mehr...
Bilder sagen mehr als tausend Worte, heißt ein Sprichwort. Und eine Sprache, die jeder versteht, ist nirgendwo so überlebenswichtig wie in Krisenregionen. Schon ein falsch verstandenes Wort kann fatale Folgen haben. Um den Soldaten in Afgha­nistan die K mehr...
Schwarmintelligenz für einen guten Zweck: Ob starker Regen oder extreme Hitze, diese Häuser auf Stelzen sollen ihren Bewohnern Schutz bieten – und nicht mehr als 300 Dollar kosten. Mit ihrem Entwurf eines Heims aus Bambus und Holz gehört die mexikanis mehr...
Ist die Adlerbastei hoch genug? Das Boll­werk, Teil der Stadtmauer von Ulm, ragt 13 Me­ter über die Donau. Oben haben Zimmerleute ein sieben Meter hohes Gerüst errichtet. Am 31. Mai 1811 steigt Albrecht Ludwig Berblinger auf das Podest. Er steht nun 20 mehr...
Wassermangel ist nicht der Hauptgrund dafür, dass heute in vielen Regionen der Erde nicht genügend Nahrung angebaut werden kann. Zu diesem Ergebnis kommt ein internationales Forscherteam nach Analyse der Lage in mehreren großen Flusseinzugsgebieten der mehr...
Möglicherweise gibt es doch Teilchen, die schneller fliegen können als das Licht. Einen Hinweis dafür haben Physiker bei Messungen am Neutrino-Observatorium im italienischen Gran Sasso entdeckt. Noch müsse das Ergebnis aber durch weitere Experimente ü mehr...
Wickie muss in seinem neuen Abenteuer beweisen, dass ein echter Wikinger in ihm steckt. Als sein Vater, der Häuptling von Flake, entführt wird, nimmt er seinen ganzen Mut zusammen, um seinen Vater aus den Händen des Schrecklichen Svens zu befreien. Wick mehr...
Mitten im Okavango-Delta im Nordwesten Botswanas liegt Dead Tree Island. Der wenig einladende Name dieses überschaubaren Stücks trockenen Bodens in der Weite des gigantischen Feuchtgebiets täuscht darüber hinweg, dass es hier von Leben nur so wimme mehr...
In der dritten Staffel präsentiert die Sendereihe unter anderem den Panamakanal und seine technischen Vorraussetzungen, die Geschichte und Funktionsweise von Eisbrechern und einen spannenden Blick hinter die Kulissen der Londoner U-Bahn. Nichts scheint M mehr...
...mit dieser Vorgabe gingen die Experten der Jury in die Endauswahl der Unternehmen, die sich in diesem Jahr um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis bewerben. Die Kandidaten sollten nicht nur belegen, dass sich Ökologie und Ökonomie vereinen lassen, sonde mehr...
Die Herkunft des «Dino-Killer»-Asteroiden Chicxulub ist wieder offen: Der Meteorit, der vor 65 Millionen auf der Erde einschlug, könne doch kein Bruchstück des Riesenasteroiden Baptistina aus dem Asteroidengürtel gewesen sein, berichtet die US-Raumfah mehr...
Der Erfinder Wallace und sein treuer Hund Gromit präsentieren in sechs Episoden verblüffende Entdeckungen von außergewöhnlichen Forschern und Tüftlern. Das Knet-Duo stellt Einfälle zwischen Genialität und Wahnsinn vor. Sie erzählen die Geschichten, mehr...
Am Grund des Toten Meeres in Israel gibt es Süßwasserquellen, die eine vielfältige Lebenswelt im sonst eher lebensfeindlichen Salzwasser des Sees ermöglichen. Das hat jetzt ein israelisch-deutsches Wissenschaftlerteam bei Tauchgängen entdeckt. Vermute mehr...
Die normalerweise vereiste Nordwestpassage ist für Grönlandwale kein Hindernis mehr: In den letzten Jahren haben Forscher per Sender markierte Tiere dabei beobachtet, wie sie die Wasserwege im Norden Kanadas durchschwammen. «Wir demonstrieren damit den mehr...
Eine Dokumentation über die mallínes, Feuchtgebiete im Süden Argentiniens, führte den Fotografen und Biologen Anand Varma hoch hinaus. Mit einem Tandem-Gleitschirm überquerte er den Nahuel-Huapi-See und bekam so einen grandiosen Überblick über das G mehr...
Reitsafari in Kenia, Skifahren auf Kamtschatka, Kajaktour durch Norddeutschland – drei Fotografen beschreiben unvergessliche Momente. Florian Wagner: «Masai Mara ist für mich ein anderes Wort für unvergleichliches Abenteuer. Flusspferde grunzen, Raubk mehr...
Heute wird in Deutschland der Weltkindertag gefeiert. Hättest du es gewusst: In mehr als 145 Länder wird der Weltkindertag an unterschiedlichen Tagen des Jahres gefeiert? In China ist es zum Beispiel der 1. Juni, in Brasilien der 12. Oktober. Allen Länd mehr...
Die Schweizer haben hohe Berge, also klettern sie. Die Kanadier haben viele Seen, deshalb fahren sie Kanu. Die Australier haben tiefe Canyons, daher betreiben sie: canyoning. Das ist eine be­sondere Form des Irrsinns, etwas zwischen Berg­steigen und Höh mehr...
Eigentlich ist es allen Eltern ja klar, dass Teenager oft riskante Dinge tun. Trotzdem sind sie schockiert, wenn sie zum ersten Mal von ihren eigenen Kin­dern damit konfrontiert werden. Eines Morgens im Mai ruft mich mein ältester Sohn an. Der Junge, dam mehr...
Es war nicht das Klimafieber unserer Tage, denn die Welt sah noch ganz anders aus, als eine Ver­änderung von ungeheurer Tragweite sie vor 56 Millionen Jahren heimsuchte. Der Atlantik hatte sich noch nicht vollständig aufgetan, Tiere wan­derten von Asie mehr...
Der gewaltigste Fisch in den Weltmeeren ist lang wie ein Bus und kann zwölf Tonnen schwer werden. In seinem geöffneten Maul könnte ein Kleinwagen verschwinden. Doch trotz dieser beeindruckenden Maße wissen Biologen bis­her noch nicht viel mehr über R mehr...
Ob aus Trauer, Wut, Angst oder Freude: Fast jeder Mensch muss ab und zu weinen. Bei Frauen geschieht dies bis zu 64-mal im Jahr, Männer weinen im Durchschnitt bis zu 17-mal. Dies haben Augenärzte der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) ermitt mehr...
Unsere Welt kann nur dann dauerhaft lebenswert bleiben, wenn wir uns am Prinzip der NACHHALTIGKEIT orientieren. Wir stellen Menschen vor, die ökologisch, ökonomisch oder sozial nachhaltig handeln. Vorbilder wie Michaela Reitterer, die mitten in Wien das mehr...
Dieser leicht nach Knoblauch schmeckende, orangerote Reis sieht aus wie der bekannte mexikanische rote Reis. Achiote-Paste aus den Samen des Annattostrauches färbt ihn aber nicht nur, sondern verleiht ihm ein blumiges Aroma. Zutaten (Für 8 –10 Portion mehr...
1. Den Reis in einem Sieb gut abspülen. Das Wasser der eingeweichten Garnelen durch ein Sieb in einen großen Topf gießen. Garnelen beiseite stellen. Reis und 425 ml Wasser zugeben, zugedeckt aufkochen, 16–18 Minuten bei milder Hitze weich kochen. 2. mehr...
Wer die diesjährige Sonderschau in der Arche Nebra „Ötzi – Tod im Eis“ anschaut, ist am Ende seines Rundgangs als Zeuge gefordert: Viele Indizien sprechen dafür, dass Ötzi vor 5300 Jahren ermordet wurde. Aber warum? Von wem? Und was genau ist pas mehr...
Wissenschaftler haben den frühesten Beleg für die Existenz von Viren entdeckt: In einem 150 Millionen Jahre alten Wirbelknochen eines Dinosauriers stießen sie auf Anzeichen für eine Knochenkrankheit, die durch masernähnliche Viren ausgelöst wird. Die mehr...
Wir, Ricarda und Ansgar, möchten in diesem Bericht unsere einmaligen Erlebnisse in der kanadischen Arktis zusammenfassen und ein paar Höhepunkte besonders hervorheben. Die arktische Sonne lachte auf unsere fröhlichen Gesichter. Nach einer langen Anreise mehr...
Ich stehe im Wind hoch oben am Rand einer Düne in North Carolina, nahe daran, mir einen Traum zu erfüllen, den schon Leonardo da Vinci träumte: den vom Fliegen. Der geniale Denker hatte sich bereits an der Schwelle zum 16. Jahrhundert bemüht, den Vo mehr...
Im Südwesten Kirgistans haben Paläontologen einen überraschenden Fund gemacht: Sie stießen auf eine 230 Millionen Jahre alte Haikapseln und winzige Haizähne - meilenweit von jedem Ozean entfernt. Sie seien ein erster Beleg dafür, dass sich die Haie d mehr...
Liebe Freunde, Nach fast 80 Tagen Unterwegs-Sein kamen wir Sonntag frühmorgens wieder zu Hause an. Mit unglaublicher Freude und großer Dankbarkeit blicke ich auf eine äußerst intensive, bereichernde Zeit mit außergewöhnlichen Menschen zurück. Mein L mehr...
Dieser Anschlag veränderte die Weltgeschichte. Am 11. September 2001 rasten zwei Passiermaschinen in die beiden Türme des World Trade Center in New York, eine dritte stürzte in das Verteidigungsministerium bei Washington. 3000 Menschen starben. Zum erst mehr...
Die Lebenswelt in den Tiefen der Ozeane ist akut durch die Tiefsee-Fischerei gefährdet. Fische und andere Tiere der Tiefsee seien der modernen Fischereitechnologie nicht gewachsen, warnt ein internationales Forscherteam jetzt im Fachmagazin «Marine Polic mehr...
Der Salzhändler Der letzte Gebetsruf in der alten Karawanenstadt Timbuktu ist kaum verklungen, da mache ich mich auf zu einem Haus in einem arabischen Viertel. Dort soll ich den Salzhändler treffen. Dieser Mann hat angeblich Informationen über einen Fr mehr...
Beim Fotofestival „Mannheim_Ludwigshafen_Heidelberg“ präsentieren 56 Künstler aus 32 Ländern ihre Werke. Vom 10. September bis 6. November 2011 findet das Festival mit dem Titel „ The Eye is a lonely Hunter: Images of Humankind“ an fünf verschi mehr...
„Wir haben diese Welt nicht von unseren Eltern geerbt, sondern von unseren Kindern geliehen, so die Redensart. Doch wenn man sich die Welt ansieht, dann leihen wir uns nichts, denn was man sich leiht, das gibt man zurück. Wir haben gestohlen, wir stehle mehr...
03./ 04. September 2011 Es schneit, es schneit, kommt alle heraus... erstmals in unserem Leben sahen wir Schneefall im Sommer! Das gesamte Deck von Pangaea wurde unter eine Schneeschicht gehüllt. Als ich draußen in der Kälte stand, bliesen mir die harte mehr...
1. September Ein grüner Streifen erschien am Himmel. Ein Halbkreis über dem Horizont. Das Nordlicht. Mitten in der Nacht wurde ich aufgeweckt, um dieses Schauspiel nicht zu verpassen. Der Himmel war sternenklar und dann dieses schimmernde Leuchten. Es sc mehr...
2. September Pangaea wiegte uns in den Schlaf. Wir verbrachten die klare Nacht an Deck unserer lieb gewonnenen Segelyacht, ich träumte also von Nordlichtern und Eisbären. Leider war es in dem Schlafsack so gemütlich, dass ich verschlief. Dabei möchte m mehr...
Der Gecko ist echter Kletterkünstler: Scheinbar völlig mühelos läuft er senkrechte Wände hinauf, selbst eine Glaswand ist dabei kein Hindernis für ihn. Oben angekommen, genügt der rund hundert Gramm schweren Echse ein Zeh, um sich damit an der Zimme mehr...
30./31. August “Wir klettern den Wasserfall hinauf.” Als Mike uns seinen Plan eröffnete, hielt ich ihn zuerst für unmöglich. Das Wasser rauschte in einem engen Tal an uns vorbei und suchte sich seinen Weg in die Tiefe. Wir suchten uns einen Weg in d mehr...
30.08.2011 Ich hatte "Watch", Ausschau bei Nacht, während wir segelten. In jeder Welle, die das Boot verursachte, tauchte ein Schwarm von leuchtenden Punkten auf. Doch diese bewegende Körperchen waren keine Glühwürmchen, sondern Plankton. Es mehr...
In den Ozeanen der Erde leben nicht nur Algen, Bakterien und Meerestiere. Die Gewässer enthalten auch unvorstellbar große Mengen an Viren. Rund zehn Millionen dieser Mikroorganismen finde man in jedem Tropfen Meerwasser von der Wasseroberfläche, sagen U mehr...
Sie kämpfen täglich ums Überleben. Ständig entwickeln Tiere und Pflanzen neue Strategien und passen sich an die schwersten Bedingungen an. Ein stetiges Spiel auf Leben und Tod. Im zweiten Teil von „Life – Das Wunder Leben“ erzählt Produzent Mike mehr...
���� mehr...
Fotostrecke: Wie ticken Teenager? mehr...
Fotostrecke: Eine Erde ohne Eis mehr...
Ihr Bild: Die Siegerfotos September 2011 mehr...
Fotostrecke: Expedition in die Blue Mountains mehr...
Fotostrecke: Walhaie vor Neuguinea mehr...
Fotostrecke: Der Traum vom Fliegen mehr...
Fotostrecke: Die Nunavut- Expedition auf der Pangaea mehr...
Fotostrecke: Der Schatz von Timbuktu mehr...
Fotostrecke: Baffin Island mehr...
Fotostrecke: Sieben Milliarden - Eröffnung mehr...
Fotostrecke: Gipfelwanderung mehr...