(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Bremen: Die besten Wohnlagen für Immobilien und Wohnungen | Immobilien-Kompass | FTD.de
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20120318074202/http://karte.ftd.de:80/wohnen/bremen
FTD.de » Finanzen » Immobilien »

Immobilien-Kompass

 

Waterworld - Die besten Wohnlagen in Bremen

Erst war es nur ein Experiment, jetzt ist es ein Trend: Wohnen in der alten Hafengegend an der Weser. In der Überseestadt entstehen zwischen den alten Speichern immer mehr moderne Wohnhäuser, vor deren Balkonen die Schiffe vorbeiziehen Wasser, Wasser, Wasser – die Weser als Wohngebiet hat sich zum stärksten Trend auf dem örtlichen Immobilienmarkt ­entwickelt. Neuestes Prestigeobjekt: die Überseestadt. Was vor wenigen Jahren noch als Experiment galt, ...

Beitrag erstellen
Quellcode für Karte
Durchschnittspreise Top Wohnlage Gute Wohnlage Mittlere Wohnlage Einfache Wohnlage
Einfamilienhäuser (€) Altbau
300.000 - 2.000.000
200.000 - 450.000
150.000 - 400.000
125.000 - 200.000
Neubau
375.000 - 1.000.000
250.000 - 650.000
220.000 - 600.000
180.000 - 500.000
Eigentumswohnungen
pro qm (€)
Altbau
1200 - 2500
1100 - 2400
1000 - 2000
900 - 1750
Neubau
2300 - 3900
2300 - 3800
2200 - 3300
2000 - 2800
Miete pro qm (€) Altbau
5,50 - 12,00
5,50 - 11,00
5,00 - 10,00
4,50 - 9,50
Neubau
8,50 - 12,50
8,00 - 12,00
7,50 - 11,00
7,00 - 10,00
Durchschnittliche Preis- und Mietspannen in Euro für Eigenheime sowie Wohnungen, die bei Wohnfläche, Ausstattung oder Grundstücksgröße typisch für die jeweilige Lagekategorie sind. Bei Immobilien, die dem Standard nicht entsprechen, können Preise und Mieten von den genannten Werten abweichen. (*k.A: kein ausreichendes Angebot)
Waterworld - Die besten Wohnlagen in Bremen

Erst war es nur ein Experiment, jetzt ist es ein Trend: Wohnen in der alten Hafengegend an der Weser. In der Überseestadt entstehen zwischen den alten Speichern immer mehr moderne Wohnhäuser, vor deren Balkonen die Schiffe vorbeiziehen

Wasser, Wasser, Wasser – die Weser als Wohngebiet hat sich zum stärksten Trend auf dem örtlichen Immobilienmarkt ­entwickelt. Neuestes Prestigeobjekt: die Überseestadt. Was vor wenigen Jahren noch als Experiment galt, wächst jetzt zu einem neuen Stadtteil heran. Nirgendwo sonst in Bremen passiert so viel wie auf dem Gelände der ehemaligen Hafen­reviere.

Bürogebäude gibt es in der Überseestadt schon seit einigen Jahren, vor allem die Kreativbranche liebt die Industrie­hafenatmosphäre. Erst 2009 fiel der ­Entscheid, dass beim Wiederbeleben des 300 Hektar großen Gebiets auch Wohnen möglich sein soll.

Bremen geht dabei einen besonderen Weg: Zwischen riesigen Lagerschuppen und denkmalgeschützten Speichern entstehen Apartmentgebäude mit viel Glas und breiten Balkonen. Der Stilmix soll das Wesen der traditionsbewussten und zugleich modernen Handelsstadt ver­körpern. „Wir wollen die historisch ­gewachsene Substanz erhalten und mit Architektur mischen, die für Bremen noch neu ist“, sagt Clemens Paul vom Bauinvestor Justus Grosse.

Außen minimalistisch, innen groß­zügiger Loftcharakter, dazu ein freier Blick auf den Fluss – die Wohnungen in der Überseestadt füllen eine Marktlücke. Ende 2010 zogen die ersten Bewohner in die mehrgeschossigen Häuser. Die Apartments und Suiten verkauften sich in Rekordzeit. Weitere Projekte für modernes Wohnen im Hafenareal werden bereits gebaut oder starten noch in diesem Jahr. Auch in einem der alten Speichergebäude ist bald ein Leben im Loft möglich – auf bis zu 300 Quadratmetern Wohnfläche.

In den kommenden zwei Jahren dürften in der Überseestadt bis zu 400 Wohnungen entstehen. Bis 2020 sollen es laut Konzept der Stadtplaner mehr als 1000 Einheiten werden. Ralph Baumheier vom Bremer Bausenat will die „Entwicklung permanent vorantreiben“.

Bremens Hafengegend soll ein Stadtteil mit Parks und öffentlichen ...
mehr...

Daniela Schröder
capital.de, 19.05.2011

Stadtteil-Vergleich: Die besten Wohnlagen

Kaufpreise:Einfamilienhaus
Altbau
Einfamilienhaus
Neubau
ETW Altbau
(pro qm)
ETW Neubau
(pro qm)
Borgfeld175.000 - 900.000250.000 - 650.0001300 - 1800k.A.* 
Burglesum400.000 - 750.000k.A.* 2100 - 2900k.A.* 
Findorff150.000 - 400.000220.000 - 500.0001100 - 18502150 - 2800
Horn-Lehe150.000 - 2.000.000235.000 - 850.0001250 - 24002650 - 3600
Mitte200.000 - 1.100.000k.A.* 1250 - 19002300 - 3800
Neustadt125.000 - 325.000180.000 - 600.000900 - 17502200 - 3300
Oberneuland200.000 - 1.250.000450.000 - 850.0001250 - 20002500 - 3000
Schwachhausen300.000 - 2.000.000375.000 - 1.000.0001100 - 25002600 - 3900
Östliche Vorstadt200.000 - 450.000k.A.* 1350 - 20002300 - 3200
Überseestadtk.A.* k.A.* k.A.* 2000 - 3600
Mietpreise:Haus oder Wohnung
Altbau (pro qm)
Haus oder Wohnung
Neubau (pro qm)
Capital-Urteil**
Borgfeld6,50 - 9,50k.A.* 
Burglesum5,50 - 8,50k.A.* 
Findorff5,50 - 8,50k.A.* 
Horn-Lehe5,50 - 11,008,50 - 12,00
Mitte5,00 - 11,008,50 - 12,50
Neustadt5,00 - 10,007,50 - 10,00
Oberneuland6,50 - 10,00k.A.* 
Schwachhausen5,50 - 10,508,50 - 12,50
Östliche Vorstadt6,00 - 12,00k.A.* 
Überseestadtk.A.* 8,50 - 11,00
Durchschnittspreise in Euro für typische Objekte; Quelle: Maklerumfrage, Erhebungszeitraum 2010-2011;
*kein ausreichendes Angebot; **Capital-Urteil: Ein Haus steht für "Finger weg",fünf Häuser stehen für ein "sehr attraktives Investment";
4
Capital-Urteil**
Der Bremer Markt ist stabil, das Kauf­niveau steigt nur moderat. Ausnahme sind Altbauten in zentralen Toplagen, dort gelten Häuser und Wohnungen als Raritäten, entsprechend hoch sind die Preise. Attraktiv sind auch die neuen Lofts am Wasser. Vom knappen Angebot in den In-Quartieren und vom Bauboom an der Weser profitieren bisher vernachlässigte Stadtteile wie die Neustadt und Findorff. Wer dort kauft, kann schon bald in einem neuen Trendviertel wohnen.

Die neuesten User-Beiträge aus der Region

Top Lage - direkt in der City und doch im Grünen: Im Sommer baden und im Winter eislaufen (zumindest in diesem Jahr). Mehr geht nicht!

3 von 5 Usern fanden diesen Beitrag hilfreich.Finden Sie diesen Beitrag hilfreich? ( Ja / Nein )

Auf diesen Beitrag antworten

Weitere Meinungen zu diesem Beitrag

19.07.2009

top

30.12.2011

Wohne hier seit 4 Jahren. Teuer. Aber es lohnt sich: In 9 Minuten mit der Straßenbahn in der Innenstadt - und trotzdem wird man morgens von den Enten geweckt. Super-Top-Lage!

04.02.2012

Sehr hilreich. Suche auch in der Ecke.

12.03.2012

stimme voll zu: im gegensatz zur überseestadt kann man hier im sommer ins wasser springen.


 
 

 
© 1999 - 2012 Financial Times Deutschland
Aktuelle Nachrichten über Wirtschaft, Politik, Finanzen und Börsen

Börsen- und Finanzmarktdaten:
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch die Interactive Data Managed Solutions AG. Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!

Über FTD.de | Impressum | Datenschutz | Disclaimer | Mediadaten | E-Mail an FTD | Sitemap | Hilfe | Archiv
Mit ICRA gekennzeichnet

VW | Siemens | Apple | Gold | MBA | Business English | IQ-Test | Gehaltsrechner | Festgeld-Vergleich | Erbschaftssteuer
G+J Glossar
Partner-Angebote