(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Wiesbaden Nachrichten - News aus Wiesbaden - Frankfurter Rundschau
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20160319170152/http://www.fr-online.de/wiesbaden/1472860,1472860.html
Aktuell: Kommunalwahl 2016 Frankfurt | Kommunalwahl 2016 Hessen | Zuwanderung Rhein-Main | Fotostrecken | Polizeimeldungen | Regionale Startseite
Möchten Sie zur mobilen Ansicht wechseln?
Ja Nein

Wiesbaden
Berichte und Bilder von allen wichtigen Ereignissen in Wiesbaden

Von Peter H. Eisenhuth |

Auch am dritten Tag im Erörterungsverfahren zu Windrädern auf dem Taunuskamm sieht sich der für Taunuswind tätige Umweltplaner Günter Ratzbor der Kritik ausgesetzt, schlampig gearbeitet zu haben.  Mehr...

Foto Besier muss wohl Mitarbeiter entlassen. Der Betrieb beantragt Insolvenz, läuft aber vorerst weiter. Foto Besier blickt auf eine lange Unternehmens-Geschichte zurück. 1912 wurde das erste Geschäft eröffnet und schon damals hatte es in der Wiesbadener Kirchgasse sein Zuhause.  Mehr...

Auch in Zukunft soll es die Hotline für mehr Sauberkeit geben. Seit dem September des vergangenen Jahres wird die Hotline durch die „Saubere App“ ergänzt.  Mehr...

Anzeige

Von Tim Niendorf |

Wie kann die Demokratie gestärkt werden. Um diese Frage geht es bei einer Konferenz. Einige Zuhörer führen das Erstarken rechter Bewegungen auf die ökonomische Ungleichheit der Gesellschaft zurück. Mehr...

Von Peter H. Eisenhuth |
Das Thema Windkraft ist umstritten (Symbolfoto).

Am zweiten Tag des Erörterungsverfahrens um die Windräder auf der Hohen Wurzel wird der Ton schärfer. Die Gegner des Windparks kritisieren das Gutachten. Mehr...

Die Industrie- und Handelskammer Wiesbaden kritisiert die Gewerbesteuererhöhung. Diese sei nicht nur unnötig gewesen, sondern berge auch noch Gefahren für die Stadt. Mehr...

Von Tim Niendorf |

Das Projekt mit Wunsch-Großeltern wird neu aufgelegt. Nach dem Tod von Dorothy und Manfred Kahl kümmert sich jetzt Uschi Opfermann um die Aktion. Mehr...

Von Peter H. Eisenhuth |
Zahlreiche Bürger trugen ihre Einwände im Kostheimer Bürgerhaus vor.

Das Regierungspräsidium startet mit der Erörterung zum Bau der Windräder auf dem Taunuskamm. Der Denkmalschutz ist ein Thema am ersten Tag. Mehr...

Von  |

Der Modellversuch ist gescheitert, weil nicht alle Nutzer die Vorschriften beachtet haben. Die Sammelbehälter für defekte Elektrokleingeräte werden daher abgebaut.  Mehr...

Von  |

Die Fraktionen wählen ihre Fraktionsspitzen. Manjura und Lorenz werden in ihrem jeweiligen Amt bestätigt. Und die SPD demonstriert nach ihrer konstituierenden Sitzung Gelassenheit.  Mehr...

Erniedrigende Wohnungssuche.

Ein Mann macht einer Frau ein unmoralisches Angebot: Er will für seine Mietwohnung zwei- bis viermal die Woche Sex. Dann fallen außerdem nur 200 Euro an. Kein Einzelfall.  Mehr...

Der Gutachterausschuss legt die Immobilienmarkt-Analyse der Landeshauptstadt vor. Die preiswerteste Wohnung kostete demnach 26 000 Euro und die teuerste 1,15 Millionen Euro. Mehr...

Von  |

Im Zuge des Weltgästeführertags soll unter dem Motto Gründerzeit die eigene Region neu entdeckt werden. Die Gästeführer bieten Schnupperführungen an. Mehr...

Von Irmela Heß |
Beim Ostermarkt gab’s viel zu sehen – auch menschliche Osterhasen auf Stelzen.

Besondere Attraktionen des Ostermarkts: Weinverkaufsaktion und Stoffmarkt. 80 Stände locken mit Kunsthandwerk, Essen und Getränken. Die nicht benötigten Rückstellproben werden verkauft und der Ertrag gespendet.  Mehr...

Von Irmela Heß |

Die Verbraucherzentrale Hessen und die Deutsche Rentenversicherung bieten kostenlose Beratung zur Rente und privaten Altersvorsorge an.  Mehr...

Von Irmela Heß |

Die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden macht bei der „Earth Hour“ mit. Am 19. März gehen für eine Stunde die Lichter der Stadt aus. Die „Earth Hour“ wurde 2007 vom World Wildlife Fund ins Leben gerufen.  Mehr...

Die Suche nach Mehrheiten hat gerade erst begonnen.

Treffen der Solisten im Parlament. Debatte über Fraktionsstärke. Jede Fraktion muss mindestens drei Sitze haben, um ins Parlament einziehen zu können.  Mehr...

Von Tim Niendorf |
George hat Spaß bei der Arbeit, sagt er.

Ein Programm der Industrie- und Handelskammer bereitet Flüchtlinge mit Praktika auf eine Ausbildung vor. Mehr...

Von Peter H. Eisenhuth |
Amt für Statistik legt die Analyse der Kommunalwahlen vor

Wer hat in welcher Bevölkerungsgruppe wie viele Stimmen gewonnen und verloren? Das hat das Amt für strategische Steuerung und Statistik untersucht. Es fand heraus, dass der CDU die Alten als Stammwähler wegbrechen und dass die SPD ihre Klientel nicht mobilisieren konnte. Mehr...

Von Tim Niendorf |

Galerien und Museen öffnen wieder ihre Türen / Freier Eintritt in den Ausstellungen. Mehr...

Wer in Zukunft im Stadtparlament für Mehrheiten sorgt, ist noch völlig offen. Die Gespräche stehen noch am Anfang.

Die Kommunalwahl hat der Wiesbadener SPD ein schweres Erbe hinterlassen: Die Große Koalition hätte nur noch eine hauchdünne Mehrheit, außerdem muss das gute Abschneiden der AfD analysiert werden. Einfach „weiter so“ ist für die Sozialdemokraten also nicht drin. Mehr...

Von Irmela Heß |
Nach dem Unterricht legt Amin die Teppiche zusammen.

Die Brüder-Grimm-Schule in Wiesbaden bietet seit fast drei Jahren Religion für Muslime auf Deutsch an. Kultusminister Alexander Lorz nimmt jetzt an einer Unterrichtsstunde teil. Mehr...

Das Städtisches Umweltamt in Wiesbaden bittet Gartenbesitzer, Ablagerungen in Gewässernähe zu entfernen. Mehr...

Im Wahlkampf wollte Wolfgang Nickel (links) laut Plakat noch Verantwortung tragen.

Spitzenkandidat der CDU will nicht einfacher Parlamentarier sein. Mehr...

Von Bardo Faust |
Äpfel sind nur ein Teil dessen, was das Apfelkomplott anbauen möchte.

Verein für solidarische Landwirtschaft sucht Flächen in der Landeshauptstadt. Mehr...

Von Peter H. Eisenhuth |

Magistrat: Vertrag mit Eswe-Versorgung. Mehr...

Stabil wäre die Große Koalition zahlenmäßig nicht mehr.

Große Koalition weiterhin möglich / SPD und CDU kommen auf 41 von 81 Sitzen. Mehr...

AfD punktet in Bezirken, in denen Menschen unzufrieden mit ihrer Situation sind. Mehr...

Kommunalwahl in Wiesbaden: Hier das Wahllokal in der Elly-Heuss-Schule.

Nach dem vorläufigen Endergebnis wird die SPD mit 81 Sitzen im neuen Wiesbadener Stadtparlament die stärkste Fraktion sein. Die rechtspopulistische AfD wird elf Sitze haben - genauso viele wie die Grünen. Mehr...

Stimmabgabe im Wahllokal in der Wiesbadener Elly-Heuss-Schule.

Die AfD wird in Wiesbaden am Wahlabend drittstärkste Kraft. Die FDP verdoppelt ihr Ergebnis von 2011. Für die große Koalition wird es nach dem Trendergebnis für eine gemeinsame Mehrheit im Parlament wohl nicht mehr reichen. Mehr...

Anzeige

Auf dieser Seite lesen Sie Nachrichten aus Wiesbaden. Aus der Nachbarschaft informieren wir auf den Seiten über die Stadt Mainz und den Main-Taunus-Kreis.

Übersicht

Wir informieren Sie aus der ganzen Region. Nachrichten aus Ihrer Stadt können Sie als Newsfeed abonnieren - klicken Sie bitte auf das orange Symbol.

Regionale Startseite

Frankfurt

Rhein-Main

Bad Homburg, Hochtaunus

Bad Vilbel, Wetterau

Darmstadt

Kreis Groß Gerau

Hanau, Main-Kinzig

Main-Taunus

Offenbach

Kreis Offenbach

Wiesbaden

Kommunalwahl

Die Grünen verlieren auch in den Ortsbezirken. Die neuen Mehrheitsverhältnisse in den 16 Frankfurter Ortsbeiräten.

Dossier

Kommunalwahl in Frankfurt, Rhein-Main und Hessen



Wer bestimmt künftig die Geschicke in Hessens Landkreisen, Gemeinden und Ortsbezirken? Ergebnisse, Berichte und Hintergründe zur Kommunalwahl in Hessen.

Übersicht | Hessen | Frankfurt | Stadt Offenbach und Kreis Offenbach | Hanau und Main-Kinzig | Wiesbaden | Darmstadt | Kreis Groß-Gerau | Hochtaunus | Main-Taunus | Bad Vilbel und Wetterau

Twitter
Mainz

Anzeige

Anzeige

Spezial

Filmhaus, Filmarchiv und Festivals wie "GoEast" und "Exground" - Wiesbaden mausert sich wieder zur Kinostadt.

Spezial

Der Ausbau des Flughafens ist in der Region heftig umstritten. Die FR-Serie informiert über die Landebahn.

ANZEIGE