(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Smartwatches Preisvergleich | BestCheck Smartwatches | BestCheck
DEFAULT: description
Jetzt sparen

Preisvergleich BestCheck

Partnerangebot

Smartwatches Preisvergleich (1170 Ergebnisse)

Smartwatches bekommst Du inzwischen schon richtig günstig. Doch wenn die Smartwatch mehr als nur den Eingang einer Mail oder eines Telefonats anzeigen soll, stoßen die billigen Modelle sofort an ihre Grenzen. Dabei muss eine gute Smartwatch gar nicht teuer sein. Wir zeigen Dir die wichtigsten Kriterien, die Du bei der Wahl Deiner neuen Smartwatch beachten musst. Neben der Akkulaufzeit gibt es zum Beispiel riesige Unterschiede im Funktionsumfang der Smartwatches. weiterlesen...

Smartwatches: Ist mein Handy kompatibel?

Die Smartwatch übernimmt die meisten Funktionen, die bisher nur Dein Smartphone kannte. Statt das Smartphone aus der Hostentasche zu holen, reicht künftig ein kurzer Blick auf das Handgelenk. Einige Modelle brauchen eine eigene SIM-Karte, um Mails zu empfangen oder SMS zu verschicken. Andere Smartwatches sind mit dem Smartphone in der Hosentasche über Bluetooth oder WLAN gekoppelt und beziehen von ihm alle eingehenden Nachrichten und Anrufe. Allerdings musst Du dann darauf achten, dass beide Geräte untereinander kompatibel sind. Wenn Du ein iPhone hast, kannst Du zwar auch fast alle Smartwatches von Pebble und Modelle mit Android-Betriebssystem verwenden. Doch den vollen Funktionsumfang kannst Du nur mit der Apple Watch ausschöpfen. Wenn Du dagegen ein Android-Smartphone hast, kannst Du am meisten Funktionen nutzen, wenn auf der Smartwatch das Betriebssystem Googels „Android Wear“ läuft. Die meisten Hersteller setzen inzwischen auf Android Wear, darunter Asus mit der Zenwatch, Huawei, LG, Sony und Samsung. Deshalb gibt es auch die meisten Apps für Android Wear. Nachrichten von WhatsApp und Facebook kannst Du aber inzwischen mit jedem Betriebssystem empfangen und verschicken.

 

Akku und Display: Was braucht meine Smartwatch?

Bei einer herkömmlichen Uhr musst Du höchstens einmal im Jahr die Batterie wechseln – so lange hält die Smartwatch niemals durch. Stattdessen ist die Akkulaufzeit mit der eines Smartphones vergleichbar. Die Hersteller versprechen oft das Blaue vom Himmel, deshalb solltest Du lieber in der Smartwatch-Bestenliste bei CHIP nachschauen, wann die einzelnen Modelle wirklich schlappmachen. Motorolas Moto 360 hält zum Beispiel gerade einmal ca. sieben Stunden durch, die meisten anderen zwischen 20 und 30 Stunden. Damit Deiner Smartwatch auch bei längere Nutzung nicht im Laufe des Tages der Akku ausgeht, solltest Du ein Modell mit mindestens ca. 20 Stunden Laufzeit wählen.

Der Trend bei den Smartwatches geht zu OLED- und den etwas neueren AMOLED-Displays. Diese beiden Display-Typen bauen die Hersteller besonders gerne bei Wearables ein: Sie benötigen weniger Strom und sorgen gleichzeitig für höheren Kontrast und eine bessere Bildtiefe. Selbst wenn die Sonne direkt auf die Smartwatch knallt, kannst Du ohne Probleme Uhrzeit und Nachrichten ablesen.

Die wichtigsten Features für Deine Smartwatch

Wenn Du Deine neue Smartwatch auch zum Sport anziehen willst, solltest Du ein Modell mit Pulsmesser wählen. Es vereint Fitnesstracker und Smartwatch in einem, motiviert Dich zu neuen Trainingszielen und dokumentiert Deine sportlichen Leistungen über den ganzen Tag.

Musik abspielen, Wecker und Mails und Kalender anzeigen ist bei allen Smartwatches Standard. Auch eine Antwort kannst Du fast immer direkt per Spracheingabe verfassen und abschicken. Deutliche Unterschiede gibt es bei eingehenden Anrufen: Alle Uhren zeigen den Anruf an, aber nur bei wenigen Modellen kannst Du auch direkt drangehen. Oft musst Du dann Dein Smartphone aus der Tasche holen und darüber telefonieren. Außerdem solltest Du auf eine GPS-Funktion achten, damit Du Dich von Deiner Smartwatch auch navigieren lassen kannst.

Wenn Deine Smartwatch auch einmal schnell einen Schnappschuss oder ein Video aufnehmen soll, brauchst Du ein Modell mit Kamera. Die haben aber nur wenige Hersteller in ihren Smartwatches verbaut. Mehrere Modelle der Samsung Galaxy Geae und die ZTE W01 haben zum Beispiel eine Mini-Kamera in der Smartwatch. Die Bilder und Videos sind zwar längst nicht so gut, wie mit dem Smartphone, trotzdem ist die Kamera ein tolles Feature für die Smartwatch.

.