(Translated by https://www.hiragana.jp/)
a- – Etymologie, Herkunft und Bedeutung | etymonline

Werbung

a-

(1)

Präfix oder untrennbares Partikel, eine Mischung aus verschiedenen germanischen und lateinischen Elementen.

In Wörtern, die aus dem Altenglischen stammen, repräsentiert es oft das Altenglische an"auf, in, in" (siehe on(Präposition)), wie in alive, above, asleep, aback, abroad, afoot, ashore, ahead, abed, aside, veraltetes arank"in Reih und Glied", usw., bildet Adjektive und Adverbien aus Substantiven, mit der Vorstellung "in, bei; beschäftigt mit". In dieser Verwendung ist es identisch mit a (2).

Es kann auch Mittelenglisch of(Präposition) "weg, von" repräsentieren, wie in anew, afresh, akin, abreast. Oder es kann eine reduzierte Form des altenglischen Partizip Präfixes ge- sein, wie in aware.

Oder es kann das altenglische Intensivpräfix a- sein, ursprünglich ar- (verwandt mit dem deutschen er- und wahrscheinlich ursprünglich "Bewegung weg von"), wie in abide, arise, awake, ashamed, das ein Verb als momentan, als einzelnes Ereignis markiert. Solche Wörter wurden manchmal im frühen modernen Englisch umgestaltet, als ob das Präfix Lateinisch wäre (accursed, allay, affrightsind Beispiele).

In Wörtern aus romanischen Sprachen repräsentiert es oft reduzierte Formen von Lateinisch ad"zu, in Richtung; für" (siehe ad-) oder ab"von, weg, ab" (siehe ab-); beide wurden um das 7. Jahrhundert in dem Vorfahren des Altfranzösischen auf areduziert. In einigen Fällen repräsentiert es Lateinisch ex.

[I]t naturally happened that all these a- prefixes were at length confusedly lumped together in idea, and the resultant a- looked upon as vaguely intensive, rhetorical, euphonic, or even archaic, and wholly otiose. [OED]
[Es] geschah natürlich, dass all diese a- Präfixe schließlich verwirrend zusammengefasst wurden und das resultierende a- als vage intensiv, rhetorisch, euphonisch oder sogar archaisch und völlig überflüssig angesehen wurde. [OED]

a-
(2)

Ein Wortbildungselement mit der Bedeutung "weg" basierend auf dem lateinischen Wort a "ab, von, weg von", die übliche Form des lateinischen Wortes ab vor Konsonanten (siehe ab- ). Wie in avert , avocation . Es ist auch das a in a priori und das à in Thomas à Kempis, Thomas à Becket .

a-
(3)

Präfix, das "nicht, ohne" bedeutet, aus dem Griechischen a-, an- "nicht" (das "alpha privativum"), aus der PIE-Wurzel *ne- "nicht" (auch Quelle von Englisch un-).

In Wörtern aus dem Griechischen, wie abysmal, adamant, amethyst; auch teilweise eingedeutscht als Präfix der Verneinung (asexual, amoral, agnostic). Das antike alpha privatum, das Mangel oder Abwesenheit bezeichnet.

Griechisch hatte auch ein alpha copulativum, a- oder ha-, das Vereinigung oder Ähnlichkeit ausdrückt und das "zusammen" in acolyte, acoustic, Adelphiusw. ausdrückt. Es stammt aus der PIE-Wurzel *sem- (1) "eins; als eins, zusammen mit".

Verknüpfte Einträge a-

a
(2)

Wie in twice a day usw. ist eine verkürzte Form des Altenglischen an"auf" (siehe on(Präp.)), in diesem Fall "auf jeder". Der Sinn wurde von der Zeitmessung auf den Preis, den Ort usw. erweitert. Die Gewohnheit, ein aan ein Gerundium anzuhängen (wie in a-hunting we will go), war nach dem 18. Jahrhundert veraltet.

abysmal
(adj.)

1650er Jahre, "bezogen auf einen Abgrund", gebildet im Englischen aus abysm + -al (1). Möglicherweise war es nur ein Wörterbuchwort vor dem 19. Jahrhundert. Die abgeschwächte Bedeutung "extrem schlecht" ist seit 1904 belegt, möglicherweise von abysmal ignorance (was auf seine "Tiefe" hinweist), ein Ausdruck, der seit 1847 belegt ist. Verwandt: Abysmally .

Werbung

Nur zu Informationszwecken, bereitgestellt durch maschinelle Übersetzungssysteme. Originaltext finden Sie unter: Etymology, origin and meaning of a-

Werbung

Wörterbucheinträge in der Nähe von a-