(Translated by https://www.hiragana.jp/)
compensate – Etymologie, Herkunft und Bedeutung | etymonline

Werbung

compensate

(v.)

1640er Jahre, "gleichwertig sein"; 1650er Jahre, "ausgleichen, wettmachen, einen Ersatz von gleichem Wert geben", aus dem Lateinischen compensatus , Partizip Perfekt von compensare "eine Sache gegen eine andere abwägen", also "ausgleichen", etymologisch "zusammenwägen", von com "mit, zusammen" (siehe com- ) + pensare , frequentativ von pendere "aufhängen, zum Aufhängen bringen; wiegen; bezahlen" (von PIE-Stamm *(s)pen- "zeichnen, strecken, drehen"). Die Bedeutung "entschädigen, vergüten" stammt aus dem Jahr 1814. Das frühere Verb im Englischen war compense (Ende des 14. Jahrhunderts). Verwandt: Compensated ; compensating .

Ebenfalls aus:1640s

Verknüpfte Einträge compensate

compensable
(adj.)

"kompensationsfähig", 1660er Jahre, aus dem Französischen compensable (16. Jh.), von compenser , von Latein compensare (siehe compensate ). Das Mittelenglische hatte das einfache Verb compense "ausgleichen (etwas), bilanzieren, kompensieren; vergelten; befriedigen (ein Bedürfnis)" aus dem Lateinischen compensus , aber compensate scheint es ersetzt zu haben. Das altfranzösische Adjektiv compensable bedeutete "nachdenken, abwägen."

compensatory
(adj.)

"Ausgleichend", um 1600, wahrscheinlich aus dem Französischen "compensatoire" abgeleitet oder nachempfunden, von Latein "compensatus", dem Partizip Perfekt von "compensare" (siehe "compensate"). Die psychologische Bedeutung stammt aus dem Jahr 1921.

Werbung

Trends von compensate

Werbung

Nur zu Informationszwecken, bereitgestellt durch maschinelle Übersetzungssysteme. Originaltext finden Sie unter: Etymology, origin and meaning of compensate

Werbung