(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Das steckt dahinter - Russische Angriffe: Stromabschaltungen in Ukraine | krone.at

Das steckt dahinter

Russische Angriffe: Stromabschaltungen in Ukraine

Ausland
14.05.2024 22:54

Nach wochenlangen russischen Angriffen auf Kraftwerke ist am Dienstag in der Ukraine vorübergehend der Strom abgeschaltet worden. Der staatliche Stromversorger Ukrenergo erklärte, dass er sich gezwungen sehe, „kontrollierte Notfallabschaltungen in allen Regionen“ vorzunehmen.

Die Stromabschaltungen betrafen den Zeitraum zwischen 21 und 24 Uhr Ortszeit (20 bis 23 Uhr MESZ). „Der Grund dafür ist ein erheblicher Strommangel im Netz infolge der russischen Angriffe und eines erhöhten Verbrauchs aufgrund eines Kälteeinbruchs“, gab Ukrenergo an.

Einschränkungen auch am Mittwoch
Details zur Umsetzung wurden nicht genannt. Die Verwaltung der Hauptstadt Kiew erklärte, dass zehn Prozent der Haushalte vom Stromnetz getrennt seien. Für Industriekunden werde es zudem den gesamten Mittwoch Einschränkungen geben, heißt es am Dienstag weiter. Russland hat immer wieder die ukrainische Energieversorgung angegriffen.

20 Verletzte bei Angriff auf Charkiw
Unterdessen sind bei neuen russischen Angriffen auf die ostukrainische Großstadt Charkiw offiziellen Angaben zufolge mindestens 21 Menschen verletzt worden. Unter den Opfern seien drei Kinder, teilte die Staatsanwaltschaft der an Russland grenzenden Region am Dienstagabend mit. Die ukrainischen Behörden berichteten von mehreren Luftangriffen, die die Stadt im Laufe des Tages erschütterten und auch ein mehrstöckiges Wohnhaus getroffen haben sollen.

Charkiw unter Beschuss (Bild: AP ( via APA) Austria Presse Agentur)
Charkiw unter Beschuss

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj pochte in seiner abendlichen Videoansprache erneut auf mehr internationale Hilfe bei der Luftverteidigung, insbesondere von Charkiw. „Wenn wir bereits zwei Patriot-Systeme für diese Region bekommen hätten, dann hätte das einen Unterschied für die Gesamtsituation im Krieg gemacht“, betonte Selenskyj, der sich früher am Tag mit dem in die Ukraine gereisten US-Außenminister Antony Blinken getroffen hatte.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele