(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Mit Updates bis 2031 - Google Pixel 8A: „Volkshandy“ für 550 Euro im Test | krone.at
Krone Plus Logo

Mit Updates bis 2031

Google Pixel 8A: „Volkshandy“ für 550 Euro im Test

Digital
19.05.2024 12:15

Der US-Internetkonzern Google schickt seiner im vergangenen Herbst auf den Markt gebrachten Smartphone-Reihe Pixel 8 ein günstigeres Modell hinterher: das Pixel 8A. Wobei „günstig“ relativ ist: Mit einem Preis von 550 Euro ist es 50 Euro teurer als der eigene Vorgänger geworden und für viele Nutzer wohl nicht unbedingt, was sie unter einem „Volkshandy“ verstehen. Dafür ist das Gerät aber besonders zukunftssicher.

Sieben Jahre Update-Garantie räumt Google bei seinem Pixel 8A ein – also genauso viel wie bei den High-End-Modellen der Gerätereihe, die bereits im Herbst auf den Markt kamen. Damit steht Googles Pixel 8A allein auf weiter Flur: Ein so umfassendes Update-Gelübde gibt es in der oberen Mittelklasse sonst nirgends. Und auch in Sachen Ausstattung lässt sich Google nicht lumpen, zeigte sich im Test. Raubt das dem hohen Preis den Schrecken? 

Krone
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

(Bild: krone.at)
(Bild: krone.at)
Kreuzworträtsel (Bild: krone.at)
(Bild: krone.at)



Kostenlose Spiele