(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Geld für Ladesäulen auf dem Land? | STERN.de - Noch Fragen?
Anzeige
Gast

Geld für Ladesäulen auf dem Land?

Da wo die Einfamilienhäuser stehen brach ich keine Ladesäulen.Die haben ne Steckdose.
In Hessen sind Sommerferien.
20000 E-Autos fahren zur Nordsee,bei Osnabrück wollen die alle laden, bauen wir jetzt 20000 Ladesäulen auf 100000qm Fläche
Frage Nummer 3000291423

Antworten (4)
Vandit
Ich werde Deine etwas wirr vorgetragenen Wünsche in mein Abendgebet mit einschließen.
rayer
Ich empfehle Ostsee oder Mittelmeer.
mantrid
Erstens wollen nicht die E-Autos, sondern deren Fahrer laden. An die Nordsee fährt man nicht, um dann im Binnenland ausgedehnte Autotouren zu unternehmen. Also können die Autos irgendwann während des Urlaubs aufgeladen werden. Unbestätigtren Gerüchten zu Folge gibt es gerade an der Nordsee schon sehr viele Ladesäulen, damit der viele Windstrom sinnvoll verbraucht werden kann.
ingSND
Wie war das noch mit Angebot und Nachfrage? Hier bei uns bauen die Stadtwerke, die großen Stromunternehmen und die Tankstellen. Das sind Wirtschaftsunternehmen. Da kostet die Kilowattstunde das zwei- bis dreifache vom Normalpreis, die verdienen damit langfristig Geld. Dazu viele große Supermärkte, die betrachten das als Imagewerbung ( und tatsächlich kaufe ich seit der Anschaffung des E-Auto fast immer bei dem einen Feinkosthändler mit den vier großen Buchstaben, dem mit Ladesäule - früher war ich auch des Öfteren bei dem anderen, aber da kann ich nicht zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Wenn die Unternehmen mit 20000 Ladesäulen in Osnabrück Geld verdienen könnten, würden sie sie bauen. Aber wer soll schon langfristig von den Hessen leben können...