„12“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 93.82.77.178 (Diskussion) auf die letzte Version von Antonsusi zurückgesetzt
Zeile 45: Zeile 45:
[[Datei:Germanicus.jpg|miniatur|links|hochkant|Germanicus]]
[[Datei:Germanicus.jpg|miniatur|links|hochkant|Germanicus]]


* [[Germanicus|Nero Claudius Germahoidsfiugfiugdiufgnicus]] und [[Gaius Fonteius Capito (Konsul 12)|Gaius Fonteius Capito]] sind [[Consulat|Konsuln]] des [[Römisches Reich|Römischen Reichs]]. [[Suffektkonsul]] wird Gaius Visellius Varro.
* [[Germanicus|Nero Claudius Germanicus]] und [[Gaius Fonteius Capito (Konsul 12)|Gaius Fonteius Capito]] sind [[Consulat|Konsuln]] des [[Römisches Reich|Römischen Reichs]]. [[Suffektkonsul]] wird Gaius Visellius Varro.
* [[Annius Rufus]] wird zum [[Präfekt (Römisches Reich)|Präfekten]] von [[Iudaea]], [[Samaria]] und [[Idumäa]] ernannt. [[Publius Sulpicius Quirinius|Quirinius]] kehrt aus [[Iudaea]] zurück und wird Berater des späteren Kaisers [[Tiberius]].
* [[Annius Rufus]] wird zum [[Präfekt (Römisches Reich)|Präfekten]] von [[Iudaea]], [[Samaria]] und [[Idumäa]] ernannt. [[Publius Sulpicius Quirinius|Quirinius]] kehrt aus [[Iudaea]] zurück und wird Berater des späteren Kaisers [[Tiberius]].



Version vom 23. Februar 2015, 20:20 Uhr

12
Münze von Artabanos II.
Münze von Artabanos II.
Artabanos II. wird König des Partherreiches.
12 in anderen Kalendern
Äthiopischer Kalender 4/5
Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 68/69 (Jahreswechsel April)
Buddhistische Zeitrechnung 555/556 (südlicher Buddhismus); 554/555 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 45. (46.) Zyklus

Jahr des Wasser-Affen みずのえさる (am Beginn des Jahres Metall-Schaf からしひつじ)

Griechische Zeitrechnung 3./4. Jahr der 197. Olympiade
Jüdischer Kalender 3772/73 (4./5. September)
Römischer Kalender ab urbe condita DCCLXV (765)
Seleukidische Ära Babylon: 322/323 (Jahreswechsel April)

Syrien: 323/324 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 50

Politik und Weltgeschehen

Römisches Reich

Germanicus

Asien

  • Der König von Groß-Armenien, der Herodier Tigran V., stirbt.
  • Im Partherreich löst König Artabanos II. König Vonones I. ab. Vonones I., der eine römische Erziehung genossen hat und sich nie mit den parthischen Bräuchen anfreunden konnte, wird vertrieben. Er flüchtet nach Armenien, wird dort König und gründet die armenische Dynastie der Arsakiden. Auf Artabanos‘ Drängen setzt ihn Augustus ab und schickt Vonones nach Syrien ins Exil.

Kultur

Ovid
  • P. Ovidius Naso beendet seine Arbeit an den Tristia, Briefen in elegischer Form, die der Dichter aus seiner Verbannung in Tomis an verschiedene Adressaten richtet.
Commons: 12 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien