CCTV-Frühlingsfest-Gala

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Januar 2019 um 11:50 Uhr durch Königrüstung (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die CCTV-Frühlingsfest-Gala (vollständig in Chinesisch: 中央ちゅうおう电视だいはる节联欢晚かい; Abkürzung: ひさし视春ばん; weitere Abkürzung: はるばん /chūnwǎn/) ist eine von CCTV zum Feiern des chinesischen Neujahrs organisierte Gala. Es wird jährlich am chinesischen Silvesterabend veranstaltet und national sowie weltweit live per Funk und Internet übertragen. Nach dem Guinness-Rekord ist es – mit ca. 700 Mio. Zuschauer – die am meisten zugeschaute Fernsehsendung der Welt.[1] Ebenso ist es eine der einflussreichsten Sendungen im chinesischen Kulturkreis.

Geschichte und Allgemeines über die Gala

Geschichte

Die CCTV-Frühlingsfest-Gala kann auf die Filme mit dem Titel „großes Feier des Frühlingsfests“ (はる节大联欢) zurückgehen, deren erste Ausgabe 1956 von dem chinesischen Kulturministerium gedreht und in den Kinos ganzen abgespielt wurde. Da die Fernseher-Besitzungsquote vor den 80er Jahren relativ gering war – im Jahr 1979 bspw. gab es im Festlandchina 4,85 Mio. Fernseher – ist die Fernsehen-Gala erst seit 80er per Fernsehen ein massenkulturelles Phänomen geworden.[2][3] Die „CCTV-Frühlingsfest-Gala 1983“ (auch das erste Gala des Schweinjahrs genannt) ist als die erste Gala bekannt. Von da an ist diese Gala jährlich am Silvester des Lunarkalenders, von 20:00 bis zu ca. 00:40 des Neujahrtags, live anzusehen. Heute ist das Zuschauen der Gala eine neue Frülingsfestssitte geworden.

Übertragungskanal

Innerhalb des chinesischen Raums wird diese Gala per Funk von verschiedenen Kanals des CCTV – CCTV-1, CCTV-3, CCTV-4, CCTV-7 und CCTV-14 – und per Internet durch mehrere Videoportale, bspw. Youku, Tancent QQ, IQiyi (inkl. IQiyi Taiwan), auf Prinzipien der Echtzeit übertragen. Außerhalb des Landes kann durch Youtube, Twitter (@CCTV_America), Google+ (CCTV News) live zuschauen. In südostasiatischen Ländern Singapor, Malysia und Indonesia, wo Auslandschinesen große Bevölkerungsquote betragen, wird die Gala auch im Fernsehen übertragen.

Programme und Stars

Sorten von Programmen

Auf der Gala-Bühne werden verschiedene Sorten von Programme ausgeführt, vor allem wie komische Sketche, Singen, Tanzen, Xiangsheng, Zauberkunst, chinesische Opern, Kongfu-Show usw.

Berühmte Gäste

Für die jährlich fünfstündige Gala müssen tausende Leute arbeiten, dazu gehören Backstage-Arbeiter, Monitoren, Stars und Statisten. Wegen der großen Einflüsse sind Stars des ganzen Großen Chinas generell für das Auftreten auf die Gala-Bühne begeistert. Die zu Show eingeladenen Gäste sind meistens Singer, Schauspieler, Comedians usw., Sportler und Taikonauten, Modelarbeiter, Moralvorbilder, international Preisträger usw. werden auch manchmal eingeladen.

Unter den Gala-Stars können bspw. das First Lady Peng Liyuan (28 mal dabei), Filmstars wie Jackie Chan (7 mal dabei), Zhang Ziyi (3 mal dabei), Singer wie Jay Chou (5 mal dabei), Andy Lau (5 mal dabei), Song Zuying (24 mal dabei), Liu Huan (3 mal dabei), Comediane wie Zhao Benshan (21 mal dabei), Song Dandan (10 mal dabei) usw. zu nennen. Auch manche ausländische Stars wie Céline Marie Claudette Dion, Sophie Marceau, Lee Min-ho etc. haben sich mal teilgenommen.

Kritik:

Positives

Die Frühlingsfest-Gala ist wie "das kulturelle festliche Abendessen" der chinesischen Familien. Es bietet den Chinesen eine weitere gemeinsame Beschäftigung mit siner großen Familie an dem wichtigsten feierlichen Abend. Sie vermittelt auch eine emotionale Verbindung der Chinesen.

Die Geschichte der Frühlingsfest-Gala zeit die Entwicklung der VR Chinas wie eine Nussschale. Prof. Zhao Zizhong aus "Kommunikationsuniversität Chinas" behauptet: "Nehen wir an, dass wir für 100 Jahre kontinuierlich die Gala veranstalten würden, durch deren Details die Fortschritte der chinesischen Nation aufgezeichnet werden, dann wäre diese Gala ein großartiges kulturelles Schatz der Welt."[4]

Negatives

Politische Elemente und strenge Kontrolle

Seit der Entstehung ist die Gala jährlich mehr oder weniger politisch eingeprägt. Die Programme sollen der 'Hauptmelodie' der Staatsregierung passen. Die Beamten aus dem Kulturministerium bilden immer während der Gala-Vorbereitung eine Kommission, um die auszuführenden Programme ausführlich politisch zu überprüfen. Besonders die komische Sketche und Xiangsheng, die ironisch und spottlich über die Politik und Gesellschaft machen können, müssen streng kontrolliert werden.

Werbungen

Wegen der großen Anzahl der Zuschauer ist die Gala auch mit großem wirtschaftlichen Interessen verbunden. Die Produktionsplatzierung ist deswegen jährlich in vielen Punkten zu sehen, die den Zuschauer generelle Unzufriedenheit verursacht hat.

Kuso-Verbot

Jedes Jahr nach der Gala gab es viele Kritiks im Internet. Viele chinesische Internetbenutzer machten Gala-Kuso als Hobby. 2017 wurden negative Beiträge in Weibo gelöscht sowie zensuriert.[5] 2018 ist die Kontrollkäfte noch stärker geworden.

Lippen-Synchronisation:

Innerhalb der Gala wird jede Sekunde genau rechnet, besonders vor 0 Uhr. Damit die Liveübertragung wie zeitlich geplant läuft, machen die Singer auf der Bühne in vielen Fällen Lippen-Synchronisation nach der vorbereiteten Audio-Aufnahme.

Andere Frühlingsfest-Galas

Nicht nur CCTV, sondern auch fast jeder Provinz-Fernsehsender macht ebenso jährlich Frühlingsfest-Gala. Wegen der starken Einflüsse von CCTV darf aber keine andere Gala am Silvesterabend gesendet werden. Solche Provinz-Galas finden meistens am 23., 24., 28., oder 29. des letzten Lunarmonats oder am Neujahrstag statt.

Man sagt: "Soweit es Chinesen gibt, gibt es da auch Frühlingsfest-Gala". Einerseits meint der Satz die hohe Schaltsquote dieser CCTV-Sendung für Chinesen, andererseits auch die verschiedenenartige Galas weltweit. Die in einer Stadt lebenden Auslandschinesen organisieren häufig feierliche Galas. Sie bieten nicht nur den Chinesen das gemeinsame Frühlingsfestfeier außerhalb der Heimat, sondern vermitteln auch den Inländern die chinesischen Kultur. In fast jeder Universitätsstadt Deutschlands wird jährlich studentische lokale Gala veranstaltet.[6]

Quellen:

  1. Bloomberg: The World's Most-Watched Television Show Airs Tonight. the Time, abgerufen am 15. Februar 2018.
  2. Chinese New Year Celebrations | CNN Travel. Abgerufen am 27. Januar 2019 (englisch).
  3. nicht-angegeben: 1983ねんまえてきはるばん. In: あお岛全さがせ电子报. Abgerufen am 25. Januar 2017 (chinesisch).
  4. 【专家谈】东西南北なんぼくはるばん _文化ぶんか _光明こうみょう网. Abgerufen am 27. Januar 2019.
  5. 陈念せん: あみからま時代じだいてき中國ちゅうごくはるばんしたがえぜんみん吐槽いた禁止きんしひょうぶん. Initium Media, 3. Februar 2017, abgerufen am 27. Januar 2019 (chinesisch).
  6. Alle Jahre wieder! – „Happy Chinese New Year" in Berlin - Radio China International. Abgerufen am 27. Januar 2019.